• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Messen - speichern - schwenken

So gesehen würde auch ein zentrales Af-Meßfeld reichen. :D
 
Ich habe früher bei der Tier-Fotografie sehr viel die Spotmessung benutzt, seit der Highlight Messung brauche ich dir eigentlich gar nicht mehr.
 
Da hier bereits des öfteren die A7R III zum Vergleich herangezogen wurde, habe ich mal die Unterschiede zur A7 III aufgelistet:
 

Anhänge

woher kommt die erkenntnis bezüglich besseren rolling shutters bei a7riii? zu der sensorauslesezeit der a7iii ist noch gar nix bekannt, kann genau so anders kommen, dass sie sogar besser sein wird. man darf nicht vergessen, dass die a7riii viele megapixel hat und somit überall ein bisschen langsamer sein müsste.

6k downsampling hat nicht nur mit besserem rauschverhalten zu tun, sondern auch mit der auflösung. da aber die a7riii keinen aa-filter hat, kann man schlecht sagen, ob die a7iii schärfer wirken wird, werden wir sehen.
die a7iii scheint nur 24fps bei 4k full frame zu können und wird für filmer weniger interessant sein als a7riii. außer wenn man mit dem 1,2x crop leben kann.
 
Macht sich die fehlende hintere Abdeckung aus Magnesiumlegierung bemerkbar?
Wahrscheinlich wenn dir die Kamera ungünstig runterfällt oder übelst irgendwo aneckt?!
woher kommt die erkenntnis bezüglich besseren rolling shutters bei a7riii?
Max Yuryev hat zwei Videos eingestellt, in denen das angesprochen und gezeigt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=eaPmInvxC_A
Aber die Unterschiede sind sehr gering, deshalb habe ich es in meiner Auflistung auch in Klammern gesetzt
6k downsampling hat nicht nur mit besserem rauschverhalten zu tun, sondern auch mit der auflösung. da aber die a7riii keinen aa-filter hat, kann man schlecht sagen, ob die a7iii schärfer wirken wird, werden wir sehen.
Für mich ist kaum ein Unterschied aus oben genanntem Video zu sehen, daher habe ich es nicht aufgeführt.
die a7iii scheint nur 24fps bei 4k full frame zu können und wird für filmer weniger interessant sein als a7riii. außer wenn man mit dem 1,2x crop leben kann.
Nein, sie kann auch 30fps und hat eben (nur!) dort den 1,2x crop
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7m3-body-kit/specifications
 
und was habe ich falsch geschrieben? :D 24fps bei 4k full frame :)

na gut. wenn der rolling shutter im video gleich schlecht wie bei a7riii ist, dann kann man davon ausgehen, dass der e-verschluss der a7iii auch so langsam ist und auch banding bei künstlichem licht erzeugen wird, also bleibt die a9 dank ihrem speziellen nach wie vor unübertroffen.
 
Weiß jemand wie es mit der Face-Registration (vgl. A6300, A9 etc.) aussehen wird? In dem austral. Manual stand nix dazu drin.
 
6k downsampling hat nicht nur mit besserem rauschverhalten zu tun, sondern auch mit der auflösung. da aber die a7riii keinen aa-filter hat, kann man schlecht sagen, ob die a7iii schärfer wirken wird, werden wir sehen.
die a7iii scheint nur 24fps bei 4k full frame zu können und wird für filmer weniger interessant sein als a7riii. außer wenn man mit dem 1,2x crop leben kann.

Die A7R III macht das 5K-Oversampling allerdings nur im Super-35mm-Format (Cropfaktor 1,5)!

Ich würde schon davon ausgehen, dass das 6K-Oversampling der A7 III (bei 24fps) etwas mehr Schärfe/Details ermöglicht als das 5K-Oversampling der A7R III. Und das bei Cropfaktor 1,0 gegenüber 1,5!

Hier wurde bei gleichem "Auflösungsvorteil" von ca. 34% die A6300 mit dem APS-C-Modus der A7R II verglichen, es ergaben sich leichte Vorteile für die A6300.
 
Die A7R III macht das 5K-Oversampling allerdings nur im Super-35mm-Format (Cropfaktor 1,5)!

Ich würde schon davon ausgehen, dass das 6K-Oversampling der A7 III (bei 24fps) etwas mehr Schärfe/Details ermöglicht als das 5K-Oversampling der A7R III. Und das bei Cropfaktor 1,0 gegenüber 1,5!

Hier wurde bei gleichem "Auflösungsvorteil" von ca. 34% die A6300 mit dem APS-C-Modus der A7R II verglichen, es ergaben sich leichte Vorteile für die A6300.

...genau so ist es!

Dh in dieser Exceltabelle A7III vs A7RIII von "Timberwolf11" wurde in Sachen
Video nicht richtig verglichen.

Dh die 7III macht im FF Modus ein Fullreadout des Sensors und 6k auf 4k, das ist richtig. Die 7RIII macht nur im S35 ein Oversampling von 5k auf 4k. Im FF Mode gibt kein FullReadOut des Sensor.
Dh im FF Mode wird die 4k Bildqualität der 7III besser sein, als bei der 7RIII.

Die spannende Frage ist eher, was macht die 7III im S35 Mode. Denn im S35 Mode bleiben bei der 7III nur ca. 10MP übrig. Da ist dann nicht mehr viel mit Oversampling. Daher würde ich annehmen, dass im S35Mode eine 7RIII die besser Bildqualität in Sachen Video liefert.

Ansonsten ist das Verhalten der 7III bezüglich 4k, das gleiche wie bei einer A6300/A6500.
Soll heißen ... beide machen bei 24MP ein Fullreadout des Sensor und Oversampling 6k nach 4k bei 24/25P.
Beide haben einen leichten Cropfactor von 1.2 bei 4k/30P.

Im Detail sieht man übrigens wirklich, dass ein 6k -> 4k Bild minimal schärfer ist, als ein 5k -> 4k Bild. Das 4k Bild einer A6500 ist wirklich allererste Sahne. Die müssten nur den heftigen Rolling Shutter in Griff kriegen (dh auf gut deutsch, den Sensor viel schneller auslesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 4k filmen kann die A7 III ohne Crop Modus (wie z.B. die Canon 5DIV es erfordert), richtig?

Nur bei 60 fps kommt es bei 4k in den Crop Modus, korrekt?
 
na gut. wenn der rolling shutter im video gleich schlecht wie bei a7riii ist, dann kann man davon ausgehen, dass der e-verschluss der a7iii auch so langsam ist und auch banding bei künstlichem licht erzeugen wird, also bleibt die a9 dank ihrem speziellen nach wie vor unübertroffen.

... genau so ist es!

Um mal in Zahlen zu sprechen ... die 7III hat eine Auslesegeschwindigkeit von 1/18. Die A9 liegt bei 1/160.
Dadurch ist was banding und rolling shutter anbelangt, die A9 weit überlegen.
 
...genau so ist es! Bis auf die Tatsache, dass ich nichts 34%, sondern von einem minimalen Vorteil geschrieben habe ;-)

Ich meinte, die 24MP (A6300) gegenüber 18MP (A7R II APS-C) bzw. 6K-Oversampling (A7 III) gegenüber 5K-Oversampling (A7R III) entsprechen jeweils einer 34% höheren Auflösung. Und dass der AA-Filter diese nicht "auszugleichen" scheint. ;)
 
Ich meinte, die 24MP (A6300) gegenüber 18MP (A7R II APS-C) bzw. 6K-Oversampling (A7 III) gegenüber 5K-Oversampling (A7R III) entsprechen jeweils einer 34% höheren Auflösung. Und dass der AA-Filter diese nicht "auszugleichen" scheint. ;)

...ja, habs dann nochmal gelesen, so verstanden wie Du es gemeint hast und deshalb auch gelöscht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten