• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Review

 
Der Preis der SD1 wird höchstwahrscheinlich nicht durch den deutschen Markt bestimmt werden, das sieht man auch an allen anderen Sigma Kameras, die werden hauptsächlich in Deutschland so verramscht.
Sollte Sigma mit der SD1 wirklich Miese machen wird auch der Preis sinken, ich denke man sollte sich da an den Preisen der aktuellen Vollformatkameras orientieren.

Was ich mir definitiv nicht vorstellen kann ist, dass Sigma den neuen Foveon in eine DP verbaut, jedenfalls nicht zu deinen angestrebten Preisen.
Die Entwicklungs und Herstellungskosten sind scheinbar immens hoch, sonst würden die SD1 keine 8000€ kosten.

Jetzt wirds aber wieder zu OT...
 

Vollzitat entfernt. Moderation.

...scheinbar ist hier m.E. das richtige Wort,
denn es scheint nur so, als ob der Preis mit Entwicklungs und Herstellungskosten zusammenhängt, obwohl es hier wohl nicht wirklich der Fall ist... :D

-

Mal ehrlich: :cool:

Wer den Preis OK findet,
oder zu rechtfertigen versucht, der soll sich doch einfach eine kaufen,
egal ob mit, oder ohne Review...

...denn wer haut schon mehrere Kilo € raus, nur wegen einer, oder ein paar Reviews? :rolleyes:

Und wer Sie eh nicht kaufen kann, den Preis aber OK findet, braucht Reviews m.E. nur zum labern. ;)

Die Übrigen, die interessiert sind UND einen Sinn für Realität haben,
meckern m.E. zu recht, da die Defizite der Kamera gerade im Zusammenhang mit der zwangsverordneten Software SPP unübersehbar sind und in keinem
vernünftigen Zusammenhang, mit dem aufgerufenen Preis stehen.

-

Da war die SD14 und die DP1s ein ganz anderes Kaliber...

...die habe ich aber auch nicht wegen irgendwelcher Reviews gekauft,
sondern letztlich nachdem ich mir eine DP1 geliehen und getestet hatte.

Soviel Bildqualität, wie diese Kameras (insbesondere mit Silkypix anstatt SPP) abliefern können, bekommt man m.W.n. derzeit nicht unter 200.- €. :cool:



P.S.:
Und wer meint, dass ja Jemand den Gegenwert einer DP1s raushauen sollte,
um sich für ein paar Tage eine SD1 zu leihen, der sollte sich vorher zumindest in Erinnerung rufen, dass die SD1 als schnelles Arbeits- und Test- Tier schon alleine wegen SPP derzeit nicht in Frage kommt...

...Rytterfalk hat da m.E. passend das rls "restless leg syndrom" (Das unruhige Beine Syndrom) als passende Beschreibung in's Spiel gebracht...

...Andere nannten es auch HassLiebe, etc...

Mit genussvoller Photographie hat es aber in jedem Fall nichts zu tun...
...es sei denn man(n) ist Masochist und findet unzumutbaren Unfug toll und zahlt auch noch richtig Geld dafür! :ugly:

Jedem das Seine, aber für eine belastbare Empfehlung in einer Review reicht es m.E. nicht...

...obwohl die großen Zeitschriften, wie colorfoto und fotohits bereits getestet und veröffentlicht haben und m.E. offensichtlich sehr bemüht waren noch etwas Gutes an der SD1 (mit SPP) zu finden, um eine solch hochpreisige Kamera nicht gänzlich abzuwatschen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das vermute ich auch fast. Die Sigma-Jpgs sind ja fast schwarzweiß, was ich bisher so gesehen habe. Die SD1 macht wohl nur mit RAW Sinn.
j.

Das kann ich bestätigen, Sigmas JPGs sind weniger satt. Wie auch immer, ich kann es nicht verstehen, wie man solche Teests anhand von JPGs machen kann, das ergibt doch kein Sinn. Als würde man Porsche und Ferrari bei einer >50km/h Fahrt durch die Stadt testen. JPG zeigen nun mal nicht das Potential der Kamera. bei billigen Kompaktknipsen könnte ich es noch durchgehen lassen, aber jede Kamera über €500 kostet sollte anhand von RAWs beurteilt werden.

Wer mit der SD1 fotografiert, tut das im RAW Format und hat damit alle Optionen für eine exakte Farbkalibrierung.

Sehe ich auch so. Es ergibt einfach kein Sinn so viel für eine Kamera und Objektive auszugeben, um dann ausgerechnet beim File-Format es dem Zufall zu überlassen.
 
jede Kamera über €500 kostet sollte anhand von RAWs beurteilt werden.

Aber können sollte sie JPG doch wenigstens???

Ich meine es kann doch wirklich nicht sein, dass sich Sigma - aus welchen blödsinnigen Gründen auch immer - sogar bei einer derart teuren Kamera die paar Yen spart, statt wie die anderen Großen der Branche das notwendige Know-how von Apical oder sonstwem wenigstens dazu zu kaufen???
 
Davon braucht es dringend mehr ... mehr Bilder auch mit der 70er Festbrennweite. Ist ja furchtbar, was sonst so von der SD1 zu sehen ist. Aber fast jeder schnallt auch nur diese ollen Zoomlinsen davor.
Also mich reisst das Bild überhaupt nicht vom Hocker, schon weil es schlampig aufgenommen wurde: die Schärfe liegt offenbar auf der Nasenspitze, die Lippen und Haarsträhnen vor dem linken Auge sind gerade noch scharf, schon das rechte Auge versinkt in Unschärfe!
Angesichts dessen kann ich die Parameter 1/10, f8 nicht glauben.
 
Vollzitat entfernt. Moderation.

Das ist doch erstmal zweitrangig. Es ist immerhin mal nicht verwackelt, nicht verkleinert und zeigt feine Details. Das ist schon mehr als viele Andere im Netz von der SD1 zeigen. Von Testbildern, wo Fokus wie Motiv noch obendrein stimmen will ich ja erst gar nicht reden ... aber das wäre dann ja auch meine Aufgabe als Photograph. Ich möchte zunächst nur wissen, wie sie abbildet und was man dann (mit entsprechenden Motiven und richtig sitzender Schärfe) rausholen kann. =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vollzitat entfernt. Moderation.

also wenn reviewbilder verwackelt wären, wäre es noch peinlicher... und ich würde schon sagen das bei bildern die zu einer review genutzt werden, die qualität stimmen sollte.. um beim schönen auto vergleich zu bleiben.. du testest den neuen 911 turbo ja auch mit walter röhrl und nicht mit dem renter vom supermarktparkplatz.

aber .. mal was anderes.. hab mir noch nicht alles hier durchgelesen. aber ich habe mir das gute stück im saturn markt in braunschweig einmal angeschaut und auch ausprobiert... also ok.. ich kenne meine analoge f5.. meine d700 und auch die d60 meiner freundin.. aber.. was ich da in der hand hatte hat mich doch am ehesten noch an die d60 erinnert... sie lag ja ganz gut in der hand.. ähm.. das war es aber auch schon.
allein vom bauchgefühl und ohne noch je abgedrückt zu haben wäre mir das gerät nicht mehr als 600euro wert. billig.. sorry.. sie wirkt total billig. mag das material noch so toll sein.. sie fühlt sich einfach total billig an.

selbst der verkäufer meinte er hat zuerst an nen scherz gedacht und ne null zuviel vermutet...

so.. wenn ich das dann mit der bildqualität der hier gezeigten bilder kombiniere..der haptik...(fehlt da nicht noch ein display?) der lächerlichen iso performance und dem völlig irrsinnigen listenpreis in verbindung bringe.. dazu dann eine nikon d7000, eine canon 60d oder sogar eine 550 in die hand nehme (bestimmt keine 5dII d700 oder gar d3s 1d), dann frage ich mich ernsthaft warum sigma das ding nicht peinlich berührt aus dem handel nimmt.

sorry... aber das musste ich mal schreiben.. denn so sehr man nischenprodukte hochleben lassen kann.. dies ist einfach ein klassischer schuss in den ofen. ich finde das hat sigma nicht verdient.

meine meinung dazu..

ps: eine anmerkung noch.. das ganze als fachkamera vermarkten, anderer body.. anderes einsatzspektrum, wäre vielleicht sinnvoller - dann kommt man nicht auf die idee das teil zu kaufen und mal ohne stativ und bei dämmerung fotos machen zu wollen..
 
Zuletzt bearbeitet:
...allein vom bauchgefühl und ohne noch je abgedrückt zu haben wäre mir das gerät nicht mehr als 600euro wert. billig.. sorry.. sie wirkt total billig. mag das material noch so toll sein.. sie fühlt sich einfach total billig an.

Ist doch logisch, wer zu dem Preis anbietet brauch sich ums Gehäuse nicht zu scheren. Kauft eh keiner das Ding, von daher wäre ein Profibody ja auch nur weiteres rausgeschmissen Geld für Ing.-Leistung..
 
Aber können sollte sie JPG doch wenigstens???

Ich meine es kann doch wirklich nicht sein, dass sich Sigma - aus welchen blödsinnigen Gründen auch immer - sogar bei einer derart teuren Kamera die paar Yen spart, statt wie die anderen Großen der Branche das notwendige Know-how von Apical oder sonstwem wenigstens dazu zu kaufen???

Kann ich nicht sagen, mir würde JPG nicht fehlen. Könnte aber sein, das es Leute gibt, die auch bei einer solchen Kamera auf das unterlegene JPG setzt. Obwohl es kein Sinn ergibt JPG zu nutzen, könnte es für einen Teil der Käuferschicht wichtig sein.


@MarcusPK

Als ich die SD1 in der Hand hatte, fühlte sie sich wie ein modernes Flugzeug an, falls das Sinn ergibt. Was ich meine, ist, das die Kamera ein robustes Fliegengewicht ist. Deinen Vergleich mit den Einsteiger-Canons/Nikons kann ich nicht nachvollziehen. Die SD1 hat Nachteile (High-ISO, um nur einen zu nennen), aber der Body ist sicherlich nicht einer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als ich die SD1 in der Hand hatte, fühlte sie sich wie ein modernes Flugzeug an, falls das Sinn ergibt.....Die SD1 hat Nachteile (High-ISO, um nur einen zu nennen), aber der Body ist sicherlich nicht einer.

Bitte?.. (ich habe gerade wirklich gelacht) Entschuldigung.. Also.. Das Gehäuse fühlt sich von der Haptik keinesfalls hochwertiger an als eine 550D oder eine D60.. Das Fehlende Schulterdisplay ist für mich ein no-go .. warum? weil ich vorher sehen will was ich eingestellt habe, nicht erst wenn ich durch den sucher schaue (was mir als brillenträger sowieso nicht ganz leicht fällt.. da gucke ich dann eher auf das motiv als auf die bildränder)

das große display ist ok.. aber blendet im dunklen.. egal wie dunkel es ist (genau wie bei allen anderen ohne schulderdisplay) .. ich habe das ding bei meinen kameras immer aus (komplett) und nutze nur das schulterdisplay. ok.. im dunklen kann man mit der kamera nicht fotografieren - also stört das auch nicht

die nicht beschrifteten knöpfchen haben eine wabbeligen druckpunkt und allein die anmutung der rückseite ist ein witz (das ist aber sicher geschmackssache) ich finde die materialauswahl der oberflächen total daneben!

sorry.. aber wenn ich x tausend euro ausgebe, soll es sich auch danach anfühlen.. und das tut es nicht. nimm einfach mal eine 5dIII oder eine d700 in die hand.. angucken.. das ist ganz was anderes! und da rede ich noch lange nicht von den einstelligen..
 
sorry.. aber wenn ich x tausend euro ausgebe, soll es sich auch danach anfühlen.. und das tut es nicht. nimm einfach mal eine 5dIII oder eine d700 in die hand.. angucken.. das ist ganz was anderes! und da rede ich noch lange nicht von den einstelligen..

Vollzitat entfernt. Moderation.

Ähhhhhm, ich hatte schon viel härtere Kameras in der Hand, als diese zwei. Eine Nikon F3...eigentlich jede uralt F, fühlt sich um Klassen robuster, aber auch schwerer an, als die 700 bzw. 5D.

Und die SD1 fühlt sich robust, aber leicht an. Leider ist es so, das viele Leute robust mit "schwer" gleichsetzen. Die Kamera muss sich bei manchen wie ein Backstein in der Hand anfühlen, damit sie als robust durchgeht. Dem ist aber nicht so. Moderne Materialien gehen eher in die andere Richtung, und ich bin froh drüber. So sehr ich meine F3 damals geliebt habe, so tat mir auch meine rechte Hand nach jeder mehrstündigen Foto-Session weh.

Generell liest sich dein Text so, als wären das keine sachlichen Punkte gegen die SD1, sondern eine persönliche Vendetta gegen das Unternehmen. Aus welchen Gründen auch immer...
 
verrate mir bitte doch einfach mal welcher punkt nicht "sachlich" war..?

schulterdisplay? .. haptik? .. handling?

stell die aktuellen 900Euro CanoNikons mal alle daneben und lass einen unbeteiligten mal mit abgeklebtem logo die preise raten..

das anfassgefühl ist nat. subjektiv und von jedem anders zu beurteilen. es gibt sicher menschen die empfinden den kunststoff in einem VW Transporter hochwertiger als in einer mercedes e-klasse. ich halt nicht.

und - jeder test der mit "anfassen" und somit "handling" zusammenhängt kann nur subjektiv sein - das hat nichts mit un-sachlich zu tun..

ich habe das ding ausprobiert - und bei mir ist es komplett durchgefallen. warum - habe ich beschrieben. ist das jetzt so schlimm? oder sind bei der speziellen kamera nur noch lobhuddeleien erlaubt?

da muss man sich - wenn man das teil gern hat - nicht angefressen fühlen - mich tangiert es auch eher nur am rande wenn jemand schreibt das er meine geliebte S5pro nicht mag.. :) (auch so ein hassobjekt hier im forum) ;)

also.. munter bleiben! :)
 
Mag es für den ein oder anderen ne Rolle spielen, wie gut sie sich anfaßt. Und mag es jedem anders anmuten. Unwichtig isses mir auch nicht! Aber schlechter als die ein oder andere nigelnagelneue Hassi für noch deutlich mehr Geld faßt sie sich nun auch nicht an. Trotzdem arbeitet manch einer damit. Einige sogar professionell.
 
Gestern habe ich mir die chasseur d'images gekauft. Da wurde die SD1 auch getestet und das Teil schnitt nicht so gut ab wie in der Color Foto. Bis 400ASA ist sie wohl mit Mittelklasse Modellen wie der 7D vergleichbar. An eine D3X, 5DMKII oder gar Pentax MF kommt sie nach Meinung der Franzosen nicht ran.
 
Kommt drauf an,das 70iger Marco davor und mit Sigma vertraut im niedrigen Iso Bereich entstehen Files im macrobereich z.b. die mit einer 7d wenig zu tun haben,oder produktfotos die von der farbauflösung profitieren,da waren und sind die Foveon Sensoren schon klasse,im Gesamtpaket haben die Franzosen sicher recht,Cofo hat ja auch geschrieben das ihr bewertungssystem die stärken des Sensors stärker gewichtet als dessen Schwächen,insofern sehe ich da keine Diskrepanz.
 
Solange man nicht weiss, wie getestet wurde, ist ein Test wertlos. Hatten sie die Kamera bei sich? Haben sie die Bilder aus RAW entwickelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten