• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Review

Vollzitat entfernt. Moderation.

Ja natürlich. Ich kann das praktisch ganz gut (auf niedrigerem Niveau) nachvollziehen: Meine DP1s hat 4,7MP, meine 500D hat 15MP. Von der Auflösung her kommt die DP1s fast an meine 500D mit abgeblendeter Festbrennweite heran, je nach Farbbereich (viel rot oder auch viel grün, und bei blauem Himmel) liegt sie auch mal deutlich drüber. Die Auflösung in der 100% Ansicht ist, wie du sicher von deiner DP1/DP2 weißt, phänomenal.

Wenn ich diese Erfahrung auf die SD1 hochrechne, dann kann sie locker mit einer 24MP-Bayer-Kamera mithalten, vermutlich noch deutlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vollzitat entfernt. Moderation.

Jetzt haben die ganze produktion in südafrika gekauft. Die SD1 ist viel mehr billiger als andere geräte mit sooo grosser auflösung... diamanten in die wüste suchen..... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vollzitat entfernt. Moderation.

Ja natürlich. Ich kann das praktisch ganz gut (auf niedrigerem Niveau) nachvollziehen: Meine DP1s hat 4,7MP, meine 500D hat 15MP. Von der Auflösung her kommt die DP1s fast an meine 500D mit abgeblendeter Festbrennweite heran, je nach Farbbereich (viel rot oder auch viel grün, und bei blauem Himmel) liegt sie auch mal deutlich drüber. Die Auflösung in der 100% Ansicht ist, wie du sicher von deiner DP1/DP2 weißt, phänomenal.
Ja, man muss praktisch gar nicht nachschärfen. Das kenne ich von anderen kameras so gar nicht.

Wenn ich diese Erfahrung auf die SD1 hochrechne, dann kann sie locker mit einer 24MP-Bayer-Kamera mithalten, vermutlich noch deutlich höher.

Naja, mich hat nicht die Differenz zwischen 15 und 24 so sehr überrascht, wie die Tatsache, das die 24MPler Sensoren alle Vollformat sind. Bei deinem Vergleich sind beide Sensoren APS-C. Die "Pixel" auf den Vollformat-Sensoren sind auch um einiges größer, trotz insgesamt mehr MP. Sollten also mehr Licht und Information aufsammeln, dem scheint aber nicht so zu sein.
 
Im Review wird erwähnt, das der Sensor mit seinen "nur" 15 MP es schafft auch die 24MP (Vollformat!) Konkurrenz in Sachen Auflösung zu überbieten. Stimmt das?

Ich hab Erfahrung mit den DP1/DP2, und weiss das der Output von den Farben und der Schärfe her sehr gut ist, aber kann es wirklich sein, dass das Fehlen vom AA-Filter und der Foveon-Sensor so viel ausmachen?

Vor ein paar Wochen habe ich ein paar grobe Vergleichsbilder mit der D3x gemacht - hier der Link, da kannst du gerne mal vergleichen:
SD1: 1 2 3 4

Und hier die in etwa vergleichbaren D3x-Bilder KLICK

Gruß, Udo
 
Die SD1 sieht tatsächlich schärfer/knackiger aus, als die D3X und 5DII, von der 7D fange ich mal gar nicht an. Im Vergleich sehen die Ausschnitte der anderen Kameras, als hätte man sie etwas hochskaliert. Es ist keine Verwacklungs- oder Fehlfokus-Unschärfe, sonder es sieht in meinen Augen so aus, als hätte man die Bilder "aufgebläht". Ich kenn einige Filmscanner, die große Dateien produzieren, wo man aber beim Pixelpeeping einfach nicht nachvollziehen kann, wo jetzt die ganzen Megapixel sind. So wirken die D3X/5DII/7D Ausschnitte auf mich.

Danke Udo! :top:
 
Damit dürften die verstrahlten Foveon-Fanboys wieder etwas unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen sein:

http://www.digitalkamera.de/Meldung..._SD1_mit_17_50mm_2_8_und_50mm_Makro/7397.aspx

"...Sigma hebt vor allem die Farbwiedergabe als einen der Vorteile des Foveon-Sensors mit seinen drei Farbschichten hervor, ermöglicht der Sensor doch für jedes Pixel die Erfassung der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau, was eine Farbinterpolation überflüssig macht. Doch gerade hier erstaunt und enttäuscht das Ergebnis der SD1. Die meisten der 24 erfassten Farben zeigen bei JPEG-Dateien eine erhebliche Abweichung vom Original (siehe Diagramm unten). Die SD1 ist sogar die schlechteste der 38 Digitalkameras, die wir bislang dieses Jahr im Labor gemessen haben. Viele der Farben werden vor allem zu schwach gesättigt wieder gegeben (Pfeil zeigt zum Zentrum des Diagramms), im Farbbereich von Violett bis hin zu Gelb jedoch weicht auch der Farbton ab. Dies Phänomen tritt relativ unabhängig von der ISO-Empfindlichkeit auf..."

Dafür 7000 Tacken ausgeben...köstlich...:D
 
Damit dürften die verstrahlten Foveon-Fanboys wieder etwas unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen sein:

Dafür 7000 Tacken ausgeben...köstlich...:D

Der erste Post und dann gleich so sympathisch rüberkommen. Das ist köstlich!Da wissen wir wenigstens, dass wir die letzten 5 Jahre deiner stummen Mitgliedschaft nichts verpasst haben.

Die meisten hier würden sich die SD1 für den Preis niemals kaufen, ich auch nicht. Die hohe Auflösung und Dynamik, wohlgemerkt in Kombination mit passenden (Festbrennweiten)Objektiven, bringen aber hervorragende Ergebnisse zustande. Im Bereich Farbtreue war allerdings noch nie Sigmas bzw. Foveons Stärke, SPP hat da auch seine Macken. Wenn es darauf ankommt, würde ich auch nicht unbedingt eine Foveon-Kamera kaufen. Mit einem anderen RAW-Konverter (wie z.B. Silkypix) kommt man der Sache allerdings schon viel näher. Und was die (nicht immer 100% der Wirklichkeit entsprechende) Farbenpracht angeht, ist Foveon einsame Spitze.
 
Meine DP1s hat 4,7MP, meine 500D hat 15MP. Von der Auflösung her kommt die DP1s fast an meine 500D mit abgeblendeter Festbrennweite heran, je nach Farbbereich (viel rot oder auch viel grün, und bei blauem Himmel) liegt sie auch mal deutlich drüber. Die Auflösung in der 100% Ansicht ist, wie du sicher von deiner DP1/DP2 weißt, phänomenal.

Meine DP1 hat in der Auflösung weder die EOS 1D2 (mit 8 MP) noch 1Ds2 (11 MP) noch 7D noch Nikon D2x wirklich erreichen können. Voraussetzung sind natürlich immer gute RAW-Konvertierungen.

Das merkt man dann, wenn man die DP1 Bilder für große Posterabzüge etc. hochrechnet. Das wird dann nunmal einfach nicht so sauber wie eine Bayer-Kamera mit deutlich mehr Megapixeln es schaffen kann.

Daß die SD1 mit 15 MP rein von der Auflösung her mit einer 24 MP-Bayer-Kamera vergleichbar ist, solang man die ISO unten hält und viel Licht hat, kann ich mir noch vorstellen. Aber mehr als das halte ich für ausgeschlossen. Die SD1 Bilder gefallen mir dennoch sehr gut. Es ist schade, daß die Kamera so teuer ist und kein Live View mit Bildschirmlupe hat, was m.E. für wirklich verläßliches, 100%iges Scharfstellen oft sehr hilfreich wäre.
 
Ich hatte für eine Weile die SD14 und war vom Sensor auch sehr angetan, vom Rest allerdings nicht. Ich hatte mal drüber nachgedacht, wie es wäre, die SD14 auf Canon Bajonett umrüsten zu lassen, leider unwirtschaftlich.
Ich fände den Sensor auch der SD1 interessant, würde sie aber auch für 1500 EUR nicht kaufen da mir das Sigma Bajonett einfach nicht zukunftssicher ist.
Wenn es bei der SD1/SD15 wie bei der Fuiji s5 wäre.... ich weiss, geht halt leider nicht
 
Das merkt man dann, wenn man die DP1 Bilder für große Posterabzüge etc. hochrechnet. Das wird dann nunmal einfach nicht so sauber wie eine Bayer-Kamera mit deutlich mehr Megapixeln es schaffen kann.

Der letzte Satz ist m.E. missverständlich formuliert. Wenn Foveon eines kann, dann saubere Bilder. Bayer wirkt aufgrund der Interpolation an den Kanten immer ein wenig "ausgefranzt", das passiert dir bei Foveon nicht. Da ändert auch ein hochrechnen nichts dran. Weniger Auflösung lasse ich ja noch angehen, aber sauberer ist das Foveon-Bild (bei gleicher optischer Qualität des Objektivs) auf jeden Fall bei ISO bis 200.
 
Der letzte Satz ist m.E. missverständlich formuliert. Wenn Foveon eines kann, dann saubere Bilder. Bayer wirkt aufgrund der Interpolation an den Kanten immer ein wenig "ausgefranzt", das passiert dir bei Foveon nicht. Da ändert auch ein hochrechnen nichts dran. Weniger Auflösung lasse ich ja noch angehen, aber sauberer ist das Foveon-Bild (bei gleicher optischer Qualität des Objektivs) auf jeden Fall bei ISO bis 200.

OK... hab ich mich dumm ausgedrückt, hier nochmal :)

Bei originaler Auflösung (also 4.7 MP bei der DP1 usw., 15 MP bei der SD1) ist deren 100% Ansicht natürlich total klasse und unübertroffen. Da kommt natürlich !!! keine Bayer-Kamera ran. (ISO 100, sauberer Fokus etc. alles vorausgesetzt, klar.)

Aber beim Hochrechnen wird die 100% Ansicht logischerweise ja immer schlechter und wenn ich ne Foveon-Aufnahme auf 2x oder 3x soviel MP hochrechne, sieht deren 100% Ansicht weniger detailreich und insgesamt m.E. eben auch weniger sauber aus (<= nicht so klar, unschärfer etc.) als die der Bayer-Kamera, die eben noch nicht hochgerechnet wurde. Das schlägt sich dann auch im Print nieder. Also eine gute (!) Bayerkamera mit 2x oder sogar 3x mehr MP und dünnem AA-Filter würde ich daher den Foveons in diesem Punkt eigentlich immer vorziehen. Soweit zumindest meine Erfahrungen. Spricht ja auch nicht dagegen, daß die SD1 die 24 MP Bayer-Kisten mithält in der Detailauflösung, da ist ja eben nichtmal der Faktor 2x dazwischen.

Davon abgesehen find ich es übrigens schade, daß jetzt Sigma diese Our World Tour macht, aber offenbar alle Bilder, die im Rahmen dessen hochgeladen werden, in irgendeiner Weise allesamt so schlecht nachbearbeitet werden, daß es mehr wie Mini-Digicam-Fotos aussieht. Ich versteh sowas nicht. Das soll doch ein Leistungsbeweis für die SD1 werden. Leute, die keine anderen SD1-Bilder gesehen haben, denken doch, wenn die sich das genauer anschauen, daß die Kamera der reinste Schrott ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte Satz ist m.E. missverständlich formuliert. Wenn Foveon eines kann, dann saubere Bilder.
Aber beim Hochrechnen wird die 100% Ansicht logischerweise ja immer schlechter und wenn ich ne Foveon-Aufnahme auf 2x oder 3x soviel MP hochrechne, sieht deren 100% Ansicht weniger detailreich und insgesamt m.E. eben auch weniger sauber aus (<= nicht so klar, unschärfer etc.) als die der Bayer-Kamera, die eben noch nicht hochgerechnet wurde.
Diese beiden Zitate sind auch für mich das Wesentliche beim Foveon. Das Foveon-Bild an sich ist kleiner, aber "echter" (wenigstens in der Luminanz) und sehr sauber im Vergleich zum interpolierten Bayer-Mosaik. Und genau deshalb sehe ich zwar gern bildliche Vergleiche, aber allgemein kann man da schlecht motivunabhängig urteilen.

Es ist eben meist leichter ein aufgenommenes Mosaik auf eine große Pixelgröße zu vervollständigen, als ein kleineres sauberes Bild generell in alle Richtungen interpolieren zu müssen. Das kann beides prinzipbedingt aber je nach Motiv mal so oder so aussehen. In der Mehrzahl der Motive (und nur unter dem Aspekt möglichst groß mit gutem Schärfeeindruck drucken zu wollen), dürfte der Vergleich für Bayer ausfallen. In der kleineren Größe liebe ich die Fovoenergebnisse und ziehe sie hier vor.

Aber wie auch immer ... mit alledem haben die Ergebnisse des Sigma World Scouts leider bislang wirklich wenig gemein. Die noch nichtmal in Originalgröße sondern nur großer Größe unansehnlich detaillosen Bilder sind wirklich eher abschreckend - eben wo doch die Aktion tatsächlich ne SD1-Werbeaktion ist und das alte Argument "kommt doch aufs erkennbare Motiv und die Impression" an, nicht unbedingt zählt ...

Hätten sie mal lieber einen enthusiastischen Foveon-Jünger ins Rennen geschickt. Ich grübel, woran es liegt ... mangelnde Foveonkenntnis, mangelndes Hinsehen, Zeitnot und schlampige Bearbeitung? Letzteres isses aber auch nicht wirklich ... ich mein, direkt aus SPP sehen die Bilder hoffentlich nicht so aus.
 
Die Bild-Motive sind so schlecht nicht und ein gutes Bild muß technisch nicht perfekt sein. Lieber spannende Bildaussage mit Ecken und Kanten als technisch perfekt und gähnend langweilig.

Alles richtig. Aber das eine schließt das andere nicht aus, und als Werbemaßnahme für eine Kamera oder eine Marke darf nunmal die technische Komponente nicht unter den Tisch fallen. Gefragt wären also Bilder, die durch ihre Gestaltung attraktiv erscheinen um Aufmerksamkeit zu erregen, gleichzeitig aber technisch überzeugen, um das Produkt optimal zu bewerben. Und genau dieses Paket bieten die bisherigen Aufnahmen eben leider nicht.
 
Darf ich die Buchstaben inmitten der Geviertstriche als Hoffnungsfunken, der Entsandte werde sich in den nächsten Wochen auf den richtigen technischen Umgang besinnen, deuten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten