Da immer wieder über die Beugung und Auflösung diskutiert wird poste ich nochmal meinen alten Beitrag und packe ihn auch mal in den Bilderthread.
Bis f5,6 gibt es praktisch keinen Beugugnsverlust, ab f5,6 bis f8 sinkt die Auflösung im Zentrum und steigt dafür an den Rändern.(man muss sich also entscheiden was einem lieber ist) Über f8 sollte man eher vermeiden. Die RX100 wählt auch bevorzugt f5,6.
hier mal ein Bsp. von f5,6(original und crop)

Und zur Beschwerde das ein 10MP Sensor bei gleicher Sensorgröße und Blende aufgrund der Beugung höher auflösen oder sonstwie im Voteil sind stimmt nicht.
z.B. ein 10MP Sensor in RX100 größe kann z.B. bei Blende f11 f8 f5,6 f4 usw. nicht mehr auflösen als ein fiktiver 500MP Sensor der gleichen Größe und Blende, die Beungung hat nichts mit der Pixelgröße sondern nur mit der Sensorgröße. Der CX Sensor kann bei einer bestimmten Blende nur noch eine bestimmte maximale Auflösung liefern egal wieviele oder wenige Pixel er besitzt. Der einzige Nachteil eines 500MP Sensors ist der gigantische Datenmüll bei hoher Blende und damit effektiv geringer Auflösung. Die RX100 hat also bei z.B. blende f11 mehr Datenmüll als ein 10MP Sensor. Aber ca. ab Blende f6-7 gewinnt der Sensor der RX100 sichtbar mehr an Aufzulösung und im besten Fall sind es dann ab etwa f4-5,6 20MP.
Und wie Tiefenunschärfe schon meinte gewinnt man bei einem Megapixelmonster sogar etwas mehr Auflösung obwohl man sich schon in der Beugungsbegrenzung befindet.
Und du kannst die RX100 um die Ecken zu schärfen genauso stark abblenden wie bei einem 10MP Sensor , nur sinkt dann dementsprechend auch die Auflösung in der Mitte von 20MP auf z.B nur noch 12MP. Dafür hast du dann in der Mitte 12MP statt nur 10MP und die gleiche Eckenschärfe wie dem 10MP Sensor, du hast also immernoch eine höhere Auflösung als mit einem 10MP Sensor.
Und jetzt nochmal an alle anderen Kritiker(mich bis vor zwei Wochen eingeschlosen) die gegen die 20MP wettern und behaupten das das Objektiv sowieso keine 20MP auflösen kann. Ich habe mal einen kleinen Test gemacht Canon S95 OOC gegen einen 10MP
Crop der RX100 OOC also die
"letzten" 10MP der RX100.
Hier der 10MP Crop aus dem 20MP RX100 OOC, innere Rahmen ist der Crop
dann habe ich die S95 soweit optisch gezoomt(bei f2,8, dort hat meine S95 die höchste Auflösung in der Bildmitte) bis ich den gleichen Ausschnitt hatte wie die 10MP Auschnittschnittvergrößerung der RX100 und dann abgedrückt.(jeweils 3 Bilder und das Schärfste genommen)
Beide haben nun 10MP, die S95 von Haus aus und die Rx100 durch den Crop.
Ich habe das Bild der RX100 also nicht auf 10MP skaliert sondern von 20MP auf 10MP digital vergrößert/eingezoomt.
Die 10MP Bilder im 3:2 Format (also nicht mehr ganz 10MP)
Canon S95
Sony RX100 Crop
Die 100% Ansicht der 10MP Crops = 100% Ansicht des 20MP RX100 Sensors und 100% Ansicht der S95
Canon S95
Sony RX100
Und das wirklich beeindruckende ist das der RX100 10MP Crop mehr Auflösung enthält(vorallem sichtbar an den Blättern der Bäume) als die S95 OOC. In meinen Augen fast eine Sensation

Das Objektiv der RX100 ist im Zentrum nicht schlechter als meine Nikon Festbrennweite Nikkor 35mm f1,8
Das Objektiv ist unglaublich gut, man muss nur wissen wo sich die Schokoladenseiten befinden Stichwort bei Makro abblenden usw.
Meine S95 ist jetzt zur Auktion bei ibai
