• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma SD1 Review

Ääääähh ....

:confused:

:eek:

:ugly:

... genau!

Solange dann am Schluß noch ein Bild raus kommt, bin ich zufrieden...

:devilish:
 
Ääääähh ....

:confused:

:eek:

:ugly:

... genau!

Wo hast Du Probleme?

Hast Du keine Vorstellung woher der Foveon Look
(Hoher Kontrast bei Nyquist und daher auch typisches Aliasing)
kommt? :confused:

Hier bei diesem 100% Ausschnitt eines imaging-resource SD1 Testbildes noch relativ gut zu sehen:

Anhang anzeigen 2059897

...erstaunlich gell! :eek:

-

Nur trägt eben dieser hohe Kontrast, der am besten erreicht wird, wenn die hier von mir genannte Bedingung erfüllt wird:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9124998&postcount=300

zu dem Foveon Look bei,

der eben öfter (als bei der DP1s, SD14, SD10), wegen nicht Einhaltung dieser Bedingung, nicht mehr so einfach (F5 bei DP1s vs. F3.2 bei SD1),
im Zusammenspiel mit den real zur Verfügung stehenden Objektiven, erreicht wird...

...irgendwie hässlich, gell? :ugly:

-

Aber brave Konsumenten fragen ja bekanntlich nicht nach den Hintergründen, oder?

...da sind SD1 Reviews wohl auch nicht wirklich von Belang, oder etwa nicht?

:devilish:
 
Woher bitte kommt denn, was ist überhaupt der "Foveon Look" ?

Was ist bitte bei dem 100% Ausschnitt eines imaging-resource SD1 Testbildes noch relativ gut zu sehen?

Was ist daran "erstaunlich"?
 
Woher bitte kommt denn, was ist überhaupt der "Foveon Look" ?

Ich tue mich auch immer schwer mit der Erklärung, weil sicher auch eine Portion "Mystik" dahinter steckt.
Der Foveon Look entsteht meiner Meinung nach durch den fehlenden Antialiasing Filter, die fehlende Farbinterpolation und der daraus resultierenden starken Mikrokontraste sowie der Rauscharmut und "Reinheit" der Low-Iso Aufnahmen.
Der Schärfe-Eindruck wird zudem begünstigt durch die relativ grossen Pixel der Sigma Kameras (vor der SD1).

Ich kann einfach nur wiederholen, was auch andere öfters sagen: Wenn ich Menschen die ansonsten mit Fotografie nichts zu tun haben, eine Slideshow am Computer abspiele, welche Bilder 2-3 verschiedener Kameras beinhaltet, ist vor allem bei Sigma Fotos der "Ooh-Effekt" am Grössten.
Ich behaupte aber, dass die Leute immer besser mit EBV vertraut sind und auch aus Bayer-Fotos in Kürze mehr rauszuholen im Stande sind. Mit "Tonal-Kontrast" und immer besseren Schärfungsmethoden werden auch die "leblosen" Bayer-Fotos knackig. :D
 
nicht so,da bedingt durch die farbinterpolation man dann doch die manipulation sieht, nein viel einfacher, eines der neuen hochauflösenden bayer modelle mit einem guten algo verkleinern und schärfen,foveon look, so einfach gehts:D
 
Klingt für mich eher so, als würde man die Abgabepreise freigeben zwecks Preisfindung wie bei den bisherigen Modellen. Und die EAs, die tatsächlich 7 k€ abgedrückt haben, sind mal wieder die gear...ten.
 
Thema SD1 Review:

Das Foto Magazin Color Foto kommt zum Fazit:

"Geht es dagegen um die Bildqualität steht die Sigma mit einem Top-Ergenis und besonders plastisch wirkenden ISO-100-Bildern auf Platz 1. Erst ab ISO 1600 verdrängen Canon und Nikon sie auf den dritten Platz. Die Sigma erhält damit den Kauftipp Bildqualität. Sie ist die richtige Wahl, wenn hohe Empfindlichkeiten und Tempo keine Rolle spielen."

http://www.colorfoto.de/testbericht/sigma-sd1-im-raw-test-gegen-canon-und-nikon-1185902.html

PS: Dass Sigma die bisherigen SD1 Käufer mit einem Zubehör-Bonus-Ausgleichsprogramm entschädigt ist fair.

...
 
Warum werden Fotomagazine nur dann zitiert, wenn die "Testergebnisse" dem Zitierenden in den Kram passen und ansonsten als "Werbeblättchen", die den Herstellern nach dem Mund schreiben, verrissen?

Schöne Grüße
Uwe
 
Warum werden Fotomagazine nur dann zitiert, wenn die "Testergebnisse" dem Zitierenden in den Kram passen und ansonsten als "Werbeblättchen", die den Herstellern nach dem Mund schreiben, verrissen?
Das ist doch die Grundaufgabe von Spezial-Interest-Blättchen: Je nach Magazin kann sich jeder "seine" Tests zusammensuchen und sich einen von der Palme wedeln wenn seine Kamera(etc.) auf dem ersten Platz steht. Fachinformationen darf man dort allerdings nicht erwarten.
 
Dieses herumreiten auf High-Iso... :ugly:
Guckt mal in eure Bilder wie viele Fotos mit Isos über 800 gemacht wurden.
Bis dahin ist die SD1 ganz schön gut.
Außerdem gibts ja auch noch lichtstarke Linsen und Stative.
Weiterhin sollte man mal bedenken, daß die SD1 eine APS Kamera ist.
Logisch gedacht, wenn sie gleichauf ist mit den 15 MP APS Geräten von Canon/Nikon, dann hat Sigma doch alles prima gemacht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses herumreiten auf High-Iso... :ugly:

Ich glaube, das ist eine spezielle Krankheit dieses Forums und die meisten, die hier viel schreiben stecken sich an und die Krankheit potenziert sich immer mehr und mehr... :rolleyes:
Viele schwärmen von der Vielfalt des Marktangebotes. In dieser Vielfalt sollte es doch ein Plätzchen für eine Spezialistin für Landschaft, Makro, Architektur und gutes Licht sein. Eben für die SD1. Leider ist sie mir immer noch zu teuer, aber allein das schlichte Userinterface und die Beschränkung auf die essentiellen fotografischen Funktionen finde ich einfach super und lese jedes review mehrfach. Wenn man sich dagegen die Menü- und Einstellungsmonster der Mitbewerber anschaut...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten