• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-Shot RX10

Außer man deaktiviert die Automatik Sucher/Display :) Das habe ich so gemacht, weil sie mir auch immer zu schnell auf den EVF umgeschaltet hat.

Ja, das habe ich auch gemacht, aber das ist natürlich nicht die optimale Lösung,
ich will nicht immer ins Menue um zuverlässig umzuschalten. Die Kamera bräuchte eine Empfindlichkeitsregelung des Augensensor für die automatische Umschaltung, momentan schaltet er viel früh um.

... oder wie scuidy vorschlägt:
Da kann man leider nur eines auswählen und muss dann immer über das Menü wechseln.

Besser wäre entweder ein extra Button zur manuellen Umschaltung oder eine Lösung wie bei Olympus, wo der Augensensor beim Ausklappen des Displays deaktiviert wird, wodurch das Display auch im körpernahen Bauch-/Brustbereich abbleibt. Display eingeklappt und Sensor ist wieder aktiv und schalten beim Heranführen an das Auge um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein Button wäre die perfekte Lösung. Ich hatte auch schon Kameras die nicht so schnell umgeschaltet haben. Letztendlich ist es wohl besser, sich an solchen Kleinigkeiten zu stören, wenn dafür die Bildqualität passt.
 
Auch bei der BQ liegt die D5200 vorn. Die RX10 ist nah dran, ist aber nicht ganz frei von Moire.

Hast du die Kameras verwechselt? Denn was du da schreibst, trifft eigentlich auf alle DSLRs zu. Und die RX10 hat gerade damit weniger Probleme.

Könntest du mal deine Testreihe vorstellen und wo kann man sich deine Vergleichsvideos anschauen? Die Vergleichs-charts auf dpReview jedenfalls, sprechen eine andere Sprache und da schneiden beide Nikons im Videobereich schlechter ab!
 
Ja, ein Button wäre die perfekte Lösung. Ich hatte auch schon Kameras die nicht so schnell umgeschaltet haben. Letztendlich ist es wohl besser, sich an solchen Kleinigkeiten zu stören, wenn dafür die Bildqualität passt.

In Verbindung mit dem schlecht abgestimmten Stabi ist es aber leider keine Kleinigkeit. Anderseits könnte Sony dies wahrscheinlich über Firmwareupdate beheben, leider macht das Sony aber üblicherweise über Vorstellung eines neuen Modells. :D

Wie gesagt, die BQ ist sehr gut, aber ich habe nach all den guten Kritiken auch erwartet, an den Toshiba Sensor der Nikon D5200/5300 mindestens heranzukommen.
 
Mikro für RX10 fuer Konferenzvideo?

Hallo, habe Testaufnahmen in einer Tagung gemacht - Video Top, aber Audio durch den Raumhall sehr beeinträchtigt. Gibts ne Empfehlung für ein externes Mikrofon mit Richtcharakteristik?
Reise 25. April nach Las Vegas auf ne Tagung mit 1.000+ Leuten, werde mich wie immer relativ weit vorne platzieren...
 
AW: Mikro für RX10 fuer Konferenzvideo?

Hallo, habe Testaufnahmen in einer Tagung gemacht - Video Top, aber Audio durch den Raumhall sehr beeinträchtigt. Gibts ne Empfehlung für ein externes Mikrofon mit Richtcharakteristik?
Reise 25. April nach Las Vegas auf ne Tagung mit 1.000+ Leuten, werde mich wie immer relativ weit vorne platzieren...

Diese werden sehr oft benutzt!
http://www.rodemic.com/microphones/video oder besser Zoom H1 Handy Recorder 24bit/96kHz
 
AW: Videoqualität der Cyber-Shot RX10 besser als die der Vollformate A7,A7R

"Review claims Sony RX10 Video far superior to video from new A7 or A7R"

Ja, das stimmt, die Videoqualität ist besser als bei allen Systemkameras mit einigen Ausnahmen:
Die Nikon D5200/5300/7100 mit dem 24MP Sensor (zumindesten bei meinen Aufnahmen)

Bei der Nikon ist aber wichtig, welches Objektiv drauf ist und man muss natürlich zugeben, dass die Bedienung der RX10 viel einfach ist. Automatischer Nachführfokus kann man bei der D5200 z.B. vergessen.
 
Der Automatischer Nachführfokus ist ja bei vielen DSLR nicht so Dolle.
Dann kommt es natürlich auch drauf an was für Objektive man nimmt.

Aber abgesehen davon sieht immer nur der den Unterschied der es testet. Alle anderen die nur Zuschauer sind sehen nicht ob da wo ein Unterschied ist.
Ich habe auch mal ein Video mit 3 Kameras gemacht jede eine andere, und keiner konnte mir sagen was jetzt besser ist.

Deshalb sollten wir alle weniger auf BQ werd legen sondern mehr auf das was wir wie aufnehmen. Ich wäre ja schon froh wenn es weniger Wackeldackelvideos geben würde.

Gerade die, die von BQ reden zeigen dann oft als dolles Beispiel eins von ihren tollen Wackeldackelvideos. ;):) und da soll man auch noch die Dolle BQ sehen.;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre ja schon froh wenn es weniger Wackeldackelvideos geben würde.

Gerade die, die von BQ reden zeigen dann oft als dolles Beispiel eins von ihren tollen Wackeldackelvideos. ;):) und da soll man auch noch die Dolle BQ sehen.;):D

Das wird sich nicht so schnell ändern, solange immer noch die "Opis" in den einschlägigen Video-Foren gegen ein Stativ wettern und ihre geliebten Freihandaufnahmen präsentieren, weil sie immer noch nicht begriffen haben, dass ihre DSLR's nicht den gleichen Stabi haben, wie ihre alten Camcorder!
 
Das wird sich nicht so schnell ändern, solange immer noch die "Opis" in den einschlägigen Video-Foren gegen ein Stativ wettern und ihre geliebten Freihandaufnahmen präsentieren, weil sie immer noch nicht begriffen haben, dass ihre DSLR's nicht den gleichen Stabi haben, wie ihre alten Camcorder!

So einfach ist das aber nicht. Natürlich ist ein Stativ optimal oder gleich eine 'Dolly' :lol:

Denn auch die 'Profis' verwenden Freihandaufnahmen z.B. auch als Stilmittel. Aber der Stabi sollte - wenn schon - eher angenehm 'schwanken' nicht 'zittern'.

Die DSRL's haben in der Regel ja gar keinen Stabi. Der Stabi steckt im Objektiv und nun wird es spannend: Es gibt Objektive, die sind noch besser als ein Camcorder. Um auf die RX10 zu kommen: Mein Nikon Objektiv 55-300VR stabilisiert auf der D5200 'angenehmer' als die RX10, die 'zittert' eher..;)

Aber der erste Schritt, gegen 'Zitterbilder': Alles rauschmeissen, was mit 24,25 oder 50P aufgenommen wurde. Mit 30p/60p wird auf 60Hz Geräten alles ruhiger (Hilf zwar bei der RX10 nicht sooo, aber immerhin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der erste Schritt, gegen 'Zitterbilder': Alles rauschmeissen, was mit 24,25 oder 50P aufgenommen wurde. Mit 30p/60p wird auf 60Hz Geräten alles ruhiger (Hilf zwar bei der RX10 nicht sooo, aber immerhin)

DAS HILFT BEI DER RX10 ÜBERHAUPT NICHT!
Das feine Zittern ohne Stativ war auch schon bei meiner A-57 so und ich nehme an, dass es auch bei den anderen Sony-DSLR's so ist!

Das was du da beschreibst, bezieht sich auf evtl. ruckeln auf den PC-Monitoren (60Hz) Das behebt aber nicht das feine Zittern, was vorher schon so aufgenommen wird. Das einzige was da ein wenig hilft, ist das nachträgliche stabilisieren in der PP!
 
Das was du da beschreibst, bezieht sich auf evtl. ruckeln auf den PC-Monitoren (60Hz) Das behebt aber nicht das feine Zittern, was vorher schon so aufgenommen wird. Das einzige was da ein wenig hilft, ist das nachträgliche stabilisieren in der PP!

Ja, die RX10 'zittert' ohne Stativ immer etwas und bei 50p kommt noch das Monitorruckeln dazu. Im WW und ohne Schwenken ist es erträglich. Ich habe meine RX10 auf NTSC eingestellt, werde aber nochmal mal mit 50p zwischen 60p vergleichen.
 
Ich habe meine RX10 auf NTSC eingestellt, werde aber nochmal mal mit 50p zwischen 60p vergleichen.

Ich sehe ja ein, dass für Zeitlupen höhere Framerates (50/60fps) besser sind.

Aber, wenn man ganz normale Aufnahmen realisiert, erreichst du mit 50/60fps nur extrem große Dateien, die dann auf deinem Rechner landen und du benötigst mehr Licht für die Aufnahmen (wenn man sich an die 180° shutter Regel hält) und sonst nichts.

Es gibt Testreihen wo eindeutig festgestellt wurde, dass die RX10 die beste Bildqualität mit 24/25fps erzielt! Also, warum sollte man, wenn nicht aus den oben genannten Gründen (Einzelfälle) mit den großen Framerates arbeiten?

- "But users will need to be aware of an unreliable AVCHD codec especially in 1080/60p/50p and some aliasing problems."

- "Put simply, 24Mbit and 28Mbit isn’t enough on this camera, especially not for 1080/60p. Around 10% of my shots had serious mud issues and around 5% were so corrupted I had to pull them from the edit (more on that in a moment)."

- "AVCHD 1080/24p/25p handles motion blur better than 1080/50/60p internally"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch schon im WW zu beobachten!
Aber vorsicht, nur bei Freihandaufnahmen.
Auf dem Stativ zittert absolut nichts!
Das hätte ich jetzt nicht gedacht das es bei WW aus der Hand auch schon ist.
Bei Tele kann ich das ja noch verstehen, aber bei WW hatte ich da noch nie Probleme egal mit welcher Kamera.
 
Das hätte ich jetzt nicht gedacht das es bei WW aus der Hand auch schon ist.
Bei Tele kann ich das ja noch verstehen, aber bei WW hatte ich da noch nie Probleme egal mit welcher Kamera.

Es ist weniger vorhanden, aber dennoch da. Da ich aber nie ohne Stativ filme, ist es mir ziemlich egal. Was aber erstaunlich ist, das Problem tritt nur bei Freihandaufnahmen auf, aber nicht bei Aufnahmen mit einem Slider, oder bei Schwenks, da wird die Kamera ja auch bewegt. Wahrscheinlich liegt es am Puls oder an der Atembewegung die auf die Kamera übertragen werden.
 
Aber, wenn man ganz normale Aufnahmen realisiert, erreichst du mit 50/60fps nur extrem große Dateien, die dann auf deinem Rechner landen und du benötigst mehr Licht für die Aufnahmen (wenn man sich an die 180° shutter Regel hält) und sonst nichts.[/I]

Nein, das ist für mich kein Problem wir haben eine Webagentur, es gibt hier schnelle PC's und viel Serverspeicherplatz. Ich verwende schon seit ca. 10 Jahren nur 30/60p. Ich habe bei 60p kein Helligkeitsunterschied zu 24p festgestellt (bei der RX100M2, bei der RFX10 habe ich das noch nicht ausprobiert)

Allerdings wird momentan nach dem Schnitt alles auf 30p ausgegeben. (wegen Youtube/Vimeo usw.) Mit 30p bleibt es immer noch flüssig, mit 24 und 25 nicht mehr.

Ich habe ja auch die RX100M2, die hat kein Problem mit dem Stabi, die filmt fast wie einer eingebauten 'DollyCam'. :top:
 
Ich verwende schon seit ca. 10 Jahren nur 30/60p.
Ja erklär mal warum das in unseren Breiten sinnvoll sein soll, noch dazu wo es die Flimmerproblematig bei Kunstlicht gibt und interessehalber welche Kamera konnte vor 10 Jahren 60fps aufnehmen?
Es gab/gibt momentan noch keinen Standard für ein Speichermedium wo du 1080p/60 ausgeben könntest, um deinen fertigen Film anzuschauen. Blu-ray Disc können nur 1080p 23,976-p 16:9 oder 720p 59,94-p 16:9

Also musst du zwangsläufig dein Material wieder in ein niedrigeres Material wandeln. Schlussfolgernd kannst du in Europa gleich in 24/25fps aufnehmen, wenn du nicht wie bereits oben beschrieben, Zeitlupen realisieren möchtest.

Ich habe bei 60p kein Helligkeitsunterschied zu 24p festgestellt

Wenn du mit 60fps drehst und dich an die 180° shutter Regel hältst, benötigst du mehr Licht für deine Aufnahmen als zB. bei 24/25fps. Und das kann sehr entscheidend sein, vor allem wenn man gerade keine externen Lichtquellen zur Verfügung hat.

25fps=1/50sec
60fps=1/120sec - kürzere Belichtungszeit bedeutet mehr Licht.

Allerdings wird momentan nach dem Schnitt alles auf 30p ausgegeben. (wegen Youtube/Vimeo usw.) Mit 30p bleibt es immer noch flüssig, mit 24 und 25 nicht mehr.

Bildrate: 24, 25 oder 30 FPS (Konstant)
Vimeo akzeptiert Videos mit Bildraten von 24 (oder 23,976), 25 und 30 (oder 29,97).


https://vimeo.com/help/compression

Hohe Framerates zu benutzen ist nur sinnvoll, wenn man Zeitlupen generieren möchte. Ansonsten verbraten die Files nur Speicherplatz, ob man den hat oder nicht!
Bei vielen Kamerasystemen ist das Filmmaterial das mit 50/60fps aufgenommen wurde schlechter als das mit 24/25fps, weil der Codec (AVCHD) Datenraten von nur 28mbit verwendet!

Und bei der RX10 ist es genauso!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten