• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind das die technischen Daten zur E-P1 ?

Meine Meinung ist nur, dass die E1-P nicht das super Teil ist als das sie angepriesen wird.
Angepriesen wird sie ja noch gar nicht, und vielleicht ist sie auch noch nicht ganz fertig, was sie leisten wird, wissen wir noch nicht. Worauf genau gründet sich Deine Meinung?

Und nein, die D200 reicht lange nicht, ist aber der beste Kompromiss (eine D80 hätte ich auch genommen, wenn sie drausen gewesen wäre). Eine 1Ds serie ist viel zu schwer (deshalb meine unterschwellige Begeisterung für Olympus). Mittelformat ist aus Gewichtsgründen out of question.
Die 1DsII wiegt ca. 500g mehr als die D200. Spielen die angesichts der kompletten Ausrüstung inkl. Stativ noch eine so große Rolle? Die Hasselblad 503CWD ist mit 1600g ohne Akku auch nicht mal so viel schwerer.

Ich sprach davon, dass es mir lieb ist, wenn sie das schafft und nicht davon, dass das Bedingung ist. Dann hätte die E-1 schon längst ausgedient.
Allerdings mache ich keinen Hehl daraus, dass mir ein paar MP mehr lieber wären. Und jetzt frag bitte nicht warum.:rolleyes:
Ich wollte damit nur sagen, dass 300ppi für Postergröße bei Nicht-MF DSLRs noch in weiter Ferne liegen.


Mir ist das egal, ob ein Sensor quasi als digitales Pendant zum Film betrachtet wird oder Du die Elektronik mit der Farbmaske der Silberkristalle des Films vergleichst. Wer mehr MP braucht oder haben will, sollte sich nicht rechtfertigen müssen.

Es kommt noch so weit, da wird der "Normalzustand" eines Menschen daran festgemacht, wieviel MP er bei seiner Digitalkamera wünscht. Ab 10 MP kommt der Mensch dann in den Bereich "Deformiert".
Keineswegs. Aber nachdem das PDF klargemacht hat, dass die E-x höchstwahrscheinlich 10Mpix haben wird und die D300/40D ein paar mehr, sehe ich in dieser Richtung keinen Anlass zu irgendwelchen Hoffnungen. Wer mehr Pixel braucht oder haben will, dem bleibt momentan nur digitales MF oder die 1DsII.

Das Papier von Oly halte ich für einen schönen Trick. Suggeriert es doch, dass man die E-X bereits mit den Zukunftsmodellen der Konkurrenz vergleicht. Ob dieser Trick reicht, sei mal dahin gestellt. Die Kamera wird sich nicht wegen ihrer Leistungsdaten, sondern wegen ihrer Features am Markt behaupten.
Und worüber, wenn nicht über die Features, soll man eine Digitalkamera verkaufen? Bzw. wo hört die Bildqualität auf, und wo fangen die Features an? Sind mehr Megapixel essentiell oder ein Feature? Ist High-ISO unabdingbar - oder ein Feature? Ist Bildstabilisierung nur ein Gimmick oder gehört es künftig zum Stand der Technik wie die Features Live-View, Staubschutz, Belichtungsautomatik, Mehrfeldmessung, Autofokus? Wohin kommt ein Hersteller, wenn er nicht auf diesen Zug aufspringt? Welchen Grund wird es geben, von einer D200 oder 30D auf eine D300 oder 40D aufzusteigen, wenn der Zugewinn an Megapixeln relativ gering ist, außer mehr Features? Und wenn Features wie besserer Autofokus und IS sich in einer effektiv höheren Bildqualität niederschlagen (höhere Trefferquote, Möglichkeit ISO100 statt 400 zu nutzen), sind sie dann nicht ebenso wertvoll wie eine höhere Auflösung?
 
Leistung heißt bei vielen Leuten nichts anders als MegaPixel.

Nun ja, wie jede andere Kamera auch wird es die E-1P gewiss nicht jedem recht machen können. (mir wären 20MP und ISO 50-400 auch lieber gewesen, aber der Aufschrei, wenn es denn so gekommen wäre sicherlich auch spektakulär gewesen).

Für die Fraktion, denen vor allem der gute Sensor über alles geht ist ja nach wie vor vor allem die Canon 5D in dieser Preisklasse interessant. Da hat man eben die "Pixelqualität", bei der E-1P ist wohl der Sensor schlechter, dafür hat man 5fps, Dichtungen, 100% Sucher, eingebauten Bildstabilisator, eingebauten Blitz, live view für dasselbe Geld....
Dem einen wird das mehr taugen, dem anderen jenes.

Alles kombiniert gibt es nicht, vielleicht kommt eine kommende 1Ds III dem ja näher, dann vielleicht wieder für 7000€ und jenseits der 1kg nur fürs Gehäuse.

Aus meiner Sicht rundet die E-P1 mit diesen Daten das fourthirds System nach oben ganz gut ab (genau da, wo die letzten drei Jahre das große Problem im System lag) und ich glaube auch, dass sie ihre Käufer finden wird, sowohl unter E-1 Nutzern, als auch unter E-xxx Aufsteigern als auch bei Neueinsteigern ins System.
Auch die Nikon D200 und Pentax K10D sind gewiss keine perfekten Kameras und schon dreimal keine Überflieger bei der Sensorqualität, aber sie bieten doch solide Qualität in der Semi-Pro Klasse und beide Modelle sind ein Erfolg.

Schlussendlich hoffe ich, dass das ganze Konzept E-P1 sich besser für upgardes eigenet als die E-1. Vielleicht gibts ja in 1-2 Jahren wieder neue Sensoren oder Spezialisten, die man dann relativ einfach ins bestehende Gehäusekonzept integrieren kann.
Bei der E-1 war das ja scheinbar recht unsinnig, da die einfach an sehr vielen Fronten nicht zeitgemäß war (Signalprozessor, AF-System, Display, Verschluss, fps...). Gerade wenn ich mir die aktuellen Kommentare so durchlese, dann wäre ja die seinerzeit oft gefordete E-1 II im E-1 Gehäuse mit dem 8MP Sensor oder später dem 10MP Sensor sicherlich ein ziemlicher Flop geworden, da hat man sich mit der E-P1 (scheinbar) doch eine weitaus attraktivere Plattform für die Zukunft geschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die E-x wird, aufgrund ihrer Eigenschaften, die ideale Reportagekamera (wie auch schon die E-1 eine war/ist).
Aufgrund der sonstigen angekündigten Verbesserungen (Autofokus, FPS usw.) wird sie sicher auch längere Abstecher in andere Gefilde erlauben (Sport etc.).
 
@ diverse

Ich sehe nur Parallelen zu Pentax, und da wissen wir, wie es abgegangen ist.

Im letzten Herbst hatte ich vorausgesagt, wie die Objektivsituation heute sein würde, dafür habe ich ganz gehörig einen über den **** bekommen (bashing etc.).

Und bei Oly dürfte das beim Einschlagen guter, neuer Modelle auch so sein. Momentan sind 43 Autofokus-Linsen bei ebay für Olympus gelistet, samt irgendwelcher Makrofilter etc.

Das ist der beste Indikator. Da bin ich schon etwas schon etwas skeptisch, wenn die mit den Marktriesen vergleichen ...
 
In Sachen Objektiven ist das aber auch nur für uns Amatuere und Technikspinner interessant.

Die meisten DSLRs die verkauft wurden haben nie was anderes als die Kitlinse gesehen.

Also die Masse wirds nicht stören.

btw. Das bei Ebay kaum Linsen gelistet sind, heisst eigentlich nur, das keine seine Oly Linsen hergeben will.....verständlich.
 
Was erwartete man vom Gebrauchtmarkt, bei einem System bei dem die _ältesten_ Komponenten gerademal 4 Jahre alt sind? Zumal die meisten Leute sich ein Objektiv nicht nur für eine Spanne von 1-2 Jahren zulegen sondern hier in grösseren Dimensionen denken ...

criz.
 
Dazu muss ich noch sagen, als ich meine Canon EOS 10D noch hatte, musste ich auch einige Objektive kaufen und wieder abstossen, bis ich ein gutes Exemplar erwischte. Das erklärt vielleicht auch die vielen angebotenen Objektive?
 
Dass ein Olympianer nur sehr widerwillig seine Objektive verkauft ;)

wer hatte denn bisher Probleme, seine Optiken zu bekommen?

Das einzige, was ich bisher nicht sofort (also innerhalb 1 Woche) bekommen konnte war ein FL-36 (zumindest zu einem Preis unterhalb der UVP), aber der war zu diesem Zeitpunkt ja gerade erst auf den Markt gekommen und ich hab dann eben einen gebrauchten FL-50 gekauft, der kaum teurer war als der damals verlangte Neupreis für den FL-36.
50/2,0, EX-25, 40-150 (neu) hab ich (in 2004) sehr schnell gebraucht bekommen, neu wären sie sowieso sofort lieferbar gewesen, beim 50-200 sehe ich ebenfalls regelmäßig gebrauchte Angebote, der Rest interessiert mich eher weniger. Beim 35er Makro hab ich noch manchmal geschaut, aber da rentiert sich Gebrauchtkauf wegen 20€ weniger für mich eher nicht und neu wüsste ich jetzt nicht, dass es ein Problem wäre, dies zu kaufen.

Selbst das "top pro" Zeug wie 7-14, 14-35, 35-100 und 150/2 sollte doch locker innerhalb einer Woche neu zu bekommen sein, wenn man nicht unbedingt den allerbilligsten Preis aus dem Internet bezahlen möchte, oder irre ich mich da tatsächlich?

Übrigens wäre ich relativ zuversichtlich, auch bei Pentax meine Optiken in angemessener Zeit zu bekommen. Das Problem der "Meckerer" erscheint mir meist das zu sein, dass sich diese gerade im Pentax Forum an irgendwelchen Schnäppchenpreisen orientieren, die es irgendwann mal in den letzten 2 Jahren irgendwo gegeben hat und keinesfalls mehr bezahlen wollen.
Wenn ich jetzt z.B. ein 77 limited unbedingt haben will, dann bestell ich es mir eben aus Asien oder ich versuche in Deutschland eins gebraucht zu bekommen und zahle dann eben 90% des Neupreises.
Für andere ist das dann wieder "unzumutbar", aber dann kanns ja auch nicht so wichtig sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hatte denn bisher Probleme, seine Optiken zu bekommen?

Selbst das "top pro" Zeug wie 7-14, 14-35, 35-100 und 150/2 sollte doch locker innerhalb einer Woche neu zu bekommen sein, wenn man nicht unbedingt den allerbilligsten Preis aus dem Internet bezahlen möchte, oder irre ich mich da tatsächlich?

Nein...das ist auch meine Wahrnehmung...allerdings...wenn du das 14-35 schonmal gebraucht gesehen hast würd mich interessieren wo. :D
 
@ diverse

Ich sehe nur Parallelen zu Pentax, und da wissen wir, wie es abgegangen ist.

Im letzten Herbst hatte ich vorausgesagt, wie die Objektivsituation heute sein würde, dafür habe ich ganz gehörig einen über den **** bekommen (bashing etc.).

Und bei Oly dürfte das beim Einschlagen guter, neuer Modelle auch so sein. Momentan sind 43 Autofokus-Linsen bei ebay für Olympus gelistet, samt irgendwelcher Makrofilter etc.

Das ist der beste Indikator. Da bin ich schon etwas schon etwas skeptisch, wenn die mit den Marktriesen vergleichen ...
Das hört sich so an, als wäre die Liefersituation von Fotozubehör ähnlich schwierig, wie ein ganzes Panzerbataillon aus dem Hinterland mit Sprit, Munition und Ersatzteilen zu versorgen. Tatsächlich ist es doch so, dass manche Läden das Zeug sogar am Lager haben, aber gemieden werden, weil sie ein paar Euro teurer sind. Sollte tatsächlich ein derartiger Run auf Olympus-Produkte einsetzen, dass die nicht mehr mit Liefern nachkommen?
 
Ich glaube, dass Problem für Olympus wird sein, dass sie Ende 2007 eine Kamera bringen, die leistungsmäßig im Bereich der Konkurrenzmodelle liegen wird, die schon ein bis zwei Jahre auf dem Markt sind. Und diese wiederum werden wahrscheinlich ebenfalls Ende 2007 durch Nachfolger ersetzt.

Der Punkt ist, daß es heute - im Gegensatz zu 2003/04 - gar keine großen Sprünge mehr zu geben scheint.

Wie gut die Gehäuse usw. gemacht sind, ist eine Kostenfrage. Abgesehen von den jeweiligen absoluten Topmodellen muß halt überall gespart werden. Da gibt es alles, aber keinen technischen Fortschritt mehr.

Wie gut der AF arbeitet, nun da beißen sich ALLE Systeme die Zähne aus, wie ich es letztens mal irgendwo gelesen habe - im DSLR Zeitalter ist halt durch die ständigen leicht verfügbaren 100% Ansichten erst ans Tageslicht gekommen, daß AF generell in der Genauigkeit ein großer Murks ist und fast bei keinem Hersteller richtig sauber arbeitet (Ausnahmen - selbst diese unter großem Vorbehalt - die großen Canons und eventuell die D2 von Nikon). Vielleicht schaffen die Jungs bei Oly ja nun, hier mal richtig vorwärtszukommen - und dann wär's auch gut, denn genauer als genau geht nunmal nicht.

Was die MP angeht, seit 6 MP aufwärts krebst man mit Detailverbesserungen rum, den Unterschied von 10 zu 6/8 MP muß man letztlich mit der Lupe an geraden Kanten suchen, ansonsten tut sich kaum was, und auch das gilt für alle Systeme, die einzigen, die hier seit 2003 wirklich qualitativ vorangekommen sind, sind die mit den mehr oder weniger KB- oder halt MF-Sensoren.

Von daher juckt mich das wenig, wenn Nikon den 1.5x Crop auf 12 MP aufbläst, einzige Ausnahme: Agenturbelieferung, aber ich denke auch die Agenturen haben langsam ein Einsehen, daß das keinen Unterschied macht, ob man 10 oder 12 MP auf einen Sensor quetscht und wenn die wirklich noch mehr Qualität haben wollen, verlangen sie halt nach der 1Ds Mk.2 und fertig.

Da wo richtig Fortschritte möglich sind, sind eben in der digitalen Bedienung (LV, Histogramme, usw.) und beim Gehäusestabi, den Nikon und Canon verpaßt haben und der bei den anderen Systemen (Minolta, Pentax und eben auch Oly) z.Zt. eben noch in der ersten Generation steckt.

Ob Oly sich früher oder später erbarmt, und ein eigenes 25/1.4 für die neue Superkamera rausbringt, mit abgedichtetem Gehäuse? Je überzeugender die E-x gerät, so mehr schmerzen so kleine und nur mit Notbehelfen (Leica, Sigma) zu stopfende Lücken .... :angel:

Insgesamt tritt die ganze Branche noch ein bißchen auf der Stelle, und behilft sich mit neuen Features usw., aber so richtig große Sprünge wie noch vor ein paar Jahren gibt's einfach nicht mehr.

Von daher reicht es vielleicht, wenn Oly einfach nur "aufschließt" und ein rundum gutes Gesamtpaket schnürt, um damit über ein paar Jahre richtig glücklich zu werden.
 
...
Selbst das "top pro" Zeug wie 7-14, 14-35, 35-100 und 150/2 sollte doch locker innerhalb einer Woche neu zu bekommen sein, wenn man nicht unbedingt den allerbilligsten Preis aus dem Internet bezahlen möchte, oder irre ich mich da tatsächlich?
...

Nein, ich glaub du irrst nicht.
Hätte ich jetzt das Geld für ein ZD 50-200 übrig dann könnt ich vermutlich spätestens in einer Woche damit fotografieren.

Das Oly Zeugs ist bei gut sortierten zuverlässigen Händlern eigentlich problemlos verfügbar. Die etwas grösseren Fotoläden haben auch die gängigsten Teile im Laden zum anfassen. Beim Sauter in München hab ich so das 35'er gekauft, eigentlich wollt ich's mir ja nur mal anschaun! :o

Das Einzige worauf ich richtig warten musste war mein Bigma, das ist allerdings bekanntlich von Sigma.
 
[...] Aus meiner Sicht rundet die E-P1 mit diesen Daten das fourthirds System nach oben ganz gut ab (genau da, wo die letzten drei Jahre das große Problem im System lag) und ich glaube auch, dass sie ihre Käufer finden wird, sowohl unter E-1 Nutzern, als auch unter E-xxx Aufsteigern als auch bei Neueinsteigern ins System.

Aus meinser Bedarfssicht, bietet schon die E-510 in 80% der Fälle eine bessere Bildqualität als alles, was im 4/3 zuvor existierte. Ich habe überhaupt keinen Grund anzunehmen, daß dies von der E-X unterboten wird. Ich erwarte sogar, daß man ihr einwenig mehr Elektronik gespendet hat, um auch das letzte aus den Pixeln herauszuholen.

Ich habe einen Haufen RAWs aus den Kameras meines sehr geschätzten Bekanntenkreises (hauptsächlich 30D, 5D und 1DsMKII mit Optiken, die ich mir nur bedingt leisten könnte) auf der Platte, und bei jedem Treffen kommen neue hinzu. Ich habe überhaupt keinen Grund anzunehmen, daß sich die E-X da in Puncto Bildqualität verstecken braucht. Die nennenswerten Unterschiede bestehen zu meiner E-300 schon hauptsächlich in den ISO-Bereichen oberhalb von 400, und da auch meisten in den Schatten, in der 100% Monitoransicht wohlgemerkt.

Sollte es weiterhin nennenswerte Unterschiede zwischen der E-X und den anderen genannten bei ISOs um und bei 1600 geben, wäre mir das ganz ehrlich gesagt absolut Schnuppe, weil ich um das mit einer einzigen Kamera auszugleichen (sprich eine in der Hinsicht bessere Kamera zu nehmen) wieder andere Nachteile in Kauf nehmen müßte.

Desweiteren wage ich es zu bezweifeln, daß eine 40D trotz möglicher, nochmaliger Verkleinerung der Pixel eine bessere Pixelqualität bieten würde als die 1DIII, die wiederum meiner Ansicht nach (beruht auf eigenen Tests, dank den lieben 0_0_7 und DoubleM) einfach nur auf 5D-Level ist, halt nur mit 10 MP.

Die Sony-CCD basierten kommen da einfach noch nicht mit, und mit denen erkauft man sich m.M.n. wiederum andere Nachteile.

DIE eierliegende Wollmilchsau gibt's nirgendwo, sondern höchstens nur Wollmilchsäue. Für meine Bedürfnisse ist die E-X aber eine, die nur noch durch eine 5D mit ganz wenigen hochlichtstarken FBs zum Eierlegen ergänzt werden kann, und genau dahin gehen auch meine Gedanken. :)

[...] Schlussendlich hoffe ich, dass das ganze Konzept E-P1 sich besser für upgardes eigenet als die E-1. Vielleicht gibts ja in 1-2 Jahren wieder neue Sensoren oder Spezialisten, die man dann relativ einfach ins bestehende Gehäusekonzept integrieren kann. [...]

So sehe ich das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten