• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Die Zeitverzögerung des EVF ist wirklich minimal.
Aber sie ist da. Das kann ein Nachteil sein.
Das einzige Problem ist bei mir, dass ich bei 8 fps nicht gut mitziehen kann. Im Sucher sieht man stroboskopartig zeitversetzte Bilder und so ziehe ich manchmal nicht sauber mit.
Und deshalb wird Sony u.a. von Agenturen nicht genutzt. Klar, bei langsamen Motiven ist die EVF-Kamera gut einsetzbar, für Studio sicherlich auch recht gut. Nur wer einen perfekten Allrounder will, muss derzeit halt zu den bekannten Modellen von Nikon und Canon greifen. Ich wünschte, es gäbe mehr Auswahl in diesem Bereich.
 
Nur wer einen perfekten Allrounder will, muss derzeit halt zu den bekannten Modellen von Nikon und Canon greifen. Ich wünschte, es gäbe mehr Auswahl in diesem Bereich.

Ich sehe das Problem nicht bei der Kamera und dem Sucher sondern bei den fehlenden Objektiven. Das Thema EVF oder OVF ist spätestens dann zu Ende wenn sie alle EVF haben, das wird kommen.
Letzlich zählt das Ergebnis.

Erst muß das Teil mal auf den Markt, dann wird man weitersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema EVF oder OVF ist spätestens dann zu Ende wenn sie alle EVF haben, das wird kommen.
Das wird erst passieren, wenn die verzögerungsfrei sind - da das physikalisch unmöglich ist... Gerade an einer Vollformatkamera mit ihrem grossen Sensor und damit auch im Konzept SLT einen grossen Spiegel ist es mir vollkommen unersichtlich weshalb Sony so auf Gedeih und Verderb die Leute verprellt die nun mal keinen EVF haben wollen oder haben können! Die A900 hätte einen würdigen Nachfolger verdient gehabt - und wenn es nur als Konkurrenz für die Platzhirsche Nikon und Canon und damit Innovationsdruck auf diese beiden Hersteller - so schiesst sich Sony selbst aus dem Rennen, Sony Alpha als DSLR-System ist für mich so tot wie eine Dose SPAM!
Was ich aber an der A99 partout nicht verstehe - und da muss ich sagen das wäre, selbst wenn ich mit EVF halbwegs zurecht käme, ein absolutes KO-Kriterium: Weshalb verbaut Sony da das unmodifizierte AF-Modul aus der A77 - das Teil hat eine Bildfeldabdeckung die ist geradezu eine Lachnummer. Irgendwie ein Armutszeugnis sowas den Kunden antun zu wollen, das ist eine Billignummer.
 
Ich sehe das Problem nicht bei der Kamera und dem Sucher sondern bei den fehlenden Objektiven.
Die sind weniger das Problem (abgesehen T/S) als der fehlende Support wie CPS & Co. Das ist DAS ultimative K.O.-Kriterium.

Noch...
 
Das könnte aber noch ein bisschen dauern. Dass Sony die optischen Sucher jetzt schon sterben lässt, hat natürlich gute Gründe. Mir ist das völlig wurst, ob ich mit EVF oder OVF arbeite, nutze ja beide. Aber das Schwenkdisplay gepaart mit PDAF der A77 hat für mich große Vorteile, mit der D800 robbe ich am Boden, um eine Untersicht zu bekommen, mit der A77 ist es bequemer. Also ich arbeite einfach auch gerne mit LiveView, die Kamera bequem in Brusthöhe gehalten, muss nicht immer das Auge am Sucher haben.

Das Thema EVF oder OVF ist spätestens dann zu Ende wenn sie alle EVF haben, das wird kommen.
 
Sony geht eben einen anderen Weg als Canon, Nikon usw. Dass das nicht Dein Weg ist, müssen sie verschmerzen.

Und zum Thema A900 und würdiger Nachfolger: Die A99 ist auf dem Papier mehr als würdig. Da ich eine A77 habe und vorher eine A900 kann ich meine persönlichen Eindrücke hier schildern.

Die A900 war für mich als Nikon-User eine Klapperkiste, die Objektive hatten im Bajonett Spiel, der Spiegelschlag war infernalisch, die Form irgendwie retro-putzig. Die Bildqualität bis 320 ISO bis auf die rauschenden Schatten war exzellent, vor allem wegen der Zeiss-Optiken. Der AF saß immer sehr gut, obwohl es nur wenige AF-Punkte gab, alle sehr mittig.

Ich habe sie bisher keine Minute vermisst. Dass ich in absehbarer Zeit keine A99 kaufen werde, liegt daran, dass ich eine D800 habe, alle FX-Objektive von Sony verkauft sind und nur noch DX vorhanden.

Die A900 hätte einen würdigen Nachfolger verdient gehabt - und wenn es nur als Konkurrenz für die Platzhirsche Nikon und Canon und damit Innovationsdruck auf diese beiden Hersteller - so schiesst sich Sony selbst aus dem Rennen, Sony Alpha als DSLR-System ist für mich so tot wie eine Dose SPAM!
 
Kannst Du bei 8 oder 12fps sehen was das gerade gemachte Bild ist, ich nicht.

Das verstehe ich jetzt nicht. Der Sucher ist doch nicht schwarz. Natürlich sieht man im Sucher das gerade gemachte Bild. Bei 3 fps hat man noch LiveView, bei 8 oder 10 (bzw. 12 bei der A77) bekommt man im Sucher die bereits geschossenen Bilder zu sehen. Daher hinkt das Sucherbild bei schnellen Serien immer ein wenig hinterher. Bei 8 fps bekommt man nur 8 Bilder pro Sekunde in den Sucher (jemand meinte hier auch schon, es wären noch weniger oder es wäre ungleichmäßig - das habe ich noch nicht genau untersucht).
Kannst du bei Serienbilder sauber und schnell mitziehen? Bei mir war es z.B. so, dass Tretrollerfahrer mit etwa 30 km/h vorbeigekommen sind und von mir etwa 6 m Abstand hatten. Ich habe mitgezogen und verlor sie dabei mehr oder weniger aus der Mitte des Bildes. Manchmal war ein Rad abgeschnitten vom Bildrand. Es ist jedoch ein recht spezieller Fall, der eher selten vorkommt. Ich würde deswegen nicht auf die übrigen Vorteile des EVF verzichten wollen, ziehe ihn einem OVF weiterhin vor.
j.
 
Das wird erst passieren, wenn die verzögerungsfrei sind - da das physikalisch unmöglich ist...

Die physikalische EVF-Verzögerung ist aus meiner Sicht gar kein Problem, die ist gering genug für alle Einsätze, kein Vergleich zu früheren EVF.

und wenn es nur als Konkurrenz für die Platzhirsche Nikon und Canon und damit Innovationsdruck auf diese beiden Hersteller - so schiesst sich Sony selbst aus dem Rennen, Sony Alpha als DSLR-System ist für mich so tot wie eine Dose SPAM!

Ich denke, Sony hat mit der SLT durchaus Erfolg. Sie hatten anfangs beide Systeme und abgewartet, was sich besser verkauft (A55 und A580). Dass die DSLRs gar nicht mehr angeboten werden, dürfte daran liegen, dass sich die SLTs deutlich besser verkauft haben dürften, denke ich. Insofern ist es unwahrschenlich, dass sich Sony mit der A99 aus dem Rennen schießt. Andererseits ist die A99 in einer anderen Klasse als A65 und Co. und man muss abwarten, ob es dort ebenso funktioniert wie in unteren Klassen.

ein absolutes KO-Kriterium: Weshalb verbaut Sony da das unmodifizierte AF-Modul aus der A77 - das Teil hat eine Bildfeldabdeckung die ist geradezu eine Lachnummer.

Das verstehe ich allerdings auch nicht. Nikon verbaut ja auch oft ähnliche Module, zieht die Punkte bei der FX-Version aber doch ein wenig auseinander (soweit es geht). Das hat Sony bei der A99 offenbar nicht gemacht. Aber die 102 AF-Punkte könnten ein recht großes Feld haben. Bin gespannt auf die ersten User-Erfahrungen bzgl. AF.

[Sucherverzögerung] Aber sie ist da. Das kann ein Nachteil sein.

Habe ich nie gehabt.

Und deshalb wird Sony u.a. von Agenturen nicht genutzt.

Sicher deswegen? Ich denke, wenn es mit dem EVF zu tun hat, kann es nur an der Verfolgung bei Serienbildern liegen. Das hat nichts mit der physikalischen Verzögerung des EVF zu tun. Ich fotografiere öfter Sport und habe nur dann ein Problem, wenn es um Serienbilder mit Mitziehen geht. Da ist der OVF tatsächlich noch im Vorteil. Theoretisch könnte man das aber lösen, denke ich, wenn man vom Sensor z.B. einige Pixel nur für den Sucher vorsieht. So kann ja eine RX100 auch neben dem unterbrechungsfreien Video fotografieren, weil Video 2 MP bekommt und Foto den Rest. Aber das gibt es bei Sony bisher nicht auf den EVF bezogen, doch da wird es ganz sicher in nächster Zeit Lösungen geben.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, deswegen. (Abgesehen vom mangelndem Support) Glaube mir.
Kannst du bei Serienbilder sauber und schnell mitziehen? Bei mir war es z.B. so, dass Tretrollerfahrer mit etwa 30 km/h vorbeigekommen sind und von mir etwa 6 m Abstand hatten. Ich habe mitgezogen und verlor sie dabei mehr oder weniger aus der Mitte des Bildes. Manchmal war ein Rad abgeschnitten vom Bildrand.
So etwas kann sich keine Agentur leisten. Mitzieher gehören zum Pflichtrepertoire eines Berufsfotografen, dass er beherrschen und liefern muss (da von Kunden gewünscht). So, nun ersetze den Tretrollerfahrer mit einem Radsprinter bei 80 Km/h, mit einem Dragster bei 400 km/h, mit Stuntpiloten bei 600mk/h im Flugzeug. Eine Kamera, die das nicht tadellos beherrscht, wird von Berufsfotografen und Agenturen nicht gekauft und nicht benutzt. Ist nunmal so.
Ich denke, wenn es mit dem EVF zu tun hat, kann es nur an der Verfolgung bei Serienbildern liegen. Das hat nichts mit der physikalischen Verzögerung des EVF zu tun.
Natürlich hat das mit der physikalischen Verzögerung zu tun. Daten von A nach B schaufeln, umwandeln und darstellen dauert halt ein paar Millisekunden. Millisekunden, die zuweilen entscheidend sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 8 fps bekommt man nur 8 Bilder pro Sekunde in den Sucher (jemand meinte hier auch schon, es wären noch weniger oder es wäre ungleichmäßig - das habe ich noch nicht genau untersucht).
Kannst du bei Serienbilder sauber und schnell mitziehen? Bei mir war es z.B. so, dass Tretrollerfahrer mit etwa 30 km/h vorbeigekommen sind und von mir etwa 6 m Abstand hatten. Ich habe mitgezogen und verlor sie dabei mehr oder weniger aus der Mitte des Bildes. Manchmal war ein Rad abgeschnitten vom Bildrand.
j.

Also, ich sehe bei 8fps immer Bilder, das reicht mir. Die meisten meiner Serienbilder haben bspw. den Fahrer immer mittig, natürlich sind die Anfangs- und Endebilder das nicht. Wie soll das auch gehen wenn man in der Kurve steht und Mitzieher macht. Meine Objekte sind manchmal bis über 200km/h schnell. Ich brauche meistens nur eines, da nehme ich dann das Beste.
Falls Du Bewegungsstudien machen willst wäre doch Filmen besser.
Nach allem was ich bisher gelesen habe von Leuten die die Kamera testen durften sind schon Verbesserungen gegenüber der A900 bzw A77 beim AF gemacht worden.
 
Mitzieher gehören zum Pflichtrepertoire eines Berufsfotografen, dass er beherrschen und liefern muss (da von Kunden gewünscht). So, nun ersetze den Tretrollerfahrer mit einem Radsprinter bei 80 Km/h, mit einem Dragster bei 400 km/h, mit Stuntpiloten bei 600mk/h im Flugzeug. Eine Kamera, die das nicht tadellos beherrscht, wird von Berufsfotografen und Agenturen nicht gekauft und nicht benutzt. Ist nunmal so.
Natürlich hat das mit der physikalischen Verzögerung zu tun. Daten von A nach B schaufeln, umwandeln und darstellen dauert halt ein paar Millisekunden. Millisekunden, die zuweilen entscheidend sein können.

Meine Erfahrung zeigt das die A77 das kann und sicherlich die A99 noch besser. Bisher war es immer so das der AF von Kamera zu Kamera besser wurde.
 
Meine Anmerkung zum Preis: Ich habe immer mit 3.000 Euro gerechnet.

Nun kann ich damit rechnen, dass das gute Stueck vielleicht zu Weihnachten unter 2.500 erhaeltlich sein wird. So in der Gegend der Nikon 800 und weniger als die Haelfte der 1Dx.

Das finde ich OK.
 
Meine Erfahrung zeigt das die A77 das kann und sicherlich die A99 noch besser. Bisher war es immer so das der AF von Kamera zu Kamera besser wurde.
Na, hoffen wir mal. Vor gar nicht so langer Zeit war Sony da echt schlecht. Dass die aber innerhalb von drei Jahren zu Canons und Nikons AF-Modulen in den professionellen Modellen aufgeschlossen haben und nun gleichauf sind, das bezweifle ich jedoch. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Mal sehen, was die ersten Tests dazu ergeben, wenn das Stück erhältlich ist.
 
Na, hoffen wir mal. Vor gar nicht so langer Zeit war Sony da echt schlecht. Dass die aber innerhalb von drei Jahren zu Canons und Nikons AF-Modulen in den professionellen Modellen aufgeschlossen haben und nun gleichauf sind, das bezweifle ich jedoch. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Mal sehen, was die ersten Tests dazu ergeben, wenn das Stück erhältlich ist.

Glaub mir es ist besser geworden, ich habe angefangen mit der D7D, A700, A55 und jetzt A77. Jedesmal ist es besser geworden. Habe vor kurzem Modellheliflieger und danach auf einem Flugplatzfest Kunstflieger fotografiert, ich hatte gute Ergebnisse. Am schwersten sind die Modellhelis zu fotografieren, die sind klein und schnell. An diesem Tag waren sogar mehr Sonys als Nikons vertreten, was ein Nikonfotograf staunend bemerkte.
Ich bin auch auf die Tests gespannt.
 
Glaube mir. So etwas kann sich keine Agentur leisten. Mitzieher gehören zum Pflichtrepertoire eines Berufsfotografen, dass er beherrschen und liefern muss (da von Kunden gewünscht).

Ja, kann schon stimmen, dass es dann der Grund ist. Also Mitzieher sind gar kein Problem, wenn es Einzelbilder sind, nur eben die Serien... da sind die letzten Fotos der Serie bei mir etwas Glücksspiel, wenn ich sehr schnell mitziehen muss. BTW: Wie gut sieht man das Objekt eigentlich bei DSLRs mit 10 fps? Der Spiegelschlag stört da ja auch die Sicht etwas.

So, nun ersetze den Tretrollerfahrer mit einem Radsprinter bei 80 Km/h, mit einem Dragster bei 400 km/h, mit Stuntpiloten bei 600mk/h im Flugzeug.

Die absolute Geschwindigkeit spielt keine Rolle, denn der Abstand entscheidet ja mit, wie hoch die Winkelgeschwindigkeit beim Mitziehen sein wird. Schau mal dieses Bild, vielleicht kannst du dir vorstellen, mit welchem Tempo ich da mitgezogen habe. Übrigens fahren auch Roller manchmal mit 80 km/h (z.B. ein Freund von mir mit Kickbike bei AlbExtrem), das braucht nur genug Gefälle. :)

Natürlich hat das mit der physikalischen Verzögerung zu tun. Daten von A nach B schaufeln, umwandeln und darstellen dauert halt ein paar Millisekunden. Millisekunden, die zuweilen entscheidend sein können.

Wie gesagt, bei mir war die physikalische Verzögerung kein Problem. Am besten selbst testen. Ich bestreite ja nicht, dass da noch eine Verzögerung drinsteckt. Aber sie spielt für mich keine Rolle mehr.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die aber innerhalb von drei Jahren zu Canons und Nikons AF-Modulen in den professionellen Modellen aufgeschlossen haben und nun gleichauf sind, das bezweifle ich jedoch.
Die Zweifel dürften berechtigt sein, das AF-Modul aus der A77 unverändert (und damit mit unzureichender Bildfeldabdeckung) zu übernehmen lässt jede Ambitionen in diesem Bereich vermissen.
Auch die Art und Weise wie man bei dem AF-System mit Störelementen umgehen soll (begrenzen des vom Autofokus anfahrbaren Entfernungsbereiches) erfüllt mich nicht mit Hoffnung dass da aufgeschlossen wurde. Gerade das Begrenzen des vom Autofokus anfahrbaren Entfernungsbereiches birgt arge Probleme, man kann zwar vielleicht verhindern, dass ein Laternenpfahl der beim Mitziehen zwischen Fotograf und Motiv gerät den Autofokus auf sich zieht, aber schon das Abgleiten auf den Hintergrund würde ich darüber nicht verhindern wollen, denn das würde meistens das notwendige Reagieren auf Situationswechsel verhindern, ob es nun der lange Pass von einem Spieler zum anderen ist oder das Überholmaneuver dass ein DTM-Fahrzeug plötzlich machen kann weil der davor fahrende Fahrer einen Fahrfehler beging... - Sorry, auf den ersten Blick eine gute Idee, aber auf den zweiten funktioniert das nicht halb so gut wie es sich zunächst liest - weil viele Situationen sich nicht in das dafür notwendige Anwendungsschema pressen lassen.
EDIT: Nur um mal deutlich einen Anwendungsfall zu schildern wo ein Laternenpfahl im Wege war: Nürburgring, DTM-Fahrzeug nähert sich Spitzkehre mit 250 km/h+. Beim Verfolgen des Fahrzeugs am Zaun ist mehrfach ein Lautsprecherpfahl im Sichtfeld zwischen Kamera und Motiv. Das Problem: Um die Pfähle als Störelement auszuschliessen müsste man die Mindestentfernung einsetzen, nur das Fahrzeug kommt einem immer näher bis es jegliche Entfernung zu einem der Pfähle unterschreitet - man will es auch bis zu diesem Punkt verfolgen weil sich in der Anbremszone die Überholmaneuver abspielen. Also ist diese Einstellung gerade da, wo sie interessant sein könnte, für den Popo. Was man bräuchte wäre eine Verzögerungseinstellung, wie schnell (oder langsam) der AF auf ein näheres Element reagieren soll - was genau das ist, was Nikon und Canon hierfür anbieten. Erfahrung und langjährige Entwicklung in dem Gebiet ist also doch durch nichts zu ersetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die A900 war schlechter als die Canikons und sie wurde trotzdem gekauft.... :D Die Sony alphas waren immer schlechter und schau an, es gibt sie immernoch, und Sony macht sogar noch Geld damit! Wieso, weil es immer ein paar Leute gibt, die genau, das wollen, was Sony an Inovation anbietet, obwohl sie Abstriche wo anders machen müssen. Ich kann mir vorstellen, dass es z.B. viele Hochzeitsfotographen gibt, welche den EVF und die Video Möglichekeiten der A99 sehr schätzen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir gar nicht so sicher, dass Sony hier den Berufsfotografen im Visier hat... Da haben doch alle recht, die von fehlendem Support und sonstigen Unterschieden zu den beiden Großen geschrieben haben.
Aber im Feld der - ich sag mal "ambitionierten" - Hobbyfotografen gibt es mit Sicherheit großes Potenzial für VF. In meinem Freundeskreis laufen inzwischen einige mit, meist gebraucht gekauften, Vollformatern durch die Gegend und freuen sich einfach darüber, dass sie halt jetzt ne Profikamera haben. Ob jetzt die Ergebnisse so viel besser sind, das interessiert nur am Rande.
Wobei die meist tatsächlich besser sind: wenn ich von eine D200 auf eine D700 umsteige, dann sehe ich schon bessere Ergebnisse. Die hätte ich aber auch mit einer D7000 ;)

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann können Aufsteiger ihre für APS-C gerechneten Objektive an die A99 schnallen (mit den gleichen Einschränkungen wie z.B. bei Nikon = Nutzung eines Teilbereichs des Sensors). Na - schauen wir mal, ich glaube hier liegt durchaus Absatzpotenziel für die Kamera :top:

Wenn ich so schauen, dann hätte ich schon 2 Objektive, die Vollformattauglich sind :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten