Das lese ich nicht daraus. Da geht es meines Verständnisses nicht um den Unterschied zwischen Lens-Shift und Sensor-Shift sondern nur um den Aufwand (der der Baugröße entgegen wirken würde bei der Sensorgröße) den man beim Lens-Shift betrieben hat.
Da hast Du wohl Recht! Oftmals ist die optische Stabilisierung eine extra Gruppe im Strahlengang was den Vorteil hat, dass die optische Achse gleich bleibt. Bei der RX100 wird wohl erstmals eine "normale" Linsengruppe des Objektivs zur Stabilisierung bewegt, was eben normalerweise eine Verschiebung der optischen Achse nach sich ziehen würde.