• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Review

Das ist alles richtig, aber mal ehrlich: Wer nutzt bei den Foveon-Kameras wirklich jpegs? Du musst ja die RAWs auch fast immer nachbearbeiten, um wirklich etwas Gutes herauszubekommen, wieso sollten die jpegs dann auf einmal besser sein? Das Problem ist sicher nicht, dass die keine knalligeren Farben hinbekommen, sondern mit den schwachbrüstigen Farben wird vermutlich versucht, die dann auftretenden Farbverschiebungen zu kaschieren.

Ich finds absolut nebensächlich und keinen Grund sich drüber aufzuregen. Ich nutze sowohl bei meiner SD14 als bei meiner Canon 500D nur RAWs, denn damit bekomme ich das beste Ergebnis.

Ich bin genau der gleichen Meinung. Wer im JPG Format fotografieren will braucht keine SD1, also ehrlich!
 
Gibt es denn eigentlich irgendwo eine Quelle über die aktuellen Verkaufszahlen der SD1? Mich würde echt interessieren ob es mehr als eine handvoll Enthusiasten gibt die bereit sind soviel zu zahlen.
 
Also wenn man bei flickr schaut, so gibt es eine eigene Gruppe mit nem harten Kern, der regelmäßig postet und die Kamera folglich auch besitzen muss. Von der Anzahl sind das so 10 Personen, viel ist es nicht.

Was dort aber teils an Bildern gezeigt wird, finde ich als jahrelanger Foveon-Nutzer sehr beeindruckend, vor allem in voller Auflösung.
 
Wer weiss, ob diese Hardcore Fotografen nicht einen guten Preis von Sigma bekommen haben:rolleyes:
Im Vergleich zu einer 1DsIII oder DX3 oder auch einer Pentax 645D ist es einfach sehr viel Geld für einen netten Sensor
 
Leute, langsam reicht die Lamentiererei über den hohen Preis. Jetzt wartet doch einfach mal etwas ab, ich bin mir sicher, dass da in 1-2 Jahren ein niedrigpreisigeres Modell nachkommt mit dem gleichen Sensor. So lange bleibe ich auch bei meiner SD14, weil mir der Vorteil der SD1 die vielen Scheinchen nicht wert ist. Da nutzt auch ein gutes Review nicht. So ist es einfach, und ständige Wiederholung macht es auch nicht anders.
 
Was mich jetzt persönlich sehr stören würde an der SD1--
das fehlende Top-Display--ohne dem kann ich glaube ich nicht leben:lol:
Grüße Volker
 
Vollzitat entfernt. Moderation.

Warum alle Infos bekommst du doch im Sucher bzw. auf dem Display.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube auch..an das fehlende Display kann man sich gewöhnen..
Und wenn man sich dann mal dran gewöhnt hat, finde ich es sogar noch etwas komfortabler, wenn man eh gleich alles im Sucher sehen kann..(gut, wobei das jetzt nicht so neu ist :))
 
Vollzitat entfernt. Wenn man direkt unter dem anderen Beitrag schreibt, braucht man kein Zitat! Moderation.

also ich hab keine SD1 (und werd wohl auch so schnell keine bekommen), aber wenn die SD1 das Display braucht um z.B. die ISO Einstellungen direkt zu ändern wäre es nicht so schön. Die SD15 lässt mich ISO sofort ändern, auch wenn der Prozessor andere z.B. Qs Funktionen blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ISO Taste drücken und am Rad drehen, die ISO Anzeige gibts auch im Sucher.

Gruß
Thomas

danke fuer den Hinweis :top: Ich geht dann mal davon aus, das die Sucherupdates der SD1 dann auch ohne Verzögerung passieren wie bei der SD15 auf dem Schulterdisplay und ich normal weiter arbeiten könnte.

Mal sehen, ob ich mir eine SD1 so in zwei, drei Jahren werde leisten können.
 
danke fuer den Hinweis :top: Ich geht dann mal davon aus, das die Sucherupdates der SD1 dann auch ohne Verzögerung passieren wie bei der SD15 auf dem Schulterdisplay und ich normal weiter arbeiten könnte.

Mal sehen, ob ich mir eine SD1 so in zwei, drei Jahren werde leisten können.

der Preis ist jetzt schon bei 5500,00 Euro beim "großen Fluß" ...:lol:
 
Im Zusammenhang mit der in Kürze erscheinenden SD1 Review von dpreview.com, sind Studio-Vergleichs-Bilder einer Leica M9-P erschienen, mit denen sich die Sigma - unter anderem - , messen lassen mußte.

Demnächst ...

PS: Leica M9 ... 5.495.– Euro ... Leica M9-P: 5.995.– Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Review wird erwähnt, das der Sensor mit seinen "nur" 15 MP es schafft auch die 24MP (Vollformat!) Konkurrenz in Sachen Auflösung zu überbieten. Stimmt das?

Ich hab Erfahrung mit den DP1/DP2, und weiss das der Output von den Farben und der Schärfe her sehr gut ist, aber kann es wirklich sein, dass das Fehlen vom AA-Filter und der Foveon-Sensor so viel ausmachen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten