Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Browny schrieb:Hallo Uli,
kann es sein, dass Du etwas reichlich belichtet hattest ?
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: SDIM2896.jpg Hits: 11 Größe: 375,5 KB ID: 1339868
heross schrieb:Zitat:
...ich wollte das hier mehr als humorvolle Anregung, als als eine SPP Kritik gestalten, dafür hätte ich wirklich passendere Motive mit richtig Rotproblem im Bild, aber wer will kann mir ja sein Rotproblembildchen schicken, oder noch besser, selbst mit Silkypix Pro kurieren.
Ich habe aber gar kein Rotproblem.
eher komme ich mit Silkypix nicht so recht zu recht. Ehe ich dort farblich an SPP heran komme dauert es, oder wird nie so richtig. Der AWB und Auto-Mode von SPP4 bringt viel problemloser farblich stimmende Bilder bei mir.
Hier mal meine Standardproblemfarbe bei ISO400 und aktuell miesem Wetter. Silkypix tut sich damit schwer.
Silkypix
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: SDIM2904_SilkyPro.jpg Hits: 15 Größe: 498,3 KB ID: 1339109
SPP4
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: SDIM2904_SPP4_auto.jpg Hits: 17 Größe: 477,0 KB ID: 1339110
Hallo Uli,
zugegeben, es geht besser.Ich will aber schnell eine ansehnliche Farbe, daher diese "flotte Entwicklung".
Hier mal der Link zur X3F
Mal schauen was bei dir dabei raus kommt. Du kannst ja mal den SILKYPIX_DS Ordner deiner Bearbeitung zur Verfügung stellen, zwecks Gegenprobe am eigenen PC.
Hier mal noch ein kleiner Vergleich SilkyPro, ACR5.7, SPP4 wieder ISO400 und wieder eine "Schnellentwicklung".
SilkyPro4
Anhang anzeigen 1339263
ACR5.7
Anhang anzeigen 1339264
SPP4
Anhang anzeigen 1339265
Und hier noch das X3F dazu: X3F
Gruss Mario
Dürfte selbsterklärend sein, denn das kein keiner der Converter.1. Bild in Bild
Sind natürlich nicht mehr Original, da verkleinert. Deshalb auch das zugehörige 100% Crop als Bild in Bild. Da es ja auch um die Farbanmutung ging, ist die Grösse im Endeffekt ja auch egal.2. Die Bildmaße
3. Wenn man sich den Spaß gönnt und das von Dir verlinkte .X3F nach den in dem von Dir präsentierten .jpg Bild mitgelieferten Exifs in SPP4 manuell (und auch auto) entwickelt, kommt etwas ganz anderes dabei raus (deutlich weniger Kontrast und Schärfe)
Hallo Browny,
kann es sein, dass Du etwas reichlich entsättigt hast? ...
... @Browny
So etwas wie deine Bearbeitung der Blume ist genau das Ergebniss welches ich nicht erzielen möchte.Für dokumentarische Zwecke technischer Objekte ist es so sicher Ok, da du doch ein paar Details mehr zeigst. Aber ich will es satt gefärbt mit vielen Farbabstufungen, schön leuchtend und plastisch. Und genau das bietet mir sehr einfach die SD14 mit SPP.
Was ich aber nicht erwartet hätte in diesem Schnellversuch ist dass ACR5.7 mittlerweile so tolle Ergebnisse liefert. Noch in der Version 5.4 zeigte es üble Farben, ausgefressene Lichter und viel Rauschen. Alle Achtung da hat sich wirklich was getan und es gefällt mir sehr gut was ACR da zum Vorschein bringt.
Gruss Mario
Da es sich bei dem Thread hier um Kaufinteresse handelt...
der witz war gut. das war doch schon auf der ersten seite vorbei... hat sich luke.the.drifter seit der threaderöffnung überhaupt nochmal gemeldet hier im thread?![]()
Es gibt sicher noch weitere Interessenten für die SD14, sprich ein allgemeines Interesse.
Das letzte Beispielbild samt x3f zeigt m.E. vor allem, was die SD14 nicht kann.
Gruß Ingo
Das letzte Beispielbild samt x3f zeigt m.E. vor allem, was die SD14 nicht kann.
Hallo Uli,
ich sehe du beherrschst Silkypix hervorragend.
Kleine Frage zu deinen Bearbeitungen. Ist das geänderte Blau eine Folge der stärkeren Rauschreduzierung, oder kannst du die Farben von Beispiel 1 mit dem Rauschverhalten von Beispiel 2 auch kombinieren?
Wenn ja würde mich der Silkypix_DS dazu schon mal interessieren.
Denn das Programm ansich finde ich.
Als da wären?
Scherz beiseite, wie Uli schon richtig erkannt hat sollte das Bild auch nicht zur Beurteilung der Kamera dienen, sondern die Möglichkeiten der Konverter zeigen. Und dafür ist es doch recht gut geeignet, da ISO400, sehr helle und sehr dunkle Bereiche, viele gesättigte Details und Farbnuancen, mangelhafte Schärfe usw.
Gruss Mario
So als Kompromiss zwischen scharf und körnig:
Ich sehe immer noch keine Vergleichsbilder in dieser Form von Dir (in SPP4 oder Lightroom, etc. entwickelt)...
Uli
Bitteschön hier sind sie schon.Diesmal direkt vom Converter nur ausgeschnitten und mit 100%Qualität gespeichert.
SPP4
Anhang anzeigen 1342072
ACR5.7
Anhang anzeigen 1342073
Gruss Mario
Die gezeigten Bilder sind ganz stark übersättigt, so daß die Blautöne keinerlei Zeichnung mehr haben.
Die RAW-Grundlage für Silkypix oder auch SPP sieht man nur mit dem x3f-tool http://www.x3f-tool.org/
Das schaut dann so aus. Das Bild war eine Blende überbelichtet und wurde im Konverter um eine Blende runtergezogen. Wie man sieht, ist der Foveon schon ein bisschen farbenblind. Gerade mit Violett hat er es nicht so.
Anhang anzeigen 1342347
Das ist die vom Konverter vorgeschlagene, farbkorrigierte Version. Da gibt es natürlich keinerlei Schärfung oder Rauschunterdrückung oder Sonstiges. Einfach mal die Grundlage mit wirklich allen Details die da so drin sind.
Anhang anzeigen 1342346
Gruß Ingo
.SPP3,0 (mit den gleichen Einstellungen wie in SPP4) hat bezüglich Artefaktbildung und bei der Farbabstufung m.E. deutlich weniger Probleme als SPP4...