• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

@ Frank-2.0:

Tja, der Iso-Vergleich geht da ja eindeutig zu Gunsten der RX 100, wahrscheinlich wären deren 800 Iso-Bilder wohl immernoch detailreicher als die der LX 3 bei Iso 400.....?!?
Das ist schon mal ´n ziemlicher Kracher....!
Danke für den Vergleich,

Gruß von Softail
 
aber der stabi der LX ist extrem besser. finde nur nix darüber zur RX. antwortet ja niemand.
allerdings gibt es auch noch "handgehaltene nachtszene" wo mehrere bilder gemacht werden. da bleiben komischer weise die iso sehr weit unten. muß ich mir erstmal näher angucken ob da was verwackelt.

------------------------

wie stellt man im menü die szenenwahl ein?
" - Wenn Sie einen anderen Modus [Szenenwahl] wählen möchten, benutzen Sie MENU"
nur wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

im gegenteil. die schatten später anheben. aber das problem ist hier RAW. hättest mal den iA+ genommen. ;)
---------------
hat schon jmd was über den stabi rausgefunden? gibts einstellmöglichkeiten?
wie spürt ihr ihn?

Die Schatten sind ja schon angehoben, aber halt nicht noch mehr als es imho notwendig wäre.

Der inter HDR-Modus oder DRO wären noch einen Test wert gewesen. :top:

Stabi ist an oder aus, nur bei Videoaufnahme gibt es eine Abstufung. Nur: wo hast Du ein Problem? Ich habe schon mit unter 1/10 handgehalten ordentliche Aufnahmen hinbekommen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Ok, ich persönlich mags schön bunt:D
Das sehe ich. Das Grün bei vielen Deiner Naturaufnahmen wirkt auf meinem kalibrierten Bildschirm heftig satt. Aber die Geschmäcker sind verschieden. Und das ist gut so.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

ich finde es farblos und in Teilen überbelichtet, brauchbare Abstufungen in den Schatten gibts auch nicht:o
sehr schweres Motiv, aber ein gutes Foto (auch technisch) ist anders:(

Edit: liegt es u.a. an der Komprimierung fürs Forum?

Ok, ich persönlich mags schön bunt:D

Wie viele Blenden-Dynamik liefert die RX100 eigentlich im Raw?

Ich mag's schon auch farbig, aber möglichst realitätsnah und manchmal kommen mir Bilder eben schon sehr bunt, zu leuchtend vor.

Ein Bild, das ev. Grenzen hinsichtlich Dynamikumfang aufzeigt, aber deswegen nicht die sonstige BQ in Frage stellt.
 
aber der stabi der LX ist extrem besser. finde nur nix darüber zur RX. antwortet ja niemand.
allerdings gibt es auch noch "handgehaltene nachtszene" wo mehrere bilder gemacht werden. da bleiben komischer weise die iso sehr weit unten. muß ich mir erstmal näher angucken ob da was verwackelt.

wenn du höhere ISO brauchst, benutze den anti-blur szenemodus oder gehe manuell mit multiframe vor, da kannst du den iso-wert selbst bestimmen; stabi finde ich ansonsten super bei der rx

wie stellt man im menü die szenenwahl ein?
" - Wenn Sie einen anderen Modus [Szenenwahl] wählen möchten, benutzen Sie MENU"
nur wo?

das geht dann nicht, wenn man die tastenbelegung nicht auf standard lässt, d.h. um szenen anzuwählen, muss man umständlich ins menu, entsprechend durchklicken und dann wählen - das ist kein bug, aber doof und braucht ein update
 
die ganzen kriterien konnte ich noch nicht wirklich testen. hab aber gerade gestern aus jux ein vergleichsbild gemacht. :)
LX3 f2,4 (100%) vs RX100 f3,2 (70%) beide iso 400

danke für den test, dieses resultat kann man aus den vergleichsbildern bei imaging-resource mit der lx5 auch schon erahnen - nach all diesen vielen tests zur rx100 dürfte es inzwischen klar geworden sein, dass sie einfach über den daumen gepeilt rundherum besser ist als andere kompakte; und ich hoffe deshalb, dass nun die anderen hersteller auf den geschmack kommen und dieses format weiterentwickeln, z.b. lx100 mit 1" type sensor
 
... Offensichtlich kaufen auch eine Menge von Leuten die RX100, die ansonsten nur P&Shooter sind und sonst keine Foto-Erfahrung haben. Für die ist dieser dämliche ?-Knopf gedacht.
Wenn man zudem noch die Anzahl von Leuten berücksichtigt, die hier in dem Expertenforum das Fehlen eines Handbuches beklagten, dann ists nicht weit her mit den Prosumern. Für Erfahrene Fotofreaks gab es keine Funktion in der RX100, für die man ein Handbuch gebraucht hätte – ich bin jedenfalls ohne ausgekommen (Forumslesen&austausch & ausprobieren genügte). Sony weiß also warum es wohl doch ?-Buttons benötigt, für die Mehrheit der Knipser, die nicht in Foren herumhängen.

Stimme dir voll und ganz zu, das Handbuch ist sowas von nebensächlich bei der RX100 und auch manche Fragestellungen können da einfach nur aus dem P&S Lager kommen. Das erklärt dann aber auch den teilweisen Hype. :cool:
 
Stimme dir voll und ganz zu, das Handbuch ist sowas von nebensächlich bei der RX100 und auch manche Fragestellungen können da einfach nur aus dem P&S Lager kommen. Das erklärt dann aber auch den teilweisen Hype. :cool:

Ein vollständiges Hb ist Teil des Produktes. Fehlt das Hb ist das Produkt fehlerhaft. Bei einer 650, EUR teuren Kamera ist das ein absolutes Armutszeugnis und nicht akzeptabel, egal wie sehr man auf das Hb angewiesen ist.:grumble: Es gibt auch bei der RX100 Punkte die sich auch Fachleuten nicht erschließen oder weißt du etwa, was die Funktionsbelegung Standard in den einzelnen Modi bewirkt?:rolleyes:
Der Hype erklärt sich einfach durch die noch nie dagewesene Qualität bei einer Kompaktkamera Wenn du das nicht siehst, hilft dir aber auch kein Handbuch....:rolleyes:
 
und das meinte sledge1650 doch, daß man dafür das Handbuch braucht
Sicher, aber das ist daher ein schlechtes Beispiel um die Unvollständigkeit des Handbuchs zu belegen ;)
Ich fand die dabei hinterlegten Funktionen aber durchaus intuitiv - so hätte ich sie auch belegt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Bildstabilisator

hat schon jmd was über den stabi rausgefunden? gibts einstellmöglichkeiten?
wie spürt ihr ihn?

aber der stabi der LX ist extrem besser. finde nur nix darüber zur RX. antwortet ja niemand.

Das kann ich bestätigen. Auch die S100 hat einen besseren Stabilisator als die RX100. Muss das aber bei Gelegenheit noch genauer mit ein paar Testreihen analysieren.

Weiter oben im Thread wurde das Thema Stabi schon mal andiskutiert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10010190#post10010190

Laut Sony springt beim normalen Fotografieren mit der RX100 nicht der optische Bildstabilisator an, sondern nur der digitale Stabilisator. Dadurch zeigen sich auch keine Auswirkungen auf dem Livebild.

Erst bei untypischen Aufnahmesituationen mit hektischen Bewegungen, z.B. wenn man herumhüpft oder läuft, scheint wirklich der optische Stabi zu arbeiten.

Auch im Videothread wurde der Stabi der RX100 stark kritisiert. Danach ist er auch deutlich schwächer als z.B. bei der HX20:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1090414&highlight=stabi&page=17
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Bildstabilisator

Laut Sony springt beim normalen Fotografieren mit der RX100 nicht der optische Bildstabilisator an, sondern nur der digitale Stabilisator. Dadurch zeigen sich auch keine Auswirkungen auf dem Livebild.
Erst bei untypischen Aufnahmesituationen mit hektischen Bewegungen, z.B. wenn man herumhüpft oder läuft, scheint wirklich der optische Stabi zu arbeiten.
Das würde mich mal interessieren, wo diese Aussage zu finden ist.
Ich habe die HX9V lange mit der RX100 verglichen (hatte die HX9V zuvor) und kann eigentlich nur beim Laufen bei Video eine merkbare Verschlechterung feststellen. Sämtliche bisherigen Videos bei denen ich den Kids hinterhergerannt bin, sehen nicht merklich schlechter aus - ich achte dabei aber durchaus auf ruhige Handhaltung, denn auch die HX9V kann nicht zaubern.

Beim Fotografieren kommt der Stabi IMHO erst zum Einsatz wenn man den Auslöser betätigt - das war schon bei Konica-Minoltas 5D/7D so. Von den bisherigen Ergebnissen könnte ich allerdings nicht behaupten das die RX100-Bilder verwackelter wären als die der HX9V. Der digitale Bildstabilisator kommt beim Fotografieren auch überhaupt nicht zum Einsatz, weil der ganze Bildsensor für das Bild verwendet wird. Die Methotik funktionert nur bei Video bzw. wenn nur ein Ausschnitt verwendet wird.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Bildstabilisator

..
Auch im Videothread wurde der Stabi der RX100 stark kritisiert. Danach ist er auch deutlich schwächer als z.B. bei der HX20:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1090414&highlight=stabi&page=17

Meine kritik am VIDEO-stabi hab ich inzwischen etwas revidiert, da kommen mehrere faktoren zusammen, auch framerate und software-player können da "ruckelig" aussehen, momentan seh ich den VIDEO-stabi auf ähnlich gutem niveau wie die bei anderen sony's mit "acitve steadyshot".

Und ich meine, der VIDEO-stabi arbeitet mindestens AUCH digital, er verringert nämlich etwas den bildwinkel* (sichtbar auf dem display)...

Der FOTO-stabi tut das augenscheinlich nicht meine ich, deshalb tippe ich da auf OIS ... weiß es aber nicht definitiv...

*da fragt sich jetzt. ob die bildwinkel-verkleinerung ein hinweis ist auf digital oder optisch, bin mir da nicht sicher, könnte prinzipiell bei beiden so sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Link zu dem Sony-Interview auf clubsnap.com war zum Thema Stabi ja folgendes zu lesen:
[...]
To further reduce size, the stabilisation mechanism drives only the essential lens group.
[...]
Klingt also nach einem Kompromiss. Auch ich habe auch den Eindruck, daß der Stabi etwas schlechter ist. Daher wohl auch das Verhalten in P, daß die Kamera erst ab 1/100 und kürzer begint abzublenden und ab 1/30 und länger erstmal die ISO hochschraubt. Bei anderen Kameras ist dieser Bereich wesentlich mehr auf längere Belichtungszeiten getrimmt. Die verlassen sich wohl mehr auf den Stabi.
Da man beim Foto-Stabi nur zwischen an/aus und beim Video-Stabi zwischen active/an/aus wählen kann, liegt die Vermutung nahe, daß beim video-stabi noch was zusätzliches dabei ist. Genau das wäre ein Punkt, den eine Bedienungsanleitung mit ein zwei Sätzen näher erläutern könnte. Wenn ich weiss, wie die Kamera etwas macht, kann ich besser drauf Rücksicht nehmen und verstehe besser, warum vielleicht etwas mal nicht so klappt wie gedacht und kann besser gegensteuern.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Bildstabilisator

Laut Sony springt beim normalen Fotografieren mit der RX100 nicht der optische Bildstabilisator an, sondern nur der digitale Stabilisator. Dadurch zeigen sich auch keine Auswirkungen auf dem Livebild.
Sony sagt das genau nirgendwo. Seit Jahren ist Sony besonders für seine optische und eben nicht digitale Stabilisierung bekannt. Nennt sich "SteadyShot".

Und was die Sichtbarkeit auf dem Livebild anbetrifft musst Du schon einmal erläutern, wieso man eine digitale Stabilisierung nicht wahrnehmen soll, eine optische sehr wohl? Dir ist auch bekannt, dass eine digitale Stabilisierung immer mit einem Verlust der Auflösung einhergeht? Deswegen gibt’s das nur noch im Billigsegment.

Panasonix zB empfiehlt bei den TZ (weiß nicht ob’s noch so ist) den Stabilizer so zu schalten, dass er erst im Moment des Auslösens aktiv wird. Damit soll ein besseres Ergebnis erreicht werden. Dennoch sind beide Varianten optisch. Auch wenn das Bild im Display während der Aufnahme unruhiger ist.
 
In dem Link zu dem Sony-Interview auf clubsnap.com war zum Thema Stabi ja folgendes zu lesen:
[...]
To further reduce size, the stabilisation mechanism drives only the essential lens group.
[...]
Das ist afaik bei allen stabilisierten Nicht-DSLRs von Sony schon immer der Fall. Es ist eher merkwürdig, warum das hier nochmals betont wird. Vielleicht um den Unterschied zur Sensorstabilisierung der DSLRs zu verdeutlichen. Auch wenn dieser vielseitiger ist und mit allen Optiken funktioniert, so finde ich doch die optische Lösung bislang immer etwas effektiver.
 
Das lese ich nicht daraus. Da geht es meines Verständnisses nicht um den Unterschied zwischen Lens-Shift und Sensor-Shift sondern nur um den Aufwand (der der Baugröße entgegen wirken würde bei der Sensorgröße) den man beim Lens-Shift betrieben hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten