• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

jopl: danke für die erläuterung.
 
und jetzt die Probleme mit den Objektiven.... :( ...Das muß schon der Käufer wirklich gute Tasche und Nerven haben... oder hat überhaupt keine ahnung... oder... oder....

... UND VOR ALLEM: DIE SCHÄRFE UND IRGENDWELCHE MAKRODETAILS SIND FÜR EIN GUTES BILD ÜBERHAUPT NICHT SO WICHTIG, WIE MANCHE HIER GLAUBEN... :)


:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::

Jetzt diese Probleme mit den Objektiven? Versteh ich nicht.

Schärfe und Makrodetails sind unwichtig? Aha. Gut zu wissen. Solche Verallgemeinerungen sind wenig hilfreich.
Käufer der SD1 als ahnungslose Stümper hinzustellen finde ich grenzwertig.
Ich kenne so einige Kollegen, die nach ausgiebigem, vorurteilsfreiem und nicht markenhörigem Testen von der D3 oder der Alpha 900 oder der 5D zur SD14 gewechselt sind, und jetzt zur SD1 wechseln- weil die für ihre Zwecke schlicht das bessere Tool ist. Alles Dummköpfe? Ich glaube nicht.

Ich stimme voll und ganz zu, dass die Single-Digit "D" Serie von Canon absolut fantastische, grossartige Kameras hervorgebracht hat- und die neue 5D und 1D diesen Weg hin zu annähernd perfekten Allroundern weitergehen. Hut ab vor Canon!
Aber deswegen alle Alternativen und Spezialisten als sinnlos darzustellen- dem mag ich mich nicht anschliessen.
 
DIE SCHÄRFE UND IRGENDWELCHE MAKRODETAILS SIND FÜR EIN GUTES BILD ÜBERHAUPT NICHT SO WICHTIG, WIE MANCHE HIER GLAUBEN... :)

Kann man zwar so pauschal nicht sagen, aber im Allgemeinen hast du sicher recht. Ich schreibe mal, was mir wichtig ist:

- Farbanmutung und differenzierte Farbdarstellung
- Perfekte Abbildung von feinen Mustern, z.B. an Stoffen
- Portraits: Kein glattes Gesicht, sondern differenzierte Charakterdarstellung mit allen Nuancen, das, was die Persönlichkeit ausmacht
- Stimmungsvolle Landschaften
- Feines, weiches Bokeh

All dies kann jede gute DSLR - aber die aktuellen Foveon-Kameras, die ich besitze (DP1s, DP2, SD14, SD15) können es besonders gut. Ich habe schon Portraits mit meiner DP2 gemacht und mit der SD14 mit dem 50/2.8 Macro, da schnallst du einfach ab ob der perfekten Darstellung. Das habe ich so noch mit keiner Bayer-Kamera hinbekommen.

Gleiches gilt für Landschaften: Bei Bayer: Direkt aus der Cam langweilig, da muss man schon ziemlich rumfummeln, dann bekommt man aber auch sehr stimmungsvolle Bilder hin. Bei Foveon gibts das fast schon zum Nulltarif, sehr schnell erzeugbar! Ich bekomme zudem die Krise bei Darstellung von z.B. Rottönen bei Bayer: Ich habe mich früher immer gefragt, wieso meine Indian-Summer Bilder immer so seltsam aussahen und das Rot einfach nicht scharf zu bekommen war, bis ich mal Foveon-Fotos gesehen habe - wow, was für ein differenziertes rot!

Beim Bokeh ist der Farbverlauf wichtig. Und das geht bei Foveon nahtlos ineinander über, bei Bayer oft deutlich unruhigeres Bokeh (vielleicht liegts auch an den Objektiven, die ich besitze).
 
Mein Gott,was für eine Diskussion! Ich habe mich mal für Sigma Kameras mit Foveon Sensoren entschieden weil ich keine dazwischen-interpolierten Pixel wollte. Anscheinend wird das hier teilweise als Nachteil bei Portraits ausgelegt weil dann alle Hautunreinheiten auch aufgezeichnet werden die sonst wohl (weiß es nicht) bayermäßig weggebügelt werden.
Es gibt auch andere Methoden als Nacharbeit: Ein Fotograf (weiß den Namen leider nicht mehr hat für softige Madchenportraits die Frontlinse mit Sandpapier geschliffen,die weniger radikale Methode wäre Nasenfett auf einem UV-Filter....(natürlich nur wenn einem der Foveon zu scharf ist)
 
Die, die Sigma so irrational angreifen, hier die SD 1, verraten allerdings unfreiwillig und indirekt eine Faszination für das Foveon-System, welche sie sich nicht eingestehen wollen - dieser Zwiespalt ist der Motor ihres Treibens.

Fände man eine SD 1 z.B. einfach nicht überzeugend, so würde man das begründet darlegen oder, da ja davon nicht überzeugt, sich gar nicht erst damit weiter beschäftigen, also dann auch hier Ruhe geben.
Aber gerade diese missionarische Ruhelosigkeit ist eben verräterisch.
 
also nur noch mla eingehakt (obwohl man so einen blödsinn nicht kommentieren muß):

es ist viel schlimmer, wenn ich bei porträt einen pickel oder andere stellen die sich über einige pixel erstrecken drauf habe (foveon und bayer!), aber z.b. die Wimpern teilweise weginterpoliert werden. der gedanke, daß foveon nicht für porträt bzw. bayer würde hautunreinheiten weginterpolieren, ist einfach schwachfug...! natürlich ist bei porträts mit der sd1 entweder eine gute visa pflicht, oder man nimmt eben auch dann objektive die porträtgeeignet sind. das hat aber nix mit dem sensorprinzip zu tun. allein die auflösung entscheidet hier. die nutzer der s2 von leica können da ein lied von singen...
 
....ich verstehe nicht warum diese Aufstand.... :( Ich habe nur meine verschiedene Gedanken über die SD1 hier geäußert, die ich binen mehreren Jahren mit den allen Sigmas gesammelt habe. Außer dem, das die Objektive, die ich hatte, für die Kameras immer optimal waren. Jetzt, was ich hier lese von denen, die schon die SD1Kamera haben, sind nicht alle Sigma Objektive für die SD1 brauchbar.... Wäre nur gut für Alle, die sich für die SD1, wie ich, interessieren, sich hier ALLE MÖGLICHE ANSICHTEN, GRUNDE UND FAKTEN veröffentlichen und sagen bevor sich Jemand die Kamera kauft und damit nur unglücklich wird. Nicht zuletzt schon auch wegen dem, das die besten Bilder kriegt man nur wenn auf RAW fotografiert und nur mit SW Erfahrungen die Bilder perfekt und optimal fertig machen kann...

Ich habe genauso Interesse eine SD1 kaufen, aber nicht wegen irgendwelchen extra schönen Farben, die in der Tat nicht wirklich existieren, es ist relativ, sondern wegen dem, das die Kamera schon genug MP hat und man kann ohne Interpolationen oder irgendwelchen Panoramaarten und Magie riesige Bilder in Superqualität drucken. Gerade dazu soll die Fa. Sigma schon hochauflösende Objektive parat haben und gleichzeitig auf den Markt bringen. Was wie man hier liest, nicht der Fall ist. Objektive, die den Foveonsensor voll ausnutzen bis die hinterste Ecke....

Bis jetzt aber, ist die Situation mit solchen Gläsern sehr düster.....:( In der Tat bleibt nur weiter die Möglichkeit nur Makroobjektive mit der SD1 benutzen, die den Sensor optimal ausspielen können und zB. bei einer Landschaft bleibt mir wieder nur eine Panorama zu machen. Wobei sind die Makroobjektive auf die nächste Nähe leider gerechnet, auf Makro eben und sind leider in Unendlichkeit dann in der Leistug nur durchschnittlich....

Holt was die weniger auflösende SD 9, 10, 14 und 15 geschluckt haben die SD1 schluckt nie....

Wenn es sich um die Porträts handelt, der Unterschied zwischen BSensor und FSensor ist sehr winzig, es lohnt sich überhaupt nicht diese Thema soooo dramatisieren wie jetzt hier.... gell... es reicht nur sich richtig die Bilder in dem Test oben genau nachschauen und die winzige Details auf der Haut und um die bei einem Porträt geht, sind genauso mit den BSensoren abgebildet als mit den FSensoren, nur nicht so kontrastreich ausgeprägt.....

Aus Erfahrung mit den verschiedenen Sigmas ist mir aber ganz klar, das Manches was mit BSensor machtbar ist, ist mit dem FSensor unmöglich. Und es gilt vor Allem im Hobbybedarf! Ein Profi hat ganz andere Möglichkeiten, Technik und vor Allem riesige Erfahrungen...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9692486#post9692486

...und Lustige Bilder mit DP1s.... a bissl Spass muß sein.... feuervogel... oder?... i mog di.... :) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9692642#post9692642

... ein paar Porträts kann auch nicht schaden...oder... :) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9692706#post9692706
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade dazu soll die Fa. Sigma schon hochauflösende Objektive parat haben und gleichzeitig auf den Markt bringen. Was wie man hier liest, nicht der Fall ist. Objektive, die den Foveonsensor voll ausnutzen bis die hinterste Ecke....

Bis jetzt aber, ist die Situation mit solchen Gläsern sehr düster.....:( In der Tat bleibt nur weiter die Möglichkeit nur Makroobjektive mit der SD1 benutzen, die den Sensor optimal ausspielen und zB. bei einer Landschaft wieder eine Panorama machen. Wobei sind die Makroobjektive auf die nächste Nähe leider gerechnet, auf Makro eben und sind leider in Unendlichkeit dann nur in der Leistug durchsnittlich....


Kann ich leider nicht nachvollziehen.
Im Objektiv-Unterteil dieses Forums haben jetzt schon mehrere Personen eine nicht gerade kleine Liste an selbst mit der SD1 getesteten Objektiven zusammengetragen und benannt, die mit der SD1 toll harmonieren. Festbrennweiten, und eine Reihe von Zoom Objektiven.
Dort sagtest Du dann: Nun gut, dann gibts wohl nur im Weitwinkelbereich bei Festbrennweiten eine Lücke.
Dem stimme ich voll zu.
Hier sagst Du nun plötzlich, dass "man hier ja lesen könne, dass es keine Objektive für die SD1 gibt...". Wer ist denn "man"?
Das wird nicht richtiger, nur weil man es 100 Mal wiederholt. Diese offensichtlich nicht aus eigener Erfahrung stammende Meinung verunsichert interessierte Käufer nur.
Gleiches gilt übrigens für die oft geäusserte Meinung, Makro-Objektive seien nur im Nahbereich gut.
Wo kommt denn diese Weisheit her?
Jeder Objektivtest bescheinigt Makro Objektiven, egal ob es die grossartigen Linsen von Canon, Nikon, Tamron oder Sigma sind, eine hochfeine Auflösung bei jedweder Benutzung, auch bei der Nutzung als Tele.
Aber natürlich auch eine komplexere Konstruktion, ein höheres Gewicht, und einen langsameren AF und einen höheren Preis als Nicht-Makros mit gleicher Brennweite.
Das wars aber auch schon. Und selbst der langsamere AF ist bei dem neuen 105mm und dem grossartigen 150mm Makro relativ.
 
....ich verstehe nicht warum diese Aufstand.... :(

Ich schon. Das liegt an deinen leider sehr missverständlichen und auch, wohl je nach Tagesform, sehr unterschiedlichen und inkonsistenten Äußerungen. Du musst eine klare Linie bei deinen Äußerungen fahren, dann wissen alle, woran sie sind. So bleibt nur das Gefühl, dass du Sigma, aus welchem Grund auch immer, nicht magst und für nicht geeignet hältst (für was auch immer).

Was ist es denn nun:
- Zu viel Auflösung (für Portrait)
- Zu wenig Auflösung (keine geeigneten Objektive)
- Zu viel Auflösung (so dass sehr schnell die Beugungsunschärfe zuschlägt)
...

Also man weiß einfach nicht, was deine klare Meinung ist... Schade.

Und Pseudemys hat schon Recht: Wenn jemand ein Kamerasystem nicht mag, dann hält er sich in der Diskussion raus und schaut sich bei seinem bevorzugten System um und diskutiert da mit (bei dir Canon 5D). Das ist bei dir aber nicht der Fall, das Canon-Forum scheint dich nicht zu interessieren, sondern nur das Sigma-Forum. Warum eigentlich?

Ich habe dir deine SD15 abgekauft und kann mit der Kamera wunderbare Fotos machen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9667200#post9667200 ich habe ein bisschen mit den Farben übertrieben, aber sonst prima). Die Schärfe meiner Sigma DP2 ist so gut, solche Bilder bekomme ich mit meiner Canon 500D nicht hin, schon gar nicht bezüglich der Farbanmutung. Tja, und nu?
 
Die Schärfe meiner Sigma DP2 ist so gut, solche Bilder bekomme ich mit meiner Canon 500D nicht hin, schon gar nicht bezüglich der Farbanmutung. Tja, und nu?

Skaliere die Dateien der Canon auf 2640x1760 runter, dann hast Du die selbe Schärfeanmutung.
Die Farben passe ich Dir in einer Minute an. Die 500D hatte ich selber mal, und habe da keinen Unterschied festgestellt.

Gruß Ingo
 
@ jopl,

du schreibst:

Was ist es denn nun:
- Zu viel Auflösung (für Portrait)
- Zu wenig Auflösung (keine geeigneten Objektive)
- Zu viel Auflösung (so dass sehr schnell die Beugungsunschärfe zuschlägt)

mit höchster Wahrscheinlichkeit ist mir hier unmöglich sich richtig ausdrücken... :) dafür bitte um Entschuldigung...
... ich möchte hier niemanden beleidigen, glauben sie mir, wirklich nicht, aber es droht auch dabei eine gewisse Gefahr, das gerade viele Anfänger die Sigmas SD kaufen, gerade aus Unwissenheit wegen nur dem, das die Kameras oft spottbillig im Angebot sind.... und tatsächlich die Problematik nicht können.... holt leider keine Ahnung haben..... :(

- Zu 1/ habe nirgendwo über zu viel Auflösung (für Portrait) geschrieben, sondern nur über sehr augeprägte und kontrastreiche Makrodetails,

- Zu 2/ habe nirgendwo über zu wenig Auflösung (keine geignete Objektive) geschrieben, sondern über Objektive die ungeignet (ausser ein paar) für die SD1 sind und zwar wegen dem, das auf den Bildseiten und in den Bildecken sehr weich sind - bilden und Komma sowieso auch bilden, also die SD1 braucht unbedingt andere neue Objektive, die so korrigiert sind das diese optische Fehler nicht mehr gebildet werden,

- Zu 3/ habe nie hier über zu viel Auflösung was geschrieben (so dass sehr schnell die Beugungsunschärfe zuschlägt), sondern über den kleinen APS-C Sensor und damit auch sehr kleine einzellne Sensorzellen hat, was sich negativ in der Praxis zeigt, die nicht erlauben (für die beste Bildqualität aus dem Sensor zu kriegen, was für dieser Sensor 15MP ca. die Blende f 5,6 und möglich noch höchstens f8 - wo die Lichtbeugung schon wirksam wird, aber noch schwach) zu viel das Objektiv einblenden. Man kann freilich ein Objektiv bis z.B. Blende F 22 einblenden, aber damit kriegt keine optimale Auflösung mehr (die Mikrodetails und wenn schon dann sicher nicht mehr sauber sondern schön verwaschen, ob überhaupt), weil durch die Lichtbeugung ist die höchste Auflösung schon im Keller und nicht mehr möglich,..... aber nicht in dem Foto.... :)

Also, diese SD1 braucht nur erstklassige Objektive die sehr schnell sind (werden) und bei Anfangsöffnung schon perfekt scharf werden (damit auch gute Reserve in den optimalen Blenden haben - F 1,4 bis F 8), je mehr heller desto besser und je mehr heller desto mehr optischen Korrekturen und spezieller Glassorten und desto mehr teuer werden..... ( darum habe über die Tasche und keine Ahnung oben geschrieben...gell... :) )

Hier habe bei dem Suchen auch eine tschechische SD1 Rezension entdeckt, freilich man muß es über Google übesetzen lassen:
http://digiarena.e15.cz/prvni-foto-sigma-sd1-merrill
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, alles hat seine Vor- und Nachteile. Vollformat hilft vielleicht gegenüber APS-C, was die Beugungsunschärfe betrifft. Dafür werden aber die Ecken noch weicher - und das nicht nur mit Sigma Objektiven.
Hier ist der 1,7 Crop der SD15 sicher ein Stück im Vorteil bei der Randschärfe - dafür aber noch rascher unscharf wenn abgeblendet wird.
 
... aber es droht auch dabei eine gewisse Gefahr, das gerade viele Anfänger die Sigmas SD kaufen, gerade aus Unwissenheit wegen nur dem, das die Kameras oft spottbillig im Angebot sind.... und tatsächlich die Problematik nicht können.... holt leider keine Ahnung haben..... :( ...

Anfänger werden weder mit einer D800 noch mit einer 5DMK III und auch nicht mit einer SD1M einsteigen.

Viel wahrscheinlicher ist es, dass sie sich eine SD15 zulegen und damit die Möglichkeit haben Fotografieren von den Grundlagen her zu lernen. Keine voreingestellten Baby-, Hund-, Katz-, Gesichtserkennungs und sonstigen Sinnlosmodi, keine wilden Automatiken, die Bilder so machen wie die Kamera sich diese vorstellt. Das ist für ernsthaft Interessierte sicher ein grosser Vorteil und eine Chance etwas zu lernen.

Alle Anderen, die nur mal eben ein paar Bilder Knipsen wollen, sind mit jeder anderen DSLR besser bedient. Das sind aber auch die Zeitgenossen, denen man sagt, "Deine Kamera macht aber schöne Bilder." ;).

OK ?
 
Zur Info für euch: In der aktuellen Ausgabe der Colorfoto ist ein Test 5DMK3 vs. D800 vs. SD1M ;) Wobei die SD1M interessanterweise nicht auf dem Cover erwähnt wird...
 
na, dann weißt du ja wer die zeitung besonders sponsert und damit ist auch klar, daß der test vesuchen wird, soviel land als möglich für die "anderen" kameras zu gewinnen..... ich find diese test nur noch albern. solange man gute userfotos hat, wo keine firma vorher geld hat rüberwachsen lassen, solange kann man sich da eine gute meinung bilden.

und: heißt also auch, daß sigma kein geld für solche "werbemassnahmen" ausgibt und das geld lieber in entwicklung etc. investiert.
 
...Hauptsache, nicht streiten!!! :lol: Ich kaufe die SD1 sicher nicht mehr, weil sie bietet mir, ob überhaupt, nur ca. 10% davon was die andere DSLR mir bieten....

Erstens, sie ist nicht VF, sondern eine müde APS-C, daher keine besondere DR Eigenschaften, um ca. nur 10,5 EV, was in Analogzeiten schon SW Positivpapiere hatten, (was auch den jetzige Preis ca.2000 Euro nicht rechtfertigt),
Zweitens, sie ist schrecklich langsam, so langsam und unflexiebel, das ich schon einschlafen kann...
Drittens, sie ist im Verhältniss was sie bietet sehr teuer, so teuer das ich heute für die 2000 Euro ganz ruhig ein super gebrauchtes Auto, oder Urlaub non plus ultra, oder auch zwei erstklassige gebrauchte Canon 5D Mark II kriegen kann.....

Also, wenn ihr schon so weit sind und so mit soooo riesigem Vorsprung der Technik die Makrodeteils in dem Taint zum Leben brauchen.... :lol: :lol: sollten sie sie auskosten.... :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Kamera ja auch nicht kaufen. Dem einen User ist es den Preis Wert dem anderen User eben nicht. Es ist aber so, dass sich niemand gern sein Produkt schlecht machen lässt. Die Sd1 erfüllt für eine bestimmte Gruppen von Menschen alle Erfordernisse, dass ist doch absolut zu akzeptieren. Ich nenne es Toleranz, welche in diesem Forum selten anzutreffen ist. Ich akzeptiere auch Deine Meinung. Jeder hat dazu seinen eigenen Standpunkt. Also lass die Sache auf sich beruhen. Wer nicht zufrieden ist, zieht eben weiter.

Gruß Sven
 
...
Erstens ist nicht VF, sondern eine müde APS-C, daher keine besondere DR Eigenschaften, um ca. nur 10,5 EV, was in Analogzeiten schon SW Positivpapiere hatten, (was auch den jetzige Preis ca.2000 Euro nicht rechtfertigt),
Zweitens ist schrecklich langsam, so langsam und unflexiebel, das ich schon einschlafen kann...


Schön wärs mit 10.5 EV Dynamik, in der Praxis kann ich leider nicht über 8 beobachten.
Und das mit den "Jungs" EMPEPE, das lassen wir besser, OK?
 
also cofo betreibt in keiner weise sigma bashing, der test ist recht informativ und sogar ziemlich objektiv,deswegen gibt es auch keinen sieger,da sowohl canon als auch nikon wie auch sigma so ihre vorteile haben, die nachteile der sigma werden auch angesprochen und entsprechend bewertet. was bleibt ist das fazit,das dem von dpreview entspricht, iso 100-400 beste bildqualität, mit den bemerkungen das die farbwiedergabe besser sein könnte,was völlig ok ist da sie sicher standard als bildstil eingestellt hatten und das bestesvglas gebraucht wird. und jetzt das beste, in einem ihrer nächsten hefte kommt ein extra objektivtest für die SD1m :top: was will man mehr:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten