In meiner persönlichen Anwendung ist sie eher eine Kamera für interessante Motive und nicht für die langweiligen.
Aber die langweiligen sind mir genauso wichtig wie die interessanten und wer weiß, vielleicht gibt's ja andere Kameras, die beides gleichermaßen können. (oder damit ich keinem auf den Schlips trete - die bei beidem gleichermaßen "Spaß machen" ...)
so und nun sage ich diesbezüglich nichts mehr ohne meinen Anwalt.
Nicht doch, wir sind uns doch vollkommen einer Meinung, was ja wahrlich nicht so oft vorkommt.
Nur eine Frage: Was passiert eigentlich, wenn jemand anders Deine interessanten Motive total dröge und langweilig findet, und umgekehrt. Schaltet die Kamera dann intern um oder müsst ihr tauschen?
Irgendwie geht es Dir wie mir. Skepsis wg. der 510-Technik in der E-X. Ich will das nicht glauben. Zumindest bei der Hardware wird man sich dann allergrößte Mühe geben müssen, um aus dem 510-Sensor wirklich alles rauszuholen, was momentan möglich ist.
Kannst Du das irgendwie begründen? Was sollte ein E-x Sensor grundsätzlich anders machen, als der aus der E-510?
Wir sprechen hier ja nicht über ein Zauberschwert, das aus Meteoriteneisen drei Tage lang geschmiedet, dann zu Spänen zerraspelt, an die Hühner verfüttert, und aus dem Hühnermist wieder geschmolzen, und erneut drei Tage geschmiedet, und dann in Drachenblut gehärtet und anschließend mit Jungfrauenhaar poliert wird, sondern über ein industrielles Produkt, dass von denselben Maschinen gefertigt (und von Leuten zusammengebaut) wird, wie die anderen Olys auch.
Ich bestreite ja gar nicht, dass man aus dem Sensor der E-510 oder einem ähnlichen Sensor eine höhere Bildqualität herausholen kann - nur, dann möchte man bitte sagen, was die E-510 nicht gut genug macht, und was man besser machen kann. Kontrast? Schärfe? Gradationskurve? Rauschen? Farbabstimmung?
Und, nein, ich halte den Output der E-510 nicht für das Nonplusultra. Ich möchte nur nicht, dass wir hier nebulös aneinander vorbeireden und jeder meint, es geht besser, aber alle meinen etwas anderes.