• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7-immer noch Probleme mit d. Bajonett?

Eigentlich eine Schrottkamera. So etwas hätte umgehend vom Markt genommen werden müssen bzw. nachgebessert.
Betrifft übrigens die gesamte A7-Serie. Ausnahmen gibt es nur in Einzelfällen.

Watt, wer bist du denn? Sorry, aber das ist Unsinn.

Meine A7 ist inzwischen fast 3 Jahre alt, kein Spiel, kein Problem, nichts - und ich habe richtig dicke Dinger vorne dran...

Das hier klingt wie von einem *****...
 
Für wem es ein Problem ist, kann es für ein Paar € beheben lassen, mit einem Vollmetall Bajonett!
;)
Auch das Plastik Bajonett ändert nichts daran, an den guten Qualitäten der a7 Reihe.
 
Ich persönlich würde ja eher über den Sucher meckern als über das Bajonett ...
 
Ich eher über den AF.
Was missfällt dir am Sucher?
 
Ich eher über den AF.
Was missfällt dir am Sucher?

Da ich mit Brille reingucken muss und dadurch immer auch Umgebungslicht seitlich mit einfällt, ist er in hellem Sonnenlicht für mich öfter mal zu dunkel, auch wenn ich ihn ganz hochregele. Beim manuellen Fokussieren kann das echt nervig werden. Dass so etwas auch viel besser gehen würde, zeigt z.B. Panasonic mit der G81 oder der FZ1000.
 
Bin in mehreren Fotoclubs unterwegs. Dort gibt aus der A7-Serie die unterschiedlichsten Modelle, eben auch mit diesen benannten Fehlern.
Leider habe ich davon etwas zu spät erfahren.

In der Tat, ich hätte es besser wissen sollen/können.
Bin jedoch davon ausgegangen, dieser Fehler sei von Sony behoben worden, ist er jedoch nachweislich nicht. Immerhin sind diese Fehler seit 2014 bekannt.

Wie würdest Du denn solch eine Kamera benennen, wenn Du sie so hättest ?
 
Fotonen,

Ihr müsst nicht immer gleich in Angriffsposition gehen, wenn auch mal äusserst
Unerwünschtes zu beliebten Produkten gesagt werden muss.Diese Fehler gibt es nun mal und Sony hätte das so niemals auf den Markt bringen dürfen. Ist halt meine Meinung !

Lieben Gruss,
 
Bin jedoch davon ausgegangen, dieser Fehler sei von Sony behoben worden, ist er jedoch nachweislich nicht. Immerhin sind diese Fehler seit 2014 bekannt.

Wie würdest Du denn solch eine Kamera benennen, wenn Du sie so hättest ?

:rolleyes:
Klar doch, die a7rii, die a7ii und auch die a7sii haben die neuen Vollmetall Bajonette bekommen, wohl auch vorsorglich für die schweren GM Linsen.

So viel dazu ;)
 
Bin in mehreren Fotoclubs unterwegs. Dort gibt aus der A7-Serie die unterschiedlichsten Modelle, eben auch mit diesen benannten Fehlern.
Leider habe ich davon etwas zu spät erfahren.

In der Tat, ich hätte es besser wissen sollen/können.
Bin jedoch davon ausgegangen, dieser Fehler sei von Sony behoben worden, ist er jedoch nachweislich nicht. Immerhin sind diese Fehler seit 2014 bekannt.

Wie würdest Du denn solch eine Kamera benennen, wenn Du sie so hättest ?

Man(n) kann es auch übertreiben und zum Drama hochstilisieren...solange man nicht beständig Objektive wechselt (tue ich nicht) und keine großen, schweren Zooms z.B. (ebenfalls nicht) hat man keine Probleme...ich jedenfalls bisher noch nie mit meiner A7 gehabt...kein Spiel. Und wenn doch, wenn ich mal lustig bin, schraube ich mir das Neewer Metal Bajonett dran, das hatte im Test gute Bewertungen, anders als dieses Drama mit x-fach verschiedenen Fotodiox Pro (Lightleaks, Bajonett zu straff, etc) oder wie der Crap heißt. Die Meisten, die darüber reden, lästern, haben nicht mal die A7 Mk. I.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, aus rausgebrochen, gibt es bei You Tube.

Na gut, wenn Ihr meint, es wäre alles halb so schlimm, dann will ich das mal so annehmen.
Trotz alledem. Kameras in dieser Preisklasse, die sollten aber keinesfalls solche Fehler aufzeigen.
Übrigens. Ich selbst hatte schon immer erkannt, wie innovativ SONY entwickelt und somit auch einen Vorsprung vor den anderen Kameraherstellern hat.
Habe mir immer mit dieser Meinung bei der FOTOCOMMUNITY die Schnauze verbrannt. Hatte ja selbst schon ein A350 und A580.
 
Klar, wenn dir das ganze Geraffel aus der Hand fällt, bricht dir auch das Bajonett raus, das hat doch nichts mit dem Bajonett "Spiel" zu tun, oder auch nicht mit einem typischem Sony Problem, es sei, du machst für dich persönlich eines draus?
 
Bin jedoch davon ausgegangen, dieser Fehler sei von Sony behoben worden, ist er jedoch nachweislich nicht. Immerhin sind diese Fehler seit 2014 bekannt.

Fehler? Welcher Fehler? Diese Bajonettkonstruktion wird von Sony ohne nennenswerte Probleme seit 2010 gebaut. Ein Problem haben nur notorische Objektivrüttler. Aber auch das ist kein sonyspezifisches Problem. Einfach mal "Canon Bajonett wackelt", "Nikon Bajonett Spiel" usw. googeln. Und danach besser Hobby wechseln... :lol:
 
Ich bin eher der Pingelheini, also gehe sehr moderat mit diesen Gerätschaften um.
Bei Amazon (Kundenbewertungen A7) habe ich gleich auf der ersten Seite auch was entdeckt. Der Typ hat mit einem Gummiring den Übergang zum Bajonett abgedichtet (Lichteinfall).
Also, so ganz ohne ist diese ganze Sache jedoch keinesfalls, meine ich.
 
Ich bin eher der Pingelheini

Dann würde ich zu Leica raten. Ach nee, IR-Cut-Fehler, Kaffeeflecken, Sensorkorrosion, dejustierte Messucher...

Der Typ hat mit einem Gummiring den Übergang zum Bajonett abgedichtet (Lichteinfall).

Mal ganz nebenbei gefragt: Informierst Du Dich eigentlich über ein Produkt, bevor Du es kaufst?

Berichte über das Lightleak kursieren doch schon seit Anfang 2014 im Internet.

Das Lightleak

a) tritt nur bei der erste Generation, also A7 und A7R, auf
b) und wird dort auch nur bei direkter Sonneneinstrahlung während Langzeitbelichtungen sichtbar,
c) hat nichts, aber auch gar nichts mit vermeintlichem "Spiel" am Bajonett zu tun, sondern mit einem fehlenden Falz (Lichtfalle) an der Montagefläche zwischen Bajonett und Body im Bereich des Verriegelungsstifts, weswegen
d) das Lightleak auch mit den vermeintlich stabileren Nachrüstbajonetten wie Fotodiox und Co. KG auftritt.

Das wüsstest Du aber alles, wenn Du Dich vorher informiert hättest.

BTW Schon von den Sensorreflexionen der A7 gehört?
 
Hy,

also ich benutze die A 7 seit erscheinen.
Angeflanscht sind 300er 2,8 FD und 400er 2,8Fd-
ich denke mal viel schwerer geht nicht.
Ich habe auch verschiedene EF Linsen adaptiert und alte Minolta Linsen-
mein Bajonett passt ,da wackelt nix und alles ist gut.
Wenn man natürlich ein 70-200er 2,8er dranmacht und dann am Bodie spazierenträgt braucht man sich nicht wundern.............
Und solche Leute gibt es genug-und die Beschweren sich dann über das
schlechte "Plastikbajonett".
Tja Hirn einschalten und alles wird gut :):)
 
Tja, mit dem Hirn, das ist immer so eine Sache.

Im Fernsehen und auch so, da habe ich immer so richtig dicke Teleobjektive gesehen. So etwas wollte ich auch immer haben. Kaufte mir dann ein schweres
400mm und auch lichtstark. Da gingen aber die TAUSENDER weg.

Mensch, jetzt war das Teil aber schon richtig schwer. So musste nun eine gute und leichte Kamera her, die Sony A7.
Leider hielt ich die ganze Sache nur am Kameraende fest und das Bajonett brach heraus.
Der Übeltäter war gleich ausgemacht, natürlich Sony, die eben kein gutes Bajonett eingebaut hatten.

So ist das halt mit dem Hirn !
So ist das halt in den Foren !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten