• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6500 Erstklassige E-Mount-Kamera mit APS-C-Sensor

  • Themenersteller Themenersteller Gast_279806
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt springen alle Fremdhersteller auf und es sind in den letzten Jahren viele neue Objektive (Vollformat) gekommen und nun reden hier wieder Einige genauso. ;)

Also außer drei Objektiven von Sigma gibt es mit AF Nix. Es sieht auch nicht danach aus, als wenn Sigma weitere E-mount Objektive anbieten will. Von Tamron und Tokina gibt es weder Objektive, noch Absichtserklärungen für Sony e-mount Objektive fertigen zu wollen.

So viel zum Thema " alle Fremdhersteller springen auf "
 
Naja, es sind immerhin 4 APS-C objektive von Sigma, das wichtigste (30/f1.4) hast Du vergessen, und es sieht sehr wohl danach aus das von Sigma demnächst noch zumindest eines (14mm) kommt. (Für FE gibt's ebenfalls eine Absichtserklärung von Sigma)

Von Tamron gibts auch eins, leider kam danach nichts mehr.. Könnte aber daran liegen das Tamron vermutlich für Sony objektive herstellt.

Von Zeiss (nicht Sony Zeiss) gibt's drei.
 
Das sigma 30 1.4 ist das einzige mit FF ähnlicher bildwirkung. Und das leidet unter ca's und unschärfe bei f2,0. insgesamt etwas mager für MEINEN geschmack - in abetracht dessen schrecken mich nicht die preise der bodys - die find ich ok - sondern wie hier schon mehrfach geschrieben - ein fehlendes, künftiges objektiv lineup.

Fuji bspw hat unter den variablen brennweiten eine art pro version (16-55), eine mittlere (das 18-55) und eine standardvariante. Bei den fixen brennweiten ist das ähnlich. Exklusive festbrennweiten und ein lichtstarkes standardzoom bzw ein lichtstarkes tele fehlen (nativ) für das apsc e mount system
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von Sigma gibt es den MC-11 mit z.B. 18-35/1.8 und 50-100/1.8. Ich wäre sowhl bei Fuji als auch bei Sony durchaus in der Lage mit dem angebotenen Objektiv-Programm ein ziemlich universelles System zusammen zu stellen. Ich frag mich eh was der Streit hier soll.

Ich finde es eh lustig, als die X-T1 noch das Topmodel war, konnte man mit einem Kartenslot etc. professionell arbeiten, jetzt schreien die, die vorher die X-T1 als Profitool beworben haben, das die a6500 wegen dem fehlenden zweiten Kartenslot dafür nicht tauglich ist. 1/8000 sek. bei Iso 200 vs. 1/4000 sek. bei Iso 100 ist auch irgendwie ziemlich gleichwertig - und wer mit einer Sony bei der Bedienung nicht klar kommt, kann eine Fuji, Canon (die ich für hochinteressant halte) oder Nikon nehmen, umgekehrt genauso.

Was für mich für die Sony a6500 spricht:

Stabi
AF (Abdeckung, Augen-AF auch im AF-C und einer separaten Taste zuweisbar)
Lichterbetonte Messung
Sucher-Anordnung (mag ich obwohl Links-Auge einfach)

dagegen:
AF-Punkt-Verschiebung (Touchscreen ist zwar gut, aber die Nasen-Bedienung ist nicht ausgeschlossen, da ist der Canon-Ansatz fantastisch)
fehlendes Drehrad vorne
Generell ist Sony bei Firmware-Upgrades eher sparsam, wobei die meisten meiner Kritikpunkte am Sony-Konzept inzwischen halbwegs ausgeräumt sind

@Chris: Bei Sony gibt es dann halt das KB-System oben drüber, ich halte es generell nicht für sinnvoll an kleinen Sensoren die KB-Wirkung mit ultralichtstarken Objektiven zurück zu kaufen, das ist dann letztlich wieder schwer, teuer und ggf. mit optischen Kompromissen verbunden - ein f/1.8 für KB ist einfacher zu bauen als ein f/1.2 für APS-C
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von Sigma gibt es den MC-11 mit z.B. 18-35/1.8 und 50-100/1.8. Ich wäre sowhl bei Fuji als auch bei Sony durchaus in der Lage mit dem angebotenen Objektiv-Programm ein ziemlich universelles System zusammen zu stellen. Ich frag mich eh was der Streit hier soll

Hallo,

na ja.
Würde der Adapter mit den bereits vorhandenen NEX -F3, NEX -5R und NEX -7 auch vernünftig funktionieren?
Wohl kaum.
Eine Kamera ist ohne ein passendes Objektivangebot völlig wertlos.

Gruß
Waldo
 
"Aktuell lässt sich der MC-11 laut Sigma an den Kameramodellen der Alpha-7-, der NEX- sowie der Alpha 6000 und Alpha 5000-Serie einsetzen"

Entweder deine Frage ist beantwortet oder deine Falschaussage korrigiert, zumindest laut Sigma soll es gehen ;) Ich habe keine der Kameras und auch den Adapter (noch) nicht, kann also keine eigenen Erfahrungen einbringen...

Außerdem geht es hier doch um die a6500 und nicht um die Nexen.

Das eine Kamera ohne Objektiv zum Fotografieren nicht geeingnet ist, da stimme ich dir zu - ist aber jetzt keine wirklich überraschend neue Erkenntnis
 
das ist der Punkt. Wenn man von Sony spricht, geht es unweigerlich auch um das Wort ADAPTER. Ich sprach aber von einem NATIVEN lineup und davon dass sony für derartige kameras kein lineup vorstellt. Von daher ist das was du da schreibst eine glatte themenverfehlung.

Und: die sony bodys sind super, und auch fair bepreist - ich bin auch der letzte der die T1 verteidigt, aber was hilft das, wenn es keine wirklich lichtstarken nativen objektive mit AF gibt?
 
Was ist an einem Adapter, der extra entworfen wurde, um Objektive mit vollem, nativem Funktionsumfang verwenden zu können, so falsch? Das es sowas für Fuji nicht gibt oder was? Der Adapter enthält eine zur Sony passende Firmware für jedes Objektiv und wird damit für die Kamera zu einem nativen Objektiv

Ich prophezeie mal, das das die Zukunft sein wird - wenn alle Bajonette voll elektronisch sind, macht es einfach Sinn ein" Rohobjektiv" zu bauen und dann den Anschluss über smarte Adapter zu lösen, die die für den jeweiligen Kameratypen notwendige Firmware bereitstellen.
 
...
@Chris: Bei Sony gibt es dann halt das KB-System oben drüber, ich halte es generell nicht für sinnvoll an kleinen Sensoren die KB-Wirkung mit ultralichtstarken Objektiven zurück zu kaufen, das ist dann letztlich wieder schwer, teuer und ggf. mit optischen Kompromissen verbunden - ein f/1.8 für KB ist einfacher zu bauen als ein f/1.2 für APS-C

Das ist genau der springende Punkt!
Beim Fuji- Bajonett ist halt mit APS-C Ende und daher gibt es auch dort die komplette Palette an Linsen.
Bei Sony (wie Canon und Nikon) kommt dann aber KB dazu und zwei Linien mit High-End Objektiven aufzubauen macht nun wirklich keinen Sinn.
Daß das dann KB ist, versteht sich von selber ...
 
...
Ich prophezeie mal, das das die Zukunft sein wird - wenn alle Bajonette voll elektronisch sind, macht es einfach Sinn ein" Rohobjektiv" zu bauen und dann den Anschluss über smarte Adapter zu lösen, die die für den jeweiligen Kameratypen notwendige Firmware bereitstellen.

Jau, vielleicht sogar mit einem Standard Protokoll!
 
Das ist genau der springende Punkt!
Beim Fuji- Bajonett ist halt mit APS-C Ende und daher gibt es auch dort die komplette Palette an Linsen.
Bei Sony (wie Canon und Nikon) kommt dann aber KB dazu und zwei Linien mit High-End Objektiven aufzubauen macht nun wirklich keinen Sinn.
Daß das dann KB ist, versteht sich von selber ...

Und was ist so schlimm daran? Die kurzen Brennweiten gibt es auch bei Sony in APS-C, bei den langen Brennweiten wird der Bildkreis-Unterschied eh unerheblich und ich kann genausogut ein KB-Objektiv nutzen. Aber wie gesagt: Wenn du dich bei Fuji gut aufgehoben fühlst, du kannst die gerne weiter nutzen. Ich komme mit dem Bedienkonzeot nicht klar und nehme lieber Sony. Wo ist das Problem?
 
Entweder deine Frage ist beantwortet oder deine Falschaussage korrigiert,

Hallo,

ob es eine Falschaussage ist, wissen wir beide nicht.
Du hast weder die Kameras noch den Adapter.
Ich habe die Kameras, aber nicht den Adapter.
Soviel ich weiß, funktioniert der AF nur halbwegs wenn die PD AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor genutzt werden.
Von meinen Kameras hat nur die NEX-5R diese Sensoren.
Die sind aber nichtmal für den Sony LA-EA1/3 freigeschaltet.
Die anderen Beiden haben nur Kontrast AF.
Da würde sowieso kein AF funktionieren.

Sigma verwendet keine original Software und soll zwischen den Herstellern per Adapter vermitteln.
Das klappt doch schon mit Sigma Objektiven an Canon EF nicht fehlerfrei.

Ja, es geht hier um die A6500.
Sie soll sich aber in mein bereits vorhandenes Sony System integrieren.
Ich möchte keinen bunt zusammengewürfelten Objektivpark.
Vorallem wenn MF Objektive verwendet werden, kann man sich mit unterschiedlichen Drehrichtungen für den Blenden- und Fokusring rumplagen.

Die NEX-5R mit Sucher war meine letzte Investition in dieses System.
Die A6000 hatte ich ein paar Wochen zum Testen, konnte mich nicht überzeugen.
Die A6300 und die A6500 sind aber deutlich höher im Preis angesiedelt.
Es fehlt allerdings das passende Objektivangebot.
Anscheinend geht es nicht nur mir so, auch andere User kommen mit der Sony Strategie nicht zurecht.

Gruß
Waldo
 
Wie bereits gesagt: Der MC-11-Adapter schränkt eben nicht auf die Phasen-AF-Punkte ein, wie andere Adapter das machen, sondern liefert für die passenden Objektive eine neue Firmware, die dafür sorgt, dass das Objektiv sich nativ verhält. Aber wenn alle Fremdhersteller für dich tabu sind... dann musst du schauen was Sony bietet und ggf. das System wechseln.

Wie gesagt, ich kann ziemlich schnell eine ziemlich lange Liste zusammenstellen, was mir alles bei Sony nicht so gefällt/gefallen hat - dummerweise ist mir aber noch kein System über den Weg gelaufen, das dann dafür nicht an anderer Stelle Schwächen hätte. Irgendwas ist immer... fehlender Stabi, mangelnde Auto-Iso-Implementierung, mangelnde AF-Konfigurationsmöglichkeit usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

na ja.
Würde der Adapter mit den bereits vorhandenen NEX -F3, NEX -5R und NEX -7 auch vernünftig funktionieren?
Wohl kaum.
Eine Kamera ist ohne ein passendes Objektivangebot völlig wertlos.

Gruß
Waldo

Der Adapter funktioniert mit meiner NEX7 genau so wie mit der a6300. Das AF-Verhalten ist genau so viel langsamer, wie der AF der der NEX7 eben langsamer ist.
Generell ist der AF mit dem MC11 langsamer als mit nativen Objektiven. Ob es reicht, wird jeder individuell einschätzen müssen, hängt vom Einsatzgebiet der Kamera ab. Für Action eher nicht.

Beim bewerten des Sony Objektivangebotes für E-Mount würde ich mal etwas mehr Sachlichkeit empfehlen. Es gibt sicher fotografische Anforderungen, welche weder mit nativen noch mit adaptierten Objektiven an einer Sony APSC erfüllbar sind. Dann sollte der Fotograf sich aber die passende Ausrüstung zulegen und nicht lamentieren, das eine Sony das nicht kann.
In meiner Fotografie (Reise, Landschaft, Tiere, Makro) gibt es nichts, was ich mit dem vorhandenen Angebot (Sony-Objektive + MC11 + SIGMA ART Objektive) nicht machen könnte. Allerdings habe ich mir das VOR dem jeweiligen Kauf überlegt und nicht hinterher. Auch hoffe ich bei KEINEM Hesteller darauf, dass er später schon noch das bringen wird, was ich so dringend brauche.
 
Wenn Du mit Größe, Gewicht und den beschränkten Möglichkeiten eines optischen Suchers leben kannst....

http://camerasize.com/compact/#648,691,ha,f
Größe und Gewicht sind für mich nur eine Frage des Tragesystems. Ich habe gerade letzte Woche zwei Trekkingtouren in den Alpen mit meiner D750 und dem nicht leichten 4/24-120 Objektiv gemacht. Gehalten wurde das ganze mit einem neuen Peak Tragegurt SL-2 mit Fixierung am Gürtel mit Hilfe des Peak Capturepro Clip V2. Ein tolle Kombi, die die Kamera gewichtstechnisch gefühlt zur Pocketkamera macht.
Wo sind genau die beschränkten Möglichkeiten eines optischen Suchers, außer daß er mich aus der Übung bringt Akkus zu tauschen;)?

Ich will jetzt keine Diskussion D500 versus A6500 aufmachen, wollte nur klarstellen, daß das Gewichtsargument für mich den Schrecken verloren hat.
 
Noch ein PS.:

SIGMA lässt erstaunlicherweise fast jedes Objektiv mit passendem Bajonett (SA oder Canon) am MC11 zu. Selbst Tamrons mit Canon-Anschluss funktionieren. Manche eher schlecht als recht, aber es gibt genug Erfahrungsberichte im Netz, uum sich ein Bild zu machen.

Für eine Kamera wie die a6500 kann der MC11 eine sehr beachtliche Ergänzung der Objektivauswahl bringen.
 
ich fände es einfach schlichtweg inakzeptabel bei einer 1.700 kamera darauf vertröstet zu werden, mit adapter zu arbeiten. Und wenn schon die Premium Objektive bei FF beheimatet sind, wie geschrieben wurde, dann verliert eine derartige Kamera für mich ihre Existenzberechtigung. Was hilft der beste body ohne gescheite objektive? Nen 1700 body und dann 300 objektive davor? Manchmal verstehe ich sony nicht. Wer weiß schon wann das nächste native sony apsc objektiv erscheint? Hauptsache der nächste body kommt bald :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Größe und Gewicht sind für mich nur eine Frage des Tragesystems. Ich habe gerade letzte Woche zwei Trekkingtouren in den Alpen mit meiner D750 und dem nicht leichten 4/24-120 Objektiv gemacht. [...]
Ich will jetzt keine Diskussion D500 versus A6500 aufmachen, wollte nur klarstellen, daß das Gewichtsargument für mich den Schrecken verloren hat.

Simmt, auch DSLRs kann man zum Fotografieren benutzen, man kann sie mitnehmen und sie haben auch ihre Vorteile - aber was genau hat das mit der a6500 zu tun? Und was für Dich gilt, muss für andere nicht zwangsweise auch gelten, aber schön wenn du zufrieden bist
 
ich fände es einfach schlichtweg inakzeptabel bei einer 1.700 kamera darauf vertröstet zu werden, mit adapter zu arbeiten. Und wenn schon die Premium Objektive bei FF beheimatet sind, wie geschrieben wurde, dann verliert eine derartige Kamera für mich ihre Existenzberechtigung. Was hilft der beste body ohne gescheite objektive? Nen 1700 body und dann 300 objektive davor? Manchmal verstehe ich sony nicht.

Ich denke deine Meinung ist klar, auch wenn ich immer noch nicht verstehe was an einem Adapter schlimm ist, für mich hat dieser Ansatz eigentlich nur Vorteile... Canon EF als Ausgangsbasis (da vollelektronisch) und dann die passenden Adapter für Sony, Fuji, mft usw. usw. - einmal in gute Objektive investiert (die Sigma zweifelsohne hat) und man kann völlig frei die Kamera-Marken wechseln ohne limitiert zu werden. :top:

Ich zumindest überlege gerade ob die a6500 mit den beiden Sigma-Zooms nicht eine Alternative zu meiner a7II wäre, Fuji ist es nicht - ich wollte es gerne, aber wann immer wir uns über den Weg laufen, wir werden nicht warm miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simmt, auch DSLRs kann man zum Fotografieren benutzen, man kann sie mitnehmen und sie haben auch ihre Vorteile - aber was genau hat das mit der a6500 zu tun? Und was für Dich gilt, muss für andere nicht zwangsweise auch gelten, aber schön wenn du zufrieden bist

Ich habe nur meine Überlegungen kundgetan, die sich bei mir aufgrund des Preises der A6500 ergeben haben und auf Pippilottas Antwort reagiert. Du mußt Dich ja nicht angesprochen fühlen und kannst einfach die Finger von der Tastatur lassen. Wie andere das handhaben, ist mir doch egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten