• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Es wird (angeblich) ein Adapter für den bisherigen Blitzschuh mitgeliefert.


Ich persönlich bin enttäuscht, dass der EVF der gleiche ist wie bei der A77/A65 und nicht entsprechend verbessert wurde.

  • Adapter für "alten Blitzschuh" IST im Lieferumfang enthalten
  • Der EVF wurde definitiv verbessert
 
Lt. Vimeo-Video ist es der gleiche EVF wie in der A77. Evtl. gibt es aber mehr Einstellmöglichkeiten?
Grundsätzlich ist ein EVF von Vorteil, wenn man mit APS-C fotografieren will (ca. 10 MP?), denn dann hat man keinen Minisucher.
j.


es ist evtl. das gleiche Panel, d.h. an der Auflösung war ja nichts zu bemängeln.
Verbessert wurde aber das Bildsignal dass ihn füttert: VIEL weniger Rauschen und bessere Tonwertdarstellung.
 
Verbessert wurde aber das Bildsignal dass ihn füttert: VIEL weniger Rauschen und bessere Tonwertdarstellung.

Ah, stimmt! Ein EVF ist ja nur so gut, wie der Sensor, der ihn bedient. :top:
Haben die anderen Vollformater eigentlich Kantenanhebung (Fokus-Peaking) im Video? Bei Video scheint mir die A99 unschlagbar:
- Kantenanhebung
- 1080p50
- EVF
- Klappmonitor
- Schneller AF
- HDMI-Output für externen Rekorder
- Audiopegelanzeige, Audioaufnahmepegel verstellbar
- AF-Tracking-Dauer verstellbar
- Auto Slow Shutter

Aber mit welcher Blende hat man AF im Video? Wieder Blende 3,5? Immerhin weniger Schärfentiefe als bei A65/77.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, aber war zu erwarten preislich

bin nun wirklich sehr auf die a88 gespannt wenn sie denn kommt


eine abgespeckte version mit der hälfte an features, welche otto normal knipser eh nicht braucht, wäre ein traum!
 
19 normale AF-Punkte plus 102 AF-Punkte auf dem Sensor gleich 121. :top: Aber die 102 Punkte funktionieren nur mit bestimmten Objektiven.
j.

Wo hast Du das her, dass die 102AF Punkte nur mit bestimmten Objektiven funktionieren? Sony selber sagt, das der AF Range Limiter nur mit gewissen Objektiven Funktioniert - die 121 AF Punkte hast Du mit jeder Optik sobald Du als AF Mode "AF-D" nutzt.
 
Was willst an dem noch verbessern :-D ?

Die Darstellung ist bei hohen Kontrasten überfordert. Die Lichter fressen viel zu schnell aus, die Schatten laufen zu. Im Extremfall ist im Sucher fast nichts mehr erkennbar. Die Ansteuerung ist hier gefragt. Wenn man in einem solchen Fall mal die DRO auf +5 stellt und dann die Bildvorschau aktiviert, sieht man was ich meine und einen gewaltigen Unterschied. Leider kann man so nicht wirklich fotografieren.
Auch ist im Dauerfeuermodus das Nachhinken (past view) nicht akzeptabel, aber ich habe die Hoffnung, dass es durch das reduzieren der (bei voller Auflösung) "nur" 6 Bilder/sek. möglich sein sollte/könnte, eine nahezu Echtzeitdarstellung im Sucher zu erhalten. Jedenfalls so, wie er bei der A77/A65 ist, wäre er für mich in einer A99 für rund 2800 EUR ein no-go.
 
Auch ist im Dauerfeuermodus das Nachhinken (past view) nicht akzeptabel, aber ich habe die Hoffnung, dass es durch das reduzieren der (bei voller Auflösung) "nur" 6 Bilder/sek. möglich sein sollte/könnte, eine nahezu Echtzeitdarstellung im Sucher zu erhalten. ....

Meine A77 hinkt nur im Serienbildmodus low etwas hinterher, in high habe ich keine Probleme damit. Die meisten meiner Fotos mache ich eh im Serienbildmodus. Eher stört mich der kleine Puffer, der das Ganze bremst.

Man hat schon einiges in der A99 gebracht was auch in dem A77 Nachfolger verwendet werden könnte.

P.S. Am Wochenende ist wieder IDM, da kommen leicht 1500 Fotos pro Tag zustande, Serienbildmodus ist angesagt.
 
Ich muss ehrlich sagen: Ich bin von dem Teil enttäuscht. Der EVF ist immer noch nicht für meine Arbeit brauchbar, der AF nicht wirklich berauschend (auf dem Papier). Die Puffer-Leistung der Kamera ist ein Witz. Und nicht mal 500 Bilder mit einem Akku... ich glaub's ja nicht... Und dann noch die Sache, dass nur bestimmte, schön teure Objektive die neuen AF-Funktionen unterstützen und ein neuer Blitzschuh - ich käme mir als Sony-Kunde aber veräppelt vor.

Nee danke. Da bleibe ich lieber bei dem, was ich hab'.
 
Da es dich interessiert: Eine fast 20 Mille Euro teure Ausrüstung von Canon, teils auch mit Objektiven, die es von Sony nicht gibt (auch ein Grund, weshalb ich das Pferd immer noch nicht wechsle).

Solange Sony es nicht schafft, die EVF so hinzubekommen, dass die bei harten Kontrasten nicht kapitulieren und solange sie keine im Profibereich notwendigen Akkuleistungen liefern, solange bleiben sie in dem Segment halt uninteressant. Das müssten/sollten die doch inzwischen mal kapiert haben? :confused:... 400 bis max. 500 Bilder - mit einem Akku... das reicht nicht mal für Konzerte/Festivals - ganz zu schweigen von Sportfotografie. Was bitte, wenn ich einige Wochen in der Wildnis bin, ohne Stromanschluss? Liefert mir Sony dann auch einen Akku-Hackenporsche dazu? :D
 
Da es dich interessiert: Eine fast 20 Mille Euro teure Ausrüstung von Canon, teils auch mit Objektiven, die es von Sony nicht gibt (auch ein Grund, weshalb ich das Pferd immer noch nicht wechsle).

Solange Sony es nicht schafft, die EVF so hinzubekommen, dass die bei harten Kontrasten nicht kapitulieren und solange sie keine im Profibereich notwendigen Akkuleistungen liefern, solange bleiben sie in dem Segment halt uninteressant. Das müssten/sollten die doch inzwischen mal kapiert haben? :confused:... 400 bis max. 500 Bilder - mit einem Akku... das reicht nicht mal für Konzerte/Festivals - ganz zu schweigen von Sportfotografie. Was bitte, wenn ich einige Wochen in der Wildnis bin, ohne Stromanschluss? Liefert mir Sony dann auch einen Akku-Hackenporsche dazu? :D

Du scheinst doch alles zu haben, warum dann überhaupt einen Wechsel?
Also der Akku ist doch wohl kein Problem, es gibt einen Batteriegriff da haste dann 2 Akkus. Wer in die Wildnis geht wird auch kein Problem mit den Akkus haben, ,man muß sich nur richtig ausrüsten.
Ich habe 4 Akkus die reichen mir den ganzen Tag auf der Rennstrecke.
Mittlerweile versuche ich mich bei der Bilderanzahl zu beschränken, um mir hinterher die ganze Arbeit mit dem Aussortieren zu sparen.
 
Der EVF ist immer noch nicht für meine Arbeit brauchbar,

Abwarten. Der Sensor bringt ja mehr Dynamik. Fehlende Dynamik vermisse ich in der Praxis mit der A65 nur in ganz wenigen Fällen oder eher gar nicht. Dagegen bringt ein OVF ja in sehr vielen Situationen zu viel Dynamik, so dass man es insgesamt doch schlechter abschätzen kann, was auf das Bild kommt als beim EVF. Und mit der Ablendtaste kann man notfalls immer noch schnell checken, wieviel Dynamik genau ins Bild kommt.

der AF nicht wirklich berauschend (auf dem Papier).

Das ist schwer zu sagen. Abwarten. Es sind immerhin 102 Hilfs-AF-Punkte.

Die Puffer-Leistung der Kamera ist ein Witz.

Ja, 15 RAWs (24 MP) bei 6 fps sind nicht viel, bei 8 fps im Tele-Modus 19 RAWs (bei 10 fps kein RAW). Die D800 kommt auf 16 RAWs, bei allerdings 4 fps mit 36 MP. Die Canon 5D Mk3 hat 17 RAWs bei 6 fps mit 22 MP. Die liegen alle dicht beieinander.

Und nicht mal 500 Bilder mit einem Akku... ich glaub's ja nicht...

Bei meiner A65 stehen 560 nach CIPA-Messung und real kommen rund 1000 raus. Zudem ist die Anzeige prozentgenau im Bild zu sehen, was ich sehr vorteilhaft finde.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du das her, dass die 102AF Punkte nur mit bestimmten Objektiven funktionieren? Sony selber sagt, das der AF Range Limiter nur mit gewissen Objektiven Funktioniert - die 121 AF Punkte hast Du mit jeder Optik sobald Du als AF Mode "AF-D" nutzt.

http://www.photoscala.de/Artikel/Stapellauf-Sonys-Flaggschiff-SLT-A99-aktualisiert

Unter der Draufsicht des Bodys.
j.

PS: Ich wollte schon den Abschnitt hier reinkopieren als QUOTE, bin mir aber nicht sicher, ob das erlaubt ist... ?
 
Die Darstellung ist bei hohen Kontrasten überfordert. Die Lichter fressen viel zu schnell aus, die Schatten laufen zu. Im Extremfall ist im Sucher fast nichts mehr erkennbar.
Aber dann siehste ja auch nicht auf dem gemachten Bild das was du sehen willst. Das ist ja gerade der Vorteil. Du willst ja nicht sehen, was wirklich da war und deine Augen sehen können, sondern was der Sensor dann auch aufnehmen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten