Ich denke es wird zu DP Review verlinkt, weil dort die Personen an dem erkunden der Ursache für den Fehler interessiert sind und die Probleme nicht einfach als "nicht-praxisrelevant" abgetan werden. Und wie Newbie oder andere schon mehrfach schrieben: nur weil du oder deine Kumpels es nicht sehen, wahrnehmen oder probleme damit haben ist der Fehler noch lange nicht irrelevant. Wenn ThreeD23 damit leben kann und es ihm nichts ausmacht Streifen im Gegenlicht zu haben ok. Ist sein Bier.
Hast du nicht selbst geschrieben, dass du massive Probleme mit der A7RII und gegenlicht hattest (Schachbrettmuster/reflexionen)? Und du in folge dessen diese Szenarien gemieden hast? Ist das nicht eine Einschränkung, welche dich stört?
1.
Es sind nicht meine "Kumpels", sondern vermutlich tausende User, die sich hier im Forum im E-Mount Bereich mit allen möglichen Problemen in den letzten Jahren ausgetauscht haben. Ich denke, bei Nikon oder Canon ist das genauso. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass diese Linien irgendwann ein Thema waren, von denen angeblich seit Jahren alle E-Mount Kameras betroffen sein sollen. Nur die E-Mount Besitzer wissen nichts davon, aber die Nikon Fans dagegen schon, seltsam. Und in den Praxisthreads wird über wirklich alles geschrieben, was theoretisch ein Problem sein könne, auch, wenn nur wenige betroffen sind. Da dort die letzten Jahre nie über Linien gesprochen wurde und nun ausgerechnet hier ausschließlich von Canon/ Nikon Usern behauptet wird, dass es bei Sony E-Mount definitiv lange Zeit ein Problem mit Linien bei Gegenlicht gibt, sind das für mich zunächst erstmal nur Spinnereien von Nikon/ Canon Usern, die hier die Möglichkeit bekommen, mit der Vorstellung einer neuen Kamera mal wieder ein wenig Sony Bashing zu betreiben.
Und doch, es ist so, ein Problem, welches durch niemanden wahrgenommen worden ist, das ist irrelevant.
2.
Wie bereits geschrieben wurde, darf nicht alles durcheinander geworfen werden. Die Schachbrettmuster bei der a7II haben mich sehr geärgert. Ich war davon zwar selten betroffen, aber wenn es auftrat, hat es das ein oder andere Bild unbrauchbar gemacht. Ich war davon manchmal betroffen, weil ich gerne Gegenlichtaufnahmen mit Sonne im Bild oder Langzeitbelichtungen mit Spitzlichtern mache. Viele waren davon gar nicht davon betroffen, weil sie diese Art der Fotografie nicht betrieben haben. Trotzdem waren Sensorrefelxionen bei der a7 in den letzten Jahren immer wieder ein Thema, auch wenn nur Wenige betroffen waren. Mit der RIII sind die Sensorrefelxionen bei extremen Gegenlicht oder starken Spitzlichtern nicht mehr vorhanden und ich vermute, dass es bei der a7III genauso sein wird.
Allerdings haben diese Linien nichts mit den von mir angesprochenen Sensorrefelxionen zu tun. Genau wenig hat das Banding des lautlosen Verschlusses, welches bei der RIII und vermutlich jetzt auch bei der kommenden A7III bei Kunstlicht auftritt, nichts mit diesen Linien zu tun. Hier wird von Leuten, die sich mit Sony nichts auskennen, alles durcheinander geworfen, Hauptsache was schreiben...
Diese jetzt von Nikon/ Canon Besitzern angesprochen Linien waren hier im Forum in den letzten Jahren nie ein Thema, niemand hat sie hier im Forum gesehen. (Alle keine Ahnung?) Sie scheinen auch nur Nikon/ Canon User zu interessieren.
Zu behaupten, dass alle Sony Besitzer, die sich hier in den letzten 10 Jahren mit irgendwelchen Problemen ausgetauscht haben, keine Ahnung haben,
weil sie sagen, dass sie in all den Jahren noch nie Linien im Gegenlicht erkennen konnten, ist ein starkes Stück. Ich kann Dir so viele Gegenlichtbilder zeigen, wie Du möchtest, teilweise mit heftigen Gegenlicht, Du wirst vielleicht Flares von den Objektiven finden, aber keine einzige Linie.
Liebe Canon/ Nikon Leute, auch wenn Sony nicht eure Marke ist, freut euch doch, dass Sony so innovativ ist und mit der a7III ein neues interessantes Modell herausgebracht hat. Das muss doch keinen Nikon/Canon-User verunsichern. Im Gegenteil, es belebt die Konkurrenz und so profitieren auch Canon/ Nikon Besitzer davon. Dieses Sony-Bashing ist nicht gerade produktiv. Als ob deswegen sich jemand gegen Sony entscheiden würde... Es ist jedes mal das selbe, wenn eine neue Kamera von Sony vorgestellt wird. Die Sony Threads werden von Nikon/ Canon Usern gekapert und mit imaginären Problemen intensives Sony Bashing betrieben. Wenn die Kamera dann nach ein paar Monaten von tausenden Käufern erworben wurde, lösen sich die Probleme seltsamer weise in Luft auf. Das war bei der RIII so und jetzt ist es halt bei der A7III wieder so.