• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Danke für die ausführliche Antwort. Ich denke das ich es mir zulegen werde. Das SAL-85F14Z ist nicht so der Hit. Das 135mm und 35mm sind deutlich besser zumindestens laut Test. Das SAL-135F18Z ist ein Traum. Leider momentan viel zu teuer.
 
Ich glaube er verwechslet da die ZE bzw. ZFs mit den Alpha Objektiven. Da ist das 85mm 1,4 schwächer als die beiden anderen genannten Brennweiten (und auch deutlich schwächer als die das SAL). Ein Zeiss 35mm 1,4 für Sony gibt es garicht und vom G wird eher selten was von "Zeiss-Niveau" berichtet.
 
Ja sorry hab mich vertippt. Meine das SAL-24F20Z zumindestens ist das 24mm und 135mm Zeiss laut Fotozone besser als der SAL-85Z14Z. Zumindestens in den unteren Blendenstufen.

http://www.photozone.de/sonyalphaff/554-zeissza85f14ff?start=1
 
Naja, du musst dir ja ueberlegen welchen Brennweitenbereich du haben willst, zwischen 35 und 85mm sind ja schon gewaltige Unterschiede. Und ich kann dir versichern, das 85er Zeiss ist eine sehr schicke Linse, wenn man den Brennweitenbereich also haben will gibt es fuers A-Mount nicht wirklich was Besseres.

Das neue 50er Zeiss ist natuerlich auch eine Hausnummer und mehr wie interessant, aber wie gesagt, anderer Brennweitenbereich.
 
ich hab mir nen Minolta 75-300 4.5-5.6 AF gezogen, 35€ Ebay ;)

Mechanischer, recht lauter AF.

Bilder sind überraschend gut, auch der AF sitzt mit hoher Präzision und eigentlich immer perfekt.

An der A99 macht das alte Objketiv wirklich gute Bilder, ist zudem recht leicht und hat nur 55mm Durchmesser... einzigt die CA Werte sind etwas hoch (bei 300 mm)

300mm Offenblende 5.6



300mm 16er Blende (etwas CA) - bei 8-11 Blende deutlich besser.



200mm 11er Blende



75mm Offenblende 4.5



75mm 11 Blende



wie ich finde sehr sehr brauchbar. Die Bilder sind wie ich finde scharf für ein 35€ Schnäppchen. Da ich 300mm eh selten brauche sollte das den Ansprüchen genügen.

Hier noch nen Bär @ 300mm 8er Blende



;)

@jaw76

Ich hab derweil die A99 mit dem 2470Z und ein Sigma 12-24. Als Portrait Linse nutze ich das Sigma 85 1.4, das CZ 85mm ist seinen Preis nicht wert, allein wegen dem AF. Die Unterschiede dürften verschwindend gering sein.

Das Sigma soll sogar besser sein laut manchem Review

http://www.dxomark.com/index.php/Le...)/322/(brand2)/Sigma/(camera2)/483#div1anchor

oder auch hier im Direktvergleich

http://www.dpreview.com/forums/post/37793749

Ich geh fast so weit zu sagen dass die 85 CZ mit die schlechteste Linse im CZ Sortiment ist ;)

Das 135mm Zeiss ist aber outstanding.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die alten Minolte Objektive sind ihr Geld wert ! Ich hab mir vor einigen Wochen auch in der Bucht ein Minolte 17-35 gekauft und bin wirklich sehr angetan von der Abbiltungsleistung.
Für deine 35,-€ hast du einen sehr guten Kauf gemacht finde ich selbst wenn du mehr bezahlt hättest wäre es kein Fehler gewesen. :top:
 
joa da fragt man sich dann schon ob z.B. 800€ für nen Sony SAL70300G das Geld wert sind...
(wäre halt halbwegs kompakt für Reisen)

Was ich gerne hätte wäre ein OS... denn der Sensorshift kann eigentlich nur die Vibration der Kamera, weniger aber die des Objektivs ausgleichen was bei großerer Brennweite immer schwerer wird. Zudem wäre das Bild im Sucher bereits stabilisiert.

Was ich mir vermutlich noch holen werde ist ein 70-200 2.8er. Das neue Tamron reizt mich, dazu gibts aber noch keine Berichte. Und wenn man dann sieht was ein 35€ Objektiv leisten kann... wieso dann 1300€ ausgeben für nen Objektiv dass man recht selten braucht (mein 2470 CZ is Immerdrauf da isses was anderes)

Man muss dazu vllt. sagen dass meine Freundin singt und öfters auftritt, ich da meistens zwischen 50-200 mm agieren dürfte und von Lichtstärke und Freistellung profitieren würde. Allerdings brauche ich da auch einen recht fixen treffsicheren AF. Da fällt das bisherige preislich interessante Tamron 70-200 wohl raus =/
 
Ich hab mir vor einigen Wochen auch in der Bucht ein Minolta 17-35 gekauft und bin wirklich sehr angetan von der Abbiltungsleistung.

Pass nur auf bei Gegenlicht, das Ding kann auch in der Nacht Regenboegen :o

Aber ich bin auch zufrieden, das alte Minoltateil ist besser als mein 700 Euro Sigma 10-20, sowohl von den Verzerrungen als auch vom AF. Fuer das Geld voll OK und wiegt die Haelfte des Zeiss. Nur die Geli ist riesengross und nicht allzu wirksam, aber das ist halt ein UWW.
 

Anhänge

wenn du die Bilder mit dem entsprechenden Zeiss Objektiv vergleichst sieht man natürlich , schaut man ganz genau hin, marginale Unterschiede.
Aber wenn man den Preisunterschied vergleicht dann fallen mir diese Unterschiede gar nicht mehr auf :rolleyes:
UND
diese geringen Unterschiede kann ich in der Bildbearbeitung mit CS6 auch wieder egalisieren. Also ich bin jedenfalls zufrieden.
 
Ist das Sigma 10-20 überhaupt VF tauglich?


ich hab das 12-24 und bin soweit mit der Leistung zufrieden. Wobei ich das selten brauchen werden.

Ich schwanke eher noch zwischen dem SAL70200G oder dem Sigma 70-200 oder dem alten Tamron 70-200. Eigentlich will ich aber nich sooo viel Asche ausgeben ... das Tamron lacht mich deshalb an da man das für unter 500 bekommt.

Bin nur unsicher was den AF angeht.
 
Als Portrait Linse nutze ich das Sigma 85 1.4, das CZ 85mm ist seinen Preis nicht wert, allein wegen dem AF. Die Unterschiede dürften verschwindend gering sein.

Das Sigma soll sogar besser sein laut manchem Review

da bin ich mal gespannt, mein weilt gerade bei Sigma, da der AF an der A99 und A77 das bekannte Ruckel-Problem hat. Ist aber auch nen ganz schöner Klopper das Sigma 85 1.4
 
ich hab u.a. das Tamron 70-200 2,8. Nach einer Feineinstellung des Fokus an meiner A99 bin ich mit dem Objektiv was die Abbildungsleistung betrifft wirklich sehr zufrieden.!
Einzig auf Reisen ist es doch ein sehr großes und schweres Objektiv und aus Faulheit hab ich das schon des öfteren aus diesem Grunde zu Hause gelassen.
 
Ist das Sigma 10-20 überhaupt VF tauglich?

Nein, ist APS-C. Hab ich fuer die A55 gekauft und dort ist es OK. Der AF zickt manchmal wie eine Frau, die ihre Tage bekommt. Nicht nachvollziehbar. Die alten Minoltas sind lammfromm. Haben wahrscheinlich schon die Menopause hinter sich.

Bei einem Ultraweitwinkel ist es ziemlich egal, ob der AF passt. Wenn es zickt, dann schalte ich auf MF und unendlich. Bei einem Portraitobjektiv oder Tele wuerde ich die Krise bekommen. Daher bin ich mit Sigma sehr vorsichtig und kann mir derzeit nicht vorstellen, wieder eines zu kaufen, obwohl von der Verarbeitung und von der Optik her es kaum einen Grund zum Jammern gibt.

Mit der A99 und den ganzen Mikrofokuseinstellungen, die sich die Kamera mit der Lens ID merken muss, sind Aftermarket-Objektive halt problematisch. Dann noch eher ein altes Minolta. Die sind im Grunde genommen Originaloptiken und die Kamera akzeptiert sie auch als solche.

Mit dem Tamron hab ich ein Glueck, dass die Verzerrungen und Vignettierungen des alten 90er Makros fast ident sind mit dem Sony 100 2.8 Makro, das es vorgibt zu sein. So ist es besser, die Objektivkorrektur anzulassen als sie auszuschalten. Wenn man dieses Glueck nicht hat, kommt ein ziemliches Durcheinander zustande, denn selbst im LR wird vorerst mal ein falsches Objektiv geglaubt, sodass die Sache etwas muehsam wird. Ich bin schon zu dumm, den Bildstabilisator am Stativ aus- und einzuschalten, bei jedem Objektivwechsel womoeglich noch AF-D, Mikrofokus und Objektivkorrektur in drei Einstellungen umzustellen ist mir echt zu anstrengend.
 
da bin ich mal gespannt, mein weilt gerade bei Sigma, da der AF an der A99 und A77 das bekannte Ruckel-Problem hat. Ist aber auch nen ganz schöner Klopper das Sigma 85 1.4

Hm naja "Klopfer" - das ist direkt ein Fliegengewicht gegen das 2470Z ;)

Hab heute nochmal ein paar Testshots mit dem 35€ Wunderobjektiv von Minolta gemacht. Ich muss sagen... der AF ist richtig fix an der A99, gerade auch bei mehr Licht. Das lässt mich wieder über den Kauf eines 70-200 2.8er Tamron nachdenken welches ja auch den älteren AF hat. Kann einfach sein, dass die A99 damit gut kann.

Wie siehst bei euch aus, Hat wer ein Tamron 70-200 an einer A900 / A99?

Hier mal noch Shots des 35€ Minolta @ 75 / 200 / 300 mm

Blende
(8.0 / 11.0 / 11.0)

Leicht nachgeschärft. 400 ISO (war eingestellt dass ich bis 16 Blende gehen konnte)



Ich denke damit kann man definitiv arbeiten, sogar die Randbereiche bei 300mm sind recht knackig und das bei einer kleinen 55mm Linse die kaum was wiegt ;)

Mich würde dennoch der Vergleich zu einem SAL70300G reizen.

Anbei noch Bilder bei Offenblende (4.5 / 5.6 / 5.6)
 
Ich denke damit kann man definitiv arbeiten, sogar die Randbereiche bei 300mm sind recht knackig und das bei einer kleinen 55mm Linse die kaum was wiegt ;)

Also tut mir leid, aber knackig scharf ist doch etwas ganz anderes. In der Fummelgroesse schauts ok aus, in 100% Ansicht ist es aber schoen schwammig. Wuerde mich mal interessieren wie das ausbelichtet in 60x40 oder groesser ausschaut, da kannste das wahrscheinlich schon in die Tonne kloppen.

Mir wird sich nie erschliessen warum man sich ueber eine 35€ Linse ein Schnitzel freut wenn man fast 3000 fuer eine Kamera ausgegeben hat. Und vor allem wenn die Ergebnisse so ausschauen.

Zum 85er 1.4 CZ: das Sigma schaut gut aus, keine Frage, der Preis ist auch deutlich angenehmer. Trotzdem gefaellt mir die Bildwirkung des CZ deutlich besser, das Bokeh vom Sigma ist nicht wirklich harmonisch. Und das sollte bei so einer Linse dann auch stimmen, sonst macht Offenblende keinen Spass. Wo ich auch Verbesserungsbedarf sehe ist der AF, der ist keine Freude an dem Teil, daher nutze ich meins auch meist mit MF.
 
wenn du die Bilder (Anm. des Minolta 17-35) mit dem entsprechenden Zeiss Objektiv vergleichst sieht man natürlich , schaut man ganz genau hin, marginale Unterschiede.
Aber wenn man den Preisunterschied vergleicht dann fallen mir diese Unterschiede gar nicht mehr auf :rolleyes:
UND
diese geringen Unterschiede kann ich in der Bildbearbeitung mit CS6 auch wieder egalisieren. Also ich bin jedenfalls zufrieden.

Ich auch. Und wenn artaphot.ch wieder einmal funktionieren sollte, schau auf den Vergleich 17-35 2.8-4 vs Zeiss 24-70 bei 28mm.
 
... 35€ Wunderobjektiv von Minolta ...

Gibt verschiedene Minolta 75-300 4.5-5.6, aber wenn mich nicht alles täuscht, ist das das Tele aus dem Doppelzoom-Kit in Ergänzung zum alten Minolta/Sony 18-70 Kitobjektiv.
Denn das "große Ofenrohr" würdest du wohl eher nicht als klein & leicht bezeichnen.

Von Wunderobjektiv zu sprechen, ist da schon eigenartig; zumal da auch nicht viel Schärfe vorhanden ist bei den Beispielfotos.
Aber üble CAs kann ich an den Kontrastkanten bei den Ästen nicht erkennen. Sind die schon korrigiert oder half da nur das trübe Wetter?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten