• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX400 und HX400V - Praxisthread

Normalerweise macht das auch keinen Sinn, da sich kaum jemand die Fotos der HX400 in 100 Prozent im Ganzen anschauen kann.

Genau das meine ich auch. Warum 20 Megapixel wenn man bei einer 75% Ansicht schon das Aquarell sieht!

Danke für die Fotos in 15,13 Megapixel.

Ich habe zum Vergleich 2 Canon SX50HS Fotos auf 15,13 und auf 20 Megapixel vergrößert.

http://imgbox.com/S5IGL46z
http://imgbox.com/2MLw8dK6

Ps. Die Canon SX50HS macht bei ausreichend Licht keine Aquarelle. ;)

Vieles fehlt mir aber bei der SX50HS:
Der Zoomring, das gute Schwenkpanorama, HDR und die gute Video Qualität.

MfG Karlheinz
 
Ich denke mal man sollte bei dieser art von Kamera auf die 100 Prozent Ansicht verzichten. Man tut seinen Augen einen sehr großen gefallen.;)
 
Danke für die Fotos in 15,13 Megapixel.

[

Ja, ich habe bei allen Kameras 16:9 eingestellt (daher 100% mit ca. 15 MP) Ich schaue mir die Bilder eigentlich nur auf TV oder Monitor an.

Ich mache gerade Vergleiche mit der älteren Nikon P520 (die wird meist unterschätzt) die Video BQ ist sogar noch besser als bei der HX400V. Bei Fotos bin ich noch nicht fertig, aber die 'malt' nicht so sehr wie die Sony. Aber wie gesagt, es wird bei den meisten Benutzer keine grosse Rolle spielen...;)

Mal sehen, was in Kürze die Canon SX60 bringt, Video wird jetzt sicher gut mit dem Digic-6 Prozessor (ich hab ja auch die SX270, die ist da top)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal man sollte bei dieser art von Kamera auf die 100 Prozent Ansicht verzichten. Man tut seinen Augen einen sehr großen gefallen.;)

Ja, ich bringe die Fotos höchsten auf 3000 Pixel Breite. :)
 
Die Canon SX50 HS wäre meine Traumkamera wenn sie:

-den Sucher
-das Display
-das Arbeitstempo

der Sony hätte. Bei der Sony stört mich eigentlich nur das sie kein RAW kann.

DSC00628-18.jpg
 
20 Megapixel kann man auf einen APS-C Sensor drauf packen, aber nicht auf einen 1/2.3" Sensor!
Es ist nur ein Verkaufsargument für dumme Leute.:lol:

Hätte dir HX400V 12 Megapixel und RAW würde ich sie kaufen.

MfG Karlheinz :)

Wahre Worte, gelassen kommuniziert.
Meine volle Zustimmung :top:

Vieles fehlt mir aber bei der SX50HS:
Der Zoomring, das gute Schwenkpanorama, HDR und die gute Video Qualität.

Wird der Nachfolger vermutlich haben - I hope.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen 20MP bei dem kleinen Sensor "schlechter" sein als 36 MP bei Vollformat? Bei grossen Sensoren hat niemand etwas gegen mehr Pixel. Da hängt das Rauschen nur von der Sensorgrösse ab. Da ist ein 36 MP VF rauschtechnisch nicht schlechter als ein 20 MP VF? Warum gilt diese Formel also nicht auch bei kleineren Sensoren? Vorteil der 20 MP einer HX 400 läge also bei Ausschnittsvergrösserung?
 
Ich überlege meine Lumix FZ 150, durch eine HX 400 zu ersetzen. Eine gute Idee?

Die Sony ist aktueller, hat einige nette Features, die Frage ist aber, ob Du sie präferierst.
Die besseren Bilder macht sie deshalb aber noch lange nicht.

Wenn Du mit der FZ150 zufrieden bist, die nachweislich hervorragende Bilder macht und sehr gute Videos, würde ich sie nicht abgeben. Zudem hat sie RAW, was die Sony nicht bietet.

Ich habe die FZ150 auch noch, neben jeder Menge weiterer aktueller Kameras. Werde sie aber nicht abgeben, da ich sie für die derzeit beste FZ Kamera halte.
Und hätte ich nur diese eine FZ150, so würde ich sie keinesfalls gegen eine HX400V tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen 20MP bei dem kleinen Sensor "schlechter" sein als 36 MP bei Vollformat? Bei grossen Sensoren hat niemand etwas gegen mehr Pixel. Da hängt das Rauschen nur von der Sensorgrösse ab. Da ist ein 36 MP VF rauschtechnisch nicht schlechter als ein 20 MP VF? Warum gilt diese Formel also nicht auch bei kleineren Sensoren? Vorteil der 20 MP einer HX 400 läge also bei Ausschnittsvergrösserung?

Das liegt daran, dass die Sensorgröße Vollformat knapp 30 Mal größer ist als ein 1/2,3 Chip (864 mm2 zu 29 mm2). Insofern müsste man auf einen Vollformatsensor 600MP packen, um die gleiche Dichte zu erreichen, wie bei 20MP und 1/2,3 Sensor (bei gleicher Pixelgröße).
 
Das liegt daran, dass die Sensorgröße Vollformat knapp 30 Mal größer ist als ein 1/2,3 Chip (864 mm2 zu 29 mm2). Insofern müsste man auf einen Vollformatsensor 600MP packen, um die gleiche Dichte zu erreichen, wie bei 20MP und 1/2,3 Sensor (bei gleicher Pixelgröße).

Bis du sicher das du dich da nicht verrechnet hast?
1/2,3 Chip sollte 7mm Diagonale und APS-C solle 28mm Diagonale sein . Also 'nur' 4mal so groß . Bin Einsteiger also nicht gleich hauen :angel: Wunder mich nur über den Wert .

Aber noch mal eine Frage zur hx400v ... Was für Ergebnisse bekommt ihr bei schlechten Licht ? Z.B. Drinnen mit schlechter Beleuchtung, Dämmerung draußen ....
 
Bis du sicher das du dich da nicht verrechnet hast?
1/2,3 Chip sollte 7mm Diagonale und APS-C solle 28mm Diagonale sein . Also 'nur' 4mal so groß . Bin Einsteiger also nicht gleich hauen :angel: Wunder mich nur über den Wert .

Aber noch mal eine Frage zur hx400v ... Was für Ergebnisse bekommt ihr bei schlechten Licht ? Z.B. Drinnen mit schlechter Beleuchtung, Dämmerung draußen ....

Hi

Die Fläche ist 4 hoch 2 , also 16 mal so groß.

Gruss
Georges
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran, dass die Sensorgröße Vollformat knapp 30 Mal größer ist als ein 1/2,3 Chip (864 mm2 zu 29 mm2). Insofern müsste man auf einen Vollformatsensor 600MP packen, um die gleiche Dichte zu erreichen, wie bei 20MP und 1/2,3 Sensor (bei gleicher Pixelgröße).

Macher hat vollkommen Recht! :top:

Der 1:2,3" Sensor hat 29 mm²
Der Kleinbild-Vollformat, FX Sensor hat 864 mm²
864 mm² : 29 mm² = 29,79 Fach so groß.

Sensorflächen immer in mm²
;) Nix da mit Kantenlänge hoch 2!:ugly:
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor

In einfachen Worten: Du benötigst 30 Stück HX400V Sensoren, um einen Kleinbild-Vollformat, FX Sensor vollständig zu bedecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreff:Nix da mit Kantenlänge hoch 2!

Macher hat vollkommen Recht! :top:

Der 1:2,3" Sensor hat 29 mm²
Der Kleinbild-Vollformat, FX Sensor hat 864 mm²
864 mm² : 29 mm² = 29,79 Fach so groß.

Sensorflächen immer in mm²
;) Nix da mit Kantenlänge hoch 2!:ugly:
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor

In einfachen Worten: Du benötigst 30 Stück HX400V Sensoren, um einen Kleinbild-Vollformat, FX Sensor vollständig zu bedecken.

Ich zitiere Lupo1976:

1/2,3 Chip sollte 7mm Diagonale und APS-C solle 28mm Diagonale sein . Also 'nur' 4mal so groß .

Wenn die Diagonale bei APS-C 4 mal so lang ist, wie bei einem 1/2.3 Sensor, so ist die Fläche 4 hoch 2 mal so gross.:)

Bei einem APS-C Sensor werden es dann 16 HX400V Sensoren:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die Pixel der HX400 sind aber auch entsprechend kleiner. Die dürfen dann wieder entsprechend stärker vergrößert werden.
Einzige Unterschiede HX400 zu Vollformat sind
- Viel größere Schärfentiefe
- Unschärfer bzw. vergleichsweise künstliche Abbildung (durch nachschärfen), da durch hohe Pixeldichte die optischen Abbildungsfehler sichtbar werden (Stichwort Beugungsunschärfe)
- Bei ISO 400 kein Unterschied im Rauschen (für das menschliche Auge bei normaler Betrachtung)
- Langsamer
- Leichter
- Im Tele besser wirkender Stabilistator wg. kleiner zu bewegender Massen
- Geringerer Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Eignet sich die HX400 auch für Innenaufnahmen und ist es möglich Portraits mit unscharfem Hintergrund zu schiessen?
Beispielfotos wären natürlich klasse.

Vielen Dank ;-)
 
Für Portraits mit Freistellung dürfte die Kamera wohl eher ungeeignet sein, rechne die im WW mögliche F2,8 mal auf das KB Format um und schon landest Du bei F16... auch für Innenaufnahmen gibt es wohl sinnvollere Kameras.
 
Für Portraits mit Freistellung dürfte die Kamera wohl eher ungeeignet sein, rechne die im WW mögliche F2,8 mal auf das KB Format um und schon landest Du bei F16... auch für Innenaufnahmen gibt es wohl sinnvollere Kameras.

Vielen Dank! Dann werde ich mich wohl für die Alpha 5000 entscheiden und diese vielleicht später nachrüsten. Gereizt hat mich bei der HX400 der große Zoom.
 
Hallo,
ich habe die Sony HX 400V im Gebrauch,
tolle Kamera mit tollen Bildern.

Ich kann dieses Aquarell - Gerede nicht nachvollziehen;
Sch.. egal wie groß der Sensor ist,
für 419,00 € diese Ausstattung - super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten