• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma sd14 kauf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_205583
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe deine Bilder jetzt gesehen, und ich sage bloß S U P E R ! ! !
Mit den Ausfällen und kaputten Bildern; ich hatte sie früher ab und zu auch, dann habe mich dem Rhytmus der Kamera angepasst, einfach ein bischen langsamer fotografieren, dass sie die Zeit bekommt die Bilddateien in Ruhe speichern und ist alles O.K. :)
Andere Frage; hast du vielleicht Früher analog mit IR-Kodak 6x6 Bilder in Frankfurt fotografiert? Wenn, ich war im SW Magazin Fan...:)


hab paar Panos reingestellt. Hier hat es auch in verschiedenen AKtegoreien Bilder von mir
http://www.pbase.com/Sigmadslr/

Und ja ich weiß was man alles mit Sigmas machen kann von der SD9/SD10 bis zur SD14, aber wenn ich nach hause komme und sehe dann es sind wieder soviel und soviel defekt Bilder auf den Karten, nee das vermiest mir die Lust am fotografieren. Ich will mich aufs motiv konzentrieren und nicht beten dass die Kamera funktioniert und ich kann auch gerne grüne Bilder reinstellen wenn du magst :D.
 
Nein ich habe noch nie 6x6 Fotografiert wobei meine Traumkamera eine Linhof 617 wäre :). Aber 8000 Euro ist einfach zuviel, leider.
Und was den Rhythmus angeht, wenn ich 1.5-2 Stunden durch den Sucher Schaue für ein Gigapixel Panorama, dann mag ich einfach nicht immer warten(Das ist schon so sehr anstrengend) und ich hab es auch versucht, selbst wenn ich immer mit 10s Timer auslöse bekomme ich defekte Dateien, ich habe auch verschiedene CF Karten usw. probiert. Ich gehöre zu denen die den Fehler immer zuerst hinter der Kamera suchen und nicht die Kamera für Schrott erklären.
Die Fehler gehen ja auch noch wenn man mit langen Brennweiten Panos macht, aber bei 8mm ist das Pano dann einfach zerstört, da die extrahierten JPG, ja selbst bis zu 30% an Bildfläche verloren haben.(Da ist dann nur noch Bildrauschen)
Ganz zu schweigen die grünen JPG dann an die Tiff aus den RAW Dateien anzugleichen.
Vielleicht ist die SD15 ja besser. Zumindest habe ich fast alle Objektive behalten da ich den Glauben noch nicht aufgegeben habe.
 
Nein ich habe noch nie 6x6 Fotografiert wobei meine Traumkamera eine Linhof 617 wäre :). Aber 8000 Euro ist einfach zuviel, leider.
Und was den Rhythmus angeht, wenn ich 1.5-2 Stunden durch den Sucher Schaue für ein Gigapixel Panorama, dann mag ich einfach nicht immer warten(Das ist schon so sehr anstrengend) und ich hab es auch versucht, selbst wenn ich immer mit 10s Timer auslöse bekomme ich defekte Dateien, ich habe auch verschiedene CF Karten usw. probiert. Ich gehöre zu denen die den Fehler immer zuerst hinter der Kamera suchen und nicht die Kamera für Schrott erklären.
Die Fehler gehen ja auch noch wenn man mit langen Brennweiten Panos macht, aber bei 8mm ist das Pano dann einfach zerstört, da die extrahierten JPG, ja selbst bis zu 30% an Bildfläche verloren haben.(Da ist dann nur noch Bildrauschen)
Ganz zu schweigen die grünen JPG dann an die Tiff aus den RAW Dateien anzugleichen.
Vielleicht ist die SD15 ja besser. Zumindest habe ich fast alle Objektive behalten da ich den Glauben noch nicht aufgegeben habe.

Ich habe mit meiner SD14 einmal zufällig festgestellt, dass auch original Sigma Objektive gelbgrün Schleier verursachen können. Ich habe einmal auf dem Wendelstein fotografiert, zuerst mit S.10-20 und dann mit Super Takumar 3,5/28 und 3,5/35. Die Fotos mit S.10-20 haben ein gelbgrüner Stich bekommen und die mit den Takumars neutral bis sehr leicht blau.
Ja, ich warte auch auf die SD15, schon ungeduldig... :)

Ich glaube jetzt, wenn ich deine Bilder gesehen habe, dass die Sigma - Preise wieder steigen..... :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
anhand deiner beispiele weiß ich auch,warum ich noch bei sigma bin:)

hab deine crops nochmal vergrößert auf 300%,also insgesamt 400%, wobei ich das sigma-crop erstmal auf ungefähr die gleiche größe hochskaliert/interpoliert habe(ca.80%),also vom original beim sigma fast 500% größer.
wie man schön im markierten bereich sehen kann,bringt die d40 gar keine zeichnung im detail. alles arg glattgebügelt(interpoliert),naja,wir kennen die schwächen des bayer-sensors:o
wer von haus aus seine bilder generell weichzeichnet,ist natürlich mit der nikon besser dran,da er sich dann einen ebv-schritt sparen kann:rolleyes:

die sd9 hat nur 3.4 mp,daher wäre ein vergleich mit der sd14 noch anders ausgefallen.


was für ein Quatsch.Da stimmt rein gar nichts.Nimm die Foveon Brille endlich ab-im gelben Forum passiert das gerade.
 
hab paar Panos reingestellt. Hier hat es auch in verschiedenen AKtegoreien Bilder von mir
http://www.pbase.com/Sigmadslr/

Und ja ich weiß was man alles mit Sigmas machen kann von der SD9/SD10 bis zur SD14, aber wenn ich nach hause komme und sehe dann es sind wieder soviel und soviel defekt Bilder auf den Karten, nee das vermiest mir die Lust am fotografieren. Ich will mich aufs motiv konzentrieren und nicht beten dass die Kamera funktioniert und ich kann auch gerne grüne Bilder reinstellen wenn du magst :D.


würde Dir gerne eine grünstichige abkaufen, kein Scherz
 
Dort wendet man sich ab wegen der langsamen Modell- und Preispolitik ab.

...,

langsam ist gut!
Mir kommt das langsam wie die Gänseblümchenmethode vor:
sie kommt ... sie kommt nicht ... sie kommt ... sie kommt nicht ...
Ich bins nun leid. Hatte heute ein Gespräch mit meinem Stammhändler, bei Neukauf, egal welcher Marke, übernimmt er meine Sigma-Altlasten zu einem sehr fairen Preis - das war's dann mit Sigma, zumindest was den DSLR-Bereich anbelangt.
Werde wohl zu den Gelbschwarzen wechseln.
 
Wen kümmerts?
Wen kümmerts?
Wen kümmerts?
Wen kümmerts?

Na Dich scheint's zu kümmern, oder wieso sonst die 3fache Redundanz bloß wenn man hier mal die traurige Realität auf den Tisch packt 0)?

Aber im Ernst: Mich kümmert's weil aus fotografischer Sicht das Unvermögen Sigmas den Sensor weiterzuentwickeln das neben den CFA-Sensoren einzige wirklich andere Aufnahme-Medium in Bedeutungslosigkeit versinken lässt -- weil der Foveon als digitaler Film halt nur in der Konfektionierung APS (ohne C) zur Verfügung steht.

Macht irgendeiner dieser "Kritik"punkte die SDs schlechter? Sollten sie jemanden kratzen, dem die Ergebnisse der (käuflichen ;) ) SDs gefallen und der deshalb darüber nachdenkt, sich eine solche Kamera zu kaufen?

Schlechter werden die SDs nicht durch meine Kritik, sondern in Relation zur Konkurrenz... weil die innoviert und ihre Sensoren immer besser macht.
Und wie hier auch schon andere bemerkten: Ob es wirklich sinnvoll ist mit evtl. mehreren teuren Objektiven in ein System zu investieren dessen Kern-Komponente nicht weiterentwickelt wird, darüber sollte man schon recht gut nachdenken
 
Na Dich scheint's zu kümmern, oder wieso sonst die 3fache Redundanz bloß wenn man hier mal die traurige Realität auf den Tisch packt 0)?

Jaja, mal die traurige Realität auf den Tisch aka man wird doch noch sagen dürfen aka Fakten aka Wahrheit aka ...
Mich persönlich kümmern deine Probleme mit Sigma tatsächlich wenig. Nicht weil du mir wurscht wärst oder mir deine Meinung sonstwo vorbeigeht, sondern weil mir tatsächlich nicht in den Kopf will, warum du von Sigma erwartest, dass die dir deine Traumkamera gemäß deinen Anforderungen bauen sollen. Und wehe nicht, dann ... ja was dann? Sigma und Foveon werden untergehen? Dann wirst du das tun, was du schon lange hättest tun sollen, nämlich eine Kamera, die deinen Vorstellungen entspricht, einfach von einem anderen Hersteller kaufen? Ich wünschte der Punkt wäre endlich erreicht und dein Gejammer über Sigma würde aufhören. Sigma wirds vermutlich egal sein und ich mags nach dem 20. oder 30. Mal Lesen irgendwie nicht mehr sehen. Wieso muss ich also leiden, weil dir an Sigma was nicht passt? ;) Schreib doch Mails an Sigma, bis irgendwem von Sigmas Support die Augen bluten!


Aber im Ernst: Mich kümmert's weil aus fotografischer Sicht das Unvermögen Sigmas den Sensor weiterzuentwickeln das neben den CFA-Sensoren einzige wirklich andere Aufnahme-Medium in Bedeutungslosigkeit versinken lässt -- weil der Foveon als digitaler Film halt nur in der Konfektionierung APS (ohne C) zur Verfügung steht.

Aber wer WILL denn was anderes? Wer braucht das denn, wer nutzt sowas? Geh doch mal auf der Straße zu einem beliebigen DSLR-Nutzer und frag ihn, wie oft der A0 ausbelichtet hat. Oder mach mal hier im Forum eine Umfrage. Ich denke das Ergebnis wird ernüchternd sein. FT und seine kleine Schwester mFT werden hier gerne totgeschrieben und FF als das große Ziel propagiert. Ich persönlich sehe es genau andersrum. Es sei denn, FF gibts zum Preis und in der Größe von mFT-Kameras ;)
In einer Zeit, in der sich besonders kompakte Systemkameras wie geschnitten Brot verkaufen würde ich es mir zweimal überlegen, den Sensor aufzublasen.
Ja, und der Preis: Schau doch mal in die Kaufberatung, welche Budgets die Fragesteller haben. Da kommen nicht oft welche, die 5.000 Euro loswerden wollen.

Ob es wirklich sinnvoll ist mit evtl. mehreren teuren Objektiven in ein System zu investieren dessen Kern-Komponente nicht weiterentwickelt wird, darüber sollte man schon recht gut nachdenken

Ach, das mit dem Investieren ... ist doch Unsinn. Wir investieren nicht, wir geben nur Geld aus. Wir verbraten Geld für ein Hobby. Nichts weiter.
Dieser System-Gedanke ist genauso weltfremd wie die FF-Manie. Typen mit Schränken voller FBs gibts doch im echten Leben nicht, die gibts nur hier. Der Großteil der DSLR-Nutzer hat wohl ein (Superzoom), zwei (Kit-Objektive) bis drei (noch irgendein Makro oder eine FB gegönnt) Objektive und das reicht ihm. Dem ist das System egal, der kauft sich eine neue Kamera mit neuen (Kit)-Optiken, wenn die alte die Grätsche gemacht hat oder zu langweilig geworden ist.

Das ist aus meiner Sicht die Realität, und die ist insgesamt weitweg von dem, was hier im Forum als normal angesehen wird.
 
Jaja, mal die traurige Realität auf den Tisch aka man wird doch noch sagen dürfen aka Fakten aka Wahrheit aka ...
...

Aber wer WILL denn was anderes? Wer braucht das denn, wer nutzt sowas? Geh doch mal auf der Straße zu einem beliebigen DSLR-Nutzer und frag ihn, wie oft der A0 ausbelichtet hat. Oder mach mal hier im Forum eine Umfrage. Ich denke das Ergebnis wird ernüchternd sein. ...

Ja, und der Preis: Schau doch mal in die Kaufberatung, welche Budgets die Fragesteller haben. Da kommen nicht oft welche, die 5.000 Euro loswerden wollen.

Ich habe jetzt zwar einige Zeilen herausgeschnitten, stimme Dir aber inhaltlich voll zu!

Typen mit Schränken voller FBs gibts doch im echten Leben nicht, die gibts nur hier. Der Großteil der DSLR-Nutzer hat wohl ein (Superzoom), zwei (Kit-Objektive) bis drei (noch irgendein Makro oder eine FB gegönnt) Objektive und das reicht ihm. Dem ist das System egal, der kauft sich eine neue Kamera mit neuen (Kit)-Optiken, wenn die alte die Grätsche gemacht hat oder zu langweilig geworden ist.

Das ist aus meiner Sicht die Realität, und die ist insgesamt weitweg von dem, was hier im Forum als normal angesehen wird.

Eben. Und genau dem "typischen" DSLR-Nutzer würde ich eine Sigma SD9 - SD14 leider nicht empfehlen - dazu ist sie eben zu speziell.

Schöne Grüße
Uwe
 
Letztlich ist es ja egal - oder?
Der eine setzt auf Foveon und wartet. Der andere setzt auf DSLR-NiCaSoOl ... auf Vollformat, micro4/3 oder Rangefinder, und selbst Kleinstkameras gibt es mit Foveon oder APS-C.
Alles für Jeden, Jeder für Alles. ;)
Da muss man nicht für oder gegen Foveon reden, man muss auch Sigma nicht einreden (vergeblich, natürlich), was man von Sigma erwartet. Das alles ist nichtig.

Jeder muss vielmehr für sich - JETZT - entscheiden, was er will, oder was für ihn eben in diesem Moment wichtig ist.
Da braucht es kein Hin- und Herreden, kein Für-und-wider-Reden, kein "Ich habe recht"-Gerede. Das ist schlichtweg unnötig.
Entscheidend ist nur, was der Kunde, also jeder Einzelne, möchte. Daran orientieren sich die Firmen.

Ich mag Foveon - aber manchmal muss man Entscheidungen treffen, die einem nicht leicht fallen ... nicht alle Hobbyknipser können es sich leisten, mehrere DSLR-Systeme nebeneinander laufen zu lassen. Da Sigma nun einmal - leider -, was Aktualität betrifft, im Hintertreffen ist, ist es nur logisch, dass so eine Entscheidung gegen Sigma fallen muss, zumindest was DSLR betrifft.
Keine Entscheidung gegen Foveon - aber eine gegen sich zu langsam entwickelnde Systeme.
 
Letztlich ist es ja egal - oder?
Der eine setzt auf Foveon und wartet. Der andere setzt auf DSLR-NiCaSoOl ... auf Vollformat, micro4/3 oder Rangefinder, und selbst Kleinstkameras gibt es mit Foveon oder APS-C.
Alles für Jeden, Jeder für Alles. ;)
Da muss man nicht für oder gegen Foveon reden, man muss auch Sigma nicht einreden (vergeblich, natürlich), was man von Sigma erwartet. Das alles ist nichtig.

Jeder muss vielmehr für sich - JETZT - entscheiden, was er will, oder was für ihn eben in diesem Moment wichtig ist.
Da braucht es kein Hin- und Herreden, kein Für-und-wider-Reden, kein "Ich habe recht"-Gerede. Das ist schlichtweg unnötig.
Entscheidend ist nur, was der Kunde, also jeder Einzelne, möchte. Daran orientieren sich die Firmen.

Ich mag Foveon - aber manchmal muss man Entscheidungen treffen, die einem überhaupt nicht leicht fallen :( ... nicht alle Hobbyknipser können es sich leisten, mehrere DSLR-Systeme nebeneinander laufen zu lassen. Da Sigma nun einmal - leider -, was Aktualität betrifft, im Hintertreffen ist, ist es nur logisch, dass so eine Entscheidung gegen die SD fallen muss.
Keine Entscheidung gegen Foveon - aber eine gegen sich zu langsam entwickelnde Systeme.
 
ich denke,den meisten usern reicht das auflösungsvermögen der sd 14 allemal aus.
bei guten daten lassen sich die files ausgezeichnet interpolieren.
würde sagen,dass reicht für 90% oder mehr aller anwendungen.

Ach sei doch nicht so pessimistisch... wieso denn bloß 90%??
Die Vergrößerungsfähigkeit von Daten aus dem »aktuellen« Foveon reichen für mehr als 95% aller Anwendungen aus -- genau wie das Auflösungsvermögen jeder besseren Kompakt-Kamera die seit 2007 auf dem Markt ist.
Wer für die Anfertigung von Web-Bildchen und Abzügen im Postkarten-Format ne DSLR mit sich rumschleppt verbessert damit doch de facto schon seit Jahren nur noch seine körperliche Fitness, aber nicht die technische Qualität seiner Fotos.
Deswegen ist doch Deine SD14 auch stets auf Auflösung »Low« eingestellt. Oder??
Weil, Du bist ja nicht vom Megapixel-Wahn befallen... denn Deine Anwendungen gehören doch garantiert auch zu den 95% für die die hervorragende Interpolations-Fähigkeit von 1,1 Foveon-MP völlig ausreicht. Oder???

es ist doch hauptsächlich dein spezielles problem mit sigma und das leierst du hier im forum seit monaten gebetsmühlenartig runter.

Es kann schon sein dass ich der Einzige hier bin der das thematisiert -- Andere ziehen halt schärfere Konsequenzen: Sie wechseln wie hier nachzulesen frustriert zu anderen Kamera-Systemen weil sie es u.a. satt haben die X3Fs »aufplustern« zu müssen.
Was ich schlimmer finde: Für die Masse der ernsthaften Anwender (mal ganz zu schweigen von Profis) sind doch DSLRs von Sigma komplett aus der Wahrnehmung verschwunden... Reichmann z.B. konstatiert (und zwar zur DP2, ich denk eine SD würde der nicht mal zum Probieren anfassen!) in Sachen Foveon-Sensor »its real-world resolution is simply too low to be competetive«.

wobei du übersiehst,dass sigma sich nen ei drauf pellt. die haben ihren sensor als alleinstellungsmerkmal

So'n Schwachsinn.
Das Alleinstellungs-Merkmal von Sigma DSLRs war die damit erzielbare Bildqualität, aber das ist inzwischen egalisiert durch die Konkurrenz. Ob diese Qualität mit einem Foveon oder einem Kartoffel-Chip in der Kamera erzielt wurde ist allen außer den Fanboys die eine Blockade im Zeigefinger bekommen wenn kein »X3«-Aufkleber an der Knipse prangt wirklich völlig egal.
Das »Alleinstellungs-Merkmal« von Sigma DSLRs ist momentan der Resterampen-Preis, bzw. dass sie aktuell gar keine DSLR anbieten können.

du wirst dich dem diktat schon beugen müssen. die kamerasparte hat erst dann keine zukunft mehr,wenn der chef das will,weil er vielleicht keine lust mehr hat oder in rente geht.

Tja, auch nix wirklich Neues.
Mir hat ein Vertreter von Sigma erzählt die würden System-Kameras bauen weil für deren Hersteller auf großen Foto-Messen viel besser platzierte Stände reserviert sind.
Und ja, bitte: Du kannst die SD15 auch gern so interpretieren dass sie nur noch dazu dient überhaupt eine DSLR fertigen zu können, völlig wurscht wie überholt das Teil bei Erscheinen ist und wieviel Verlust man damit einfährt. Es wurden bezogen auf die SD14 die und nur genau die Komponenten getauscht die die Zulieferer aus dem Programm genommen haben.
DSLR-»Entwicklung« als Ticket für bessere Messe-Stand-Plätze um das Objektiv-Programm präsentieren zu können, bzw. um beim Golfen mit dem Management von Canikon auf den Platz zu dürfen... klingt sehr plausibel wenn man sich die Spezifikationen der SD15 anschaut, ja.

mag durchaus sein,dass sie foveon nur der rechte wegen gekauft haben und möglicherweise garnicht vorhaben,den sensor noch zu ändern.
die sd 16 hat dann vielleicht liveview oder andere gimmicks.
und so geht das über die nächsten 10jahre weiter,immer wieder nur kleine modernisierungen. aber immer mit demselben sensor:D

was sagste denn dann?:eek:

Na prima sag ich!
Falls bis dahin die SD-Entwicklungs-Abteilung nicht von einem dahinrasenden Gletscher niedergewalzt wurde werd ich mir 2026 für 100€ ne nagelneue SD17 kaufen -- und dann Dich damit nerven dass ich mich hier darüber beschwer dass Sigma bei der Sensor-Entwicklung seit 20 Jahren nicht weiterkommt und mit ihrer Stagnation ein geniales Sensor-Prinzip kaputtgemacht haben. Noch Fragen 8)?

Nicht weil du mir wurscht wärst oder mir deine Meinung sonstwo vorbeigeht, sondern weil mir tatsächlich nicht in den Kopf will, warum du von Sigma erwartest, dass die dir deine Traumkamera gemäß deinen Anforderungen bauen sollen.

Ach Gottchen, die Traumkamera... nee ich fürchte so wichtig sind mir die Knipsen allesamt nicht, bzw. meine Träume dafür wirklich zu schade.
Was ich hoffen würde ist dass die Firma die die Patente an Foveon übernommen hat endlich mal weitermacht.
Nochmal: Wir haben bei digitalen Sensoren eine extreme Monokultur, es gibt außer Foveon ausschließlich die CFAs in X Varianten die sich fast gar nicht unterscheiden.
Und so sehr ich den Abverkauf der SD14 als »Volks-DSLR« begrüße ist es eine lausige Verschwendung die einzige alternative Sensor-Architektur im Billigst-Segment vergammeln zu lassen.

Dann wirst du das tun, was du schon lange hättest tun sollen, nämlich eine Kamera, die deinen Vorstellungen entspricht, einfach von einem anderen Hersteller kaufen? Ich wünschte der Punkt wäre endlich erreicht und dein Gejammer über Sigma würde aufhören. Sigma wirds vermutlich egal sein und ich mags nach dem 20. oder 30. Mal Lesen irgendwie nicht mehr sehen. Wieso muss ich also leiden, weil dir an Sigma was nicht passt? ;)

Ja dann heul doch. Glaubst Du mir machten diese sektenhaften Kommentare »Alles was Sigma tut ist gut« hier Spaß?
Und stell Dir mal vor: Ich hab ne andere Kamera, von nem anderen Hersteller. Denn wie grade Du als Sigma-Anwender ja weißt kommt man ausschließlich mit deren Produkten fotografisch nicht so sehr weit -- nicht über ISO 400, nicht über A3+, usw. usf.
Aber solang ich Kameras von Sigma benutze darf ich mich auch drüber beschweren wenn die Firma in Sachen Sensor-Innovation jahrelang einfach auf dem Boden sitzenbleibt.

Und was μFT betrifft oder kompaktere System-Kameras: Ich fänd's toll wenn Sigma endlich auf den Zug aufspringen würde!
Hab ich doch auch schon mehrfach geäußert: Das was Sony mit der NEX gemacht hat mit Foveon... meinetwegen in der 1. Version auch noch mit dem antiquierten jetzigen Sensor. Aber was wird's? Wieder ein Klumpen genauso groß wie die DSLRs der Konkurrenz, nur von der Leistungsfähigkeit 3 Jahre hinterher. Ach sorry -- zur Zeit kann man ja nicht mal das kaufen :(.
Zu dem was die Masse der DSLR-Anwender will und braucht: Die FF-Gehäuse-Preise sind auf unter 1500€ runter (A850), d.h. um 75% gefallen in den letzten 4-5 Jahren. Damit kann man schon fast A2+ in guter Qualität ausbelichten (A0 überlassen wir doch besser noch 2-3 Gehäuse-Generationen den MF-Boliden, ja? ;)) -- und zumindest für Canon und Sony scheint sich das Geschäft damit immer noch zu rentieren! Also auch wenn das sicher nicht die breite Masse ist gibt es doch immer noch genug Abnehmer für Bild-Qualität und Vergrößerungsfähigkeit auf diesem Niveau um signifikante Kosten in Entwicklung und Fertigung zu rechtfertigen... falls man daraus ein Geschäft machen möchte, und nicht bloß ein Hobby, versteht sich.
 
Ach sei doch nicht so pessimistisch... wieso denn bloß 90%??
Die Vergrößerungsfähigkeit von Daten aus dem »aktuellen« Foveon reichen für mehr als 95% aller Anwendungen aus -- genau wie das Auflösungsvermögen jeder besseren Kompakt-Kamera die seit 2007 auf dem Markt ist.

...

Deswegen ist doch Deine SD14 auch stets auf Auflösung »Low« eingestellt. Oder??
Weil, Du bist ja nicht vom Megapixel-Wahn befallen... denn Deine Anwendungen gehören doch garantiert auch zu den 95% für die die hervorragende Interpolations-Fähigkeit von 1,1 Foveon-MP völlig ausreicht. Oder???

...

... was ziehst Du Dir eigentlich für´n Zeugs rein, dass Du immer wieder auf so ´nem Horrortrip bist ? :o
 
keinkorn
Deswegen ist doch Deine SD14 auch stets auf Auflösung »Low« eingestellt. Oder??
Weil, Du bist ja nicht vom Megapixel-Wahn befallen... denn Deine Anwendungen gehören doch garantiert auch zu den 95% für die die hervorragende Interpolations-Fähigkeit von 1,1 Foveon-MP völlig ausreicht. Oder???

bei erinnerungsfotos und privaten schnappschüssen würde low ausreichen und zudem den vorteil haben,weniger zu rauschen.

hauptsächlich brauche ich die cam aber für microstock-arbeiten und da vergrößere ich die 4,6mp-files standardmäßig aufs doppelte,auch wenn mehr drin wäre,so bin ich aber immer auf der sicheren seite.

standardmäßig auf 14mp zu kommen wäre von vorteil. also wenn sigma da noch ein wenig drauflegen würde,fänd ich jetzt auch nicht verkehrt,muß aber nicht unbedingt sein.

ansonsten find ich deinen polemischen stil ganz amüsant,talent hast du;)
 
Zu dem was die Masse der DSLR-Anwender will und braucht: Die FF-Gehäuse-Preise sind auf unter 1500€ runter (A850), d.h. um 75% gefallen in den letzten 4-5 Jahren. Damit kann man schon fast A2+ in guter Qualität ausbelichten (A0 überlassen wir doch besser noch 2-3 Gehäuse-Generationen den MF-Boliden, ja? ;))
Ich habe schon mit der SD9 2004 Bilder in A2 gedruckt und sie waren erste Sahne
Du hast sicher noch nie ein X3F gedruckt ansonsten würdest Du das nicht schreiben.
Und ja ich bin kein Fanboy ich habe auch noch ne Canon
 
...ideal für grossformatige Drucke auch von Sigma SDs :

http://www.ddisoftware.com/qimage/editions.htm

Profis investieren halt rund 90,- € und jammern nicht ständig rum.

Gruss,

Browny.

Klar, deswegen hat der Typ auch seit geschätzten 100 Jahren den gleichen Canon 5D/SD14 vergleich auf seiner Site, bei dem ZUFÄLLIGERWEISE nach Anwendung seiner Interpolationssoftware die SD14 gleichauf abschliesst.:lol::top:

@ KeinKorn
wenn man wenig von Fotografie, Ausschnittvergrösserung und Retuschemöglichkeiten durch Pfadsetzung im Photoshop versteht, sollten man ganz schnell, ganz ruhig sein.
Was hier an Pseudoerfahrungen im alleruntersten Semipro Niveau als Wahrheit verkauft wird ist unglaublich, und schädigt letztenendes SIGMA, da User und Neugierige dieses Spiel viel schneller durchschauen, als die Verblendeten.
Was glaubt Ihr eigentlich, warum gerade JETZT die hardcore Nerds derart schnell aussteigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten