• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind das die technischen Daten zur E-P1 ?

Dieses Shadow-Adjustment dagegen scheint die Lichter zu konservieren, bevor es in einem zweiten Durchgang die Informationen in den Schatten sammelt. Mit anderen Worten, die Kamera macht mit einer Auslösung zwei Belichtungen. Clevere Idee.

Sollen wir mal hoffen, dass es funktioniert? Langsam kriege ich Angst vor dieser Kamera.

Ich glaub ja, dass es noch viel unspektakulärer ist: Wenn man sich die Grafik zum live-view anschaut (pdf, Seite 13) dann geht da meiner Ansicht aus der Grafikanordnung hervor, dass es ein simples Kennzeichen des live-view ist. Ich tippe darauf, dass sich die Displayhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst und somit bessere Lesbarkeit garantiert. Zugeben muss man aber, dass das Wort "adjustment" (shadow adjustment technology) viele Spekulationen zulässt: http://www.dict.cc/englisch-deutsch/adjustment.html :D
 
Ich glaub ja, dass es noch viel unspektakulärer ist: Wenn man sich die Grafik zum live-view anschaut (pdf, Seite 13) dann geht da meiner Ansicht aus der Grafikanordnung hervor, dass es ein simples Kennzeichen des live-view ist. Ich tippe darauf, dass sich die Displayhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst und somit bessere Lesbarkeit garantiert. Zugeben muss man aber, dass das Wort "adjustment" (shadow adjustment technology) viele Spekulationen zulässt: http://www.dict.cc/englisch-deutsch/adjustment.html :D
Mir ging's eigentlich auch weniger um das, was jetzt tatsächlich in der E-x drin ist. sondern um die Idee, auf die Horstl aufmerksam gemacht hat, bzw. im Dpreview Forum dargestellt wurde. Das PDF gibt das wirklich nicht her.

Davon abgesehen - Schwierigkeiten mit der Liveviewanzeige gibt's nur bei großer Helligkeit, aber davon sind nicht nur die Schatten im Bild betroffen, sondern die hellen Partien ebenfalls. Man müßte also das Monitorbild heller, bzw. brillanter machen, bzw eher die Lichter dimmen. Warum sollte man das "Shadow-Adjustment" nennen?

Vermutlich werden einfach nur die Schattem im liveview angehoben. :rolleyes:
Wozu sollte das gut sein, wenn sie auf dem aufgenommenen Bild dunkel bleiben?:rolleyes: Hat Olympus seinen Firmensitz von Tokio nach Schilda verlegt?
 
...
Wenn man sich die Grafik zum live-view anschaut (pdf, Seite 13) dann geht da meiner Ansicht aus der Grafikanordnung hervor, dass es ein simples Kennzeichen des live-view ist. ...
[/url] :D

Hallo,
das glaube ich nicht. Da geht es darum, daß der Effekt dieser SA-Technik über das LiveView simuliert wird, denn wie sollte man es sonst beurteilen können (außer mit Probeaufnahmen). Ein optischer Sucher kann so etwas nicht. Seit der 410/510 wird ja versucht möglichst viele Einstellungen auch im LV-Display zu darzustellen, etwa die Belichtungskorrektur oder den WB. Daß so ein Display natürlich seine Grenzen hat ist klar, aber allemal besser als im Blindflug unterwegs zu sein.
Außerdem macht die µ780 Bilder im SAT-Modus. Der Effekt soll bei dieser Kamera aber mäßig sein, eher eine Art bessere Belichtungskorrektur.
Vermutlich wird es ein Algorithmus sein, der eine Tonwertkorrektur macht, also JPEGs aus der Kamera liefert, die die RAW-Information geschickter nutzen als bisher. Den Kontrast runterdrehen, um mehr "Dynamik" zu bekommen ist halt auch keine Ideallösung.
LG
Horstl
 
Wozu sollte das gut sein, wenn sie auf dem aufgenommenen Bild dunkel bleiben?:rolleyes: Hat Olympus seinen Firmensitz von Tokio nach Schilda verlegt?

Na, ich könnte mir vorstellen, daß man dadurch in praller Sonne auf dem Display besser beurteilen kann, was so alles in den Schatten steckt. Ich hab das auch oft, daß ich auf dem Display bei der Bildwiedergabe nix erkenn und zuhause auf dem Rechner ist noch gut was zu sehen.
Vielleicht bin ich aber auch nur auf dem Holzweg. :D
 
Hallo,
das glaube ich nicht. Da geht es darum, daß der Effekt dieser SA-Technik über das LiveView simuliert wird, denn wie sollte man es sonst beurteilen können (außer mit Probeaufnahmen). Ein optischer Sucher kann so etwas nicht.

Mit einem optischen Sucher sollte man sowas ja auch nicht brauchen, da das Auge eh mehr sieht als der Sensor. ;)
 
Mit einem optischen Sucher sollte man sowas ja auch nicht brauchen, ...

Hallo,
d.h. man sieht in einem optischen Sucher wie das fertige Bild ausschaut? Inkl. Bildbearbeitung durch die Kamera wie Kontrasteinstellung, Weißabgleich, Belichtungskorrektur? So einen optischen Sucher hätte ich auch gerne.

..da das Auge eh mehr sieht als der Sensor. ;)
Das ist ja genau das Problem. Deswegen sehen die Bilder oft enttäuschend aus. Unser Auge und unser Gehirn sind weder Lichtmeßgeräte, noch arbeiten sie linear. Und wenn man jetzt ein Bild machen will, das halbwegs diesem Eindruck entsprechen soll, muß man ziemlich tricksen. Und wenn man getrickst hat, dann ist es vorteilhaft, wenn man das Ergebnis gleich betrachten kann, wenigstens näherungsweise. Oder verzichtest Du auch auf eine Bildkontrolle über das eingebaute Display, weil man das im optischen Sucher besser beurteilen kann?

LG
Horstl
 
Hallo,
d.h. man sieht in einem optischen Sucher wie das fertige Bild ausschaut? Inkl. Bildbearbeitung durch die Kamera wie Kontrasteinstellung, Weißabgleich, Belichtungskorrektur? So einen optischen Sucher hätte ich auch gerne.
Ich glaub wir haben uns mißverstanden. Ich meinte, daß das Auge einen höheren Dynamikumfang hat als die Kamera, darum braucht man im Sucher nicht künstlich was anzuheben. Immer vorausgesetzt das dieses SAT nichts weiter machen würde, als für die Anzeige im liveview die schatten anzuheben, damit es auf dem Display mehr aussieht wie im fertigen Bild.
Daß das fertige Bild immer noch nicht aussieht, wie die Realität im Sucher ist natürlich richtig. Mir ging es nur um eine verbesserte Anzeige des fertigen Bildes im Kameradisplay. ;)

Oder verzichtest Du auch auf eine Bildkontrolle über das eingebaute Display, weil man das im optischen Sucher besser beurteilen kann?

Ich sag mal so, das Ergebnis läßt sich auf dem Display eh kaum beurteilen. Da ist das Histogrammwohl aussagekräftiger.
Gerade wenn es draußen hell ist, dann sieht man im Display oft eh kaum was und vor allem die Schatten erkennt man dann gar nicht mehr.
 
Ich warte seit heute auf den schnellsten Autofokus ,den Olympus je produziert hat.:mad:
Bislang hat es mich ja nicht so gestört,dass der AF der Oly-Bodys so mäßig ist,aber ich habe heute etwa 500 Harleys fotografiert ,die mit 40 -60 km/h auf mich zugefahren sind .Ich hatte mindestens 250 Bilder Ausschuss :(
Ich finde das ist zuviel,auch wenn 50% getroffen sind.
 
Ich warte seit heute auf den schnellsten Autofokus ,den Olympus je produziert hat.:mad:
Bislang hat es mich ja nicht so gestört,dass der AF der Oly-Bodys so mäßig ist,aber ich habe heute etwa 500 Harleys fotografiert ,die mit 40 -60 km/h auf mich zugefahren sind .Ich hatte mindestens 250 Bilder Ausschuss :(
Ich finde das ist zuviel,auch wenn 50% getroffen sind.

Naja, die 330 ist nicht mehr die neueste, da sind laut Berichten die 410 und 510 schon wesentlich schneller. Du hast nicht zufällig mit dem 50-200 geknipst? Das ist nun wirklich nicht das schnellste (weshalb ich es - unter Anderem - gerade gegen ein 150er tausche.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten