• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber in einem technisches Forum wird man doch mal sagen können, daß das 4,6 MP Bildergebnis des Foveon des Jahres 2006 heute mit jeder aktuellen 12 bis 18 MP Bayer-Crop Kamera genauso möglich ist.

Gruß Ingo

bb
vvv
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber in einem technisches Forum wird man doch mal sagen können, daß das 4,6 MP Bildergebnis des Foveon des Jahres 2006 heute mit jeder aktuellen 12 bis 18 MP Bayer-Crop Kamera genauso möglich ist.

Gruß Ingo

Nein, es ist nicht wahr. Sigma, egal welche, ob es die SD14 oder DP1, 1s, 2, 2s usw., kann nicht mit den aktuellen APS-C Bayer-Crop Kameras in geringstem mithalten. Heute auch nicht mit der Schärfe, nicht mit der Dynamik, nicht mit den Farben und auch nicht mit dem Detailreichtum. Wer das glaubt, der lügt sich in eigene Tasche. Wer gleichzeitig beide Systeme hat und auch richtig benutzt und vergleicht, muss es schon einmal offen sagen; Sigma System ist überwiegend nur für Fotografen die in Wirklichkeit damit haupsächlich nur "experimentieren" und "spielen" und freuen sich wenn überhaupt ein Bild, das in ihren Augen "richtig" ist, raus kommt.....die kein anderes System haben wollen und auch richtig langfristig vergleichen wollen..... weil sie nicht zulassen wollen, oder überhaupt erkennen, dass sie mit dem Sigma System auf dem Holzweg sind, das sie viel Geld rein gesteckt haben.... und, und, und....
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und das Alles hat damals zufällig mit die Sigma SD 9 angefangen.... Mit den fantastischen und perfekten Farben, die keine andere Kamera mit Bayersensor nie erzeugen kann. Das war und ist noch heute die einzige Kamera für Kreativität und Kunstfotografie....
....die die Fotografen, die immer und immer wieder "neue" Modelle kaufen, die immer und immer glauben und glauben, dass sie wieder irgendwann eine "neueste" Sigma kaufen, die diese SD9 Farbenpracht wieder hat und zeigt.... wie ich... und die Neuesten neigen immer und immer, mehr und mehr zu Sch...... Farben, Farbstichen, und und....
 
Nein, es ist nicht wahr. Sigma, egal welche, ob es die SD14 oder DP1, 1s, 2, 2s usw., kann nicht mit den aktuellen APS-C Bayer-Crop Kameras in geringstem mithalten.
...Sigma System ist überwiegend nur für Fotografen die in Wirklichkeit nicht fotografieren können, die damit haupsächlich nur "experimentieren" und "spielen" und freuen sich wenn überhaupt ein Bild, das in ihren Augen "richtig" ist, raus kommt...

Danke, dann kann ich halt nicht fotografieren und experimentiere gerne mit meiner SD14 und sehe keinen Grund zu einem Wechsel, da ich mit den Resultaten als Hobbyfotograf zufrieden bin.

Da Du ja schon eine SD14 in Deinem Besitz gehabt hast und jetzt ganz verzweifelt wieder eine suchst, wünsche ich Dir viel Glück dabei :rolleyes:, und freue mich, Dich bald wieder im Club der Fotografen, die nicht fotografieren können zu begrüßen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6559612#post6559612

Anhang anzeigen 1307302Anhang anzeigen 1307303Anhang anzeigen 1307304Anhang anzeigen 1307305Anhang anzeigen 1307315


PS.:Wenn meine SD15 im Juni endlich da ist, kann ich Dir gerne eine meiner SD14 günstig anbieten:top:

Drei Gehäuse sind mir definitiv zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1307321

Anhang anzeigen 1307324

Anhang anzeigen 1307325

Anhang anzeigen 1307326
Danke, dann kann ich halt nicht fotografieren und experimentiere gerne mit meiner SD14 und sehe keinen Grund zu einem Wechsel, da ich mit den Resultaten als Hobbyfotograf zufrieden bin.

Da Du ja schon eine SD14 in Deinem Besitz gehabt hast und jetzt ganz verzweifelt wieder eine suchst, wünsche ich Dir viel Glück dabei :rolleyes:, und freue mich, Dich bald wieder im Club der Fotografen, die nicht fotografieren können zu begrüßen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6559612#post6559612

Anhang anzeigen 1307302Anhang anzeigen 1307303Anhang anzeigen 1307304Anhang anzeigen 1307305Anhang anzeigen 1307315


PS.:Wenn meine SD15 im Juni endlich da ist, kann ich Dir gerne eine meiner SD14 günstig anbieten:top:

Drei Gehäuse sind mir definitiv zu viel.

Du brauchst Dich keine Sorgen um mich zu machen; ich habe alle SD und alle DP, manche mehrmals wie SD14, die ich immer wieder zu Reparatur geschickt habe, einmal wegen kaputem Verschluss, einmal wegen enormen "Khaki" und Türkis" Schleier, einmal DP1 wegen Traubeneffekt und "Türkis" Schleier ..... immer mehr und mehr Sch.... Nur die SD9 ist super, auch mit den Akkus-Problemen.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur mal so ganz grundsätzlich ...

Ah ja.
Tricksereien und Ablenken auf irrelevante Themen hat leider wieder mal nicht geklappt, jetzt kommt die Phase 3 beim Guerilla-Marketing: Gräben ziehen nach dem Motto »wer nicht pauschal von Sigma begeistert ist ist gegen Sigma«, Gebetsmühlen-hafte Wiederholung von Werbe-Prospekt-Behauptungen, und die Kritiker werden überhaupt als dumme Hetzer runtergemacht.

Keiner hat was gegen Wünsche oder Wunschträume, aber deswegen das ganze SD- / DP-System und seinen Hersteller pauschal zu diskreditieren und ihm Unfähigkeit zu unterstellen ist einfach nur billig.

Sorry aber das kannst Du mir nicht unterstellen -- ich hab hier wiederholt geschrieben dass es der aktuelle Foveon im Kompakt-Bereich (wo man halt für den Formfaktor der Ausrüstung bereit ist auf gute Prints in A2 und größer zu verzichten) noch ca. 2-3 Jahre tun wird. Die Miniaturierungs-Leistung die Sigma bei den DPs gebracht hat ist -- auch wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesen Kompakten in Betracht zieht!! -- erstaunlich, ebenso der Mut zum Minimalismus bzw. zum Nischen-Produkt.
Bloß um den Guerilla-Marketing-Taktiken an dieser Stelle mal die Spitze zu brechen zitier ich hier (und zwar zum 2. Mal!!) aus dem Vergleichs-Test zwischen E-P1 und DP2 auf dpreview: »Even with more than twice as many pixels the E-P1 struggles to match the detail captured by the DP2.«
Man hatte mal ganz kurz hoffen können dass diese Konsequenz auch beim Nachfolger der SD14 fortgesetzt würde, und dafür hätten sich auch die 2½+ Jahre Wartezeit gelohnt.
ABER die Tragödie mit der SD15 ist doch dass Sigma wieder mal größenwahnsinnig versucht eine Allzweck-Semi-Profi-DSLR zu bauen anstelle eine Spezialität für die Nische, und damit abgesehen vom Resterampen-Segment (wieder) komplett scheitert :(!

So und nun -- seufz, wieder mal, hatte gehofft es ließe sich einmal vermeiden -- das Grundsätzliche Einmaleins in Sachen Vergrößerungs-Fähigkeit:
  • Für die Produktion von wirklich guten Prints braucht man Eingangs-Daten mit ca. 300DPI Auflösung -- mit wirklich gut mein ich dabei die Qualität die man von MF-Analog-Dia-Film 6x6 oder größer kennt. Wer mit weniger zurechtkommt kann sich meiner Erfahrung nach die DSLR sparen und Kompakt-Kameras verwenden.
    Um die Rechnereien zu vereinfachen und das Argument »xxx DPI tun's aber genauso« schon im Vorweg zu entkräften reduzier ich hier mal auf 254DPI, d.h. metrisch einfach 10 Pixel pro Millimeter auf dem Print, d.h. z.B. 6000x4000 Pixel für DIN A2+.
  • Sind zu wenig Eingangs-Pixel vorhanden müssen die Fehlenden interpoliert, also numerisch geraten werden. Die von der Kamera aufgezeichneten Daten müssen also »verdünnt« oder wie es ein Profi hier bezeichnet hat »aufgeplustert« werden.
  • Ohne Ratereien kann man mit dem aktuell käuflichen Foveon also in wirklich guter Qualität Prints nicht mal in A4 ausgeben.
  • Weil aber der Foveon (ohne Verschwimm-Filter, ohne Farb-Moirés) sehr gute Roh-Daten liefert lassen sich die X3Fs recht gut aufplustern, DIN A3+ / 45x30cm sind ohne viel EBV-Gebastel meiner Erfahrung nach drin.
  • ABER schon bei DIN A3+ werden ja 4500x3000 = 13,5 MP Eingangs-Daten benötigt wo nur 4,7 zur Verfügung stehen! D.h. schon hier sind ca. 65% der auf dem Print sichtbaren Pixel geraten und nicht fotografiert... dass dabei noch was Ansehnliches rauskommt zeigt das Potential das im Foveon steckt (bzw. wie leicht unsere Augen zu täuschen sind ;)).
  • Bei 60x40cm sind wir bei weniger al 20% gemessenen und 80% geratenen Pixeln angekommen! Das Resultat bezeichne ich nicht mehr als fotografiert, sondern animiert -- die Bild-Qualität des Prints bricht hier meiner Erfahrung nach brutal ein, egal wie aufwändig oder mit welchen Verfahren (Lanczos, Fraktal, bikubisch) interpoliert wurde: Sobald man genauer hinsieht erkennt man dass es kein Foto mehr ist sondern eben eine Computer-generierte Animation.
  • Das Problem das der veraltete Foveon aus dem Jahr 2006 mit der im Jahre 2010 aktuellen Bayer-Konkurrenz hat ist dass man heut für ca. 600€ 18 Bayer-MP kaufen kann. Letztere sind Pixel für Pixel natürlich einem dreischichtigen Foveon-Pixel unterlegen, machen diese Unterlegenheit aber dadurch wett dass die gleiche Fläche im Motiv-Raum die mit einem Foveon-Pixel abgetastet wird von 4 Bayer-Pixeln erfasst wird -- deren Daten sind zwar schon per se durch die Bayer-Farb-Interpolation »verdünnt«, enthalten aber dennoch soviel mehr Informationen dass erheblich größere Prints gefertigt werden können... meine Erfahrung ist dass mit den 24MP einer A900 60x40cm für viele Motive gerade noch machbar sind.
  • Wer von 4,7 Foveon-MP quadratmetergroße Prints fertigen lässt sollte die Motive sehr gut auswählen -- die Reproduktion von Werken Malewitschs bietet sich an (hier könnte der Foveon auch noch mit unter 100 Pixeln seine Qualitäten voll ausspielen, bei präziser Ausrichtung der Kamera;)), oder beim Betrachten entweder die Brille abnehmen, oder (falls keine hinreichende Fehlsichtigkeit vorhanden ist :)) mindestens 5m Sicherheitsabstand von den Animationen halten.
 
ich hätte es zwar nicht ganz so drastisch formuliert... aber so grundsätzlich muss ich dir da recht geben.

is doch schön wenn man sich die welt so einfach einteilen kann... :rolleyes:

und ansonsten kommt mir der thread hier insgesamt langsam eher so vor:


Naja, das Glauben kann ja auch ganze Berge übertragen..... Auf der andere Seite Felix, was kannst du hier um Sigma kritisches schreiben.... wenn du schon bei der Firma Referenzfotograf bist.... :) :)
....höchstens die Wirklichkeiten schmälern, mit gewissem Grad Humor verschleiern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Frosch ist klasse! Aber ich glaube ich habe den hier im Forum schonmal gesehen, mit seiner abgeschürften Nase?

KeinKorn, lass doch mal bitte diesen Privatkrieg gegen Browny. Egal wann er was sagt, er bekommt sofort von dir dafür auf den Sack.

Und peterpaul ... deine letzten Statements waren ja nun ein Griff ins Klo.
 
Wow... schade dass es wiedermal/immernoch diesen Kleinkrieg hier gibt und der staendig fortgesetzt wird.

Aber nun gut, da es diesen hier noch gibt, hier meine 2 cent.

Wie kommt es nur, dass ich schon vor Jahren wunderbare große Drucke bis A0 hinbekommen habe und das dies nun nichtmehr moeglich ist, da ich keine 18+ Megapixel Kamera habe.

Und auch wenn ich mich noch so sehr anstrenge, bei meinen Bildern bewegt sich nichts, also von Animation kann da auch keine Rede sein. Hochgerechnet, Aufgeblasen, meinetwegen gerendert kann man da sagen, aber nicht animiert...

Mein Junge, eine Animation ist eine Bildsequenz, kein Einzelbild... mal drueber nachdenken.

Zurueck zum Thema ;)

18Mp/4= ??? 4.5Mp toll... kommt schon fast an 1 Sigma pixel ran... oh ich glaube ich habe da noch den Weichzeichenfilter vergessen, also nochmal nen bissl rausrechnen... wahrscheinlich eher 4mp. Warum sollen die 4,7MP da nicht ausreichen, ein Bild ordentlich hochzurechnen, wenn man diese 18Mp schon von vornherein braucht, um ähnliche Qualität schon nur beim herunterrechnen zu haben?

Und warum wird eigentlich immer nur der Sensor verglichen?
Die 500D oder 550D auf die hier oft Bezug genommen wird ist ekelhaft klein.
Die kann ich unmoeglich als komfortabel in der Hand empfinden. Das ist Kinderspielzeug. Die naechstgrößere Kamera von Canon ist da die 7D. Und dafuer muss ich leider ein vielfaches mehr auf den Tisch legen. Vom Handling her liegt also die SIGMA da nochmal eine Klasse hoeher als die 550D.

Ich muss gestehen, dass ich schon auch gerne andere Kameras ausprobiere, manchmal (nach dem herunterrechnen) liefern die auch hervorragende Ergebnisse. Aber wieso muss ich erst herunterrechnen, um gute Qualitaet zu erhalten? Das ist doch das Problem bei den Bayer-Sensoren. Diese bieten diese Qualitaet erst, wenn man nachbearbeitet/verkleinert/schaerft. Sicher geben sie das eine oder andere Detail besser wieder, aber dann gibt es andere Bereiche, wo sie diese wohlbekannten Nutellafarben wiedergeben (ekelhaft).

Ich habe mir im letzten Monat die 550D, Kx und die D90 angeschaut und mit der SD14 verglichen und muss sagen das so sehr ich die Sigma liebe, diese nicht fuer Nachtfotografie geeignet ist. Die Kx hingegen ist dabei mein Favorit (im gleichen Preisrahmen). Problematisch allerdings wiederrum ist die Groesse dieser Kameras... Winzig ist noch untertrieben. Deswegen konnte ich mich auch nicht mit diesen Kameras anfreunden :( . Sollte Sigma es geschafft haben aus dem Sensor noch ein wenig bessere Qualitaet im HighIso Bereich herauszukitzeln, dann immer her damit.

Ich bin aber auch ein sehr geduldiger Mensch, wenn ich also hoere, das Sigma an neuen Moeglichkeiten fuer die X3 Technologie arbeitet, dann kann ich warten und ab und an auch nochmal ein paar große Drucke machen und... erstaunlicherweise sehen diese sogar wie Fotos aus (die sich nicht bewegen!!!).

Gruss,

Jan
 
Aber wieso muss ich erst herunterrechnen, um gute Qualitaet zu erhalten? Das ist doch das Problem bei den Bayer-Sensoren. Diese bieten diese Qualitaet erst, wenn man nachbearbeitet/verkleinert/schaerft.

Hallo Jan,

das Problem der Sigmas ist, daß man Hochrechnen muß, nicht das die anderen runterrechnen müssen. Außer man braucht nur Bilder in max. 20x30cm.

Und bei diesem Hochrechnen wird auch der Hauptmakel der 4,6 MP deutlich, nämlich deutliche Aliasing-Artefakte. Die hat die Sigma ja schon in der nativen Auflösung zuhauf, beim Vergrößern wird es noch schlimmer.

Im übrigen ist ein korrekter AA-Filter diesbezüglich kein Nachteil, sondern ein Vorteil.

Anders gesagt, zeige mir ein Sigma-Bild, welches durch Hochrechnen auf z.B. 15 MP besser aussieht, als eine native 15 MP Bayer-Datei. Ich habe noch keines gesehen.

Gruß Ingo
 
Hallo Jan,

das Problem der Sigmas ist, daß man Hochrechnen muß, nicht das die anderen runterrechnen müssen. Außer man braucht nur Bilder in max. 20x30cm.

Und bei diesem Hochrechnen wird auch der Hauptmakel der 4,6 MP deutlich, nämlich deutliche Aliasing-Artefakte. Die hat die Sigma ja schon in der nativen Auflösung zuhauf, beim Vergrößern wird es noch schlimmer.

Im übrigen ist ein korrekter AA-Filter diesbezüglich kein Nachteil, sondern ein Vorteil.

Anders gesagt, zeige mir ein Sigma-Bild, welches durch Hochrechnen auf z.B. 15 MP besser aussieht, als eine native 15 MP Bayer-Datei. Ich habe noch keines gesehen.

Gruß Ingo

....und Treppeneffekt, das noch mehr zur Geltung kommt.... egal was für SW.... zur Vergrößerung benutzt wird.... und CA, die sowieso mit dem F3X größer sind - mit orig. Sigma Zooms, als bei den Bayer.... mit den gleichen Sigma-Zooms..... Holt Kamera für ..... Profis.... sagt Einer, sie hat doch RAW, aber auf der anderen Seite für die Profis unbrauchbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
keinkorn
ABER die Tragödie mit der SD15 ist doch dass Sigma wieder mal größenwahnsinnig versucht eine Allzweck-Semi-Profi-DSLR zu bauen anstelle eine Spezialität für die Nische, und damit abgesehen vom Resterampen-Segment (wieder) komplett scheitert
so ganz verstehe ich deine argumentation nicht.
sigma hat doch mit der sd15 genau an den punten gearbeitet,die sigma-user immer bemängelt haben:top:

nämlich schnelleres arbeiten
besserer monitor
keine aufhänger
besseren rauschworkflow und vielleicht noch ein paar andere kleinigkeiten

das entspricht zunächst mal einer konsequenten weiterentwicklung und machen das arbeiten mit der kamera leichter und angenehmer.
diese verbesserungen machen die sd15 aber nicht zu einer allzweck-kampfwaffe,sondern kommt den anliegen der alt-sigmarianer entgegen und öffnet auch ein wenig mehr das fenster für neueinsteiger,ein nischenprodukt bleibt sie aber weiterhin,da viele leute meinen,dass 4.7 mp doch ein wenig knapp sind(pixelwahn).

also größenwahn sehe ich da beileibe nicht. diesen eindruck hätte man doch eher,wenn sigma auf teufel komma raus jetzt einen kleinbild-sensor rausbringen wollte.
und ob sich das wirtschaftlich rechnen würde in anbetracht enormer entwicklungskosten,nur um ein paar freaks zu befriedigen,die 2x3m in 300dpi vergrößern wollen,ich weiß ja nicht.
irgendwie sollte man doch auf dem teppich bleiben.
 
....
nur um ein paar freaks zu befriedigen,die 2x3m in 300dpi vergrößern wollen,ich weiß ja nicht.
irgendwie sollte man doch auf dem teppich bleiben.

Du hast genau meine Meinung zu dem Thema beschrieben. Viele vergessen hierbei auch, das die Kamera Entwicklung bei Sigma mit ihren 871 Mitarbeitern keine Riesensprünge nehmen kann. Es ist ein Hobby des Firmenbegründers, der die Farben und die Qualität des FOVEON seit Jahren liebt.

http://www.sigma-photo.co.jp/english/company/overview.htm
 
... ist schon klar, ich verstehe.... wozu ein Auto wenn das Mofa auch reicht.... :lol: ... und es ist mir eine Ehre wenn ich den armen Kerl, den Firmenbesitzer aus Dankbarkeit ein bischen unterstüzen kann.... :lol: ... der uns mit einer "sozialistischen" Kamera und einer Technologie von gestern immer wieder erfolgreich füttert.... :lol: Sayonara.... Deutschland.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten