• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 oder Pentax K-x, Nikon D5000, Olympus E-620

  • Themenersteller Themenersteller digital-cam
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei ich das im Fotoladen mal bei Schwachlicht (hat der extra heruntergedreht) ausprobierte. Die K-x war auch da gut
 
Du bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg bei den Modellen, egal ob Pentax oder Nikon, Du machst Du nichts mehr falsch. Ich komme gerade von einer Hochzeitsmesse in Frankreich, drei Fotografen drei Kameras:eine Canon 40D, eine Nikon D 300, und ein Olympus- System(Unterklasse, Mini- Sensor, alles Käse) , jede kann etwas, was die andere nicht konnte, ohne Blitz war die Nikon die Beste(jeder nahm einmal alle Modelle in die Hand, aber nachher beim Einzelshooting da zeigen hervorragende Objektive plus sehr gute Blitze auch, dass sie etwas mitzureden haben. Keiner von uns würde sein System wechseln, aber mal das andere ausleihen, wenn es in einem bestimmten Punkt besser ist. Deinetwegen habe ich vor der Abfahrt unterwegs einmal wieder eine Fotozeitschrift gelesen: Thema K-x(glaube Foto-Praxis, aktuelle Ausgabe) was die über die K-x schreiben,... Hut ab!. Dazu hast Du noch Bildstabilisator (habe ich nicht :( ), ...zu dem Preis,.... und Du wenn Du meinst wegen des Hilfslichtes, na ja dann leihst Du Dir eben mal eine Nikon aus, wenn Du meinst, das bräuchtest Du für einen Einsatz. Du wirst noch genug Fotografen kennen lernen, wenn Du jetzt anfängst, .... , bzw. endlich einmal anfangen würdest, Du hättest heute Abend schon mit fotografieren können, anstatt Tabellen zu wälzen, Zahlen zu vergleichen!
Ja, die Motive da draußen, die warten nicht auf Leute, die Tests lesen, Du musst zum Berg, zum Motiv, in die Natur, in den Schnee! Der Berg wird nicht zu Dir kommen! Klick muss es machen, erst im Kopf dann am Auslöser bei vielen tollen Augenblicken, die es festzuhalten gilt, mit einer Kamera, weil Du im richtigen Moment am richtigen Ort bist.
 
Hast ja Recht. Aber wenn ich mich in diesem Moment entscheiden müßte, dann müßte ich alle beide nehmen

das Problem ergibt sich eher bei Frauen, bzw. bei Männern(aus Sicht einer Frau).
aber auch da hat man erst einmal mit der einen angefangen bevor die zweite hinzukam.
 
Tja, es ist echt nicht leicht.

Pro K-x:

1. Bildstabi im Body
2. Gehäusequalität (Verarbeitung) noch etwas besser als bei der D5000
3. Haptik sehr gut und ein Fitzelchen besser als bei der D5000
4. Überragende Bildqualität, die zwar mit der D5000 gleich liegen dürfte, aber wohl im High Iso Bereich etwas besser ausfällt
5. Etwas größerer Sucher

gegen K-x:

1. Fehlende AF Punkte im Sucher
2. Normale Batterien/Akkus (für manche eher positiv)
3. Bildstabi kann evtl. nicht so effizient sein
4. Objektive teils etwas teurer, falls von Pentax (außer von Sigma, Tamron)
5. Kein AF Hilfslicht


Pro D5000:

1. Ebensolche hervorragende Bildquali
2. Schwenkbares Display
3. Größere Objektivauswahl
4. AF Punkte und sogar Gittereinblendung im Sucher
5. Lion. Akkus (für manche eher ein Nachteil)
6. Batteriegriff möglich, wenn auch nur vom Fremdanbieter
7. AF Hilfslicht
8. sehr gut verarbeitete Kamera mit guter Haptik (auch wenn die K-x eine Spur besser ist)

gegen D5000:

1. Fehlender Bildstabi im Body
2. Kleinerer Sucher als bei der K-x
3. Im High Iso Bereich eine Spur schlechter
4. Nikon Objektive (falls keine Kitlinsen) teils sehr teuer, auch wenn es günstige Alternativen von Fremdanbietern gibt

Es wird schwierig :confused:
 


Für mich wäre die Wahl nach Auflistung der Contra-Punkte klar.
Eigentlich dürfte bei der kx für Dich nur noch der 5. Punkt als wirklicher Negativpunkt übrig bleiben.
Punkt 1 ist nach einer gewissen Eingewöhnungsphase nach vielen Berichten hier schnell vergessen. Punkt 2 wohl auch, da Du die Batterien mit Eneloopakkus ohnehin selten zu Gesicht bekommst, somit ist es im Zweifelsfall wirklich eher ein Vorteil, wenn man irgendwo mal schnell Saft braucht... Punkt 3: Der Bildstabi ist dank dem Update (siehe berichte auch hier im Forum) wie erwartet wirksam. Außerdem, die Nikon hat gar keinen(!) (oder muss jedes mal dazugekauft werden). Punkt 4, die Lösung hast Du in Klammern ja schon selbst angegeben. Bleibt also Punkt 5. Okay, wenn das für Dich so wichtig ist, dann mag es ein Negativpunkt sein. Aber wie hier auch schon angemerkt, die Lowlightfähigkeiten der kx sind sehr gut, sprich, es muss schon wirklich dunkel sein, dass du den brauchst. Und selbst dann kannste ja dank Blitz noch fotografieren bzw. fokusieren. Oder Du entwickelst Dich weiter und hast dann eh nen externen Blitz oben drauf mit AF-Hilfslicht.

Die Negativpunkte der Nikon klingen für mich dagegen eher schlechter abstellbar...
1. Kein Bildstabi bleibt kein Bildstabi. Außer Du kaufst ihn bei jedem Objektiv aufs Neue (teils teuer) mit.
2. Lässt sich wohl auch nicht abändern. Aber gut, wird man sich ja auch dran gewöhnen, wenn man nichts anderes kennt.
3. Das wohl auch nicht. Wäre für mich ein wichtiges Kriterium im Postiven für die kx. Am Ende zählen doch die Bilder, oder nicht?
4. Ähnlich Pentax.

Na, ich würde aber auch sagen, du hast die Pro und Contra Punkte aus Deiner Sicht klar definiert. Eigentlich solltest Du eine von beiden nehmen und damit glücklich werden. Für mich wäre Haptik und Bildqualität sehr wichtig, und da wüsste ich, welche vorne liegt ;).

Aber schlecht ist wohl keine von beiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wäre es bei Dir eine K-x?

Bei mir ja. Ich war vor kurzem auch mal an den Nikons interessiert, als es die kx noch nicht gab. Habe da mal beim Planetenmarkt diverse Kameras durchprobiert, von der Haptik haben mich die Einstiegskameras von Nikon und auch Canon nicht überzeugt. Dagegen fand ich die (damalige) Pentax km angenehmer. Klar, die K7 ist noch mal ne andere klasse, kostet aber ja auch das doppelte.

Meine Wahl wäre letztlich die kx, weil eben erstens die Bilder zählen, und was ich hier im Highisobereich gesehen habe, ist schon sehr beeindruckend (was wiederum für bei der Nutzung eines Superzooms nochmals Vorteile mit sich bringt) und es eben auch wichtig ist, dass man sich mit der Kamera in der Hand wohl fühlt, das überträgt sich (bei mir zumindest) aufs Fotografieren.

Aber wenn Du die Dinge anders bewertest, kann dabei auch die Nikon rauskommen. Aber nach allem, was ich in diversen Userforen gelesen habe, kann man mit der kx eigentlich nichts falsch machen. Es sei denn, man hat explizite Wünsche, die sie nicht erfüllen kann wie z.B. Wetterfestigkeit oder so.
 
Ein Nachteil der k-x wäre noch die fehlende Option für einen Batteriegriff (keine entsprechenden Kontakte am Gehäuse). Ein Batteriegriff könnte in manchen Situationen die Haptik deutlich verbessern. Auch könnte da ein guter Akku eingebaut sein.
Desweiteren fehlt noch die Möglichkeit eines Drahtauslösers. Aber da kann man ja den Infrarotauslöser benutzen, auch wenn das beispielsweise für Bastelzwecke umständlicher ist.

Ansonsten ist die K-x eine tolle Kamera. Inwieweit der Bildstabi im Gehäuse eines solchen im Objektiv überlegen oder unterlegen ist, und ob Objektive mit Stabilisator wirklich teurer sind als solche ohne, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist zu vermuten, dass es von Fremdherstellern wie Sigma, Tamron und anderen bald nur noch neue Objektive mit Stabi geben wird.
 
Kommt darauf an wie man es sieht.

Pentax, Olympus, Sony bauen ihre Kameras mit Gehäusestabi, dagegen Canon und Nikon setzen auf ein Stabi im Objektiv.

Wenn man aber mal den Marktanteil der großen Zwei, also von Canon und Nikon betrachtet dürfte es wohl richtig sein wenn man behauptet, das diese beiden Hersteller, rund 80% des weltweiten Anteils an DSLR Kameras haben.

Der Punkt ist aber der, das Objektive mit Bildstabi viel teurer sind und obwohl die großen Zwei so einen großen Marktanteil haben, wird das gleiche Objektiv ohne Stabi für die anderen Kameramarken trotzdem günstiger sein, weil dies wohl schon so in der Fertigung ist.
Beispiel:
Sigma 18-200 ohne Stabi bekommt man schon ab ca. 150.- Euro, während das Gleiche mit Stabi mehr als das Doppelte kostet.

Allerdings haben diese Objektivstabis ja den Vorteil des stabilisierten Suchbildes was auch sehr wichtig sein kann. Ich denke aber man kann nicht alles haben.

Zum Thema Batteriegriff muß man sagen, das die D5000 normalerweise auch keinen hat, aber es gibt von Fremdanbietern welche. Dazu muß man aber wohl noch ein Kabel zwischen IR Buchse oder sowas und dem Griff einstecken, was dann nicht mehr so funktionell ist und dazu auch nicht mehr sehr schön aussieht. Für die K-x gibt es meines Wissens sowas noch gar nicht.
Die Frage ist halt, braucht man das überhaupt? Ich meine, die D5000 und erst recht die K-x liegen so toll in der Hand, warum sollte man dann sowas benötigen?
 
So, ich habe zum ausführlichen Testen beide Kameras im Doppelzoomkit bestellt und nach ausführlichem testen geht halt eine wieder zurück. Was soll man auch anderes machen um auf nummer Sicher zu gehen?
 
Hallo

Der Punkt ist aber der, das Objektive mit Bildstabi viel teurer sind und obwohl die großen Zwei so einen großen Marktanteil haben, wird das gleiche Objektiv ohne Stabi für die anderen Kameramarken trotzdem günstiger sein, weil dies wohl schon so in der Fertigung ist.

Mein Gedanke war nur:
Der Stabi im Objektiv wird bei Objektiven für C und N vermutlich bald zum Quasistandard werden, und somit werden auch Drittanbieter bald keine Objektive mehr ohne Stabi herstellen, weil sich das dann nicht mehr lohnt extra für Kameras mit Stabi im Gehäuse (Pentax) eine Objaktivreihe ohne Stabi zu produzieren. C und N haben eben eine weitere Verbreitung, deswegen werden die Leute Objektive mit Stabi wollen. Allein die Masse wird dafür sorgen, dass Objektive mit Stabi nicht (wesentlich) mehr kosten als Nischenobjektive ohne Stabi.

Alles rein hypotetisch natürlich.

Auch hier http://forum.penum.de/showthread.php?id=55300&eintrag=20
schrieb jemand:
Stimmt leider nur noch bedingt. Pentax (und auch Sony) lassen sich auch ihre "unstabilisierten" Linsen mittlerweile ordentlich bezahlen, wogegen der Objektivstabi bei Nikon (und Canon) zum Quasi-Standard bei jedem neueren Objektiv geworden ist. Selbst bei den Drittanbietern Tamron/Sigma/Tokina zahlt man selten einen echten "Stabi-Aufschlag".
 
Hallo
...
Der Stabi im Objektiv wird bei Objektiven für C und N vermutlich bald zum Quasistandard werden....


Davon würde ich persönlich meine Kaufentscheidung nicht abhängig machen. Es stellt sich eher die Frage, ob du auch mal mit älteren Optiken, die stabilisiert sind, herumspielen willst (Pentax), ob du stabilisierte Festbrennweiten gebrauchen kannst (Pentax) oder eher den Klappmonitor der Nikon (Bodenmakros, viel ungewöhnliche Perspektiven).

Auch nicht zu unterschätzen ist, ob du, unabhängig davon, dass sich die Cams in der Bildqualität nichts geben, ein Nikonianer oder ein exzentrischer Kerl mit einer Pentax werden möchtest. ;) Andererseits fallen mir in letzter Zeit immer mehr Leute mit einer Pentax auf... ;)


Wie auch immer du dich entscheidest: Geh raus fotografieren und habe Spaß dabei!
 
wie sieht es eigentlich bei der k-x mit der hdr funktion aus? -ist sie nur simuliert oder wird wie bei sony eine belichtungsreihe angefertigt?
 
Mit Akkus hatte ich am Flughafen noch nie Probleme. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass so ein schwarzes unbekanntes Teil eher misstrauisch macht als die einem jeden bekannten AA-Akkus oder Batterien.

Die Sache ist eigentlich klar geregelt. Du darfst eine bestimmte Menge (Entspricht 2-3 grossen Notebook- oder Video-Akkus.) Lithium in Akkus/Primärzellen im Gepäck haben. Für NiMH gibts nur das Gewicht als weiche Grenze, irgendwann wirds einfach zu teuer.

Der Punkt ist aber der, das Objektive mit Bildstabi viel teurer sind und obwohl die großen Zwei so einen großen Marktanteil haben, wird das gleiche Objektiv ohne Stabi für die anderen Kameramarken trotzdem günstiger sein, weil dies wohl schon so in der Fertigung ist.

Das schaut nur so aus, weil die Versionen ohne Stabi schon vorhanden und amortisiert sind.
Bei einer Neuauflage brauchst du für eine Variante, die die Teile für den Stabi einspart, eine eigene Rechnung und Fertigungsstrasse. Die Fixkosten verteilen sich dann eher unvorteilhaft, während zwischen den (un-)stabilisierten Varianten der C/N-Kitobjektive nur ein paar € liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, tut mir leid, aber die endgueltige Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.... da kannst Du hier in Beurteilungen schwelgen wie Du willst... :)

wie bereits oben gesagt: kauf eine (ich würd die K-x nehmen) und fang endlich an zu fotografieren!!
 
Wie gesagt habe ich erst einmal beide in Frage kommenden Kameras bestellt und Zuhause kann ich auch ausführlicher testen als in einem Fotogeschäft.

Heute war ich erneut im MM und nochmals beide in die Hand genommen und herumgespielt :) Am liebsten hätte ich doch gleich die K-x mitgenommen, aber nun habe ich ja beide bestellt und werde sie auch beide richtig ausprobieren, mal sehen ob am Ende das Herz immer noch für die K-x schlägt!

Achso! Wo ich gerade im MM war und die Kameras probierte, versuchte ich Interesse halber auch mal die Canon 7D und die Sony Alpha 900 und 850 und das sind ja schon echte Kawendsmänner. Sowas macht schon Lust und die Verarbeitung der Alpha's ist erste Sahne :top:
Wenn ich aber bedenke bei dem Gewicht plus so ein schweres Objektiv (das sind ja schon eher Totschläger :D) im Urlaub, vielleicht noch irgendwo in Afrika unterwegs auf Fotosafari oder in einem tropischen Regenwald, also da kann ich mir auch was besseres vorstellen als mich damit abzuschleppen. Mensch, ich möchte fotografieren und keine Panzer spazieren tragen!

Übrigens kam dort gleich ein Verkäufer auf mich zu und sah das ich Interesse für die D5000 und K-x hatte. Der meinte aber, obwohl die K-x eine sehr gute Kamera ist, ohne Zweifel, sollte ich doch besser die Nikon nehmen, da ich damit eine Kamera eines etablierten Herstellers (Pentax ist also noch nicht etabliert? :confused:) hätte und somit zukunftssicher wäre, überall Objektive und Zubehör bekomme und auf das eindeutig bessere System setzen würde.
Pentax wäre meistens sehr schwer zu bekommen, erst recht im Ausland und Nikon oder Canon eigentlich immer.
Ich sagte dem aber, das mir das egal sei. Ich würde eine Kamera kaufen wollen mit 1 oder 2 Objektive und dann wärs erstmal gut damit.

Ich wusste ja gar nicht, das Pentax so einen schweren Stand hat?

Erinnert mich ein Bischen an Apple. Früher hatten die auch Probleme die Macs an den Mann bzw. die Frau zu bringen und heute haben viele einen Mac. So geht es jetzt wahrscheinlich mit Pentax, falls sie auf der Spur der K-x bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gib dann mal Bescheid. Kann ja sein, dass sich Dein Sympathie warum auch immer dann doch noch zugunsten der Nikon dreht ;).

Ich kann Dir aber beipflichten, wenn man die beiden Kameras in der Hand hält, ist die kx auf jeden Fall die wertigere.
Wir sind gespannt auf Deine Eindrücke und Deine Entscheidung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten