• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a1ii

Ich habe das Gefühl das die A1 II betriebswirtschaftlich geplant wurde, es wurde einiges aus dem Baukasten genommen, der Sensor ist gleichgeblieben. Dafür hat man darauf verzichtet auf dem Papier mit den Mitbewerbern bei Video aufzuschließen.
Für A1 Besitzer ist der Aufpreis vom Verkauf der A1 und dem Kauf der A1 II halt schon nicht ohne (3-3,5k), dazu kommt eben dass die A1 halt immer noch eine Spitzenkamera ist und so wie ich einige die Gebrauchtpreise beobachten um vielleicht bei der Ier Version zuzuschlagen. Ich glaube aber, der Erfolg von Sony hängt nicht von der A1 II ab sondern eher von einer A7V und wie sich ggf. die A7CII so schlägt, also die Massenmodelle. Ob Sony sich die Energie wirklich für eine A1 III mit GS aufspart oder ob Sony weiß, dass die A1er Reihe eine kleine Nische ist und zu hohe Aufwände wie z.B. für einen neuen Sensor nicht gerechtfertigt sind wird sich vielleicht noch zeigen
 
Canon und Nikon sind halt Newcomer, die mit günstigen Angeboten die Kundschaft vom etablierten Hersteller weglocken müssen. :ugly:

Sarkasmus mal außen vor: So ist das halt, wenn man die Entwicklung verpennt und jahrelang auf seine Spiegel-Dinosaurier setzt. Es gab mal eine Zeit, da haben die beiden als Platzhirsche diese Preise für ihre Topmodelle nehmen können. Wenn ich eine Ausrüstung im Wert des Autos habe, mit dem ich die zum Aufnahmeort fahre, wechsele ich nicht mal eben das System, weil ich dort die Kamera mit gleicher Leistung für ein paar Kröten weniger bekomme. Sony erntet jetzt, was sie vor über einem Jahrzehnt gepflanzt haben. Oder noch länger. Seit dem Umbau des Minolta-Systems auf SLT haben sie beharrlich und mit langem Atem an Spiegellos in Fotoapparaten gearbeitet.
 
.... Dafür hat man darauf verzichtet auf dem Papier mit den Mitbewerbern bei Video aufzuschließen.
...
Fragt sich auch, wer mit so einer Kamera Video-Projekte in 8K realisiert. Vielleicht ein japanischer Rentner, der damit seine Kois abfilmt. Oder unkomprimierte RAW? Wer die Qualität wirklich braucht, haben möchte, Produktfotografie, Landschaft, Architektur, der stellt sich keine 50 MP-Speedkamera auf's Stativ.
 
Bei Nikon stimmt das in gewisser Weise dass sie Z8 und Z9 günstiger anbieten um so das System attraktiver zu machen. Worum ich die Nikon Nutzer ja wirklich beneide ist, dass sie Sony Objektive adaptieren können.
Canon ist ja in Sachen AF System und Speed wesentlich großzügiger zu den Kunden, teilweise ist es dann eben die Auflösung und Nebendetails die die Modelle unterscheiden. Das Problem bei Canon ist für mich, dass ich nicht weiß, ob die Vorteile einer R1 überhaupt nutzbar sind im Alltag und den Aufpreis rechtfertigen.
Aber ehrlich gestanden, selbst wenn ich zu Canon wechseln würde, ich hätte meine Probleme dort die gewünschten Objektive zu finden wie ich sie jetzt bei Sony habe
 
Oder unkomprimierte RAW? Wer die Qualität wirklich braucht, haben möchte, Produktfotografie, Landschaft, Architektur, der stellt sich keine 50 MP-Speedkamera auf's Stativ.
Dafür ist die A1 aber gemacht. Es ist das Spitzenmodell welches alles nicht gut sondern sehr gut kann. Action und Landschaft (mal als Oberbegriff) zusammen!!
Doch, auch wer Produktfotografie, Landschaft, Architektur fotografieren will stellt sich eine A1/II aufs Stativ um das beste zu bekommen.
Die reine Speedkamera war die A9, da geb ich dir recht aber nicht bei dem absoluten Topmodell A1
 
Den Schuss, den die Marketingkinders bei Sony und die Hardcore-Fans halt nicht gehört haben ist die schlichte Tatsache, dass die A1II in 2024 nur eine Kamera von vielen in ihrem Segment der schnellen, hochauflösenden stacked Sensor Kameras ist.
Sie ist nichts besonderes.
Was sie kann, können einige andere (man denke an Z8, R5II, Z9) eben auch genausogut und besser oder mehr.

Wir können uns alle freuen, dass diese Kameraklasse heute auf einem Niveau spielt, das von niemandem voll ausgenutzt wird.
Und wir können uns noch mehr freuen, dass das die 4.000-5.000 EUR Klasse ist.

Man muss schon sehr komisch drauf sein, um sich als Kunde darüber zu freuen, dass man für ein reines Luxus-Spielzeug aus der Massenproduktion +3.500 EUR mehr zahlen soll, als fair wäre und als das, was Leute zahlen müssen, die nicht im eigenen Kamera-Bajonett-Gefändnis feststecken.

Wer möchte daran zweifeln, dass die A1II sich absolut Null verkaufen würde, wenn alle Objektivfuhrparks komplett interoperabel wären und damit "Wechselkosten" kein Faktor.

Ich als Käufer will natürlich immer, dass die Preise für Unterhaltungselektronik runtergehen.
 
weg vom compressed RAW und landest bei 20fps, wie sie auch die Z8 bietet. Für die Hälfte vom Preis.
Ich lese das immer wieder, aber es ist falsch bzw. irreführend. Der Mangel bzw. die Bremse beziht sich ja nicht auf "compressed", sondern auf das verlustlose.
Die Sony A1II kann ohne Bilddatenverluste durch dergestalte komprimierung nur 20 FPS.
 
Und dann gehst mal weg vom compressed RAW und landest bei 20fps, wie sie auch die Z8 bietet. Für die Hälfte vom Preis. Ja, mit 5MP weniger - aber dafür kann die andere Sachen besser.
Eine R5II macht die 30fps mit vollen RAWs - und liegt beim Preis fast 3000€ darunter. Ja, auch mit 5MP weniger, dafür ebenso mit Dingen welche die A1II nicht annähernd bietet.

Das ist hier kein Drama und man benötigt auch keinen Gong, das ist einfaches vergleichen mit dem Wettbewerb. Und der ist einfach deutlich günstiger. So gut wie Du dir die A1II darstellst ("...das Beste aus allen neuen Kameras...") ist sie halt einfach nicht.
Wie geschrieben, mit der A1II haben Sony User eben genau das bekommen was sie auch erwarten konnten, ein bissl mehr Technik für ein bissl mehr Geld.

Wie man an Dir sieht, wird auch diese Kamera mit diesem Preis seine Abnehmer finden. Du gehörst mit dem zeitnahen Wechsel von A1 zu A9III zu A1II aber auch nicht zum Durchschnittlichen Sony A1 User.
Tja und dann kommt die R5 II mal in den Puffer und bremst dich aus und du kannst nichts mehr machen während ich sogar mit der alten A1 noch hätte noch mit locker 10 FPS weiterschiessen können. Dass kann durchaus relevant und sehr sehr ärgerlich sein und konnte ich bei R5 Usern schon mehrfach beobachten bzw. erleben.

Das Gleiche machen die Canon's übrigens auch wenn der Akkustand tief wird sobald der ein gewisses Level erreicht macht er die Kamera langsamer. Die SONY's ballern durch bis Exitus ...

Es gibt also überall Pro's und Con's .... da muss man kein so elendes Drama machen, sorry Leute :ROFLMAO:

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese das immer wieder, aber es ist falsch bzw. irreführend. Der Mangel bzw. die Bremse beziht sich ja nicht auf "compressed", sondern auf das verlustlose.
Die Sony A1II kann ohne Bilddatenverluste durch dergestalte komprimierung nur 20 FPS.

Ja, aber diese Verluste sind in der Praxis NICHT sichtbar, ich musste viel viel spielen damit um überhaupt Momente zu kreieren wo man bei der alten A1 maximal einen minimalsten Unterschied sah. Dass ist also höchstens wieder was für dicke Eier am Stammtisch, aber in der Praxis hat's ne Relevanz von 0.001 %. So what ...
 
Man muss schon sehr komisch drauf sein, um sich als Kunde darüber zu freuen, dass man für ein reines Luxus-Spielzeug aus der Massenproduktion +3.500 EUR mehr zahlen soll, als fair wäre und als das, was Leute zahlen müssen, die nicht im eigenen Kamera-Bajonett-Gefändnis feststecken.

Wer freut sich denn darüber? Ich stelle nur fest, wie es ist und mutmaße, warum das so ist. Ich gehe außerdem nicht davon aus, dass es sich bei der A1 um ein Spielzeug handelt, sondern um ein Werkzeug, mit dem Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen (inklusive Krankenversicherung, Rentenrücklagen, Rücklagen für Krankheit, sonst ist es ein Hobby)

Wer möchte daran zweifeln, dass die A1II sich absolut Null verkaufen würde, wenn alle Objektivfuhrparks komplett interoperabel wären und damit "Wechselkosten" kein Faktor.

Garantiert. Aber die Wechselkosten sind nun mal ein Faktor. Die sind ein ganz gewichtiger Faktor am Preis der A1. War es früher aber auch an den Preisen der seligen d1-d5 oder 1D.
 
Tja und dann kommt die R5 II mal in den Puffer und bremst dich aus und du kannst nichts mehr machen während ich sogar mit der alten A1 noch hätte noch mit locker 10 FPS weiterschiessen können.
Also ich weiss ja nicht welche R5II du da getestet hast, ich habe eine hier und die macht weiter ihre 30fps auch wenn der Buffer weggeschrieben wird 🤷‍♂️ Auch bei niedrigem Akkustand...
 
Ich war bei der A1 eine der ersten, die sie geliefert bekamen (direkt am ersten Tag bestellt, als sie erhältlich war) und hab das keinen Tag bereut. Die hat bei mir die A7RIV ersetzt, mit der ich nie warm geworden bin.

Der Preis in den USA blieb uebrigens sowohl bei meiner A9ii als auch bei meiner A1 stabil, da gab es in all den Jahren die ich diese Kameras habe keinen Rabatt. Das mag in Deutschland anders sein mit Haendlerrabatten und Gutscheinen, aber das ist nicht weltweit so.

Ich werde dann auch heute direkt die A1ii bestellen. Fuer meine A1 bekomme ich vermutlich noch 3000$, wenn ich sie ueber BH oder aehnliches verkaufe, dann ist die Differenz zur neuen Kamera schon gleich nicht mehr so hoch. Meine A1 kommt so langsam in die Jahre (nicht technisch, aber durch die Abnutzung), habe sie viel genutzt und es wird Zeit fuer mich, sie zu ersetzen.

Die A1ii hat nahezu alles, was ich bei meiner A1 vermisse. Die verbesserte Displayaufloesung, AI AF (Video und Stills), verbessertes IBIS, ein Klappdisplay das ich in alle Richtungen drehen kann. Laut Sony's Praesentation soll es wohl trotz gleichem Sensor noch mehr Reserven in den Highlights geben.
Global Shutter waere schoen gewesen, aber da scheint die Technik wohl einfach noch nicht so weit zu sein, den einzubauen ohne Einbussen in der Bildqualität einzugehen.

Fuer mich lohnt sich da Upgrade, und ich freue mich, auch wenn es im Geldbeutel weh tut. Aber ob ich mir einen neue A1 kaufe um meine jetzige A1 zu ersetzen, oder eben jetzt die A1ii, das macht den Kohl auch nicht mehr fett.
 
Wie ich schrieb, du bist eben genau die mMn Hauptzielgruppe. Leichtes Upgrade machen und Kamera, die stark genutzt wurde eben für die nächsten Jahre ersetzen. Viel Freude mit der neuen dann :).
 
BH Photo's Website ist gleich um 9:30 ET eingefroren mit unbekanntem Fehler beim Einloggen. Ich frag mich, ob der Ansturm da doch grösser war als gedacht? Bis um 9:29 ET war alles ok. Dann wurde ich Punkt 9:30 ET automatisch ausgeloggt und bekam eine Fehlermeldung. Habe dann bei Adorama bestellt, da ging alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten