Klar, deswegen hat der Typ auch seit geschätzten 100 Jahren den gleichen Canon 5D/SD14 vergleich auf seiner Site, bei dem ZUFÄLLIGERWEISE nach Anwendung seiner Interpolationssoftware die SD14 gleichauf abschliesst.

...
wenn man wenig von Fotografie, Ausschnittvergrösserung und Retuschemöglichkeiten durch Pfadsetzung im Photoshop versteht, sollten man ganz schnell, ganz ruhig sein.
Was hier an Pseudoerfahrungen im alleruntersten Semipro Niveau als Wahrheit verkauft wird ist unglaublich, und schädigt letztenendes SIGMA, da User und Neugierige dieses Spiel viel schneller durchschauen, als die Verblendeten.
Was glaubt Ihr eigentlich, warum gerade JETZT die hardcore Nerds derart schnell aussteigen?
Der erste Verbrennungsmotor wurde 1862 von Nikolaus August Otto erfunden. An seinem Funktionsprinzip hat sich seitdem nichts verändert.
Der erste Dieselmotor wurde 1897 von Rudolf Diesel fertiggestellt. An seinem Funktionsprinzip hat sich auch nichts geändert.
Beide Funktionsprinzipien existieren in unveränderter Form auch heute noch weiter und erfreuen sich grösster Beliebtheit.
Das Funktionsprinzip des CFA-Sensors stammt aus 1965. Er wurde 1981 erstmals in Kleinserie gefertigt und seit 1998 industriell in verschiedensten Formen eingesetzt. Auch an seinem Funktionsprinzip hat sich nichts verändert.
Den Foveon X3 Sensor gibt es in Serienfertigung seit 2002 und an seinem Funtionsprinzip hat sich seit dieser Zeit ebenfalls nichts verändert und wird sich nichts ändern, trotz aller weiteren Entwicklungen an dem Sensor selbst (Microlenses, blaue Sensorschicht).
Das Lanczos Verfahren mit dem Q-Image arbeitet gibt es seit 1950 und wird in Q-Image ja nicht nur für die SDs eingesetzt.
Wenn der Author von Q-Image nun einmal eine Gegenüberstellung von zwei unterschiedlichen Funktionsprinzipien veröffentlicht hat besteht ja kein Grund diese immer und immer wieder zu wiederholen. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Funktionsprinzipien ändern sich nicht.
Und wenn man an die Grundsätze der Bildbearbeitung heran geht kommt man sehr schnell zu der Frage was ist "noch" Fotografie und wann beginnt "digital Art" ? Wieviel Retusche darf ein "Foto" beinhalten bevor es zu "Kunst" oder "Photopainting" wird ?
Die wenigsten Models, welche Du in hochglanz Magazinen bewunderst, sehen in Wirklichkeit auch so aus, wie sie da abgebildet sind. Und genau die aus dieser Feststellung resultierende Enttäuschung ist das, worauf Du hier abhebst.
Dein Beitrag ist also hier völlig daneben und hat mit einer Kameramarke oder einem Kameraprinzip absolut nichts zu tun.
Und unglaublich ist hier lediglich, dass Du und Andere die Unerfahrenheit neuer Anwender ausnutzt um sie von eurer "einzigen" Wahrheit zu überzeugen.
Jeder hat seine individuellen Gründe sich für das eine oder andere System / Funktionsprinzip zu entscheiden. Ihm aber wegen seiner Entscheidung die Qualifikation abzusprechen, ist schon sehr vermessen.
Gruss,
Browny.