Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Warum sollte ich das denn machen wenn die andere Sache perfekt funktioniert?Schalte mal deinen Motiverkennungsrahmen dauerhaft an, nicht erst beim halb drücken![]()
Bei mir nicht, Punkt! Was soll ich denn jetzt sagen? DAS funktioniert PERFEKT!eben je nach Motiv teilweise (sehr) verzögert.
Wo mach ich das nochmal?
Du bist mit deinen Fokusproblemen bei Serienbildern gekommen, nicht ich. Ich sage Dir nur dass der Autofokus allgemein nicht perfekt istWarum willst du denn jetzt was einreden was einfach nicht stimmt?
Sollte man Vor-Af auf ein oder aus stellen?
Warum das denn?Sony hat gerade wieder mal Punkte auf meiner Belibheitsskala eingebüst.
Ich habe KEIN Problem mit Canon..... Aber ja, du hast Recht.... SorryUnd was ist jetzt dein Problem daran dass ER für SICH damit jetzt ein Problem hat? Lass doch jedem seine Meinung
Du hast genauso ein Problem mit Canon, andere eben nicht.
Schade, aber davon war ja schon zu lesen.Wichtige Info für alle die Fremdhersteller-Akkus nutzen.
Sony hat tatsächlich mit der Firmeware 1.02 eine Erkennung eingefügt welche die Fremdhersteller-Akkus schlechter stellt.
Zur Erklärung: Ich nutze die a6700 seit Firmeware 1.00 mit einem originalen Sony-Akku und zwei K&F Concept Akkus. Bei Firmeware 1.00 und 1.01 habe ich keinen Unterschied in der Nutzung festellen können.
Da ich über Weihnachten gerne die APP zum Bilder aufs direkt Handy ziehen nutzen möchte musste ich nun auf Firmeware 1.02 updaten.
Durch das Update kam jetzt zum ersten mal eine Warnmeldung das der Akku nicht original ist. Außerdem zeigt es nach der Warnmeldung für den K&F Concept Akku nur noch drei Balken im Akkusymbol an. Nicht mehr die Prozent der Ladung. Beim Originalen zeigt es die Prozent der Ladung an. Allerdings zeigt die Kamera jetzt nach erneutem Akkuwechsel plötzlich doch wieder Prozent an.
Wenn man dann etwas wartet kommt folgende Meldung:
"Die Bedienung und Sicherheit dieser Batterie kann nicht garantiert werden. Verwendung fortsetzen?" Drückt man OK kann die Kamera ganz normal genutzt werden. Allerdings halt mit der Einschränkung das die Akkuladung nur über Balken angezeigt wird.
Nach weiteren Tests habe ich jetzt gemerkt, dass die Meldung nicht kommt wenn man am Fotografieren/Filmen ist oder einfach Dinge anfokusiert und so. Dann wechselt die Akku-Anzeige einfach so zu den Balken. Bei jedem Neustart zeigt es aber zunächst die Prozentanzeige an.
Sony hat gerade wieder mal Punkte auf meiner Belibheitsskala eingebüst.
Warum das denn?
Manches muss man nicht verstehen.
In der Tat ist der Lieferumfang, besonders wenn man sich den Preis der Kamera vor Augen hält, nah an der Unverschämtheit.Minuspunkte gab es bei mir allerdings schon bei der Durchsicht des Lieferumfangs
Das mit dem Lieferumfang... Da bin ich völlig bei dir.Kurz zur Erklärung warum ich das eben nicht gut finde was Sony da tut.
Insgesamt entsteht für mich ein Bild was eben nicht so gut aussieht. Ich empfinde das als Schickane und geplante Obsolezenz. Einen Warnhinweis für eine Tatsache die mir beim Kauf des Fremdakkus schon klar ist, brauche ich nicht.
- Der Warnhinweis kommt erst seit Firmeware 1.02. Hätte Sony das nicht schon seit 1.00 einbauen müssen, wenn es ihnen um das Kundenwohl gehen würde? Immerhin ist das nicht die erste Kamera mit diesem Akku-Typ von Sony.
- Warum wird zusätzlich zum Warnhinweis die prozentuale Angabe des Akku-Zustands verändert? Vor allem, da die Anzeige ja bisher (Firmeware 1.00 und 1.01) einwandfrei funktioniert hat. Und auch mit Firmeware 1.02 funktioniert die Anzeige - halt eben nur ungefähr 1min nach dem einschalten, dann verändert Sie sich zu den Balken.
- Warum wird man in der Creators-App gezungen die Kamera auf die neuste Firmeware zu bringen? Hier würde doch ein Hinweis auf eventuelle bessere Funktionalität durch ein Update ausreichen. Interessant ist dabei auch - ich habe die App gar nicht updaten lassen. Also sorgt Sony über eine Internetverbindung im Hintergrund der App dafür, dass nur die Kamera mit der aktuellen Firmeware mit der App funktioniert.
Beim Auto und bei Reifen ist das jedem bewusst. Aber da wird ja von manchem Hersteller durch die bescheuerte Umsetzung der Drucksensoren ein ähnliches Spiel gespielt.
Wie gesagt, Punkt 2 ist für mich der Beweis das es Sony mit dieser Aktion nur darum geht die eigenen Akkus zu puschen. Und Punkt 3 ist ein weiterer Beweis, dass es vor allem darum geht die Kunden abhängig zu machen. Wenn du die App nutzen willst, dann musst du immer die Kamera aktuell halten. In 10 Jahren wird diese Funktion sehr warscheinlich dann abgeschaltet weil die Kamera nicht mehr supportet wird. Begründet wird das mit Sicherheitsrisiken, Aufwand, Kompabilität, usw. Aber unterm Strich geht es um Umsatz erzeugt durch geplante Obsolezenz.
Die Sony-Akkus kommen vermutlich vom gleichen Band wie die von K&F Concept und die anderen auch. Wenn es da nennenswerte Probleme geben würde, hätte man das schon mitbekommen. Siehe Samsung Galaxy vor einigen vielen Jahren. Da sind ein paar Geräte von Millionen hochgegangen wegen dem Akku. Das Thema war in aller Munde - das Produkt tot.
Ich will jetzt keine Endlose Tirade starten. Am Ende stört es mich, dass ich eine Kamera kaufe und einige Monate später wird durch den Hersteller, über die Software, für mich nützliche Funktionalität eingeschränkt.
Bei den kleinen Sony-Akkus (NP-FW50) für a6000 und Co. gab es diese Warnhinweise nie. Und da hab ich verschiedenste Fremdhersteller-Akkus über viele Jahre genutzt. Immer ohne Probleme. Zuletzt habe ich dann aber gemerkt, dass die Sony-Akkus besser sind als die anderen und hab lieber Sony gekauft. Sony hatte mich durch Leistung überzeugt.
Heute greift Sony zu anderen Mitteln - Entweder weil Sie keine bessere Leistung bringen wollen oder können. Würde Sony einen USB-C Port zum Laden in Ihre Akkus bauen würde ich die kaufen.
Ich denke aber das dies bei nahezu jedem Unternehmen in unserer Gesellschaft so. Leistung zählt ja nichts mehr. Es soll ja jeder Gewinner sein...