• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 6500 Erstklassige E-Mount-Kamera mit APS-C-Sensor

  • Themenersteller Themenersteller Gast_279806
  • Erstellt am Erstellt am
Weder die 6300, noch die 6500 sind eine Alternative zu einer der Fujis...

Häh, wieso das denn nicht? :eek:
Gerade mit der A6500 hat Sony doch die Fuji's technisch mal wieder in die Schranken verwiesen.
Objketive gibt es bei Sony und FÜR Sony ja wohl mehr als genug und damit deutlich mehr als für Fuji.
Insofern ist Fuji eine Alternative für Nischenfreunde, aber seit der A6500 kein wirklicher "Gegner" mehr.

Aber was willst Du denn eigentlich hier? Für Fuji Fans gibt es doch ein eigens Unterforum!
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=230

O.k., etwas versteckt unter ferner liefen, aber ich habe Dir den Link beigefügt :D
 
Gerade mit der A6500 hat Sony doch die Fuji's technisch mal wieder in die Schranken verwiesen.
Das mag so sein. Wer IBIS mag, der bekommt ihn jetzt auch bei Sony APS-C und nicht nur bei Kleinbild und µFT und den Pentax APS-Cs und Pentax Kleinbild. Und den Sony SLTs in APS-C und den Sony SLTs in Kleinbild. :D
Bei Sony gibts für APS-C eine nette Serie an verhältnismäßig günstigen (dafür bedingt lichtstarken) Festbrennweiten. Vor allem die mit OIS werden sich gut an der A6500 machen :lol:


Wer hingegen eine Kamera für den Alltag eines Profis mit Abdichtung, Joystick, 2 Kartenslots, Batteriegriff und Co. (den Verschluss nennen wir gar nicht mehr) haben will und dazu noch eine Reihe lichtstarker Festbrennweiten und Zooms, setzt halt auf die Fuji. Unterschiedliche Anforderungen. Unterschiedliche Kundschaft. Deshalb würde ich ebenfalls sagen, dass die A6500 halt keine Alternative für diese Kundschaft ist (ist ja nicht tragisch, auch wenn du so tust)
 
Vielleicht solltet ihr euren Kleinkrieg mal einstellen? Ich habe im Urlaub immer mal wieder die Gelegenheit gehabt mit einer X-T1 zu fotografieren, tolle Kamera, tolles Objektiv (56/1.2). Für mich wäre sie aufgrund der Bedienung nichts, aber ich sehe durchaus die Vorzüge für den, der damit gut klar kommt.
 
Wenn man sich die bereits angekündigte Objektipalette anschaut und die Entwicklung der aktuellen APS-C Objektivpalette anschaut, kann man nur ein fantastisches System vermuten. Da schaut Sony's KB System dann alt aus. Insofern wäre ich vorsichtig in Sony zu investieren.

Vermuten kann man vieles. Schaun wir mal, wie sie sich verkauft...
Niemand zwingt Dich, in Sony zu "investieren", aber auch niemand, es hier schlecht zu reden. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach, ist wieder Grabenkrieg- oder "meine Förmchen sind krasser also Deine"-Sonntag? Oder gerne auch Äpfel-mit-Birne-Vergleichsrunde? So schön und produktiv! :)

Bringt genau was? Zeigt man es mal Sony richtig, wenn man hier mal ablässt was die alles nicht können, oder bekommt man was von Fuji was die alles besser machen?

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, wird sich weiterhin nicht ändern, genau wie das immer wieder gemault wird. Am meisten von Leuten die das System weder ausprobiert haben, noch besitzen oder kaufen wollen.

Gibt's eigentlich inzwischen Infos ob der Touchscreen auch zur Betrachtung und fürs Menü taugt?
 
Weil die Sony Fans leider mit Flaschenböden fotgrafieren müssen (mangels guter APS-C Objektive)

Ich glaube, Sony täte gut daran, nun auch eine Roadmap für kommende APS-C-Objektive zu veröffentlichen. Wer 1700 Euro in eine A6500 investieren soll will auch Sicherheit und Planbarkeit für die Zukunft. Und Planbarkeit betrifft vor allem die Objektive, der Kauf der A6500 würde für viele sicher einfacher werden, wenn sie wüssten, dass Sony demnächst auch ein paar (Zoom-)Objektive bringt, die das hohe Niveau des Bodys halten können. Es ist ja nicht so, dass Sony keine guten Objektive bauen könnte, sie wollen nur aus unerfindlichen Gründen nicht.
 
Ich glaube, Sony täte gut daran, nun auch eine Roadmap für kommende APS-C-Objektive zu veröffentlichen. Wer 1700 Euro in eine A6500 investieren soll will auch Sicherheit und Planbarkeit für die Zukunft. Und Planbarkeit betrifft vor allem die Objektive, der Kauf der A6500 würde für viele sicher einfacher werden, wenn sie wüssten, dass Sony demnächst auch ein paar (Zoom-)Objektive bringt, die das hohe Niveau des Bodys halten können. Es ist ja nicht so, dass Sony keine guten Objektive bauen könnte, sie wollen nur aus unerfindlichen Gründen nicht.

Du spricht mir aus der Seele. Oder in modern:

+1
 
Weil die Sony Fans leider mit Flaschenböden fotgrafieren müssen (mangels guter APS-C Objektive), während Fuji Fans bereits KB ähnliche Ergebnisse erzielen können (weil halt lichtstarke, offenblendtaugliche, sehr gute Fujinon Objektive existieren).

Für die teuren Fuji Objektive können Sony APS-C User sich auch gleich die teuren E-Mount FE Vollformat Objektive holen. Darunter gibt es auch lichtstarke.
 
Für die teuren Fuji Objektive können Sony APS-C User sich auch gleich die teuren E-Mount FE Vollformat Objektive holen. Darunter gibt es auch lichtstarke.
Natürlich können sie, nur welchen Sinn macht dann die APS-C Kamera?
Das Hauptproblem der APS-C Serie ist, dass seit 3 Jahren keine Objektive mehr gekommen sind und Sony dazu einfach schweigt. Eine Roadmap und alle diese Probleme/Diskussionen wären erledigt.
Würde die Kameras aber dann vermutlich entweder zu interessant machen (so dass sie im KB Segment wildern), oder absolut uninteressant.
 
Ich glaube, Sony täte gut daran, nun auch eine Roadmap für kommende APS-C-Objektive zu veröffentlichen. Wer 1700 Euro in eine A6500 investieren soll will auch Sicherheit und Planbarkeit für die Zukunft. Und Planbarkeit betrifft vor allem die Objektive, der Kauf der A6500 würde für viele sicher einfacher werden, wenn sie wüssten, dass Sony demnächst auch ein paar (Zoom-)Objektive bringt, die das hohe Niveau des Bodys halten können. Es ist ja nicht so, dass Sony keine guten Objektive bauen könnte, sie wollen nur aus unerfindlichen Gründen nicht.

An lichtstarken Festbrennweiten mangelt es bei Sony APS-C nicht (Sigma , Zeiss ...). Eher bei den Zoom-Objektiven. Insbesondere für die a6500 müssten jetzt mal ein paar f2.8 oder besser rauskommen.
Der Preis ist dann sicherlich heiß :cool:
Immerhin sind nahezu alle aktuellen Sony APSC Objektive sehr leicht. Lichtstarke Objektive bringen i.d.R. immer zusätzliches Gewicht mit - ist alles Abwägungssache.
 
Ich habe mir nochmal genauer die A6500 Specs angeschaut und den Preis, den Sony aufruft, berücksichtigt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, daß ich mir, stünde ich vor der Entscheidung mir eine Highend APS-C Kamera zuzulegen, zur Nikon D500 greifen würde. Die fehlenden 200 € hole ich schnell durch die riesige Auswahl an guten bis sehr guten Nikon Objektiven wieder rein.
Sony kann seine Kameras noch so sehr aufrüsten, der entscheidende Faktor ist für mich das höchstens zufriedenstellende Objektivangebot. Das fehlt es m.E. an Alternativen im (preislich) mittleren Segment.

Damit liegst du richtig.
Aber auch Nikon vernachlässigt das APS-C Format.
 
2329€ oder was ist nochmal die UVP der Nikon? :eek: (nach meiner Rechnung also 629€ teurer als die Sony A6500 oder Fuji X-T2)
 
Damit liegst du richtig.
Aber auch Nikon vernachlässigt das APS-C Format.

In der Tat, sie fahren hier eine ähnliche Strategie wie Sony. Nix genaues weiß man nicht. Ich habe das Gefühl, als ob Sony bzw. Nikon selber nicht so recht wissen, wie es mit APS-C weiter geht. Fuji ist am konsequentesten. Sie lassen keine Zweifel aufkommen, dass Ihnen APS-C wichtig ist. Sonst hätten sie nicht diese Objektivpalette, die sie haben und haben werden.
 
Die D500 als Sportbolide mit ordentlicher Bedienbarkeit und notwendigen Objektivangebot, findet in den Spiegellosen keine Konkurrenz.

Fuji mit dem rundesten APSc Angebot für den, ders ein bissl kompakter will, weniger für Sport.

Sony ist gut für den, dem Kompaktheit über alles geht und der gern den guten Sensor beleidigt,- oder mit dem langsamen Telezoom die beworbene Sportambition beseitigt,- oder......und das könnte gewollt sein,-
für viel Geld ein 16-70/4 kauft. Zu beachten bleibt, dass der zu portraitierende Kopf oder die Landschaft in der Mitte aufhältig sein sollte. Das Problem des zu großen KB 70-200/4 lässt von der Kompaktheit nicht mehr viel über.
Sony APSc find ich wegen dem Objektivangebot nicht interessant, wegen dem A6500 Preis verstehe ich die, die gleich zu A7 greifen würden. KB wird noch interessanter werden, mit schneller werdenden AF.

Mit voller AF Unterstützung für Canonadaptiererei kommt jetzt die Canon M5 daher.
Damit gibt's eine gut bedienbare APSc Spiegellose mit brauchbaren M Billigzooms, ein billiges, kleines und sogar recht lichtstarkes M (KB)35mm und den ganzen Rest vom Canonsortiment. Es ist damit zu rechnen, dass das M Telezoom bei einfachen Sportaufgaben nicht einschläft. Denen trau ich sogar zu, dass das 18-150 brauchbar ausfällt. Die bringen, was zu so einem Body passt.
Der Verzicht auf 4k mit dem der allergrößte Teil der Menschheit eh nichts anfangen kann, vertreibt Kummer und Sorgen,- und für das ausbaubare Objektivsortiment wird gesorgt werden.

Wer richtig Sport und gute Bedienbarkeit will, greift zu D500 und Co.
Wer richtig Spiegellos und Geld ausgeben will greift zu A7 oder Fuji.
Wer sich weniger leisten, aber Kompaktheit und ordentliche Bildqualität will,- greift zu Canon.

Wer meint der Body allein machts, greift zur A6500.
Keine guten auf APSc gerechneten Zooms und keine kompakten (und lichtstarken) Festbrennweiten.....wär mir für diesen kompakten Body dieser Preisklasse zu wenig. Aber, wer den Sonybody erst einmal hat und dann erst aufmerksam wird dass Sony keine diesem Body angemessenen Objektive anbietet (siehe Fuji / bald Canon),- ist auf den Verkaufstrick tolle technischen Daten im Prospekt herein gefallen.
Wobei nicht ausgeschlossen ist, dass wegen der kommenden (günstigeren) Canon der Druck auf Sony wächst, das günstige APSc Objektivangebot zu überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Fotografen die weitgehend mit Festbrennweiten fotografieren, und da ist das Sony APS-C auch gut mit lichtstarken aufgestellt, hier liefern zusätzlich Sigma und Zeiss.
Bei den Zoom Objektiven, kann man ja immer noch nativ auf die Vollformat zurückgreifen, die jedoch teuer sind (das sind die Fuji auch) und mehr Gewicht mitbringen.
So schlimm ist die Situation für Sony APS-C User nicht. In der Summe hat Sony mit das beste spiegellose Objektivangebot (alle E-Mount).
Um das Potential der a6500 voll auszuschöpfen und eben keine schweren FE Objektive mitzuschleppen, macht aktuell ein lichtstarkes APSC Standardzoom trotzdem Sinn.
 
Irgendwie schon lustig, erst wurde dem gesamten Emount (Vollformat+APSC) wegen der fehlenden Linsen keine Zukunft gegeben.
Jetzt springen alle Fremdhersteller auf und es sind in den letzten Jahren viele neue Objektive (Vollformat) gekommen und nun reden hier wieder Einige genauso. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten