• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7-immer noch Probleme mit d. Bajonett?

Wie gesagt, bei mir besteht das "Problem" an der A7 auch. Es ist kein Problem aber es nervt einfach! Die die es nicht haben brauchen sich doch auch gar nicht aufzuregen und sollen froh sein. Wenn man manuell fokussiert und sich dabei das Objektiv nach links und rechts mit dreht dann ist das einfach Mist.
Ich hatte es ja auch an der A6000 und nach dem Geissler Service war es einwandfrei. Also scheint ja was gemacht worden zu sein und es geht auch ohne Spiel... Vielleicht sind es Ausnahmen aber dann hab ich wohl zweimal Pech gehabt...
 
Ich habe vor einiger Zeit eine gebrauchte A7 gekauft, bei mir auch nix. Nutze Adapter mit x schweren z.T. L-Objektiven (u.a. Sigma 12-14, Canon 24-105L, Canon 70-200L), die ziehen ganz schön nach unten... :) Mit Commlite-Adapter habe ich leichtes Spiel, ohne Adapter mit Original 28-70 Kit überhaupt nicht. Das Spiel liegt also am Adapter. Vielleicht missinterpretieren das manche...
 
Wie gesagt, bei mir besteht das "Problem" an der A7 auch. Es ist kein Problem aber es nervt einfach! Die die es nicht haben brauchen sich doch auch gar nicht aufzuregen und sollen froh sein. Wenn man manuell fokussiert und sich dabei das Objektiv nach links und rechts mit dreht dann ist das einfach Mist....

Das Spiel in der Drehbewegung, von dem du sprichst, ist aber etwas anderes als das, was andere mit dem Bajonett hatten: Von diesen wurde ein Spiel beim "Abkippen" des Objektivs berichtet. Letzteres kann im Extremfall zu Lichteinfällen führen und vor allem zu Dezentrierung. Spiel in der Drehbewegung beim Fokussieren dagegen ist unschön, hat aber keinen Einfluss auf die Bildqualität (und auch nicht unbedingt auf die Stabilität - auch wenn es sich dadurch weniger vertrauenerweckend anfühlt).
 
Das Spiel in der Drehbewegung, von dem du sprichst, ist aber etwas anderes als das, was andere mit dem Bajonett hatten: Von diesen wurde ein Spiel beim "Abkippen" des Objektivs berichtet. Letzteres kann im Extremfall zu Lichteinfällen führen und vor allem zu Dezentrierung. Spiel in der Drehbewegung beim Fokussieren dagegen ist unschön, hat aber keinen Einfluss auf die Bildqualität (und auch nicht unbedingt auf die Stabilität - auch wenn es sich dadurch weniger vertrauenerweckend anfühlt).

Richtig, aber es ist wirklich unglaublich nervig wenn sich ständig was bewegt... :) Man denkt immer das Objektiv schlackert rum. Gerade wenn man ein etwas größeres wie das 24-70 dran hat.
 
Es ist oft genug bezeugt und nachgewiesen worden, dass das Bajonett der A7 eine Fehlkonstruktion ist. So weit so gut. Der Fehler ist von Sony ab A7s und A7II behoben worden. Bei der neuen A 6300 interessanterweise auch. Schön. Wer eine gebrauchte A7 kauft muss damit rechnen, dass der Fehler irgendwann auftaucht, je nach Nutzung . Da helfen die Beteuerungen Derjenigen, die kein Problem damit hatten, auch nicht. Wer sich die Mühe geben würde, das vernünftig zu testen würde sich wundern. Im Prinzip ist alles so wie es sein sollte: Derjenige, der mit den Dezentrierungen nicht leben kann hat ein festeres BJ schon lange eingebaut oder seine A7 verstoßen. Die, die das Problem nicht haben und die, die selbiges nicht sehen wollen sind glücklich und sollen es bleiben.
Es ist unzählige Male schon gesagt worden: nicht alle A7 sind betroffen, und wenn , ist es nicht immer praxisrelevant. Die Landschafts-, WW- , MF- und FB- Fotografen haben das Problem schon lange gelöst. Ich auch.
 
Es ist oft genug bezeugt und nachgewiesen worden, dass das Bajonett der A7 eine Fehlkonstruktion ist.

Interessant, hast Du mal die Quellenangabe für uns?

Speziell die Nachweise würden mich interessieren und wie ermittelt wurde das alle Nutzer betroffen sind, bisher hörte man nichts außer seichten unwissenschaftlichen Theorien.

mfg
cane
 
Meine A7 und A6000 hatten auch leichtes Spiel am Bajonett, vor allem mit dem 70-200. Also existieren tut das Problem, aber es hatte eigentlich keinen Einfluss auf irgendwas, außer dass es sich halt ganz leicht bewegen ließ. Ab der A6300 und der A7II war das "Problem" allerdings weg, da ein anderes Mount verbaut wurde.
Die Wahrheit liegt also irgendwo zwischen "total schrecklich" und "nicht vorhanden", wie so oft.
 
Interessant, hast Du mal die Quellenangabe für uns?

Speziell die Nachweise würden mich interessieren und wie ermittelt wurde das alle Nutzer betroffen sind, bisher hörte man nichts außer seichten unwissenschaftlichen Theorien.

mfg
cane

Ich versuche es mal wieder sachlich, obwohl es mir bei solchen Beiträgen schwer fällt:

1 Es wurde eben nicht ermittelt, dass alle A7 betroffen sind. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Hat anscheinend mit der Frage zu tun, welche Objektive/Adapter man wie oft verwendet hat ... usw ...

2 Es gibt im Systemkameraforum einen unendlich langen Thread dazu. Fazit: das A7 Bajonett ist eine Fehlkonstruktion. Geh mach darein und mach dich schlau, bevor du von " ... Theorien" scheibst.
 
Nö. Es funktioniert, ist aber eine potenzielle Schwachstelle. Jede Kamera hat bestimmte Schwachstellen. Und das ist wohl die der A7. Nicht aufgregen. Passt alles. Wird von Sony repariert. Wer von vornherein Ärger vermeiden will, kauft sich selbst ein Metallbajonett und verbaut es selbst, ist gar nicht teuer. Ich brauchs nicht. So what?

Die Canon 5D, eine Superkamera damals, hatte das Problem mit dem Verschluss. Ist trotzdem eine absolut geniale Kamera für ihre Zeit gewesen, und viele nutzen sie heute, nach über 11 Jahren, immer noch.
 
2 Es gibt im Systemkameraforum einen unendlich langen Thread dazu. Fazit: das A7 Bajonett ist eine Fehlkonstruktion. Geh mach darein und mach dich schlau, bevor du von " ... Theorien" scheibst.

Das Ergebnis des Topics ist das selbe wie hier: Forenhysterie, unbelegte Behauptungen, nur Einzelfälle sind betroffen und Sony repariert diese Einzelfälle wohl wenn wirklich ein Problem vorliegt das nicht nur im Kopf des Anwenders aufgrund des Forenhypes herumspukt.

mfg
cane
 
Das Ergebnis des Topics ist das selbe wie hier: Forenhysterie, unbelegte Behauptungen, nur Einzelfälle sind betroffen und Sony repariert diese Einzelfälle wohl wenn wirklich ein Problem vorliegt das nicht nur im Kopf des Anwenders aufgrund des Forenhypes herumspukt.

mfg
cane

Dir ist nicht mehr zu helfen. Im Prinzip gibt es in deinem Fall 3 Erklärungsmuster:

1 Du hast keine A7, von Fototechnik null Ahnung und willst trotzdem mit gackern

2 Du hast eine A7 , von ..... und erträgst einfach nicht, dass Schlechtes über dein Liebling geschrieben wird. Therapievorschlag: komm einfach nach Lüdinghausen mit deinem Liebling, und du wirst mit Tränen in den Augen den Rückweg ins Sauerland antreten.

3 Du wirst von Sony bezahlt
 
5 ihn nervt, dass ein schon längst gelöstes und bekanntes Problem immer und immer wieder aufgewärmt wird.

Warum sollte bei der Sony A7 das Problem inzwischen gelöst sein? Wunderheilung? Verzögerte Aushärtung nach 2,5 Jahren? Dat Dingens ist aus Plastik und damit basta. Und die Nachfolgemodelle haben kein Problem mehr.
 
Dir ist nicht mehr zu helfen. Im Prinzip gibt es in deinem Fall 3 Erklärungsmuster:

(...)


Poste doch einfach ein paar Zahlen, Daten, Fakten, Belege inklusive Quellenangabe.

Ist doch komisch das das weder hier noch im systemkamera-forum jemandem gelingt obwohl das Problem doch bekannt, bewiesen und gelöst ist ;)

Das sagt eigentlich alles was man wissen muss, Einzelfälle, Hyterie wenn das eigene Spielzeug ein Problem hat, Forenhype.

mfg
cane
 
Seit Sept 14 die a7r im Einsatz, mit Metabones IV Adapter und schweren Canon Linsen, wie 2,8/24-70L, 2,8/70-200L IS II und 4/300L IS. Keine Probleme mit dem Bajonett.:top:
 
Ok, dann mein Senf auch noch dazu:

1.) Ich besitze eine A7 (1. Gen.)

2.) Ich finde sie super - und ob Sony alle 5 Monate neue Cams rausbringt ist mir wurscht.

3.) Das Bajonett ist eine Zumutung.

4.) Ich habe keine Probleme damit, weil ich ein Pingel bin und schwere Objektive immer stütze, weil mir ob der Hebelwirkung das Herz blutet - bei allen meinen Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten