• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Review

Wegen OT-Bauarbeiten ist hier bis mindestens Freitag Nacht vorübergehend geschlossen.

Den Thread Titel habt ihr schon gelesen? :grumble:

MfG Gerry

EDIT: Wieder offen. Was ich mit den 31 Ausgelagerten Beiträgen mache, überlege ich mir noch.

Jetzt wieder zum Thema zurück! Noch so eine Aktion und ich mache dauerhaft zu!

EDIT2: Die Ausgelagerten Beiträge sind jetzt hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=978790

 
Zuletzt bearbeitet:
Damit dürften die verstrahlten Foveon-Fanboys wieder etwas unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen sein:

http://www.digitalkamera.de/Meldung..._SD1_mit_17_50mm_2_8_und_50mm_Makro/7397.aspx
Geringe Farbsättigung ist an sich kein Fehlverhalten in Bezug auf Farbtreue. Farbtonabweichung ist Abweichung des Farbtons (englisch: Hue), im Diagramm auf der Seite wäre das eine Drehung um den Mittelpunkt. Ein Pfeil Richtung Mittelpunkt ist nur Abweichung der Sättigung. Und eine geringe Farbsättigung kann man immer korrigieren, in RAW sowieso.
Das wird im Test auch erwähnt "im Farbbereich von Violett bis hin zu Gelb jedoch weicht auch der Farbton ab", aber erst nachdem gesagt wird, dass sie als "die schlechteste der 38 Digitalkameras" getestet wurde.
 
Ist doch schon immer so - im Test immer schlecht, beim Ansehen der Bilder WOW
Wie immer kein Wort über die unglaubliche Sauberkeit der nicht interpolierten Bilder - naja - ist ja auch bei Labortests üblich nur Zahlen zu vergleichen.
Das schreibe ich, obwohl ich eigentlich ein verstrahlter Nikon Fanboy bin :o

Die sollen endlich den Sensor in die SD16 einbauen und das Ganze zu vernünftigen Preisen verkaufen, für den Profieinsatz sind die Bilddaten doch zu unsauber, die grobe Fleckigkeit in den Schatten stört sicher erheblich.
Hier am Hals gut zu sehen (SD1 Seite - 2tes Bild - junges Mädchen)
 
An dem Bild ist doch irgendwie getüdelt worden, darum geht es aber nicht, ich warte darauf, dass jemand die Kamera wirklich mal ausführt, der mit Ihr umgehen kann.

Wenn das Teil ein Flop wird sehe ich schwarz für Foveon, da sind Millionen geflossen in die Entwicklung des Sensors, andererseits sehe ich in dem Schichtdesign den großen Nachteil, könnte man nicht 3 Farbpunkte eng aneinander hinter einer Mikrolinse verbauen und diese dann ohne Interpolation zusammenrechnen ? Das wäre dann ein völlig neues Design.
 
Ich kenne keine aktuelle Kamera, die bei iso200 solch ein Rauschen produziert.

Jau, das ist das Problem mit dem X3. Alles oberhalb von ISO 50 wird ganz schnell zu Grießbrei... und das gänzlich uninterpoliert.
Ich bin bloss bis heute nicht wirklich schlau geworden, ob das am X3 oder nur an der lausigen Aufbereitung des internen Signalprozessors liegt.
Immer noch schade, aber ich hab das ja schon ganz viel weiter oben gesagt: Für mehr als 7 Kiloeuro erwartet man einfach mehr/besseres...
 
Bis ISO200 gibts fast gar kein Rauschen, nur wenn man Bereiche deutlich aufhellt, also meiner Ansicht nach besser als die normale Bayer-Kamera. Bei 400ISO ist es meist noch recht gut. Ab ISO800 wirds grausam.
 
Jau, das ist das Problem mit dem X3. Alles oberhalb von ISO 50 wird ganz schnell zu Grießbrei... und das gänzlich uninterpoliert.
Ich bin bloss bis heute nicht wirklich schlau geworden, ob das am X3 oder nur an der lausigen Aufbereitung des internen Signalprozessors liegt.
Immer noch schade, aber ich hab das ja schon ganz viel weiter oben gesagt: Für mehr als 7 Kiloeuro erwartet man einfach mehr/besseres...

ich liebe diesen "Grießbrei" !

http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/img/SDIM8118AA.jpg

Die lausige Signalverarbeitung stört mich überhaupt nicht!
 
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich mag die Ergebnisse, die aus meiner DP2 rauskommen auch - jedenfalls bei Motiven, die sich eignen und wenn das Licht passt. Von der SD1 hatte ich mir halt einfach viel mehr erwartet.
Beim Porträt fällt das Rauschen in der Fläche natürlich nicht so auf - weil es keine Flächen gibt.
Seht Euch aber mal die Aufnahme aus der Shoppingmall genauer an, v.a. bei den im Schatten liegenden Flächen im Hintergrund (zB um und über dem Schriftzug "Asian Feelgoodfood" oder die Säulen rechts: Grießpudding.
Aber vllt. tue ich dem True II ja Unrecht und nur ACR hats mit einer zu unsensiblen Schärfung verbockt (es sind an einigen Kontrastkanten deutliche Maskierungen darstellbar)...
 
Davon braucht es dringend mehr ... mehr Bilder auch mit der 70er Festbrennweite. Ist ja furchtbar, was sonst so von der SD1 zu sehen ist. Aber fast jeder schnallt auch nur diese ollen Zoomlinsen davor.

Marios Bilder haben sie ja nun auf 1800px gestutzt, und in 80% der Fälle reicht selbst das nicht aus, um zu verbergen, daß die Details glattgelutscht sind, die SD1 wohl tatsächlich in homogenen Flächen etwas stärker rauscht und außerdem nicht ganz so treffsicher mit dem Fokus ist.

Außerdem scheint es, als fräßen die Lichter wirklich schnell aus ... natürlich insbesondere bei Rot (Hauttöne) und ohne weichen Übergang ... da wird wohl intern noch so prozessiert, daß zumindest noch möglichst lange Lichter rekonstruiert werden, bevor es hart ins Weiß abbricht. Erinnert mich an meine DP2x ....
 
Na ja, bei Carl ist nun bzgl. der SD1 auch noch nicht viel zu holen. Ein paar RAWs, ein paar Infos, das war's. Mehr als bei Mario bislang, ja. Aber Carl ist wohl nun in der (Apple-)Arbeitswelt angelangt und hat kaum Zeit.

Ansonsten gibt's bei dpreview noch ein paar Verweise auf das ein oder andere RAW, oder auch JPEGs (zum Bleistift Überfahre mich mit dem Zeiger und drück die Taste des Zeigersteuergerätes) ...

Aber insgesamt doch viel zu wenig, um ne gute Demo für die SD1 zu sein. Sigma sollte das Ding einfach mal an mehr Leute verleihen, die das Ding auch benutzen wollen und können.
 
Nun mal ehrlich; eigentlich ist alles zur SD1 gesagt. Nochmal kurz zusammengefasst:

- Aufgrund der Technik des Sensor eine überragend saubere Auflösung gegen klassischen Sensoren (nicht überragend hohe sondern saubere Auflösung!)

- Sehr individuelle Farbgebung (nicht besonders natürlich, nicht besonders schlimm, leider auch nicht so ganz besonders wie bei dem alten Sigma Sensor)

- ISO taugliche Werte sind bis max. 400, danach wird es im Vergleich zu allen anderen aktuellen DSLR über 500 Euro wirklich schlecht.

Der Rest der Kamera / Body, AF + Software ist durchwachsen ohne besondere Highlights aber auch für einen relativ unerfahrenen Kamerabauer (im Gegensatz zu den Großen) nicht so schlecht

Damit ist IMHO alles zur Kamera eigentlich gesagt, oder?

Bleibt nur der Preis der diese Kamera zum absoluten NoGo macht. Niemand will das Ding zu diesem Preis bis auf die paar Leute die sich alles leisten können und die wenigen Fanboys.

Hab mal die letzten 6 Wochen geschaut was international via ebay so geht.. Nix! Die paar Bodys die Angeboten werden sind unverkäuflich. Selbst für 5.000 Euro ist nichts zu wollen.

Ich sag mal: Macht nen Haken dran und vergesst die SD1. Ich selbst hätte (nur so zum rumspielen) nen kleinen vierstelligen Betrag dafür ausgegeben da ich die Idee dahinter wirklich mag. Aber ausser einen besonders sauberen Auflösung ist an der Kamera nix was wirklich diesen Preis auch nur annähernd wert wäre..

Von daher: Was erwartet Ihr bei neuen Reviews? Das plötzlich geheimnissvolle SuperDuper Bilder da rauskommen?

liebe Grüße, Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das überhaupt nicht so. Was Du geschrieben hast ist das, was ich der SD1 unbesehen unterstellt hätte.

Was ich bisher gesehen habe, wirft jedoch einige neue Fragezeichen in den Raum ... Spitzlichter/Dynamik, Rauschen in homogenen Flächen (auch bei niedrigen ISOs), Ansprüche ans Glas/Abbildung und Abbildungsfehler im Randbereich, ... und hinzu kommen Fragen, die ich nicht einschätzen kann: Geschwindigkeit, Fokus, Zuverlässigkeit, Macken, usw.

Das perfekte Bild muß ich auch bei niedrigen ISOs erst noch sehen ... vor allem mit Spitzlichtern. Wenn ich dann weiß, daß sie meine Erwartungen auch erfüllt, dann kann ich mir den Preis ansehen.

Lediglich bzgl. der Verarbeitung und der Bedienung mach ich mir keine Sorgen. Die sind bei Sigma mMn immer sehr gut, insbesondere die Bedienung.
 
[KOMMENTAR ZUM AKTUELLEN REVIEW]
Nach den Reviews zu urteilen wird die Sigma SD1 definitiv ein Nischenprodukt sein und bleiben.
[/KOMMENTAR ZUM AKTUELLEN REVIEW]

[SPEKULATIUS1]
In zwei Jahren wird m.E. der Preis allerdings bei unter 1000 Euro liegen, dann könnte es wieder interessant werden. Vorausgesetzt, andere Hersteller bringen bis dahin nicht Bayer-Kameras heraus, die auch die Vorzüge des in der SD1 verbauten Foveon-Sensors noch übertreffen.
[/SPEKULATIUS1]

[SPEKULATIUS2]
Weiter könnte ich mir tatsächlich eine SD16 oder eine DP11 (16mm) und DP12 (24mm) vorstellen, die den Sensor verbaut haben und anfangs im Bereich von 2000 Euro (SD16) und unter 1000 Euro (DPxx) liegen. Und die DPxx wird sogar Chancen haben, eine vernünftige Pixelschärfe zu haben wegen der optimierten und hinreichend scharfen Objektive.
[/SPEKULATIUS2]
 
Das perfekte Bild muß ich auch bei niedrigen ISOs erst noch sehen ... vor allem mit Spitzlichtern. Wenn ich dann weiß, daß sie meine Erwartungen auch erfüllt, dann kann ich mir den Preis ansehen.
Ich denke mal die Hauptursache für viele Fehler liegt immernoch an der Software SPP. So sehr ich die Einfachheit und Bedienung von SPP mag, desto mehr ärgern mich die Macken die teilweise beim Entwickeln aus dem RAW vorliegen. Gerade bei den Highlights wird sich da noch einiges tun, vielleicht auch von anderen Software Anbietern. Das wird jedoch noch eine Weile dauern, das Interesse ist da nicht besonders groß bei der geringen Absatzmenge der SD1.

Lediglich bzgl. der Verarbeitung und der Bedienung mach ich mir keine Sorgen. Die sind bei Sigma mMn immer sehr gut, insbesondere die Bedienung.
Das seh ich genauso, von der Verarbeitung was bisher jedes meiner Sigma Produkte echt Top.

@jopl

Wohl kaum :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten