• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 oder Pentax K-x, Nikon D5000, Olympus E-620

  • Themenersteller Themenersteller digital-cam
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zumal der AF ja immer zu 1er und 2er Reihen von Canon und Nikon im Vergleich angeführt wird.
Nur weil Canon auf dem Prisma steht hat die 450D/500D ja nicht das Af-Modul der 1DxMKI/II/II oder der 40/50D.

an sollte also auch den Gehäusepreis im Auge behalten und wirklich die gleicht teuren Modelle anführen.
Und da tut sich zwischen den zur Debatte stehenden nicht sehr viel in Sachen Geschwindigkeit.

alike
 
Das ist reichlich unfair, was Du hier betreibst, findest Du nicht?
Du kannst sehr wohl in den Raum stellen, dass Du skeptisch bist, ob der Autofokus der kx besser ist als der der K20d.
Ne, finde ich nicht! Ich habe nix falsches zu K-x behauptet. Mit K20D AF kenne ich mich gut aus. K-x hat, laut der Pentax Webseite den gleichen Modul, also der Logik nach, ist es auch die gleiche AF-Geschwindigkeit. Klar, es kann sein, dass trotz der Angaben, die K-x doch auf eine wundersame Weise schneller ist als die K20D. Dies kann ich nicht beurteilen und habe auch nirgendwo behauptet, dass das nicht sein kann. Ich halte es nur für unwahrscheinlich. Das ist meine persönliche Meinung und diese braucht nicht fair zu sein. Ich werde auf jeden Fall die K-x gerne selbst austesten und mich eines Besseren belehren lassen. :o
 
Ne, finde ich nicht! Ich habe nix falsches zu K-x behauptet. Mit K20D AF kenne ich mich gut aus. K-x hat, laut der Pentax Webseite den gleichen Modul, also der Logik nach, ist es auch die gleiche AF-Geschwindigkeit. Klar, es kann sein, dass trotz der Angaben, die K-x doch auf eine wundersame Weise schneller ist als die K20D. Dies kann ich nicht beurteilen und habe auch nirgendwo behauptet, dass das nicht sein kann. Ich halte es nur für unwahrscheinlich. Das ist meine persönliche Meinung und diese braucht nicht fair zu sein. Ich werde auf jeden Fall die K-x gerne selbst austesten und mich eines Besseren belehren lassen. :o

Wunder gibt es immer wieder...
Nach dem testen wirst du schon vom Saulus zum Paulus werden :lol:
 
Also ganz ehrlich, auch wenn Pentax selbst schreibt dass das AF Modul der K-x laut den Specs der Gleiche wie bei der K20D wäre, so tippe ich dann entweder eher auf einen Druckfehler (denn ich meine bei dpreview herausgelesen zu haben , das die K-x den AF der K7 hätte) oder Pentax hat das System bei der K-x anderweitig verbessert.
Wie Du von meinem vorherigen Post lesen konntest, hatte ich die K20D ebenfalls mal ausprobiert, auch mit der 18-55 Kitlinse und da rödelte der AF hin und her, während er bei der K-x sofort daß. Erkläre mir doch bitte mal, wie dies Deiner Meinung nach sein kann?
 
So, ich habe mir mal die Pentax Webseiten von Japan und der USA angeschaut. EvgeniT hat zumindest mit seiner Aussage recht, das die K-x den gleichen AF hat, wie die K20D.
Die einzige Erklärung die ich mir vorstellen kann ist, das Pentax in Wirklichkeit den AF der K7 verbaut hat, dies aber in den Specs nicht erwähnt, weil sie Angst haben das evtl. dann keiner (oder vielleicht eben nicht mehr soviele) die K7 kaufen würde, weil die K-x ja alleine mit den iso Werten bereits besser dasteht.
Das wäre auch nicht das erste Mal, das ein Hersteller so agiert um seine anderen Produkte zu schützen. Da wird dann lieber das Ganze eine Nummer heruntergefahren, bevor man zugibt, das ein günstigeres produkt evtl. besser als ein höherpreisiges ist. Dies würde dann auch Sinn machen, wenn man bedenkt, das die K-x keine anzeigbaren AF Punkte im Sucher hat. Die müssen also etwas machen, damit die Leute immer noch den Unterschied von einer K-x zur K7 erkennen und nicht nur das gut abgedichtete Gehäuse.
 
So, ich habe mir mal die Pentax Webseiten von Japan und der USA angeschaut. EvgeniT hat zumindest mit seiner Aussage recht, das die K-x den gleichen AF hat, wie die K20D.
Was steht denn da im Wortlaut? Ich weiß nur, dass die *istD schon den "SAFOX VIII" hatte. Dennoch kann man den AF von der *istD überhaupt nicht mit der K-x vergleichen. Allein der AF der K-7 heißt "SAFOX VIII+", wobei mir bisher niemand sicher sagen konnte, was das Plus bedeuten soll (vielleicht weist es auf das AF-Hilfslicht hin?).
 
Ne, finde ich nicht! Ich habe nix falsches zu K-x behauptet. Mit K20D AF kenne ich mich gut aus. K-x hat, laut der Pentax Webseite den gleichen Modul, also der Logik nach, ist es auch die gleiche AF-Geschwindigkeit. Klar, es kann sein, dass trotz der Angaben, die K-x doch auf eine wundersame Weise schneller ist als die K20D. Dies kann ich nicht beurteilen und habe auch nirgendwo behauptet, dass das nicht sein kann. Ich halte es nur für unwahrscheinlich. Das ist meine persönliche Meinung und diese braucht nicht fair zu sein. Ich werde auf jeden Fall die K-x gerne selbst austesten und mich eines Besseren belehren lassen. :o

Unglaublich, Sachen gibts. :lol:

Da wird seitenweise über die Nachteile einer Kamera debattiert ohne selbige in der Hand gehabt zu haben.
 
Naja, die Kamera geht schon anders ab als die K20D. Aber trotzdem ist es merwürdig dass das AF Modul das Gleiche sein soll. Das verdient zumindest verfolgt zu werden
 
Allein der AF der K-7 heißt "SAFOX VIII+", wobei mir bisher niemand sicher sagen konnte, was das Plus bedeuten soll (vielleicht weist es auf das AF-Hilfslicht hin?).

Bedeutet das + nicht, dass die K7 im AF-Feld noch einen zusätzlichen Sensor verbaut haben soll, mit dem die Kamera die Lichtfarbe (Farbtemperatur) misst?

Ob das ganze dann für den Weisslichtabgleich gebraucht wird oder einen Korrekturwert in den AF einspeist (der AF soll ja von der Farbtemperatur abhängen) ist mir allerdings nicht ganz klar ???

Und ja, es stimmt, Pentax verwendet schon seit mehreren Generationen dieses SAFOX VIII Modul. Der AF soll so ab der K-m schneller geworden sein (bei der K20D noch nicht). Es wird vermutet, dass "lediglich" die AF-Software verbessert worden ist, nicht die Hardware selber. Aber genaues weiss man wohl nicht.
 
Das würde dann auch die Erklärung dafür sein, das die K-x so gut ist.
Vielleicht ist ja auch das AF Modul selbst gar nicht schlecht, sondern eben nur die verwendete Software. Was ich dann aber nicht verstehe ist, das müsste man doch locker mit einem Firmware Update beheben können :confused:
 
Vielleicht finde ich irgendwo die Möglichkeit eine K-x zu testen oder es sogar mit meiner jetzigen Nikon D90 direkt zu vergleichen. Das würde mich echt interessieren.

Tu das und erspar uns und der Welt bis dahin deine Hörensagen-Weißheiten.

P.S. Hardware ist Hardware und gesteuert wird mit Software, da kann man glatt was verbessern ohne die Hardware zu tauschen und SAVOX VIII ist eine Hardwaretypenbezeichnung und sagt nichts aus über die Gesamteinheit (mit Software).
 
Bedeutet das + nicht, dass die K7 im AF-Feld noch einen zusätzlichen Sensor verbaut haben soll, mit dem die Kamera die Lichtfarbe (Farbtemperatur) misst?
So hat es Pentax kommuniziert und bei der K-x fehlt dieses + wieder.

Ob das ganze dann für den Weisslichtabgleich gebraucht wird oder einen Korrekturwert in den AF einspeist (der AF soll ja von der Farbtemperatur abhängen) ist mir allerdings nicht ganz klar ???
Solche Feinheiten wird Pentax nicht verraten.

Und ja, es stimmt, Pentax verwendet schon seit mehreren Generationen dieses SAFOX VIII Modul. Der AF soll so ab der K-m schneller geworden sein (bei der K20D noch nicht). Es wird vermutet, dass "lediglich" die AF-Software verbessert worden ist, nicht die Hardware selber. Aber genaues weiss man wohl nicht.
Das AF-Signal muß ja auch verarbeitet werden und das hat sich seit der *istD gewaltig was getan, genauso wie bei AF-Motor usw.
 
Das Ganze erinnert mich ein wenig an die Alpha 700 von Sony, so wie ich lesen konnte. Die hatte doch auch mal ein Problem mit dem Rauschen als sie auf den Markt kam, was dann aber durch ein Firmwareupdate behoben worden war. Also kann man mit sowas doch sehr viel glattbügeln.

Wenn der AF der K-x wirklich so schlecht wäre wie der, der K20D, dann vermute ich mal würde das hier schon geschrieben werden oder nicht?
Auch auf dpreview konnte man deshalb nichts negatives darüber lesen. Von der Bildqualität waren die aber sehr begeistert. Die hat dort immerhin 9,0 bekommen, soviel wie nur die absoluten Top-Kameras bekommen :top:
 
Wenn der AF der K-x wirklich so schlecht wäre wie der, der K20D, dann vermute ich mal würde das hier schon geschrieben werden oder nicht? Auch auf dpreview konnte man deshalb nichts negatives darüber lesen.

Auf dpreview kann man über so einiges nichts lesen, was einen später ärgert. Ich habe die K10D. An der stören (nicht nur) mich:
- relativ langsamer AF, besonders bei wenig Licht ewiges hin und her ruckeln
- ungenauer AF, Fokus mit lichtstarken Optiken reines Glücksspiel
- ungenaues Blitzsystem
Diese wichtigen Themen sind aber in den Reviews von dpreview kein Thema (die K10d hatte seiner Zeit auch ein Highly Recommended). In den Reviews wird lieber Pixel-Peeping bis zum Abwinken betrieben, was meines Erachtens gar nicht sooo Praxisrelevant ist.

Man könnte ja auch Tests bzgl. AF-Geschwindigkeit, Genauigkeit und Belichtungsgenauigkeit machen. Macht dpreview (und nicht nur dpreview) aber nicht :(
 
So, die D5000 ist schon da, die K-x soll auch noch kommen, da bin ich mal gespannt :top:
 
Mich würde mal interessieren, wer die nach dem Testen zurückgeschickte DSLR vom Händler wieder als neu angedreht bekommt. :rolleyes: Wenn ich mir so manche von den sinnlosen "unpacking/unboxing-Videos" auf youtube anschaue, möchte ich meine nächste Kamera-Anschaffung am liebsten im Werk abholen.
 
Bin auch sehr gespannt, ist sicher auch für sehr viele, die hier mitlesen mal eine tolle Sache, klar, subjektiv gefärbt (wie jeder Test in gewisser Weise), aber doch gerade auch wegen der persönlichen Komponente und der "Herkunft" des Threaderstellers aus dem "Amateurlager" nicht minder wertvoll.

Auf dass wir bald was hören ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten