• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-Shot RX10

Nun ich finde auch das 1080/50p und 60p sehr gut sind. Da ich alle meine Filme nur noch mit meinem Mac mini und Plex von der Festplatte abspiele spielt es keine rolle mehr ob das 23,976p, 24p, 25p, 30p, 50p, oder 60p sind.

Wer macht den heute noch selber Blu-ray, man wie altmodisch.;):)
 
Nun ich finde auch das 1080/50p und 60p sehr gut sind. Da ich alle meine Filme nur noch mit meinem Mac mini und Plex von der Festplatte abspiele spielt es keine rolle mehr ob das 23,976p, 24p, 25p, 30p, 50p, oder 60p sind.

Es ist eben auch codec-abhängig ob 50/60p besser als 24/25p ist!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du den Unterschied zwischen beiden Framerates nicht bemerken würdest.

Auch hier bleibt die Frage, warum benutzt du bei normalen Aufnahmen 50/60p?
 
Ich kann es sehr gut erkennen ob ich mit 24p oder 50p Filme. Bei 24p habe ich bewegungsunschärfe egal ob sich was im Video schnell bewegt oder ich einen langsamen Schwenk mache.

Mit 50p ist das nicht so da läuft alles flüssiger. Abgesehen davon sollte das jeder für sich selber entscheiden was gut für in ist.
 
Mit 50p ist das nicht so da läuft alles flüssiger. Abgesehen davon sollte das jeder für sich selber entscheiden was gut für in ist.

Ja sicher entscheidet das jeder selber!

Hast du denn mal ein Beispiel parat, wo ich mir den Unterschied anschauen kann?
 
Ich hake ja nur nach, weil die pauschale Aussage das 50p besser als 25p wäre so nicht stimmt, auch nicht für Schwenks etc.

Es kommt dabei auf die Kamera und den verwendeten Codec an.

Am Beispiel der RX10 ist es gerade umgekehrt!
"AVCHD 1080/24p/25p handles motion blur better than 1080/50/60p internally"

Was gefällt dir besser und was wäre in diesem Fall für dich das Richtige?

Bilder: http://www.eoshd.com/content/11581/exclusive-review-sony-rx10
 

Anhänge

Du kannst mir jetzt hier 100 Tests zeigen darauf gebe ich nichts. Nur meine Augen sagen mir was ich gut sehe und was nicht.

Und in aller Regel ist der Fehler nicht in der Kamera sonder hinter der Kamera.
Das selbe gilt für viele andere Geräte.
 
Und in aller Regel ist der Fehler nicht in der Kamera sonder hinter der Kamera.

Das ist ziemlicher Unfug den du da schreibst. Es gibt viele kritische Stimmen von Filmemachern, die den schlechten Codec(AVCHD) + niedriger Bitrate in Zusammenhang mit 50p nachweislich kritisieren.

Aber es ist dein gutes Recht, diese Tatsache zu ignorieren.
 
Weil sie das neue ablehnen, und weil viele von den Profis arbeitslos werden, weil man auch schon mit AVCHD zufrieden ist.

Gehe mal auf die nächste IFA und Frage mal die Profis wo der Zug hinfährt.

Mir müssen die 50p gefallen und nicht Profis oder irgendwelchen Testportale.;):)
 
Du kannst mir jetzt hier 100 Tests zeigen darauf gebe ich nichts. Nur meine Augen sagen mir was ich gut sehe und was nicht.

Richtig, das ist es: Meine Augen sagen genau, was besser ist. Und die sagen eindeutig, alles unter 30p ist Käse Punkt. ;)

@maiurb:
Vor 10 Jahren hatte ich schon Canon Kameras, die 30p aufnehmen konnten (noch nicht 60p). Die Kunstlicht-Problematik spielte schon früher keine grosse Rolle, heute gibt es kaum noch Lampen, die Flimmern verursachen. Auf unseren 30/60p Videos flimmert jedenfalls nix. Die meisten Kameras können das auch kompensieren, Nikon macht das schon lange.

Heute morgen konnte ich kurz eine interessante neue Kamera ausprobiert, die Sony HX400V. Eine Bridge mit 50fach Zoom und gute BQ und das Schönste: man kann sie von 50p auf 60p umstellen :), Sony führt die PAL/NTSC Umschaltung wohl langsam auch bei den preiswerten Modellen ein.

Ich habe auch ein kurzes Video mit 60p aufgenommen: Kein Flimmern und vor allem, der Stabi ist :top: kein Zittern wie bei der RX10.
 
@ *******: Du redest immer von den zahlreichen Testreihen die du durchgeführt hast, wo du eindeutig die Meinung vertrittst, zB. die Nikon 7100 wäre im Videobereich besser als die RX10. Kannst du Material davon zeigen, wie zB das hier?

http://m.youtube.com/watch?v=4PLUKWMkmLU
Vielleicht auch mal die Kommentare lesen.
 
Die Videos bei YT sind zum Vergleiche ungeeignet. Ich werde möglichst Originaldateien hochgeladen.

Das ist prinzipiell richtig, Aber: müßten dann nicht auch die anderen Szenen (Kameras) im selben Clip schlecht aussehen. Das ist hier nicht der Fall. In allen Aufnahmen sehe ich und die Kommentatoren die RX10 vorn. Entweder sehen bei YT alle Szenen schlecht aus, oder es stechen eben wirklich nur die besseren Aufnahmen heraus.
 
Sag mal das Bild von der RX100 ll ist aber sehr schlecht. Ehrlich gesagt da stimmt doch was nicht. So eine schlechtes video habe ich bisher von der RX100 ll nicht gesehen.

Nun ich werde meine ja nächste Woche bekommen, und dann werde ich sehen was sie kann.

Gruß olli
 
Beim Hochladen auf Youtube gibt es deutliche Qualitätsverluste, warten mal bis OriginalVideos der Kameras kommen.
Das RX100MII so schlecht filmt ist doch nicht normal sollte nicht sein.
 
Sag mal das Bild von der RX100 ll ist aber sehr schlecht. Ehrlich gesagt da stimmt doch was nicht.
Gruß olli

Ja, das stimmt. Ich habe nicht gleich gemerkt, dass sie so langsam scharf gestellt hat (das macht sie leider manchmal). Du siehst im Video, dass das Bild erst zum Schluss der Sequenz scharf wird.

Allerdings muss ich sagen, dass die RX100M2 und auch die HX400V gegenüber den anderen Kandidaten bei der Schärfe etwas hinterherhinken. Obwohl bei den drei Sonys auf Schärfe +1 im Kreativmodus 'Standard' stand. (Wobei ich noch nicht genau weiss, dass sich das bei Video überhaupt auswirkt)

Ich habe jetzt noch ein zweites Vergleichsvideo im Weitwinkel hochgeladen, dazu auch die wmv. Dateien zum Herunterladen.
http://vifo.eu/index.php/2014/04/05...ich-d5200-rx10-rx100m2-p520-hx400v-und-sx270/

Das Erstaunliche dabei ist, dass nicht die teuerste (die Sony RX10) sondern die billigste (Canon SX270 für 160 Euro!) die beste Videoqualität zeigt. Aber das ist natürlich nicht die ganze Wahrheit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Erstaunliche dabei ist, dass nicht die teuerste (die Sony RX10) sondern die billigste (Canon SX270 für 160 Euro!) die beste Videoqualität zeigt. Aber das ist natürlich nicht die ganze Wahrheit....

Das sehe ich ganz anders.

1. Alle Clips sind verwackelt, was wiederum zeigt, dass man ohne Stativ keine verwacklungsfreien, ansehnlichen Aufnahmen realisieren kann!
Solche Aufnahmen gehören eindeutig in die Wackeldackel Fraktion und wer so etwas gut findet, mit dem braucht man sich nicht mehr ernsthaft über einen gewissen filmerischen Anspruch unterhalten.

2. Gefällt mir auch hier das Bild der RX10 am besten. Wobei auch hier immer die Frage zu stellen wäre, wurde mit den besten Einstellungen gefilmt, oder einfach im Vollautomatikbetrieb draufgehalten!
Denn mit diesen Kameras kann man nur das beste Ergebnis erzielen, wenn man über die manuellen Einstellungen das Optimum herauskitzelt und nicht der Kamera die vordefinierten Einstellungen überlässt!

3. Hier mal als Vergleich ein Frame aus der heruntergeladenen Videodatei von der RX10 und der Canon SX270.

RX10:
rx10.jpg


Canon SX270:
canon-sx270.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...Alle Clips sind verwackelt, was wiederum zeigt, dass man ohne Stativ keine verwacklungsfreien, ansehnlichen Aufnahmen realisieren kann!
Solche Aufnahmen gehören eindeutig in die Wackeldackel Fraktion und wer so etwas gut findet, mit dem braucht man sich nicht mehr ernsthaft über einen gewissen filmerischen Anspruch unterhalten...

Natürlich sind die Clips 'verwackelt'. Es ging allein darum, welche Kamera es am besten kompensieren kann. Das war schliesslich der Sinn der Übung. :rolleyes:

Die RX10 war dabei leider am schlechtesten. Stativ ist hier kein Thema und es ging auch nicht um 'filmerischen Anspruch'. ;)

http://vifo.eu/index.php/2014/04/05...ich-d5200-rx10-rx100m2-p520-hx400v-und-sx270/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten