• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E Sony a6700

Markiere ich jetzt mit halbem Durchdrücken des Auslösers das Objekt welches ich scharf stellen möchte und schwenke die Kamera direkt unmittelbar danach, so braucht das grüne AF Kästchen etwas „Bewegung“ Ehe es sich wirklich am gedachten Platz festklebt.
Ich habe die 6700 hauptsächlich zum Filmen gekauft und hatte bei den ersten Drehs auch bammel ob und wo der AF anpackt. Aber er funktioniert sehr zuverlässig und treffsicher. Was ich aber noch nicht entdeckt habe ist, wie man die Motiverkennung komplett abstellen kann.

Ich finde die Akkulaufzeit beim filmen erstaunlich. Mit zwei 100er Akkus komme ich genau so weit, wie mit drei 50er Akkus in der 6500. Glaube den dritten Akku kann ich mir vorerst sparen.

Bleiben meine Kritikpunkte die lapprige Klappe zum Mikrofon-Anschluss. Hoffentlich hält diese so lang, bis ich mir mittelfristig das ECM-M1 gönnen kann.
Und der, an der 6700 leider nicht mehr nutzbare RM-VPR1.
 
Wann ist es denn besser die Motiverkennung abzuschalten?

Hoffentlich gibt es bald mal eine Aktion oder etwas bessere Preise. Ich hab die 6600 und würd die 6700 schon gern mal testen.
 
Ich beziehe mich nur auf die Filmerei, wenn ich das Fokusfeld auf Breit oder Feld mit Motiverkennung haben ist mir nicht ganz ersichtlich, worauf die Kamera fokussiert, wenn kein Motiv da ist.
Ich drücke hier ja keine AF-on Taste oder den Auslöser halb.

Bei den kleineren Fokusfeldern fokussiert sie einfach auf jenes, was im Feld zu finden ist, unabhängig vom Motiv. Aber das ist planbar, weil das Feld ja recht klein ist.

Habe die Kamera ja erst eineinhalb Wochen, da gibt es wohl noch reichlich zu entdecken.
 
Was 1/8000 Max. Verschlusszeit angeht, das finde ich auch schlecht.
War mit der a7rv bei Sonnenschein in der Stadt unterwegs und wollte mit Offenblende Details freistellen.
ND Filter drauf, Nächste Gasse war schattig, Filter wieder runter usw. Das nervt.
Als ich die Kamera gekauft habe, kam mir garnicht in den Sinn, das abzuklären. War mir logisch, dass eine Zeit kürzer als
1/8000 Standard ist. (Bei einer Kamera um die 4000.-) Ob Nikon, Fuji oder Q2. Die konnten das. Werde die a7rv gegen eine a1 tauschen.

Und das es nicht O.T. Ist.
Die a6700 werde ich mir kaufen und dann permanent an dem fe 200-600 belassen.

Gruss Martin-
 
Wann ist es denn besser die Motiverkennung abzuschalten?
Wenn man kein Motiv welches von der Motiverkennung erkannt wird in den Fokus nehmen möchte. Beispiel: Menschen im Hintergrund und ein Tisch mit Getränk darauf im Vordergrund.
Ich nutze bisher als Standard die Kombination aus Tracking Spot Erweiterter Spot und Nachführ AF auf Mensch. AF-Verfolgung empfindlichkeit auf 1 (Verriegelt). Und dann bei bedarf einfach auf dem Touchscreen auf das gewünschte Motiv klicken. Dazu muss BerührFunktion während Aufnahme auf Touch-Tracking stehen. Das ist aber meines Wissens nach auf die Standard-Einstellung. Zumindes ist diese Einstellung im Standard im FN-Menü gleich unten links das zweite Feld. Da gibts ne Menge Möglichtkeiten.

Damit fahre ich aber bisher am flexibelsten. Manchmal wechsel ich auf Breit oder ein anderes AF-Feld. Aber das ist sehr selten. Für 90% meiner Bilder (Viel Familie mit Säugling und etwas Landschaft, Tiere, Blumen, Baustellendoku) brauche ich so nichts umzustellen. Da das Touch-Tracking offenbar die Motiverkennung übersteuert und so gut sitzt brauch ich deshalb eigentlich selten die Motiverkennung auszuschalten oder irgendwas umzustellen. Natürlich springt der AF wieder auf das nächste Gesicht wenn man zu lange oder zu weit vom ausgewählten Motiv wegschenkt.

Schon jemand versucht, die Alpha 6700 mit der App IMAGING EDGE MOBILE zu verbinden?
Nein, aber werde ich noch versuchen. Ist ja eigentlich eine der wichtigsten Funktionen damit die Kamera ihre Stärken voll ausspielen kann. Leider halt nur mit Google im Hintergrund nutzbar...

Noch was zu den 1/8000s Verschlusszeit: Bei identischen Einstellungen inklusive identischer Blende, nicht äquivalent sondern identisch (z.B. 1,4 zu 1,4), bruacht man für die selbe Belichtung bei Kleinbildsensoren die halbe Verschlusszeit. Somit ist die a6700 in dieser Beziehung der a7xy überlegen. Der Kleinbildsensor sammelt ja mehr Licht ein. Also wird das Bild bei gleicher Zeit und Blende heller. Mal ausprobieren und in der Praxis testen bevor man über die 1/8000 bei APSC herzieht. Kann die a7xy 1/16000??? Nein.

Die a6700 werde ich mir kaufen und dann permanent an dem fe 200-600 belassen.
🤤
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was zu den 1/8000s Verschlusszeit: Bei identischen Einstellungen inklusive identischer Blende, nicht äquivalent sondern identisch (z.B. 1,4 zu 1,4), bruacht man für die selbe Belichtung bei Kleinbildsensoren die halbe Verschlusszeit. Somit ist die a6700 in dieser Beziehung der a7xy überlegen. Der Kleinbildsensor sammelt ja mehr Licht ein. Also wird das Bild bei gleicher Zeit und Blende heller. Mal ausprobieren und in der Praxis testen bevor man über die 1/8000 bei APSC herzieht. Kann die a7xy 1/16000??? Nein.
Das tut ja schon beim Lesen weh. Blende 1,4 bleibt Blende 1,4 wenn es um die Lichtstärke geht, ganz egal welcher Sensor dahinter liegt.
Die Sensorgröße hat nur Einfluss auf das Rauschen und das Bokeh. Und da der Kleinbildsensor größer ist, hat er weniger Rauschen und ein verschwommeneres Bokeh.

Zu den maximalen Verschlusszeiten bei Sony fällt mir nichts mehr. Da scheint ja nur das superteure Schlachtross A1 eine Verschlusszeit schneller als 1/8000 zu bieten. Aber da bin ich mit meiner Z8 jetzt auch ziemlich verwöhnt. Da ich keinen Verschlussvorhang mehr habe, habe ich immer maximal 1/32000 zur Verfügung. ND Filter können öfter in der Tasche bleiben.
Und um im gleichen Segment zu bleiben, Fuji bietet bei seinen neuen APS-C Spitzenmodellen sagenhafte 1/180000.
Ja, das ist Sony ganz weit vorn..😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede..... Was man das hier liest....
Das mit den Verschlusszeiten... Man man man
Auch kann man nur noch fotografieren wenn eine Kamera 1/32000 schafft. 1/8000 sind ja viel zu lang. Dann der Vergleich mit der Fuji mit 1/180000
Das ist so praxisfern..... Praxisferner geht's schon fast nicht.

Wie jemand hier schon schrieb.... Das tut beim lesen weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Kamera/System hat vor und eben auch Nachteile.wichtig ist doch nur welche für einem persönlich relevant sind. Danach wählt man aus, was man braucht oder möchte und gut ist.Sinnlos immer das was man nicht hat schlecht zu machen.Mir gefällt grad Sony, deswegen gibt es keinen Grund etwas anderes schlecht zu reden.Davor hatte ich Olympus, hat mir auch super gefallen.Ich wollt einfach mal was neues probieren.Fuji würd ich auch gern mal testen,ebenso Vollformat.Ist mir persönlich leider beides etwas zu groß und schwer.Aber wer weiß, vielleicht mach ich es trotzdem mal . :) Jetzt wart ich erst mal auf ein gutes Angebot der 6700 und probier das mal aus.Bestimmt gibt es da auch bald gebrauchte Geräte oder gute Angebote.
Zur A6700 : das Problem mit der Iso wird mich leider nie treffen, da mangelt es mir an entsprechend lichtstarken Objektiven.Ich kämpfe eher immer mit dem rauschen oder den zu langen Verschlußzeiten die ich benötige.:)
 
Aua, da denk noch einmal drüber nach.
Blende 1,4 bleibt Blende 1,4 wenn es um die Lichtstärke geht, ganz egal welcher Sensor dahinter liegt.
Die Sensorgröße hat nur Einfluss auf das Rauschen und das Bokeh.
Ja, sorry war falsch. Das gilt für äquvalente Blende, nicht für identische Blende. Ich hab mich da irgendwie total vertan.

Aber da bin ich mit meiner Z8 jetzt auch ziemlich verwöhnt. Da ich keinen Verschlussvorhang mehr habe, habe ich immer maximal 1/32000 zur Verfügung.
Ich mag die große Objektivauswahl für die a6700.

Ich hab die Kamera jetzt seit 2 Wochen täglich in gebrauch. Teilweise auch Bilder bei f1,4 im freien bei aktuell ja bestem Wetter. Die 1/8000 hab ich noch nicht bentzt.
In der Tat habe ich auch sehr häufig das Thema, dass beim f2,8 Zoom und ca. 1/50 bis 1/100 Abends die ISO schnell Richtung 3200 hoch geht. Subjektiv ist die ISO zur a6500 eine Stufe besser geworden. Enstscheident ist für mich aber aktuell eher, dass die JPGs aus der Kamera so gut geworden sind, dass ich die RAWs eigentlich kaum noch anschaue. Warum auch wenn ich mit dem JPG bis ISO 3200 in der Regel zufrieden bin. Die Hauttöne und der allgemeine Bildlook passt für mich einfach.
 
Jede Kamera/System hat vor und eben auch Nachteile.wichtig ist doch nur welche für einem persönlich relevant sind.
Und das ist auch verdammt gut so, sonst bräuchte man für Alle nur noch einen Hersteller!
"Industriestandards" haben auch Nachteile, wenn es um Innovation geht.

Sinnlos immer das was man nicht hat schlecht zu machen
Auch d'accord! Dann hat man eben den falschen Hersteller gewählt.
Aber das kann man ja vorher evaluieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider funktioniert das nicht mit Fremdobjektiven, ich hatte heut an der A6700 mit MC 11 Adaper das Canon EF 100mm 2.8 IS L ausprobiert. Der Reiter ist ausgegraut mit Meldung nicht verfügbar.
na sehr überraschend - oder doch nicht
liegt aber am objektiv und nicht an der cam
:cool:
Leider funktioniert es auch nicht bei LA-EA5 und SAL30M28 - d. h. Sony pur.
 
Obwohl im Internet sogar Drahtauslöser für 6700 angeboten werden, habe ich erst jetzt festgestellt, dass der Anschluß für Kabel hier und an der A7RV fehlt.
Was macht ihr da?
Bei Stativ und 200600 nutze ich bisher einen Drahtauslöser, auch bei Makro-Aufnahmen vom Stativ; bei Astro-Aufnahmen mit der Nachführung ist der Drahtauslöser unumgänglich, um die Justage nicht zu killen.
Die Verbindung mit Smartphone belastet mir die Batterie zu sehr. Besonders nachts bei Astro eher störend.
Zur Zeit braucht man ja sonnige Einstellung am Monitor - das frisst auch schon ziemlich Batterie, auch wenn wir jetzt bei der 6700 eine größere haben.
Gibt es eine Alternative? Gibt es da was über den USB-C-Anschluss?
 
Gibt es eine Alternative? Gibt es da was über den USB-C-Anschluss?
Moin,
Über USB-C gibt es wohl rein gar nix!
Ich habe mir für einfache Fernauslösungen die

Sony RMT-P1BT Bluetooth Fernbedienung gekauft.

Bulb und Timelapse kann man ja jetzt an der Kamera einstellen.
Für Astro benutze ich ein Mininlaptop im PC Fernbedienung Modus. Das geht sehr gut mit dem USB-C Port. Hat sogar den Vorteil das man den Focus in der Laptop Software Verschieben kann wenn nötig!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei digitalkamera.de ist gerade auch der Labortest veröffentlich wurden.
Eigentlich lese ich deren Testberichte immer mal wieder ganz gern.

Allerdings frage ich mich hier gerade ernsthaft was ich von der kostenlosen Zusammenfassung halten soll.
2 Beispiele:

Beim Testbericht der Alpha 6600 schreibt man von einem kompakten Gehäuse, bei der A6700 wird daraus ein 500 Gramm schwerer 'Bolide'.
Nur mal so am Rande: die 6600 wiegt auch soviel....

Aber jetzt wird es echt seltsam, bei der 'alten' 6600 wird von einem Dynamikumfang von knapp 12 EV gesprochen,
wohingegen die 6700 10 EV haben soll?!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten