• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX400 und HX400V - Praxisthread

Die Bilder sind mit einem +2 Dioptrien Achromat (Raynox) gemacht. Der 150er ist
mir an dem Objektiv der Sony schon fast zu stark, d.h. die Fluchtgrenze bei
Insekten wird schon unterschritten, zumindest bei den agileren Tierchen. Mit 2
Dioptrien kann ich trotzdem noch schön Abstand zum Getier einhalten... solange
es sich nicht um Ameisen und deren Ausscheidungen handelt :devilish:.

DSC00268-Bearbeitet-Bearbeitet.jpgDSC00290-Bearbeitet.jpg
 
Das erste Bild ist aber sehr gut geworden mit der HX400. Da könnte ich ja auch mal drüber nachdenken mir die Kamera mal näher anzusehen.
 
Erstmal vielen Dank an euch beide für die Hilfe. Ich will hauptsächlich intraorale Fotos schießen, wenn ich zB einem Zahn eine Krone verpasst habe, oder ein Zahnimplantat gesetzt habe. Ich will so ca. 10 - 25 cm vom Patienten wegstehen und dann einen bis zwei Zähne Bildausfüllend ablichten können. ist dann der M150 der richtige?
 
Ob der 150 dafür reicht musst du schon selber Testen. Das mit dem abstand richtet sich ja auch nach der Brennweite die du einstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der 150 dafür reicht musst du schon selber Testen. Das mit dem abstand richtet sich ja auch nach der Brennweite die du einstellst.

Raynox ist ja eigentlich 43 mm und passt nur wegen den Klemmverschluss. Wenn ich also keinen Zoom habe, habe ich einen schwarzen Kreis außen oder? Ist es da nicht sinnvollen, einen passgenauen von marumi mit +5 zu holen? Oder sind die schlechter?
 
Die von Marumi sind auch gut. Und einen schwarzen Rand hast du natürlich bei dem Raynox, aber nur im WW Bereich. Sobald du in den Tele Bereich kommst ist der Rand weg. Und nur im Tele Bereich macht so ein Raynox erst Sinn.

Dann schreibst du wenn ich keinen Zoom habe habe ich den schwarzen Rand. Da es hier ja um die HX400 geht hast du doch reichlich Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe hat die Sony nur im Automodus eine Makroeinstellung.
Explizit lässt sich das wohl nicht an der Kamera einstellen, zumindest habe
ich nix gefunden :eek:.

Ist ja schade :( . Für mich als Anfänger wäre das schon schön.
Kann man bei so etwas auf ein Firmware hoffen oder kommen bei Sony so gut wie keine Firmware Updates?
 
Firmware Updates heisen bei Sony nicht Firmware Updates sondern neues Modell.
Das ist doch ganz einfach die haben extra Leute die nichts weiter tun als die Foren durchzulesen um zusehen was die Verbraucher für wünsche haben, und die werden dann in die nachfolge Modelle mit eingebaut. Man hätte die wünsche für die nächsten 10 Jahre auch schon in die HX400 machen können, nur wozu der Verbraucher kauft doch schön immer das neuste Modell.

Das ist aber jetzt keine Sony Krankheit das machen alle so. Die haben uns Verbraucher doch alle schön abgerichtet damit viele immer das neuste Modell kaufen.;):)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Firmware Updates heisen bei Sony nicht Firmware Updates sondern neues Modell..

Das kommt auf das Modell an. Neulich gab z.B. Updates für NEX-6, A7 usw.

Für mich ist die beste Neuerung (die kaum jemand mitbekommen hat) bei den neuen Modellen HX60 und HX400, dass die jetzt wie die teueren Sony Modellen endlich PAL/NTSC Umschaltung haben.

Endlich 60p Video! Ich muss nicht mehr in USA bestellen :cool:

Daher habe ich Hoffnung, dass es auch bei den preiswerten Kameras zukünftig eine andere Update-Politik geben könnte... :confused:
 
Man kann mit der HX60 auch 60p aufnehmen das ist ja nicht schlecht.
Werde heute mal in das Sony Center gehen um mir die neunen Modelle mal anschauen.

Mit den Firmware Updates meinte ich ja auch die Knipsen. Da ist es leider so das es kein Firmware Update gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lupo1976

Der Autofokus der HX400 stellt automatisch auf Makro/Nahdistanz um, wenn man nahe ans Objekt rangeht oder ein Objekt wie z. B. eine Blume o. Ä. stark heranzoomt.
Man muss dafür weder ein extra Szeneprogramm auswählen, noch den AF Schalter irgendwo auf Nahdistanz umschalten.

Wo ist da der Nachteil für einen Anfänger gegenüber noch einem extra Modus, den man erst einstellen muss (und womöglich nach dem Auslösen dann vergisst wieder umzustellen :eek:), während der hübsche Schmetterling sich schon wieder auf und davon macht?
Noch anfängerfreundlicher gehts doch eigentlich nicht. :)

Bei meiner Sony HX50 ist das genauso und und die macht so gute Makros, dass ich am Bildschirm zu Hause anschließend sogar die Blattläuse an der Blume zählen kann. :D
 
Werde heute mal in das Sony Center gehen um mir die neunen Modelle mal anschauen.

Ja, schau dir die mal an. Ich wollte auch erst die kompakte HX50 oder HX60 nehmen. Die HX50 hat mich aber etwas enttäuscht, obwohl Chip behauptet, dass die alte HX50 die etwas bessere BQ als die HX60 hätte. Mich hat die etwas zu heftige 'Aquarellmalerei' gestört.

Bei der HX400 tritt das zwar auch, aber ich stelle die Schärfe auf -1, dann gehts. Die HX400 hat auch 2,8 Anfangsblende! und Chip lobt ja die BQ der HX400 in höchsten Tönen.... und das stimmt sogar, wenn man die Kamera richtig eingestellt. :)
 
@lupo1976

Der Autofokus der HX400 stellt automatisch auf Makro/Nahdistanz um, wenn man nahe ans Objekt rangeht oder ein Objekt wie z. B. eine Blume o. Ä. stark heranzoomt.
Man muss dafür weder ein extra Szeneprogramm auswählen, noch den AF Schalter irgendwo auf Nahdistanz umschalten.

Ja, das stimmt schon. Doch leider hatte ich es am Wochenende das bei einem z.B. Gänseblümchen der Focus immer wieder verloren ging und die Kamera immer wieder zwischen Landschaft und Nahaufnahme hin und her sprang. Bei großen Objekten wie z.B. einer Tulpe war das ein Problem . Der Focus blieb und die Aufnahme war toll.

Ich möchte der Sony einfach nur fest "sagen" das ich nun Nahaufnahmen machen will und dabei möchte ich am liebsten (da ich Anfänger bin und noch nicht viel Ahnung von manuellen Einstellungen habe) das Makro/Nahaufnahme nutzen.
 
Hat jemand schon mal die HX400 mit dem Smartphone gesteuert ? (Android)

Ich habe ja auch die RX100M2, da klappts es gut.
Im Menue der HX400 finde ich den Punkt 'Strg. mit Smartphone' nicht...:confused:
 
Jo - geht wohl nur mit der 400V.

Das mit der Einstellung der Schärfe habe ich gefunden. Wenn Du noch mehr Tipps hinsichtlich der Einstellung der Cam hast - immer gerne. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam die Marumi +5 an. Mein Lieber man, ist das schwer mit dem Ding vorne drauf richtig scharf zu stellen. Ist dass normal, dass man nur eine ganz kleine range zum scharfstellen hat? Geh ich 2 cm nach vorne, bekommt der autofokus nicht mehr scharf, geh ich 2 cm nach hinten bekommt der autofokus auch nicht mehr scharf. Man muss bei hohem zoom also immer genau den richtigen Abstand haben, dass die cam noch scharfstellen kann oder? Auf vollen zoom hab ich es noch garnicht hinbekommen scharf zu stellen. Schwieriger als ich dachte....
 
... Marumi +5 an. Mein Lieber man, ist das schwer ... geh ich 2 cm nach hinten bekommt der autofokus auch nicht mehr scharf. Man muss bei hohem zoom also immer genau den richtigen Abstand haben, dass die cam noch scharfstellen kann oder? ...
Ja!
Hallo, +/- 2cm du meinst bestimmt mm :), weil mit 5 Dioptrien Marumi ist das wirklich schwer. Das ist aber abhängig von der eingestellten Brennweite.
Je größer die Brennweite um so geringer wird die Schärfentiefe.
Mit den Achromat gibst du nur den ca. Abstand zum Motiv vor. Wie bei einer Lupe mit der du Zeitung lesen möchtest.
Den Abbildungsmaßstab bestimmst du dann mit deiner eingestellten Brennweite (wie groß dein Motiv auf dem Sensor abgebildet, aufgenommen wird).
Etwa 1000 : Dioptrien ergibt den ungefähren Abstand zum Motiv.
Bei 5 Dioptrien sind das ca 200mm ...usw.
Warum nicht erst mal z.B. Marumi 3 Dioptrien oder Canon 2 Dioptrien? Du machst es dir gleich am Anfang sehr schwer, und der Erfolg ist wesentlich geringer bei so einer geringen Schärfentiefe.
Die Schärfentiefe kannst du auch noch durch die Blendenwahl beeiflussen. Bei der HX400 ist das maximal F8 (z.B im A-Mode händisch vorgeben) ist also hier die kleinste mögliche Öffnung der Blende. Die kleinste Blende bedeutet wiederum einen großen Beugungseinfluss. (gesamtes Bild wird geringfügig wieder unschhärfer) Besser ist das hier noch erklärt:http://www.foto-kurs.com/schaerfentiefe-in-der-fotografie.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten