• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind das die technischen Daten zur E-P1 ?

Da ich hauptsächlich Landschaftsfotos mache hat bei mir die Bildqualität und auflösung vorrang vor irgendwelchen Features, die keinen oder nur geringen Einfluss auf die Bildqualität besitzen. Auflösung läßt sich nur durch Auflösung ersetzen.

10 MP gibt es in der D200 mit einem vernünftigem Body. Der Sinn von LiveView erschließt sich mir nicht ganz. 11AF Kreuzsensoren wären nett.

Für wesentlich weniger Geld gibt es heute die D200, die wahrscheinlich die gleiche Bildqualität hat wie die E1-P von morgen.

Wozu braucht man für Landschaftsaufnahmen überhaupt einen AF, geeschweige denn 11 Kreuzsensoren:lol:

Qualität kommt nicht nur von Pixel sondern auch von besten Objektiven, gerade im WW-Bereich und ohne Stativ von IS. In Kombination ist also eine E-510 ideal für Dich.

Für höchstwertige Landschaftsaufnahmen empfehle ich Dir:
entweder eine digitale Hassi bzw. Sinar
oder eine analoge 9x12 Linhof mit Trommelscanner dahinter

Im Kleinbildbereich gibt es nichts für Dich:p
 
Auch wenn die Daten sich noch so gut anhören, die Oly wird in einem Preisbereich liegen, wo sich die meisten Leute verdammt genau überlegen werden/sollten, ob sie in ein Nischensystem investieren.

Die Vorteile sind wirklich unbestritten (wenn man das PDF mal für bare Münze nimmt), aber ich würde den Deubel tun, nochmal in ein System zu investieren, wo die Liefersituation zusammenbricht, wenn ein Produktionsmitarbeiter einen Krankenschein nimmt (Ironie ;) ).

Wie bei der K10D: Features, die die anderen nicht hatten (abgedichtet, mechanische Linsen verwendbar, Preis, stabiler Body, Staubschüttler, stabilisiert).

Letzten endes läuft es doch auf Canon oder Nikon raus, um nicht hinter dem Zubehör herzulaufen.

Obwohl ich es für Oly nicht hoffe, die Cam hört sich geil an :ugly:
 
Und wozu dann die ganze Diskussion wenn deine D200 doch ausreicht?!

Meine Meinung ist nur, dass die E1-P nicht das super Teil ist als das sie angepriesen wird.

Und nein, die D200 reicht lange nicht, ist aber der beste Kompromiss (eine D80 hätte ich auch genommen, wenn sie drausen gewesen wäre). Eine 1Ds serie ist viel zu schwer (deshalb meine unterschwellige Begeisterung für Olympus). Mittelformat ist aus Gewichtsgründen out of question.
 
Es kommt ja bald der Nachfolger der D200, nämlich die D300. Die wird sicher eine Steigerung der Auflösung bieten, oder?

Edit: hab gerade wo gelesen, dass die D300 12 MP bieten soll. Ob man da einen Unterschied zu den 10MP der D200 erkennen kann, ist eher fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Oly-PDF wird die D300 auf 12 MP gehen.

woooow. :p

Die 10 MP von der D200 haben mich jetzt sooo vom Hocker auch nicht gerissen, ich weiß noch genau meine Enttäuschung bei den allerersten Testfotos, gegenüber den 6 MP aus der Canon D60.

Es sind alles nur noch Detailsteigerungen. Mit noch mehr MP scheint auch immer die Qualität pro Einzelpixel wieder ein bißchen runterzugehen, die war bei den ganzen 6-8 MP Kameras nämlich wirklich spitzenmäßig.

Wer wirklich "ein bißchen mehr" will vom Sensor her, kann m.E. nur zu einem wirklich größeren Format greifen, und das gibt es nur bei den einstelligen Canons.

Und wer wirklich "richtig mehr" haben will, muß eine MF-Kamera kaufen, gerade für Landschaftsfotos finde ich durchaus, daß man mit den ganzen DSLR an Qualitätsgrenzen kommt, wenn das Laub nicht mehr schön aufgelöst ist usw.

Bei dem PDF von Olympus stützt sich die These, daß die Olympus die beste Bildqualität bietet, ja auf den eingebauten Bildstabi. Ist ja in manchen Situationen auch was dran, das Ding ist Gold wert.

Aber speziell für Landschaftsfotos dürfte der Stabi reichlich uninteressant sein, genau wie der AF, die Automaticbelichtung, und eigentlich auch sonst fast alles, was eben in einer DSLR normalerweise drinsteckt :) ehrlich gesagt sehe ich jetzt, wenn es NUR um Landschaften geht, sogar zwischen der E-300 und der E-x keinen großen Unterschied, die 2 Extra-MP machen ja den Kohl nun auch nicht mehr fett.

Jedoch als Allround-Kamera hört sich die E-x einfach extrem interessant an. Vor allem für Reisen, Reportage usw. wo dann die Zooms von Oly auch ihre Stärken ausspielen.

Gruß
Thomas
 
Letzten endes läuft es doch auf Canon oder Nikon raus, um nicht hinter dem Zubehör herzulaufen.
...

Hallo,
was genau befürchtest Du an Zubehör zu vermissen? Fast alle Objektive sind inzwischen Lagerware, sogar bei Internet-Diskontern ist einiges zu bekommen.
Auch am Gebrauchtmarkt tut sich schon einiges, Standardobjektive sind in der Regel kein Problem, auch Teile aus der Top-Linie tauchen immer wieder mal auf (naja das 150/2 habe ich bisher noch nicht gesehen, das gibt wohl keiner mehr her). Die Schwäche beim Blitzsystem wird jetzt ausgemerzt, Akkus sind (bis auf E400) einheitlich und für ein paar Euro zu bekommen, Taschen und Stative sind nicht unbedingt an eine Marke gebunden - als was fehlt so großartig an Zubehör, was man ständig und kurzfristig benötigt?

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Gibt Dir irgendetwas Anlass, zu vermuten, dies könnte bei der kommenden Generation DSLRs oder auch speziell der E-PXirgendwas nicht der Fall sein?


Ich habe das Wesentliche (für mich) definiert, nachdem gefragt wurde, was denn das Wesentliche ist.


Mit 10Mpix hast Du etwa 20x30. Für 40x60 musst Du auf 40Mpix warten. Falls Du absolut auf 300ppi bestehst.

Ich sprach davon, dass es mir lieb ist, wenn sie das schafft und nicht davon, dass das Bedingung ist. Dann hätte die E-1 schon längst ausgedient.
Allerdings mache ich keinen Hehl daraus, dass mir ein paar MP mehr lieber wären. Und jetzt frag bitte nicht warum.:rolleyes:


Woran machst Du das fest? Bzw. würdest Du eine D200 auch als eine "aufgeblasene" D80 oder D40x sehen? Ist es die reine Pixelzahl? Spielen nicht auch der Bildprozessor und die Abstimmung eine Rolle? Ist ein wesentlich verbessertes AF-System nur ein nettes Feature?

Die D80 ist ja eigentlich eine D200, aus der man etwas die Luft rausgelassen hat.:)
Wenn ich hoffe, dass die E-X nicht nur eine aufgeblasene E-510 ist dann meine ich genau das damit, was Du oben beschreibst. Also besserer Bildprozessor und bessere Abstimmung, möhlichst beste JPEG-Qualität und -natürlich- mehr MP.

Ich meine manchmal ein bißchen bei Dir (und auch anderen) herauszuhören, dass Du den Sensor quasi als digitales Pendant zum Film ansiehst. Das ist wohl nicht ganz richtig, eher ist der Sensor die Farbmaske des Films, die Silberkristalle stecken, salopp gesagt, in der Elektronik.

Mir ist das egal, ob ein Sensor quasi als digitales Pendant zum Film betrachtet wird oder Du die Elektronik mit der Farbmaske der Silberkristalle des Films vergleichst. Wer mehr MP braucht oder haben will, sollte sich nicht rechtfertigen müssen.

Es kommt noch so weit, da wird der "Normalzustand" eines Menschen daran festgemacht, wieviel MP er bei seiner Digitalkamera wünscht. Ab 10 MP kommt der Mensch dann in den Bereich "Deformiert".

Gruß
Rolf
 
(...) Letzten endes läuft es doch auf Canon oder Nikon raus, um nicht hinter dem Zubehör herzulaufen. (...)

Ich glaube, dass Problem für Olympus wird sein, dass sie Ende 2007 eine Kamera bringen, die leistungsmäßig im Bereich der Konkurrenzmodelle liegen wird, die schon ein bis zwei Jahre auf dem Markt sind. Und diese wiederum werden wahrscheinlich ebenfalls Ende 2007 durch Nachfolger ersetzt. Das Papier von Oly halte ich für einen schönen Trick. Suggeriert es doch, dass man die E-X bereits mit den Zukunftsmodellen der Konkurrenz vergleicht. Ob dieser Trick reicht, sei mal dahin gestellt. Die Kamera wird sich nicht wegen ihrer Leistungsdaten, sondern wegen ihrer Features am Markt behaupten.

Gruß
Rolf
 
Ich glaube, dass Problem für Olympus wird sein, dass sie Ende 2007 eine Kamera bringen, die leistungsmäßig im Bereich der Konkurrenzmodelle liegen wird, die schon ein bis zwei Jahre auf dem Markt sind. Und diese wiederum werden wahrscheinlich ebenfalls Ende 2007 durch Nachfolger ersetzt. Das Papier von Oly halte ich für einen schönen Trick. Suggeriert es doch, dass man die E-X bereits mit den Zukunftsmodellen der Konkurrenz vergleicht. Ob dieser Trick reicht, sei mal dahin gestellt. Die Kamera wird sich nicht wegen ihrer Leistungsdaten, sondern wegen ihrer Features am Markt behaupten.

Gruß
Rolf
LiveView mit Schwenkmonitor, IS im Body, funktionierender Staubschutz.. Welches Konkurrenzmodell vereint diese Eigenschaften bereits in sich oder wird sie in absehbarer Zeit beinhalten?
 
Ich glaube, dass Problem für Olympus wird sein, dass sie Ende 2007 eine Kamera bringen, die leistungsmäßig im Bereich der Konkurrenzmodelle liegen wird, die schon ein bis zwei Jahre auf dem Markt sind. Und diese wiederum werden wahrscheinlich ebenfalls Ende 2007 durch Nachfolger ersetzt. Das Papier von Oly halte ich für einen schönen Trick. Suggeriert es doch, dass man die E-X bereits mit den Zukunftsmodellen der Konkurrenz vergleicht. Ob dieser Trick reicht, sei mal dahin gestellt. Die Kamera wird sich nicht wegen ihrer Leistungsdaten, sondern wegen ihrer Features am Markt behaupten.

Gruß
Rolf

Da ist erstmal was Wahres dran, bei dem was du da schreibst. Sicher nicht falsch deine Aussage. Aber man sollte das ganze dann auch mal relativ sehen. Vergleicht man mal die E-1 mit den vermeintlichen Daten der E-1P dann kann man feststellen, dass hier ein immenser Entwicklungssprung in vielen Bereichen gemacht wurde. Es gäbe jetzt LiveView in Kombination mit einem Dreh - / Schwenkbaren Display, In Body-IS, schnellen Af mit 11 Kreuzsensoren, Auflösungsverdoppelung, 100 % Sucher (ok, hat die E-1 auch; aber nicht bei D200 und 30D), marktaktuelles Rauschverhalten dann noch in der Kombination mit den sehr guten Oly Linsen kann man doch auf alle Fälle sehr gut in Konkurrenz zur d200 und 30D gehen. Die Canon ist ja nicht mal gedichtet.

Was ich meine, was erwarten denn die Leute. MMn hat Oly fast das Maximum rausgeholt. Vergleicht doch mal den Evolutionssprung von D100 zu D200, des waren auch ca. 3 Jahren die Nikon da gebraucht hat um ne neue zu Designen.

Oly Vorteil ist ganz klar die Innovativität: Die Kombi IN BODY IS plus Live View plus SSWF gibts sonst nirgends.
 
Ich glaube, dass Problem für Olympus wird sein, dass sie Ende 2007 eine Kamera bringen, die leistungsmäßig im Bereich der Konkurrenzmodelle liegen wird, die schon ein bis zwei Jahre auf dem Markt sind.

Dazu muss erstmal abgewartet werden, was die Konkurrenz an Leistungsverbesserungen bringen wird.

Megapixelmäßig wären 10 für mich völlig ausreichend. Features sind mir auch weitestgehend egal.

Ich will lediglich kompromisslose Bildqualität, und da wird es interessant. Die bisherigen Olympusmodelle konnten mich in der Hinsicht noch nicht begeistern, insbesondere, die Performance in der Dämmerung aka Bildrauschen bzw. mit abgeschalteter Rauschunterdrückung war ein KO-Kriterium für mich.

Doch - und das ist der Hoffnungsträger - soll die E1P ja in einer höheren Klasse angesiedelt werden, und hier könnte eine Überraschung kommen.
Bleibt die Bildqualität auf E510-Niveau, ist das Ding für mich gestorben.

Wäre schade, denn der Objektivpark bei Olympus ist hochinteressant für mich. Bei Nikon finde ich nichts für meine Belange brauchbares, kommt als System also nicht in Frage. Canon hat zwar passendes Material, doch bisher keinen Body, der mich wirklich begeistern könnte.

Obendrein gefällt mir das 3/4-Format besser als 2/3, ist zwar längst keine Kaufentscheidung, aber ein netter Bonus.

Falls Olympus die Bildqualität in den Griff bekommen sollte, ist es mir herzlich egal, ob die Leistungsdaten auf dem Stand von vor 2 Jahren liegen, da das Gesamtkonzept einfach attraktiv ist.
 
Auch wenn die Daten sich noch so gut anhören, die Oly wird in einem Preisbereich liegen, wo sich die meisten Leute verdammt genau überlegen werden/sollten, ob sie in ein Nischensystem investieren.

Die Vorteile sind wirklich unbestritten (wenn man das PDF mal für bare Münze nimmt), aber ich würde den Deubel tun, nochmal in ein System zu investieren, wo die Liefersituation zusammenbricht, wenn ein Produktionsmitarbeiter einen Krankenschein nimmt (Ironie ;) )...

Nun, bisher ist Olympus nicht Pentax, was die Verfügbarkeit angeht, lange Wartezeiten übers nahezu komplette Produktportfolio hinweg gabs bisher meines Wissens noch nicht und ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass eine E-P1 daran was ändern wird. Wenn dann schon eher eine E-510, die sich vermutlich 10x so gut verkuafen lässt.
Mal abgesehen davon, dass es zwischendurch mal bei einzelnen Produkten z.B. auch bei Nikon monatelange Wartereien gab (18-200, D200), v.a. wenn man als Käufer unbedingt zum Schnäppchenpreis einkaufen wollte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten