• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

Schön wärs mit 10.5 EV Dynamik, in der Praxis kann ich leider nicht über 8 beobachten.
Und das mit den "Jungs" EMPEPE, das lassen wir besser, OK?

Über respektloses Gerede darfst DU Dich nicht beschweren.

Wenn Du gefühlt nicht mehr als 8 Blenden aus Deiner SD1 herausbekommst, einer Kamera, der viele andere Nutzer und Tester, mich inkludiert, eine weit höhere Dynamik bescheinigen können- zumindest gefühlt den Wert den auch Empepe genannt hat, dann gibt es Erklärungen und Lösungen:
- Kamera defekt?
- falsche Handhabung der Kamera
- falsches Post-Processing

Lösungen:

- probieren und üben
- verkaufen

Punkt.

@titan: Stimme Dir voll zu. Obwohl ich generell nicht viel auf solche Zeitschriftentests gebe, und auch die Herren von DPR nicht ideal oder fehlerfrei arbeiten, bzw. manchmal die Interpretation von Werten oder deren Ermittlung fragwürdig sein kann, kann ich nicht finden, dass CoFo bashing in irgendeiner Weise betreibt.
Das ist doch sachlich und neutral und nachvollziehbar geschrieben.
 
... Drittens, sie ist im Verhältniss was sie bietet sehr teuer, so teuer das ich heute für die 2000 Euro ganz ruhig ein super gebrauchtes Auto, oder Urlaub non plus ultra, ... kriegen kann ...
... zwingt Dich doch keiner die SD1M zu kaufen - oder ?

Kauf Dir erst mal Dein "super gebrauchtes Auto" für 2000 Euro und mach mal Urlaub "non plus ultra", dann hol Dir eine SD1M beim Sigma Leihservice und probier sie einfach mal selbst ausgiebig aus.

Nicht, dass Du noch einen Nervenzusammenbruch kriegst vor lauter Ereiferung gegen eine Kamera die Du eh nicht willst. :D
 
Über respektloses Gerede darfst DU Dich nicht beschweren.

Wenn Du gefühlt nicht mehr als 8 Blenden aus Deiner SD1 herausbekommst, einer Kamera, der viele andere Nutzer und Tester, mich inkludiert, eine weit höhere Dynamik bescheinigen können- zumindest gefühlt den Wert den auch Empepe genannt hat, dann gibt es Erklärungen und Lösungen:
- Kamera defekt?
- falsche Handhabung der Kamera
- falsches Post-Processing

Lösungen:

- probieren und üben
- verkaufen

Punkt.

@titan: Stimme Dir voll zu. Obwohl ich generell nicht viel auf solche Zeitschriftentests gebe, und auch die Herren von DPR nicht ideal oder fehlerfrei arbeiten, bzw. manchmal die Interpretation von Werten oder deren Ermittlung fragwürdig sein kann, kann ich nicht finden, dass CoFo bashing in irgendeiner Weise betreibt.
Das ist doch sachlich und neutral und nachvollziehbar geschrieben.

68 Postings voll und ganz pro Sigma, und Carl Rytterfalk als "neutrale Instanz" bezeichnet, na da weiß man doch, daß Du ein Vollprofi mit P45 bist.:lol:
Was hat Sigma Dir getan, daß Du als vernünftig denkender Vollprofi derart unkritisch geworden bist, und derart deren Horn bläßt.

Wenn Du die SD1 wirklich getestet hättest, wäre Dir wahrscheinlich auch aufgefallen, daß die Kamera volle 12 Sekunden beim Einschalten braucht,
der Autofokus eine Katastrophe ist,die Kamera nach dem Ruhezustand volle 6 (!) Sekunden braucht um wieder Einsatzbereit zu sein.
Am schlimmsten ist jedoch, daß bei der Benutzung des internen Blitzes die Kamera nicht mehr in Echtzeit arbeitet, sondern mit 1s Verzögerung auslöst.
Und beim Speichervorgang quasi eingefroren ist.


Für so etwas auch nur im Ansatz über € 2000,- bei der Preisgestaltung hinauszudenken zeugt von Menschenverachtung.
Strategie ein Fremdwort a la TEPCO.

Adobe und DXO werden wissen, warum sie vom Zug abgesprungen sind.

Leider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ich weiß nicht, wie ich deine Aussagen einordnen soll: Ich hab seit Jahren von dir immer nur Gewettere gegen Sigma gelesen. Ob das Kameras oder Blitzgeräte sind.
Da frage ich mich, warum beschäftigts du dich trotzdem noch damit?
Ich kann jedenfalls für mich deine Erfahrungen nicht als Kaufentscheidung heranziehen. Und eigentlich sollte der Thread hier dafür dienen....
 
....daß die Kamera volle 12 Sekunden beim Einschalten braucht,
....der Autofokus eine Katastrophe ist
....daß bei der Benutzung des internen Blitzes die Kamera nicht mehr in Echtzeit arbeitet, sondern mit 1s Verzögerung auslöst.
.....Und beim Speichervorgang quasi eingefroren ist.

Alle diese Punkte kann ich nicht bestätigen.
Nach dem Einschalten kann ich 5 Sekunden später das erste Bild schiessen.
Der Autofokus ist der beste, den ich je bei einer Sigma gehabt habe (SD14, SD15, diverse DPs)
Wenn ich mit dem internen Blitz fotografiere, habe ich keine Verzögerung.
Während des Speichervorgangs kann ich alle wichtigen Parameter (Belichtung, ISO, Fokusfelder etc.) verändern und/oder bereits weiter fotografieren.
 
Für so etwas auch nur im Ansatz über € 2000,- bei der Preisgestaltung hinauszudenken zeugt von Menschenverachtung.

Ich hoffe dir ist klar, was du hier geschrieben hast - Solche ungeheuerlichen Behauptungen aufzustellen zeugt von - nun ja - einem eingeschränkten Urteilsvermögen. Du weißt schon, was Menschenverachtung ist??

Ich weiß auch nicht, mit welcher Firmware du deine SD1 betreibst / betrieben hast, aber das stimmt nicht mit meiner Erfahrung überein.
 
JamMasterJay
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2005
Beiträge: 165 AW: Sigma SD1 Merrill

Zur Info für euch: In der aktuellen Ausgabe der Colorfoto ist ein Test 5DMK3 vs. D800 vs. SD1M Wobei die SD1M interessanterweise nicht auf dem Cover erwähnt wird...

Heute, 09:59 #456
feuervogel69
Benutzer
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 445 AW: Sigma SD1 Merrill

na, dann weißt du ja wer die zeitung besonders sponsert und damit ist auch klar, daß der test vesuchen wird, soviel land als möglich für die "anderen" kameras zu gewinnen..... ich find diese test nur noch albern. solange man gute userfotos hat, wo keine firma vorher geld hat rüberwachsen lassen, solange kann man sich da eine gute meinung bilden.

und: heißt also auch, daß sigma kein geld für solche "werbemassnahmen" ausgibt und das geld lieber in entwicklung etc. investiert.


:lol: :lol: Gegenfrage; warum hier im Forum die Rubrik BIETE für Sigma begrenzt ist und nur höchstens zwei Seiten hat....? :lol: :lol: Weil die Sigmas die höchste Fluktuationsrate haben....von allen möglichen Marken.... :( Warum....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter Trayloader!

Dass Du mich mit Deinen unsinnigen Aussagen beleidigst ist in Ordnung.
Es zeigt Dein generelles Niveau.

Dass Du aber auch einen anderen Menschen, den Du nicht kennst und den ich sehr schätze, ebenfalls in den Dreck und auf Dein niedriges Niveau hinunter ziehst, das lässt auf ein echtes Problem bei Dir schliessen.

Das ist sehr schade.

Stell Dir vor- im CaNiSoPenOly Forum gibt es hunderte Mitglieder die hunderte Postings gemacht haben, in denen sie von positiven Erfahrungen mit CaNiSoPenOly berichten.
Zu Recht.
Sind die auch alle dumm und markenhörig und unwissend, nur weil sie nicht die Trayloader Kamera benutzen?
Glaube ich kaum.
Sie beraten andere auf Basis ihrer tollen Erfahrungen mit den grossartigen Kameras anderer toller Hersteller.

Nicht eine einzige Deiner Aussagen, nicht ein einziges Problem welches Du beschreibst kann ich bestätigen. Das stempelt mich offenbar zum Idioten.
Nun denn- es tut mir Leid dass Du diese Kamera nicht in den Griff bekommst.
Ich würde nichts kaufen ohne es vorher zu testen.
Es doch zu tun und danach zu weinen.... Nun ja, das ist ein wenig....:confused:
Andere Fotografen hier im Forum und ich haben das Teil getestet und können in Dein Wehklagen nicht einstimmen.
Das lässt darauf schliessen dass das Problem nicht bei der Kamera liegt, sondern bei Dir.
Aber statt Dir hier Rat zu holen, wetterst Du auf unterirdischem Niveau gegen Sigma.
Das ist sinnlos, nicht konstruktiv, und so lange Du so weiter machst, hilft das keinem.
Ich sehe durchaus die Schwächen bei Sigma. Keine Frage.
Neben der Mittelformat und der Fachkamera nutzen wir in meiner Firma Canon und Pentax. Aber eben auch Sigma.
Es ist ein Spezialwerkzeug was in speziellen Situationen grossartiges leistet- und in anderen Situationen versagt. Versagen muss.
Aber so etwas kennt auch jeder Handwerker.

Deine künftigen Posts werde ich ignorieren, so lange sich Dein Niveau nicht auf das der anderen geschätzten Forumsteilnehmer hebt.
 
Beleidigt?
Warum fühlst Du Dich so?
Ich habe Dich als Vollprofi bezeichnet, Mensch!:top:
Das, was Du über Dich selbst denkst.
Hast ja schliesslich die PhaseOne in Deinem Studio....

Und Kurt-
Deine Postings seit 5 Jahren zu Sigma sind eine Genuss.
Kommen ganz dicht hinter denen der Mods vom gelben (ehemals schwarzen) Forum.
Rytterfalk ist Euer neutraler Held, die Welt ist in Ordnung!
Sigma Mama macht alles richtig!
Investieren RICHTIG in die Entwicklung, merzen alle Bugs umgehend aus (ich erinnere nur an die SD15/DP1xx Firmware Desaster), und sind so offen als möglich in der Zusammenarbeit mit fremden Softwareherstellern:lol:

Und dann sind sie ja so klein, Mensch wie konnte ich das vergessen, haben gar kein Geld und Ressourcen.Sind ja nur das "Hobby" vom Chef.
Vom Chef des grössten Objektivherstellers der Welt.

Wacht endlich auf.
In den anderen Foren geht es weitaus kritischer zu, mit den entsprechenden Ergebnissen auf Firmenseite.Wie Canon/Nikon im Moment mit ihren 5DIII/D8000 Fehlern PR mässig umgehen, davon kann sich Sigma eine Scheibe abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jenne,

...dort steht auch:.....Mittelbereich der D800 verschmelzen die Linien zu einer grauen Fläche. Zu berücksichtigen gilt hier allerdings, dass die Aufnahmen mit der D800 mit einem Crop-Faktor von 1,5 durchgeführt wurden, da das Testchart bei voller Darstellung nur bis zu einer Auflösung von 32 Megapixel spezifiziert ist. Bei der 5D MK III und D4 halten sich die Auflösungsverluste in einem erträglichen Maß. (pen)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier liegt eine SD1 im Biete Forum für schlappe €1800,-
wie Blei.
Warum nur?

Logisch, das Gesamtpaket stimmt nicht, für Nikon gibt es super Optiken ohne groß überlegen zu müssen.
14-24 bestes WW Zoom überhaupt
24-70 Nikkor - eines der besten Normalzooms überhaupt
Tonnenweise Festbrennweiten.
Die Linsen haben alle moderne Antriebe - sind leise - gute Farben / Kontraste.

Wie ich bereits schrieb ist es sehr schwer überhaupt an Linsen mit SD Bajonett zu kommen - die lokalen Fotohändler scheiden schon mal komplett aus.
Blitze & Blitzsysteme - auch nicht gerade der "Bringer"

Es ist die extrem eingeschränkte Nutzbarkeit/ Flexibilität zusammen mit den fehlenden Systemkomponenten und der fehlenden lokalen Verfügbarkeit, und das fehlende Vertrauen in eine Zukunft der so stiefmütterlich behandelten Sigma Kamerasysteme, die mich jetzt dazu bewogen haben die D800 als Nachfolger der 5DII zu bestellen, obwohl ich vom Foveon an-sich begeistert bin.

Da bleibt einem ja fast nur noch die DP Merrill Serie, da ist wenigstens schon alles komplett, nur existieren die Dinger nicht auf dem Markt.
April, Mai - haben wir ja schon, aber es geht nicht weiter bei Sigma.
Ohayou Gozaimasu & Shigoto shinasai (guten Morgen & an die Arbeit jetzt) möchte man den Burschen ins Gesicht schreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann ich voll unterschreiben.
Das lustige ist:
Sigma hat sich quasi mit Erscheinen der SD1 die eigene Qualitätskontrolle ins Haus geholt, und fast 90% der Objektive versagen bei ihr im Randbereich.Das alleine spricht schon Bände.

Das Grundproblem der o.a. "Marketing Aktivitäten" ist, das Neueinsteiger extremst frustriert sein werden, haufenweise die Kamera wieder abstossen werden, und der Imageschaden hinterher wesentlich höher ausfallen dürfte, als bei offener, ehrlicher Kommunikation, in Verbindung mit offenen, ehrlich angegangenen Umsetzungsmaßnahmen.

Genau dies geschieht aber nicht.Stattdessen lese ich hier die üblichen Guerilla Sigma Massnahmen.
Die nach nicht einmal einem Monat angebotene SD1, und die immer noch wie Blei bei Ebay liegenden Kameras sind dieser "Strategie" geschuldet.
 
Logisch, das Gesamtpaket stimmt nicht, für Nikon gibt es super Optiken ohne Ende überlegen zu müssen.
14-24 bestes WW Zoom überhaupt
24-70 Nikkor - eines der besten Normalzooms überhaupt
Tonnenweise Festbrennweiten.
Die Linsen haben alle moderne Antriebe - sind leise - gute Farben / Kontraste.

Wie ich bereits schrieb ist es sehr schwer überhaupt an Linsen mit SD Bajonett zu kommen - die lokalen Fotohändler scheiden schon mal komplett aus.
Blitze & Blitzsysteme - auch nicht gerade der "Bringer"

Es ist die extrem eingeschränkte Nutzbarkeit/ Flexibilität zusammen mit den fehlenden Systemkomponenten und der fehlenden lokalen Verfügbarkeit, und das fehlende Vertrauen in eine Zukunft der so stiefmütterlich behandelten Sigma Kamerasysteme, die mich jetzt dazu bewogen haben die D800 als Nachfolger der 5DII zu bestellen, obwohl ich vom Foveon an-sich begeistert bin.

Da bleibt einem ja fast nur noch die DP Merrill Serie, da ist wenigstens schon alles komplett, nur existieren die Dinger nicht auf dem Markt.
April, Mai - haben wir ja schon, aber es geht nicht weiter bei Sigma.
Ohayou Gozaimasu & Shigoto shinasai (guten Morgen & an die Arbeit jetzt) möchte man den Burschen ins Gesicht schreien.


Die fehlende Verfügbarkeit scheint doch eher ein regionales Problem zu sein?

Mein lokaler Händler / Importeur hat so ziemlich alle Sigma Objektive mit SA Anschluss auf Lager. Auch zum testen.
In Deutschland gibt es die Ausleihmöglichkeit über den Sigma Partner soweit ich weiss.
Auch dort kann man alles erstmal austesten.
Wenn eine Kamera für 1800€ nicht verkauft wird (von privat) liegt das eventuell auch einfach daran, dass fast jeder, der so viel Geld ausgeben möchte, lieber beim (lokalen) Händler seines Vertrauens kauft für den Fall, dass es ein Problem gibt.
Kollegen von mir haben D700 und D3x bei DigitalRev für sehr wenig Geld gekauft- die kümmern sich auch gut wenns Probleme gibt- nur leider dauert es jedes Mal ewig.

Es gibt auch für die SD1 gute Objektive. So pauschale sinnlos-Äusserungen wie vom dem anderen "Poster", der hier seine infantile Wut abreagiert, dass 90% aller SA Objektive Schrott sind, die entbehren jeder Grundlage und entspringen sicher nicht seiner persönlichen Erfahrung, da er die Kamera schlicht nicht beherrscht und dafür der Kamera die Schuld gibt.

Thema Zukunftsicherheit:
Nun, es sind immer wieder "solche Leute" die kolportieren, dass Sigma eh demnächst aufhört Kameras zu machen.
Das höre ich seit 2005.
Ein Herr von Alpa erklärte mir 2010, dass PhaseOne der letzte Dreck ist und nur Leaf gute Backs baut und PhaseOne noch 2010 Pleite geht.
Lustig.

Deinen Aufruf an Sigma unterschreibe ich gern. Da stimme ich voll zu.
Auch was die Blitzgeräte und weiteres Systemzubehör angeht mag stimmen was Du sagst, wobei ich nicht sicher bin, ob weder einen GeoTagger oder einen WLan Adapter benötigt- aber grundsätzlich ist schon richtig was Du sagst über das "stiefmütterliche" behandeln der Kamerasparte.
Beispiel: Eine abgedichtete Kamera auf den Markt zu bringen, aber bislang (soweit ich weiss) nur 2 abgedichtete Objektive im Programm zu haben- diese "Logik" erschliesst sich mir nicht. Auf der anderen Seite weigert sich z.B. Nikon standhaft klare Aussagen zu machen, welche Objektive von ihnen eigentlich "wetterfest" sind und welche nicht.
Da kommuniziert z.B. Pentax klarer, ruhiger, sinnvoller, unaufgeregter. Besser.
Ich denke und hoffe, dass sich unter der neuen Firmenleitung von Sigma einiges ändern wird.
Ich gebe der neuen Leitung einen gewissen Vertrauensvorschuss. Ich mag Sigma und erkenne ihre Bemühungen an.
Wenn sie allerdings in den nächsten 2-3 Jahren keine klare Linie erkennen lassen, bei der Kamera und Objektiventwicklung für das eigene System, werde auch ich Sigma aufgeben.
Investitionen müssen sich betriebswirtschaftlich lohnen.
Das ist schwierig in einer Branche mit eher wenigen, objektiven Massstäben- aber dennoch...
Ich gratuliere Dir ferner zu Deinem Entschluss mit der D800. Das ist ein wirklich tolles Teil- ich wünsche viel Spass damit und viele tolle, aufregende Fotosessionsmit dieser tollen Kamera!
Diese Kamera (D800) lässt einen mal zurück blicken, vor 10 Jahren, wie da digitale Kameras aussahen und was sie konnten- und das ringt einem viel Respekt ab für das, was seit dem geleistet und erreicht wurde bei den DSLR`s- und jeder Hersteller hat daran einen Anteil!
 
@ jenne,

...dort steht auch:.....Mittelbereich der D800 verschmelzen die Linien zu einer grauen Fläche. Zu berücksichtigen gilt hier allerdings, dass die Aufnahmen mit der D800 mit einem Crop-Faktor von 1,5 durchgeführt wurden, da das Testchart bei voller Darstellung nur bis zu einer Auflösung von 32 Megapixel spezifiziert ist. Bei der 5D MK III und D4 halten sich die Auflösungsverluste in einem erträglichen Maß. (pen)

Das heißt, die D800 kommt viel zu schlecht weg, weil man statt 36 MP nur 15 MP verwendet? Was für ein idiotischer Test.
j.
 
nein, das heißt nur das man die auflösung dann auch auf crop 1,5 berücksichtigen muss, weiter nichts, also eine andere Bildhöhe, die auflösungsleistung läßt sich damit durchaus ermitteln.
 
http://www.heise.de/foto/meldung/Vie...h-1563738.html

...wenn man in diesem Vergleich selber sehen kann, ist die Sigma SD1 mit der Auflösung nicht gerade die beste Kamera für Porträt und ä., weil sie auf den Fotos zu viel Details auf der Gesichtshaut zu sehen macht, was unerwünscht ist und der Fotograf muß dann entweder ein speziellen Programm benutzen oder die Pickel usw. weg retuschieren....was die VF mit Bayersensor besser machen...

Also, es bleibt noch vielleicht Stilleben und Makro zu fotografieren, freilich, man muß höllisch aufpassen und jeder Staubkörnchen vor dem Fotografieren weg machen....vielleicht noch naja, Landschaft, wo freilich der Horizont so oder so mit den Bayernsensoren gleich kommt.... aber nur, wenn Sigma neue Objektive für die SD1 entwickelt, die bis jetzt, also in der Superqualität die die SD1 braucht, nicht da sind....

Was redest du da? Für Porträt- und Mode-Fotografie kann man nie genug Auflösung haben! In diesem Bereich benutzen viele Top-Fotografen digitales Mittelformat, und da gehts ab 40MP aufwärts.

Hautunreinheiten zu beseitigen ist einer der Basic-Skills solcher Fotografen, und man geht eher mit der "besser zu viel Auflösung als zu wenig" Philosophie an die Sache heran.

Und darüber hinaus ist die SD1 auch für Produkt-Fotografie gut geeignet. Klar, sie kommt nicht an die Auflösung von MF heran, aber sie spielt auch nicht in der gleichen Preisregion mit. Sie ist auch nicht so groß und schwer, wie MF Objektive samt Gehäuse. Das perfekte Werkzeug gibt es nicht, man muss in allen Dingen des Lebens Kompromisse eingehen. Will ich die maximal mögliche Bildqualität, kaufe ich mir für teures Geld ein MF Set, verzichte aber gleichzeitig auf Mobilität. Will ich nicht so viel Geld ausgeben, und möchte transportableres Werkzeug haben, dann kaufe ich mir eben ein SD1, oder eine der Nikon bzw Canon Alternativen, falls ich schon zu viel in die Objektive investiert habe.
 
Was redest du da? Für Porträt- und Mode-Fotografie kann man nie genug Auflösung haben! In diesem Bereich benutzen viele Top-Fotografen digitales Mittelformat, und da gehts ab 40MP aufwärts.

jo, benutzen, aber aus anderen Gründen als du denkst oder hier schreibst... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten