AW: Sony A7RII
Du sprichst mir aus dem Herzen, mir wurde mal unterstellt, ich sei unfähig mit einer D800 zu fokussieren, weil ich mit einem AF-Punkt auf die Augen scharfgestellt hatte und dann verschwenkte, bei Blende 11 mache ich es ohne Bedenken so. Der AF-Punkt in der Nikon-Software prangte dann natürlich mitten auf der Brust. Die D800 hatte ein falsch kalibriertes AF-System und wurde dann vom Service gerichtet. Selbstverständlich waren sich alle einig, dass das Problem hinter der Kamera war, also ich
Als ob man im Fotostudio bei Blende 11 viel falsch machen könnte ...
Die Zeiten, wo ich eine Kamera gekauft habe, wenn sie erst kurz auf dem Markt war, sind vorbei. Ich warte jetzt tatsächlich gerne mal ein Jahr, bis ich zuschlage, das hat sich z.B. bei der D750 bewährt, da gab es ja zwei Servicefälle zwischenzeitlich, die ich nicht mitmachen musste.
Genauso handhabe ich es auch bei Sonykameras. Ich bin immer noch glücklich mit meiner A7, sogar im Urlaub in New York hatte ich wenig Flares am Times Square und ansonsten benutze ich sie nur, wenn genug Licht für den AF vorhanden ist.
Ersetzen werde ich die auch erst dann, wenn die ganze Alpha-Serie richtig erwachsen geworden ist, ich kann warten und selber bestimmen, wann das für mich der Fall ist. Sony arbeitet ständig an Verbesserungen und ich bin hoffnungsfroh, dass sie bald AF-technisch auf µ43-Niveau ankommen.
Irgendwie ist es immer das gleiche. Hat man im Nikon Unterform einen negativen Kommentar wegen Nikon D(ust&oil)600 oder der D(oofAF)800 verfasst, fanden sich immer Schlauberger die einem ironisch oder einfach dreist Unfähigkeit unterstellten oder einfach Fakten (das AF Problem bei der A7r II ist Fakt) nicht wahr haben wollten.
Du sprichst mir aus dem Herzen, mir wurde mal unterstellt, ich sei unfähig mit einer D800 zu fokussieren, weil ich mit einem AF-Punkt auf die Augen scharfgestellt hatte und dann verschwenkte, bei Blende 11 mache ich es ohne Bedenken so. Der AF-Punkt in der Nikon-Software prangte dann natürlich mitten auf der Brust. Die D800 hatte ein falsch kalibriertes AF-System und wurde dann vom Service gerichtet. Selbstverständlich waren sich alle einig, dass das Problem hinter der Kamera war, also ich

Die Zeiten, wo ich eine Kamera gekauft habe, wenn sie erst kurz auf dem Markt war, sind vorbei. Ich warte jetzt tatsächlich gerne mal ein Jahr, bis ich zuschlage, das hat sich z.B. bei der D750 bewährt, da gab es ja zwei Servicefälle zwischenzeitlich, die ich nicht mitmachen musste.
Genauso handhabe ich es auch bei Sonykameras. Ich bin immer noch glücklich mit meiner A7, sogar im Urlaub in New York hatte ich wenig Flares am Times Square und ansonsten benutze ich sie nur, wenn genug Licht für den AF vorhanden ist.
Ersetzen werde ich die auch erst dann, wenn die ganze Alpha-Serie richtig erwachsen geworden ist, ich kann warten und selber bestimmen, wann das für mich der Fall ist. Sony arbeitet ständig an Verbesserungen und ich bin hoffnungsfroh, dass sie bald AF-technisch auf µ43-Niveau ankommen.