Ich glaube, dass Problem für Olympus wird sein, dass sie Ende 2007 eine Kamera bringen, die leistungsmäßig im Bereich der Konkurrenzmodelle liegen wird, die schon ein bis zwei Jahre auf dem Markt sind. Und diese wiederum werden wahrscheinlich ebenfalls Ende 2007 durch Nachfolger ersetzt.
Der Punkt ist, daß es heute - im Gegensatz zu 2003/04 - gar keine großen Sprünge mehr zu geben scheint.
Wie gut die Gehäuse usw. gemacht sind, ist eine Kostenfrage. Abgesehen von den jeweiligen absoluten Topmodellen muß halt überall gespart werden. Da gibt es alles, aber keinen technischen Fortschritt mehr.
Wie gut der AF arbeitet, nun da beißen sich ALLE Systeme die Zähne aus, wie ich es letztens mal irgendwo gelesen habe - im DSLR Zeitalter ist halt durch die ständigen leicht verfügbaren 100% Ansichten erst ans Tageslicht gekommen, daß AF generell in der Genauigkeit ein großer Murks ist und fast bei keinem Hersteller richtig sauber arbeitet (Ausnahmen - selbst diese unter großem Vorbehalt - die großen Canons und eventuell die D2 von Nikon). Vielleicht schaffen die Jungs bei Oly ja nun, hier mal richtig vorwärtszukommen - und dann wär's auch gut, denn genauer als genau geht nunmal nicht.
Was die MP angeht, seit 6 MP aufwärts krebst man mit Detailverbesserungen rum, den Unterschied von 10 zu 6/8 MP muß man letztlich mit der Lupe an geraden Kanten suchen, ansonsten tut sich kaum was, und auch das gilt für alle Systeme, die einzigen, die hier seit 2003 wirklich qualitativ vorangekommen sind, sind die mit den mehr oder weniger KB- oder halt MF-Sensoren.
Von daher juckt mich das wenig, wenn Nikon den 1.5x Crop auf 12 MP aufbläst, einzige Ausnahme: Agenturbelieferung, aber ich denke auch die Agenturen haben langsam ein Einsehen, daß das keinen Unterschied macht, ob man 10 oder 12 MP auf einen Sensor quetscht und wenn die wirklich noch mehr Qualität haben wollen, verlangen sie halt nach der 1Ds Mk.2 und fertig.
Da wo richtig Fortschritte möglich sind, sind eben in der digitalen Bedienung (LV, Histogramme, usw.) und beim Gehäusestabi, den Nikon und Canon verpaßt haben und der bei den anderen Systemen (Minolta, Pentax und eben auch Oly) z.Zt. eben noch in der ersten Generation steckt.
Ob Oly sich früher oder später erbarmt, und ein eigenes 25/1.4 für die neue Superkamera rausbringt, mit abgedichtetem Gehäuse? Je überzeugender die E-x gerät, so mehr schmerzen so kleine und nur mit Notbehelfen (Leica, Sigma) zu stopfende Lücken ....
Insgesamt tritt die ganze Branche noch ein bißchen auf der Stelle, und behilft sich mit neuen Features usw., aber so richtig große Sprünge wie noch vor ein paar Jahren gibt's einfach nicht mehr.
Von daher reicht es vielleicht, wenn Oly einfach nur "aufschließt" und ein rundum gutes Gesamtpaket schnürt, um damit über ein paar Jahre richtig glücklich zu werden.