• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Bei Blumen gehts ja vielleicht noch... aber versuchs mal mit Menschengruppen usw. Die Bilder aus den Kompakten sind dagegen flach, es fehlt das gewisse Etwas, ganz abgesehen vom Bokeh :)
Das hängt doch von der Lichtstärke des Objektivs (F-Wert) und der Brennweite ab. Beides wiederum hängt von der physischen Größe ab. Man kann das Objektiv aber doch gar nicht viel größer machen bei der Gehäusegröße - oder sehe ich das falsch? Natürlich gibt es physikalische Grenzen der Miniaturisierung. Man wird wohl nie ein Fernrohr zur Beobachtung der Mondoberfläche mit einem Zentimeter Länge herstellen können. Ich nehme mal an, Sh@rky meinte den physikalisch noch möglichen Bereich, also F1,8 bei 28 mm.
 
Das wäre so ziemlich haargenau mein Anwendungsbereich für die RX100!
Ich glaube, das ist MEINE Kamera! :)

Stimmt, dafür ist sie auch sehr gut geeignet. Nur kann ich das mit der Grossen natürlich auch machen. Und da ich eben mehr auf die andere Art Fotografie stehe, gehts bis auf weiteres nicht ohne DSLR.

Ich habe die Kompakte in erster Linie für Video dabei. Da punktet die RX100 bei wenig Licht. Insofern wird sie noch interessant, muss mir aber erst noch die Samsung EX2F ansehen.
 
Stimmt, dafür ist sie auch sehr gut geeignet. Nur kann ich das mit der Grossen natürlich auch machen. Und da ich eben mehr auf die andere Art Fotografie stehe, gehts bis auf weiteres nicht ohne DSLR.
Bei mir geht's für Vogelfotografie auch nicht ohne DSLR (mind. 600mm am 1.3-1.6-Crop) ;)

Meinst Du, ich werde für diese Anwendungen (Post 1668) keinen grossen Schritt zur EX1 sehen?
Die hatte ich mal, leider (zu Gunsten des XZ-1-Kaufs :mad::grumble:) verkauft, und hab sie mir nun sehr günstig (umgerechnet EUR 140 mit Zubehör) nochmals geschossen, ist aber leider für die Ferien nicht angekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
1/8s - 1/3s bei Digitalzoom 371mm!!!!! :eek:

Das wäre so ziemlich haargenau mein Anwendungsbereich für die RX100!

Ich glaube, das ist MEINE Kamera! :)

Das sind aber keine 371mm Brennweite KBÄ.
Keine Ahnung warum, aber bei den Kompakten stehen öfters falsche Werte bezüglich der Brennweite bei Fotos die hier im Forum hochgeladen werden.
Schau mal in dem BBT die Bilder von Lothar an, da sind ja keine unter 100mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht's für Vogelfotografie auch nicht ohne DSLR (mind. 600mm am 1.3-1.6-Crop) ;)
Meinst Du, ich werde für diese Anwendungen (Post 1668) keinen grossen Schritt zur EX1 sehen?

Insgesamt wird die BQ der RX100 schon besser sein, ob das aber wirklich relevant ist müssen dann die kommenden Beispiele zeigen. Bin mal gespannt auf das 1,4 Objektiv :eek: der EX2F.
Mir war eigentlich die Qualität der EX1 schon gut genug, bin ja nicht so der extreme Pixelpeeper, mir gehts eher um die Gesamtwirkung...
Das Klappdisplay hat viel ermöglicht und abends mit dem externen Blitz (indirekt) wars schon fast wie bei einer Grossen. ;)
 
Das sind aber keine 371mm Brennweite KBÄ.
Keine Ahnung warum, aber bei den Kompakten stehen öfters falsche Werte bezüglich der Brennweite bei Fotos die hier im Forum hochgeladen werden.
Schau mal in dem BBT die Bilder von Lothar an, da sind ja keine unter 100mm.

Richtig, das ist ein Fehler in der Forensoftware vom DSLR-Forum. Es sind nicht 371 mm, sondern 37,1 mm Realbrennweite. Das ist (auf Kleinbild-Brennweite umgerechnet) einfach nur das "100 mm" Tele der RX100. :cool:
 
Was mich ein bisschen beunruhigt:
Aufgrund der enormen Pixelzahl geht sie bereits bei F3.9 in die Beugung:

http://www.colorfoto.de/testbericht/sony-rx100-die-beste-1326114.html (ja, ich weiss, Klofoto... aber die Info habe ich bisher noch nirgends gesehen!)

Abblenden im WW also bis max. F4, aber im Telebereich habe ich ja bereits voll offen F4.9! :eek:
Warum die Ingenieure bei SONY sowas nicht berücksichtigen... 16MPix hätten eh bei weitem genügt, nein, wären wesentlich besser gewesen, in jeder Beziehung!
 
Das ist doch ein alter Hut. Glaubst du allen ernstes das Du zwischen Bilder mit f3,9 und 5,6 in der Praxis irgendeinen beugungsbedingten Unterschied erkennst? Wuerd ich mir keine Geanken machen.

Was man aber wissen sollte ist das die RX keine dslr ist und auch nicht ersetzen kann. und sie ist auch keine Kamera die extremes Tele ersetzen kann. Sehr gute 10mp bei 140mm sind drin, der Rest ist Spielerei.

Wer mehr will kann mal davon ausgehen das Sony den Sensor in weitere Modelle verbauen wird, zb in ein 28-200 mit F2-4 vielleicht.

http://nikonrumors.com/2012/08/08/n...ns-to-be-announced-at-the-end-of-august.aspx/
 
Mensch, selbst wenn die Beugung schon so früh eintritt. Die Auflösung ist trotzdem höher als bei Sensoren mit weniger Megapixeln.
Wenn man das Bild runterskaliert wird es doch wieder deutlich besser.

PS: Ich glaube fast, dass meine 40D im Schrank verstauben wird.
Aber das Einstellen geht dann doch nicht so flott wie mit ner DSLR, aber das Problem haben wohl auch die meisten Systemkameras. Und für den begrenzten Raum ist es sehr gut gelöst.
 
Das ist doch ein alter Hut. Glaubst du allen ernstes das Du zwischen Bilder mit f3,9 und 5,6 in der Praxis irgendeinen beugungsbedingten Unterschied erkennst? Wuerd ich mir keine Geanken machen.
Naja, bei meiner S90 sehe ich ganz klar einen Schärfeverlust zwischen F5.6 und F8!
Am liebsten benutze ich sie bei F4.
Folglich erwarte ich zwischen F3.9 und F5.6 bei der SONY auch einen, würde mich jedenfalls stören, wenn ich das Ding immer voll offen benutzen müsste...

@Clone: wenn das Bild wegen Beugung unscharf wird nützen doch die ganzen MPix nichts? Was nicht da ist, ist nicht da!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das Bild wegen Beugung unscharf wird nützen doch die ganzen MPix nichts? Was nicht da ist, ist nicht da!

Das gilt aber nur für Bilder mit der gleichen MP-Zahl.
Wenn du das Bild runterskalierst, hast du trotzdem mehr Details. So stand es zumindest in einem Bericht, den ich leider nicht gespeichert habe...
Kann also nichts beweisen^^
 
Naja, bei meiner S90 sehe ich ganz klar einen Schärfeverlust zwischen F5.6 und F8!

Wo lag denn da die förderliche Blende? Doch weiter offen, oder?
Zwischen 4 und 8 könntest du bei der Rx auch einen sehen, aber doch kaum von 4 auf 5,6. Das ist vorallem Theorie. Wie weit willst Du da in das Bild reinkriechen bis das auffällt?
Für beste Qualität kann man die Rx auf f4 stellen, da geht sie dann erst ab ca. 70mm drüber. Bis 65 ist sie bei f3,5.
Und ganz oben wuerd ich etwas abblenden, eben auf f5,6 weil die Linse da besser ist auch wenn es nicht ganz "förderlich" ist. Ist ja auch kein Problem, iso800 ist besser als iso200 bei der s100 oder lx.

Gesehen?
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dsc_rx100-review/tahoe-gallery
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo lag denn da die förderliche Blende? Doch weiter offen, oder?
Ich denke bei etwa F4.5-5 (10 MPix auf dem 1/1.7").
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-7D-Digital-SLR-Camera-Review.aspx
Müsste gleich wie bei der G12 sein, also ab F4.3
Bei f4.5 wird man das wohl noch nicht sehen, bei F5.6 evtl. schon, aber sicher bei F8 (jedenfalls hatte ich den Eindruck ganz deutlich, hab' aber grad keine Bilder hier).

Zwischen 4 und 8 könntest du bei der Rx auch einen sehen, aber doch kaum von 4 auf 5,6. Das ist vorallem Theorie. Wie weit willst Du da in das Bild reinkriechen bis das auffällt?
Ich weiss nicht, vielleicht auf 50%, Zwischen einem Bild mit F4 und F8 müsste man das sofort sehen.

Für beste Qualität kann man die Rx auf f4 stellen, da geht sie dann erst ab ca. 70mm drüber. Bis 65 ist sie bei f3,5.
OK, das stimmt, aber ich finde, man sieht den Telebildern an, dass sie deutlich schlechter sind als die WW-Bilder. Könnte das nicht bereits ein Hinweis sein?

Da seh ich doch diesbezüglich keinen Effekt. Dazu müssten das die identischen Motive mit verschiedenen Blenden zum gleichen Zeitpunkt aufgenommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke bei etwa F4.5-5 (10 MPix auf dem 1/1.7").
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-7D-Digital-SLR-Camera-Review.aspx
Müsste gleich wie bei der G12 sein, also ab F4.3


Haste gedacht ;)
Bei der S100 ist die förmliche Blende f3,1!
http://www.magnus.de/produkte/canon-powershot-s100-1227902.html
Bei der S95 f3,3.
Da bist Du mit der RX noch besser dran.

Naja, das habe ich auch gelesen, aber was genau ist denn ein "Missgeschick" oder ein "kleiner Unfall"?

Was es nicht ist erfährst Du wenn Du was geltend machen willst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da immer wieder über die Beugung und Auflösung diskutiert wird poste ich nochmal meinen alten Beitrag und packe ihn auch mal in den Bilderthread.

Bis f5,6 gibt es praktisch keinen Beugugnsverlust, ab f5,6 bis f8 sinkt die Auflösung im Zentrum und steigt dafür an den Rändern.(man muss sich also entscheiden was einem lieber ist) Über f8 sollte man eher vermeiden. Die RX100 wählt auch bevorzugt f5,6.

hier mal ein Bsp. von f5,6(original und crop)



Und zur Beschwerde das ein 10MP Sensor bei gleicher Sensorgröße und Blende aufgrund der Beugung höher auflösen oder sonstwie im Voteil sind stimmt nicht.
z.B. ein 10MP Sensor in RX100 größe kann z.B. bei Blende f11 f8 f5,6 f4 usw. nicht mehr auflösen als ein fiktiver 500MP Sensor der gleichen Größe und Blende, die Beungung hat nichts mit der Pixelgröße sondern nur mit der Sensorgröße. Der CX Sensor kann bei einer bestimmten Blende nur noch eine bestimmte maximale Auflösung liefern egal wieviele oder wenige Pixel er besitzt. Der einzige Nachteil eines 500MP Sensors ist der gigantische Datenmüll bei hoher Blende und damit effektiv geringer Auflösung. Die RX100 hat also bei z.B. blende f11 mehr Datenmüll als ein 10MP Sensor. Aber ca. ab Blende f6-7 gewinnt der Sensor der RX100 sichtbar mehr an Aufzulösung und im besten Fall sind es dann ab etwa f4-5,6 20MP.
Und wie Tiefenunschärfe schon meinte gewinnt man bei einem Megapixelmonster sogar etwas mehr Auflösung obwohl man sich schon in der Beugungsbegrenzung befindet.
Und du kannst die RX100 um die Ecken zu schärfen genauso stark abblenden wie bei einem 10MP Sensor , nur sinkt dann dementsprechend auch die Auflösung in der Mitte von 20MP auf z.B nur noch 12MP. Dafür hast du dann in der Mitte 12MP statt nur 10MP und die gleiche Eckenschärfe wie dem 10MP Sensor, du hast also immernoch eine höhere Auflösung als mit einem 10MP Sensor.

Und jetzt nochmal an alle anderen Kritiker(mich bis vor zwei Wochen eingeschlosen) die gegen die 20MP wettern und behaupten das das Objektiv sowieso keine 20MP auflösen kann. Ich habe mal einen kleinen Test gemacht Canon S95 OOC gegen einen 10MP Crop der RX100 OOC also die "letzten" 10MP der RX100.

Hier der 10MP Crop aus dem 20MP RX100 OOC, innere Rahmen ist der Crop



dann habe ich die S95 soweit optisch gezoomt(bei f2,8, dort hat meine S95 die höchste Auflösung in der Bildmitte) bis ich den gleichen Ausschnitt hatte wie die 10MP Auschnittschnittvergrößerung der RX100 und dann abgedrückt.(jeweils 3 Bilder und das Schärfste genommen)

Beide haben nun 10MP, die S95 von Haus aus und die Rx100 durch den Crop.
Ich habe das Bild der RX100 also nicht auf 10MP skaliert sondern von 20MP auf 10MP digital vergrößert/eingezoomt.

Die 10MP Bilder im 3:2 Format (also nicht mehr ganz 10MP)

Canon S95



Sony RX100 Crop




Die 100% Ansicht der 10MP Crops = 100% Ansicht des 20MP RX100 Sensors und 100% Ansicht der S95

Canon S95




Sony RX100



Und das wirklich beeindruckende ist das der RX100 10MP Crop mehr Auflösung enthält(vorallem sichtbar an den Blättern der Bäume) als die S95 OOC. In meinen Augen fast eine Sensation ;) Das Objektiv der RX100 ist im Zentrum nicht schlechter als meine Nikon Festbrennweite Nikkor 35mm f1,8

Das Objektiv ist unglaublich gut, man muss nur wissen wo sich die Schokoladenseiten befinden Stichwort bei Makro abblenden usw.

Meine S95 ist jetzt zur Auktion bei ibai ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten