• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony a6700

Wo mach ich das nochmal?
 
wie gesagt, das Tracking startet auch bei mir dann, mit den vielen kleinen grünen Kästchen auf dem Motiv. Die Motiverkennung (großer Kasten) oder Augenerkennung aber eben je nach Motiv teilweise (sehr) verzögert.
 
eben je nach Motiv teilweise (sehr) verzögert.
Bei mir nicht, Punkt! Was soll ich denn jetzt sagen? DAS funktioniert PERFEKT!
Entweder machst du was falsch oder die Kamera hat einen Fehler.
Warum willst du denn jetzt was einreden was einfach nicht stimmt?
 
Ich wollte mich auch nicht mit dir zanken und danke auch für deine Beiträge aber die Motiverkennung ist definitiv NICHT das Problem.
Dann könnte ich die Unzuverlässigkeit der Kamera ja verstehen.
Gestern mußte ich im ersten wirklichen Field Test feststellen das die Kamera auch Probleme bei statischen (mehr oder weniger. Stehende Tiere) hat. Auch da ist mein Exemplar unzuverlässig.... kann ich nicht nachvollziehen. Kenne ich so weder von der A7III, A9II noch von der A7RV nicht.
(Und was war ich am Anfang begeistert :sneaky:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtige Info für alle die Fremdhersteller-Akkus nutzen.

Sony hat tatsächlich mit der Firmeware 1.02 eine Erkennung eingefügt welche die Fremdhersteller-Akkus schlechter stellt.

Zur Erklärung: Ich nutze die a6700 seit Firmeware 1.00 mit einem originalen Sony-Akku und zwei K&F Concept Akkus. Bei Firmeware 1.00 und 1.01 habe ich keinen Unterschied in der Nutzung festellen können.
Da ich über Weihnachten gerne die APP zum Bilder aufs direkt Handy ziehen nutzen möchte musste ich nun auf Firmeware 1.02 updaten.
Durch das Update kam jetzt zum ersten mal eine Warnmeldung das der Akku nicht original ist. Außerdem zeigt es nach der Warnmeldung für den K&F Concept Akku nur noch drei Balken im Akkusymbol an. Nicht mehr die Prozent der Ladung. Beim Originalen zeigt es die Prozent der Ladung an. Allerdings zeigt die Kamera jetzt nach erneutem Akkuwechsel plötzlich doch wieder Prozent an.
Wenn man dann etwas wartet kommt folgende Meldung:
"Die Bedienung und Sicherheit dieser Batterie kann nicht garantiert werden. Verwendung fortsetzen?" Drückt man OK kann die Kamera ganz normal genutzt werden. Allerdings halt mit der Einschränkung das die Akkuladung nur über Balken angezeigt wird.

Nach weiteren Tests habe ich jetzt gemerkt, dass die Meldung nicht kommt wenn man am Fotografieren/Filmen ist oder einfach Dinge anfokusiert und so. Dann wechselt die Akku-Anzeige einfach so zu den Balken. Bei jedem Neustart zeigt es aber zunächst die Prozentanzeige an.

Sony hat gerade wieder mal Punkte auf meiner Belibheitsskala eingebüst.
 
Sony hat gerade wieder mal Punkte auf meiner Belibheitsskala eingebüst.
Warum das denn?

Bei den Fremdakkus gibt es viel Schrott und Sony möchte sicherstellen, dass solche Dinger die Funktionalität der Kamera nicht beeinträchtigen. Ich verstehe auch manche Dinge bei Sony nicht, aber das verstehe ich.

Schon mal versucht, einen aufgeblähten Fremdakku aus dem Schacht zu entfernen?
 
Manches muss man nicht verstehen.
Bei anderen Herstellern gibt es keine hochwertigen Dritt Hersteller und man kann meistens sehr teure Linsen kaufen.
Aber wenn man bei Sony keine Billig Akkus verwenden kann bzw. Nur davor gewarnt wird (manchmal zu Recht) ist Sony der böse...... Echt jetzt?
Da werden Kameras für weit über 1000 Euro gekauft und am existenziellen Akkus würd gespart. *Kopfschüttel"🙄
 
Ich benutze seit ich Kameras mit dem FZ100 habe auch nur noch die Originalen. Diese Kameras sind für mich einfach zu wertvoll, dass ich Experimente machen will.
Jeder wie er will. Ich kann auch nicht erkennen, dass Sony (deswegen) böse sein soll.
 
Man könnte mal eine Forenweite Umfrage machen, welcher User mit alternativen Akkus schon mal Probleme hatte. Ich habe nämlich schon wirklich sehr viele Kameras und auch Akkus durch und noch nie ein Problem gehabt.
Ich kenne auch persönlich niemand der mit Kameraakkus jemals ein Problem hatte :unsure: (ausgenommen Akkus welche von Anfang an defekt waren!). Wäre mal interessant zu wissen wie hoch da so die Quote ist.
 
Wichtige Info für alle die Fremdhersteller-Akkus nutzen.

Sony hat tatsächlich mit der Firmeware 1.02 eine Erkennung eingefügt welche die Fremdhersteller-Akkus schlechter stellt.

Zur Erklärung: Ich nutze die a6700 seit Firmeware 1.00 mit einem originalen Sony-Akku und zwei K&F Concept Akkus. Bei Firmeware 1.00 und 1.01 habe ich keinen Unterschied in der Nutzung festellen können.
Da ich über Weihnachten gerne die APP zum Bilder aufs direkt Handy ziehen nutzen möchte musste ich nun auf Firmeware 1.02 updaten.
Durch das Update kam jetzt zum ersten mal eine Warnmeldung das der Akku nicht original ist. Außerdem zeigt es nach der Warnmeldung für den K&F Concept Akku nur noch drei Balken im Akkusymbol an. Nicht mehr die Prozent der Ladung. Beim Originalen zeigt es die Prozent der Ladung an. Allerdings zeigt die Kamera jetzt nach erneutem Akkuwechsel plötzlich doch wieder Prozent an.
Wenn man dann etwas wartet kommt folgende Meldung:
"Die Bedienung und Sicherheit dieser Batterie kann nicht garantiert werden. Verwendung fortsetzen?" Drückt man OK kann die Kamera ganz normal genutzt werden. Allerdings halt mit der Einschränkung das die Akkuladung nur über Balken angezeigt wird.

Nach weiteren Tests habe ich jetzt gemerkt, dass die Meldung nicht kommt wenn man am Fotografieren/Filmen ist oder einfach Dinge anfokusiert und so. Dann wechselt die Akku-Anzeige einfach so zu den Balken. Bei jedem Neustart zeigt es aber zunächst die Prozentanzeige an.

Sony hat gerade wieder mal Punkte auf meiner Belibheitsskala eingebüst.
Schade, aber davon war ja schon zu lesen.
Ich hätte mir auch gerne einen Smallrig als Zweitakku geholt. Allerdings nicht unbedingt wegen dem Preis, sondern weil man den direkt per USB laden kann ohne eine Ladeschale zu benötigen.

Minuspunkte gab es bei mir allerdings schon bei der Durchsicht des Lieferumfangs (A6700 + 16-50 Kit), auch wenn ich den teilweise schon kannte.
Kein Deckel für das Gehäuse, kein Rückdeckel für das Objektiv, keine Ladeschale ... nicht einmal ein USB Kabel! Wenn ich mir das Ding unterwegs kaufe kann ich es nicht mal irgendwo zum Laden anhängen.
Verdammte Gewinnoptimierung. 😤

Dass eine Augenmuschel dabei ist grenzt eigentlich an ein Wunder, oder da hat jemand bei Sony etwas verpennt.
 
Manches muss man nicht verstehen.

Kurz zur Erklärung warum ich das eben nicht gut finde was Sony da tut.

  1. Der Warnhinweis kommt erst seit Firmeware 1.02. Hätte Sony das nicht schon seit 1.00 einbauen müssen, wenn es ihnen um das Kundenwohl gehen würde? Immerhin ist das nicht die erste Kamera mit diesem Akku-Typ von Sony.
  2. Warum wird zusätzlich zum Warnhinweis die prozentuale Angabe des Akku-Zustands verändert? Vor allem, da die Anzeige ja bisher (Firmeware 1.00 und 1.01) einwandfrei funktioniert hat. Und auch mit Firmeware 1.02 funktioniert die Anzeige - halt eben nur ungefähr 1min nach dem einschalten, dann verändert Sie sich zu den Balken.
  3. Warum wird man in der Creators-App gezungen die Kamera auf die neuste Firmeware zu bringen? Hier würde doch ein Hinweis auf eventuelle bessere Funktionalität durch ein Update ausreichen. Interessant ist dabei auch - ich habe die App gar nicht updaten lassen. Also sorgt Sony über eine Internetverbindung im Hintergrund der App dafür, dass nur die Kamera mit der aktuellen Firmeware mit der App funktioniert.
Insgesamt entsteht für mich ein Bild was eben nicht so gut aussieht. Ich empfinde das als Schickane und geplante Obsolezenz. Einen Warnhinweis für eine Tatsache die mir beim Kauf des Fremdakkus schon klar ist, brauche ich nicht.

Beim Auto und bei Reifen ist das jedem bewusst. Aber da wird ja von manchem Hersteller durch die bescheuerte Umsetzung der Drucksensoren ein ähnliches Spiel gespielt.

Wie gesagt, Punkt 2 ist für mich der Beweis das es Sony mit dieser Aktion nur darum geht die eigenen Akkus zu puschen. Und Punkt 3 ist ein weiterer Beweis, dass es vor allem darum geht die Kunden abhängig zu machen. Wenn du die App nutzen willst, dann musst du immer die Kamera aktuell halten. In 10 Jahren wird diese Funktion sehr warscheinlich dann abgeschaltet weil die Kamera nicht mehr supportet wird. Begründet wird das mit Sicherheitsrisiken, Aufwand, Kompabilität, usw. Aber unterm Strich geht es um Umsatz erzeugt durch geplante Obsolezenz.

Die Sony-Akkus kommen vermutlich vom gleichen Band wie die von K&F Concept und die anderen auch. Wenn es da nennenswerte Probleme geben würde, hätte man das schon mitbekommen. Siehe Samsung Galaxy vor einigen vielen Jahren. Da sind ein paar Geräte von Millionen hochgegangen wegen dem Akku. Das Thema war in aller Munde - das Produkt tot.

Ich will jetzt keine Endlose Tirade starten. Am Ende stört es mich, dass ich eine Kamera kaufe und einige Monate später wird durch den Hersteller, über die Software, für mich nützliche Funktionalität eingeschränkt.

Bei den kleinen Sony-Akkus (NP-FW50) für a6000 und Co. gab es diese Warnhinweise nie. Und da hab ich verschiedenste Fremdhersteller-Akkus über viele Jahre genutzt. Immer ohne Probleme. Zuletzt habe ich dann aber gemerkt, dass die Sony-Akkus besser sind als die anderen und hab lieber Sony gekauft. Sony hatte mich durch Leistung überzeugt.

Heute greift Sony zu anderen Mitteln
- Entweder weil Sie keine bessere Leistung bringen wollen oder können. Würde Sony einen USB-C Port zum Laden in Ihre Akkus bauen würde ich die kaufen.

Ich denke aber das dies bei nahezu jedem Unternehmen in unserer Gesellschaft so. Leistung zählt ja nichts mehr. Es soll ja jeder Gewinner sein...
 
Minuspunkte gab es bei mir allerdings schon bei der Durchsicht des Lieferumfangs
In der Tat ist der Lieferumfang, besonders wenn man sich den Preis der Kamera vor Augen hält, nah an der Unverschämtheit.
Ich bekam immerhin einen Bajonettdeckel dazu, aber auch nur, weil ich only Body gekauft hatte.

Naja, meine Alternative wäre ein Systemwechsel gewesen, was erheblich teurer gekommen wäre, als eine Ladeschale.🤷‍♂️
 
Kurz zur Erklärung warum ich das eben nicht gut finde was Sony da tut.

  1. Der Warnhinweis kommt erst seit Firmeware 1.02. Hätte Sony das nicht schon seit 1.00 einbauen müssen, wenn es ihnen um das Kundenwohl gehen würde? Immerhin ist das nicht die erste Kamera mit diesem Akku-Typ von Sony.
  2. Warum wird zusätzlich zum Warnhinweis die prozentuale Angabe des Akku-Zustands verändert? Vor allem, da die Anzeige ja bisher (Firmeware 1.00 und 1.01) einwandfrei funktioniert hat. Und auch mit Firmeware 1.02 funktioniert die Anzeige - halt eben nur ungefähr 1min nach dem einschalten, dann verändert Sie sich zu den Balken.
  3. Warum wird man in der Creators-App gezungen die Kamera auf die neuste Firmeware zu bringen? Hier würde doch ein Hinweis auf eventuelle bessere Funktionalität durch ein Update ausreichen. Interessant ist dabei auch - ich habe die App gar nicht updaten lassen. Also sorgt Sony über eine Internetverbindung im Hintergrund der App dafür, dass nur die Kamera mit der aktuellen Firmeware mit der App funktioniert.
Insgesamt entsteht für mich ein Bild was eben nicht so gut aussieht. Ich empfinde das als Schickane und geplante Obsolezenz. Einen Warnhinweis für eine Tatsache die mir beim Kauf des Fremdakkus schon klar ist, brauche ich nicht.

Beim Auto und bei Reifen ist das jedem bewusst. Aber da wird ja von manchem Hersteller durch die bescheuerte Umsetzung der Drucksensoren ein ähnliches Spiel gespielt.

Wie gesagt, Punkt 2 ist für mich der Beweis das es Sony mit dieser Aktion nur darum geht die eigenen Akkus zu puschen. Und Punkt 3 ist ein weiterer Beweis, dass es vor allem darum geht die Kunden abhängig zu machen. Wenn du die App nutzen willst, dann musst du immer die Kamera aktuell halten. In 10 Jahren wird diese Funktion sehr warscheinlich dann abgeschaltet weil die Kamera nicht mehr supportet wird. Begründet wird das mit Sicherheitsrisiken, Aufwand, Kompabilität, usw. Aber unterm Strich geht es um Umsatz erzeugt durch geplante Obsolezenz.

Die Sony-Akkus kommen vermutlich vom gleichen Band wie die von K&F Concept und die anderen auch. Wenn es da nennenswerte Probleme geben würde, hätte man das schon mitbekommen. Siehe Samsung Galaxy vor einigen vielen Jahren. Da sind ein paar Geräte von Millionen hochgegangen wegen dem Akku. Das Thema war in aller Munde - das Produkt tot.

Ich will jetzt keine Endlose Tirade starten. Am Ende stört es mich, dass ich eine Kamera kaufe und einige Monate später wird durch den Hersteller, über die Software, für mich nützliche Funktionalität eingeschränkt.

Bei den kleinen Sony-Akkus (NP-FW50) für a6000 und Co. gab es diese Warnhinweise nie. Und da hab ich verschiedenste Fremdhersteller-Akkus über viele Jahre genutzt. Immer ohne Probleme. Zuletzt habe ich dann aber gemerkt, dass die Sony-Akkus besser sind als die anderen und hab lieber Sony gekauft. Sony hatte mich durch Leistung überzeugt.

Heute greift Sony zu anderen Mitteln
- Entweder weil Sie keine bessere Leistung bringen wollen oder können. Würde Sony einen USB-C Port zum Laden in Ihre Akkus bauen würde ich die kaufen.

Ich denke aber das dies bei nahezu jedem Unternehmen in unserer Gesellschaft so. Leistung zählt ja nichts mehr. Es soll ja jeder Gewinner sein...
Das mit dem Lieferumfang... Da bin ich völlig bei dir.
Bei den Akkus.... Ja, ist auch nicht so dolle aber ich Kauf halt Original Akkus. Aber auch ja, in Ordnung ist das alles nicht so ganz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten