• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

muss ja nicht unbedingt Schnee sein ;) alleine an hellen Sonnen-Tagen bei einem Licht Schatten Mix kann das schon schnell mal nötig sein um Details hervorzubringen.

http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html

hier sieht man auch wie schlecht die Mark III trotz guter High Iso Performance bei Low ISO gegen die D800 abschneidet. Und die D800 hat nen Sony Sensor.
Mark III
http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/t/canon-mk3-2b.jpg
D800
http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/t/nikon2b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Bilder sind aber keine unbearbeiteten RAW ... das oberen Foto hat mehr details, es ist schärfer.

das untere wurde scheinbar entrauscht, weniger details und unschärfer.
 
das is ja auch low IOS:

For all tests, I used the same exposure for both cameras under the same light conditions with the same Zeiss lens. I wanted to make sure that I captured RAW images in exactly the same settings. Afterwards, I used Lightroom 4.1 (with the latest Adobe profile) and kept color noise reduction and sharpness at 25 percent which are essentially the default values.

Let's examine these 2 areas for shadow detail recovery and compare how much each camera is able to retrieve detail under high contrast lighting.

We begin by taking a look at the image with no recovery and no post-processing.

da is nix anders. Die D800 hat zudem mehr Details da hohe Auflösung. Und entrauscht is da sicher nix bei 100 ISO ;)

Bei den Bildern ist lediglich mit LR auf RAWs die dunklen Bereiche nachbelichtet.

Die Mark III hat mehr Potential bei High ISO, und rauscht da weniger. Bei Low ISO sind die Sony Sensoren aber klar vorn.

Edit:

Finde den Test gerade deshalb interessant, da wenige Tests bezüglich Rauschen bei kleinen ISO Werten gemacht werden. Und hier ist das Ergebnis bei der M III iwi ernüchternd.

There is no question that the D800 does not disappoint in signal to noise ratio (SNR) at low ISO and has higher dynamic range. I'm still shocked by the differences.

I know this is disappointing for Canon shooters but on the bright side, there is a workaround if you shoot RAW. Start by overexposing (up to 1 stop) above the correct exposure before taking your shot and then normalize the exposure later in software. This gives you the correct exposure but the shadow detail is much cleaner, just in case you need to push it a stop or two. Alternatively you could use ISO L (50) for low contrast situations whenever lighting and wind conditions allow. However, make sure that there is no clipping in the highlights (blinkies) because essentially when you are using ISO 50, you are already compromising highlight detail by about one stop. I've used this workaround for many years and have been happy with the results.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selber schon Bilder mit der 5D II bei mir gehabt, die genauso bunt wurden, wenn man die Schattenpartien entsprechend aufgehellt hat.
Wir sind da bei Sony mit unseren Sensoren schon sehr verwöhnt, und nicht erst aktuell. Auch die A900 kann man schon ordentlich "vergewaltigen" und sie bleibt absolut gutmütig dabei (über das RAW natürlich).


das untere wurde scheinbar entrauscht, weniger details und unschärfer.

Ich sehe mehr Details im unteren Bild. Schau mal z.B. auf die Fugen in dem hinteren, dunkleren Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt nicht jede Seite dieses Threads gelesen... Hat schon mal jemand den AF der A99 verglichen mit Nikons Profimodellen? Das SLT-System bietet ja die Möglichkeit eines kombinierten AFs auf 2 Phasensystemen, wie es bei konventionellen DSLRs nicht geht. Vielleicht wird Sony damit Canon/Nikon schon bald einholen oder überflügeln? Wie ist der Status quo in der Konkurrenzsituation?
j.
 
http://youtu.be/_SShHCsuI94?t=6m50s
D600 vs. A99 von digitalrev. ab 6:50

AF scheint eher mau zu sein. Wobei auch die 6D gegenüber der D600 verloren hat. Aber glaube nicht ganz so arg. Objektiv spielt sicher auch eine Rolle.

Oh, das sieht ja bei der A99 noch schlechter aus als bei meiner A65? Als habe der AF gar nicht funktioniert. Komisch. Kann das verwendete Objektiv den Sensor-AF nutzen?
EDIT: Ja, scheint das 50/1,4 zu sein. Das sollte den vollen AF nutzen können. Hatte Kai den AF-D eingeschaltet? Seltsam. Gibt es noch weitere Tests?
Hier scheint der AF ok. zu sein.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das sieht ja bei der A99 noch schlechter aus als bei meiner A65?
Die A65 hat auch eine größere Tiefenschärfe xD

Habe aber auch schon gelesen das Sony generell gerne mal auf den HG fokussiert... man müsste das ganze nachstellen.

Der verlinkte Bilderthread sagt leider nichts aus. Man müsste alle Fotos der Serie sehen und am besten wenn das ganze noch mit video begleitet wäre :D
 
Kai ist ein bekennender Sony-hasser, aber trotzdem liebe ich seine Videos, weil er unterhaltsam und witzig ist. Er findet die A99 so haesslich, dass er sich sicher keine Muehe gemacht hat, ueberhaupt auf AF-C umzuschalten, geschweige denn auf AF-D.

Ich kann Euch versichern, dass der A99 Autofokus im Gegensatz zu dem der A55 fast am Objekt kleben bleibt, wohlgemerkt mit gleichen Objektiven (70-200G, 70-300G). Ich habe erst unlaengst mit beiden Kameras Voegel im Flug fotografiert, da besteht ein grosser Unterschied in der Verfolgung. Dass das Ganze noch immer nicht so gut ist wie bei einer 5D3 oder 1Dx, D4 oder D800, mag sein. Aber mit einer 6D oder D600 sollte die A99 schon mithalten koennen, schliesslich hat sie 11 Kreuzsensoren gegenueber einem bzw. neun und mit AF-Range und AF-D noch weitere hilfreiche Features. Die Abdeckung der Sensoren (ein Manko der A99) ist bei den 3 Kameras auch in etwa gleich gross.
 
schliesslich hat sie 11 Kreuzsensoren gegenueber einem bzw. neun und mit AF-Range und AF-D noch weitere hilfreiche Features.
Mehr sensoren bedetet nicht automatisch korrektere fokussierung ;)

Vögel im Himmel sind ja auch etwas anderes vom Kontrast her (Dunkler Vogel auf hellem Himmel...) als der im Video verwendete Test. Stell das doch mal nach! Evtl. ist sie da genausogut. Vielleicht aber ja doch nicht?
 
Mehr sensoren bedetet nicht automatisch korrektere fokussierung ;)

Das stimmt. Die Stufen der Fokussierung sind bei meiner A65 deutlich gröber als an jeder aktuellen Nikon, die bei AF-C flüssiger mitdrehen. Genau da hoffe ich, dass Sony bei der A99 mit dem zusätzlichen AF-Feld auf dem Sensor aufgeholt hat.
j.
 
Kann auch am Objektiv liegen. Mein Sigma fokussiert auch ruckartig nach, alle meine Sony-, Minolta- und Tamronobjektive fluessiger, auch auf der A55. Merkt man besonders bei Video.

Ich denke, das kann nur an der Kommunikation Kamera-Linse liegen, denn eigentlich sollte ein Ultraschallmotor doch ruckfreier arbeiten als beispielsweise ein Schraubendreherantrieb.
 
Hallo,

hab gerade bei DxOMark mal die 99 und die Sony Cyber-shot DSC-RX1 verglichen

Low- high iso test
slt99 = 1555
RX1 = 2534

Wieso ist der unterschied so riesig? ist doch glaube der gleiche Sensor?

Wieso bekommt das die 99 nicht so hin, dass wären ja super Werte.
 
http://youtu.be/_SShHCsuI94?t=6m50s
D600 vs. A99 von digitalrev. ab 6:50

AF scheint eher mau zu sein. Wobei auch die 6D gegenüber der D600 verloren hat. Aber glaube nicht ganz so arg. Objektiv spielt sicher auch eine Rolle.

Diesem Video würd ich keine Gewichtung schenken. In einem anderen Video seh ich wie die A99 perfekt auf durch die Luft fliegende Motocrossräder fokussiert.
Was bedeutet das nun? Entweder der hat den AF Modus nicht umgestellt, oder den falschen AF-Punkt ausgesucht.
Der AF hängt am meisten von dem Objektiv ab, ich weiß nicht wie gut das 50 1.4 von Sony ist. Aber ich tippe eher darauf das der AF-Modus nicht umgestellt wurde.
 
Hi, ich hab gleich zwei Probleme.

Also Kamera Alpha 99, Objektiv Sony SAL-2875. Das AF-D also die zusätzlichen 102 AF Punkte Funktionieren bei Fotos aber nicht beim Filmen. Zweites problem der Zoom ruckelt wenn man ihn dreht man schaft es nicht ihn gleichmässig zu drehen. So stark das man es im Video deutlich sieht. Dreht man ihn schneller geht es.

Noch jemand dieses Problem?
 
Hab es gerade mit 2 von meinen AF-D tauglichen Objektiven probiert:

Keine Spur von AF-D beim Filmen. Man kann nur AF-C waehlen und sonst nichts. Die kleinen gruenen Fokusfelder leuchten auch nie auf. In der Bedienungsanleitung finde ich darueber nichts.

Ich dachte vor dem Kauf der Kamera, das http://www.youtube.com/watch?v=LagMilzZYhE sei eine Demonstration der Videoaufnahme mit der A99. Offenbar ein Mangel an Japanischkenntnissen meinerseits. Jetzt, nachdem ich die Kamera besitze und das Video wieder sehe,ist mir klar, der stellt nur den AF-Range ein, macht aber weder Fotos noch Videos.

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass die Modes PASM im Videomodus nur waehlbar sind, wenn man die die Hilfe zur Modusauswahl auf an gestellt hat. Dieses Problem tritt natuerlich nur auf, wenn vorher die Videoaufnahme direkt aus den Modes PASM verhindert wurde (Aufnahme nur bei Moduswahlrad auf Video), was wohl die meisten tun werden, um versehentliches Filmen beim Verstauen oder Weglegen der Kamera zu verhindern. Die Movie Taste hab ich an der A55 oefter unabsichtlich als absichtlich betaetigt.

Fuer mich aber kein Beinbruch. Der AF funktioniert mit AF-C bereits hervorragend, eine grossartige Verbesserung durch AF-D ist mir bisher nicht aufgefallen.

Mit dem Zoom ist das immer so eine Sache. Entweder er geht streng, dann ist es schwer, die Kamera bei Videos ruhig zu halten ud gleichzeitig zu zoomen. Geht er leicht, so rutscht der Tubus beim Tragen der Kamera um den Hals nach unten (Zoom-Creep). Normalerweise wird der Zoom im Laufe der Jahre ohnedies leichtgaengiger. Aus der Hand versuche ich das Zoomen beim Filmen zu vermeiden (Schnitt). Professionelles Equipment erfordert dann sowieso ein Stativ und diverse Handgriffe, die auf den Zoomring montiert werden koennen bis hin zum motorisierten Antrieb. http://www.petapixel.com/2012/04/12/handizoom-adds-a-functioning-camcorder-style-grip-to-your-dslr/ Wenn Du das Objektiv reklamierst, werden sie es Dir vielleicht leichter einstellen, einen alten Gummi einbauen oder den vorhandenen etwas fetten. Dann rutscht der Tubus aber moeglicherweise gleich oder bald von selbst und das nervt.
Alternativ koennte man auch ein Objektiv kaufen, das seine Laenge beim Zoomen nicht veraendert, da besteht das Dilemma naturgemaes nicht. Mein 70-200G laesst sich leichtgaengiger Zoomen, verwackeln tut man dann ohne Stativ trotzdem, weil die Linse selbst so schwer ist. Mir ist allerdings kein solches Standardzoomobjektiv fuer Sony bekannt, das auch AF-D kompatibel (zumindest fuer Fotos) waere.
 
Danke Pedrostein. Das mit dem Zoom rausfahren beim tragen hab ich mir auch schon überlegt. Denke es gibt sich mit der Zeit. Ich finde es nur schade das das AF-D beim filmen nicht funktioniert da es da richtig viel Sin macht. Wobei es gibt ja die Möglichkeit ein Objekt zu markieren was dann verfolgt wird. Einfach den Joystik drücken. Ich Spare ohne hin auf das Sal35F20Z und das Sal135F18Z :D as SAL2875 macht bei Blende 5.6 sau scharfe Bilder bei Blende 4 schon sehr sehr gute. nur auf 2,8 ist die Auflösung nicht so doll.

Aber die A99 ist der Hammer super von der Bedienung bin von Nikon umgestiegen und bereue nichts.

Edit: Pedrostein wie ist die Bildquali vom SAL50F14 an der A99?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zufrieden.

Unter 2.0 ist es etwas weich, aber das sind fast alle alten lichtstarken Minoltas (und das SAL 50 1.4 ist ein umgelabeltes Minolta mit besserer Verguetung). Ab 2.8 aufwaerts ist es noch immer eine der am hochaufloesendsten Linsen fuer A-Mount.

Die Sony-Verguetung sorgt auch fuer geringere Anfaelligkeit gegen Flares als die meiner Minoltas.

Es hat ein sehr schoenes Bokeh, ist klein und leicht (wirkt fast etwas veloren auf der A99). Der Schraubendreher-AF ist schnell genug (besser als SAM, langsamer als SSM).

Auf der A55 war es etwas Luxus gegenueber dem 50 1.8, aber seit dem ich die A99 habe, hat sich der Aufpreis rentiert.

Jetzt ist der Luxus Zeiss 50 1.4, aber mir sind die kleinen und leichten Linsen lieber als der scharfe Rand bei Offenblende, der ist bei 1.4 ohnedies entweder im Bokeh oder ausserhalb der Schaerfentiefe. Ziegelwaende gehoeren nicht zu meinen bevorzugten Motiven.

Prestige, Wertigkeit und Haptik werden sicher beim Zeiss ueberlegen sein.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten