Logisch, das Gesamtpaket stimmt nicht, für Nikon gibt es super Optiken ohne Ende überlegen zu müssen.
14-24 bestes WW Zoom überhaupt
24-70 Nikkor - eines der besten Normalzooms überhaupt
Tonnenweise Festbrennweiten.
Die Linsen haben alle moderne Antriebe - sind leise - gute Farben / Kontraste.
Wie ich bereits schrieb ist es sehr schwer überhaupt an Linsen mit SD Bajonett zu kommen - die lokalen Fotohändler scheiden schon mal komplett aus.
Blitze & Blitzsysteme - auch nicht gerade der "Bringer"
Es ist die extrem eingeschränkte Nutzbarkeit/ Flexibilität zusammen mit den fehlenden Systemkomponenten und der fehlenden lokalen Verfügbarkeit, und das fehlende Vertrauen in eine Zukunft der so stiefmütterlich behandelten Sigma Kamerasysteme, die mich jetzt dazu bewogen haben die D800 als Nachfolger der 5DII zu bestellen, obwohl ich vom Foveon an-sich begeistert bin.
Da bleibt einem ja fast nur noch die DP Merrill Serie, da ist wenigstens schon alles komplett, nur existieren die Dinger nicht auf dem Markt.
April, Mai - haben wir ja schon, aber es geht nicht weiter bei Sigma.
Ohayou Gozaimasu & Shigoto shinasai (guten Morgen & an die Arbeit jetzt) möchte man den Burschen ins Gesicht schreien.
Die fehlende Verfügbarkeit scheint doch eher ein regionales Problem zu sein?
Mein lokaler Händler / Importeur hat so ziemlich alle Sigma Objektive mit SA Anschluss auf Lager. Auch zum testen.
In Deutschland gibt es die Ausleihmöglichkeit über den Sigma Partner soweit ich weiss.
Auch dort kann man alles erstmal austesten.
Wenn eine Kamera für 1800€ nicht verkauft wird (von privat) liegt das eventuell auch einfach daran, dass fast jeder, der so viel Geld ausgeben möchte, lieber beim (lokalen) Händler seines Vertrauens kauft für den Fall, dass es ein Problem gibt.
Kollegen von mir haben D700 und D3x bei DigitalRev für sehr wenig Geld gekauft- die kümmern sich auch gut wenns Probleme gibt- nur leider dauert es jedes Mal ewig.
Es gibt auch für die SD1 gute Objektive. So pauschale sinnlos-Äusserungen wie vom dem anderen "Poster", der hier seine infantile Wut abreagiert, dass 90% aller SA Objektive Schrott sind, die entbehren jeder Grundlage und entspringen sicher nicht seiner persönlichen Erfahrung, da er die Kamera schlicht nicht beherrscht und dafür der Kamera die Schuld gibt.
Thema Zukunftsicherheit:
Nun, es sind immer wieder "solche Leute" die kolportieren, dass Sigma eh demnächst aufhört Kameras zu machen.
Das höre ich seit 2005.
Ein Herr von Alpa erklärte mir 2010, dass PhaseOne der letzte Dreck ist und nur Leaf gute Backs baut und PhaseOne noch 2010 Pleite geht.
Lustig.
Deinen Aufruf an Sigma unterschreibe ich gern. Da stimme ich voll zu.
Auch was die Blitzgeräte und weiteres Systemzubehör angeht mag stimmen was Du sagst, wobei ich nicht sicher bin, ob weder einen GeoTagger oder einen WLan Adapter benötigt- aber grundsätzlich ist schon richtig was Du sagst über das "stiefmütterliche" behandeln der Kamerasparte.
Beispiel: Eine abgedichtete Kamera auf den Markt zu bringen, aber bislang (soweit ich weiss) nur 2 abgedichtete Objektive im Programm zu haben- diese "Logik" erschliesst sich mir nicht. Auf der anderen Seite weigert sich z.B. Nikon standhaft klare Aussagen zu machen, welche Objektive von ihnen eigentlich "wetterfest" sind und welche nicht.
Da kommuniziert z.B. Pentax klarer, ruhiger, sinnvoller, unaufgeregter. Besser.
Ich denke und hoffe, dass sich unter der neuen Firmenleitung von Sigma einiges ändern wird.
Ich gebe der neuen Leitung einen gewissen Vertrauensvorschuss. Ich mag Sigma und erkenne ihre Bemühungen an.
Wenn sie allerdings in den nächsten 2-3 Jahren keine klare Linie erkennen lassen, bei der Kamera und Objektiventwicklung für das eigene System, werde auch ich Sigma aufgeben.
Investitionen müssen sich betriebswirtschaftlich lohnen.
Das ist schwierig in einer Branche mit eher wenigen, objektiven Massstäben- aber dennoch...
Ich gratuliere Dir ferner zu Deinem Entschluss mit der D800. Das ist ein wirklich tolles Teil- ich wünsche viel Spass damit und viele tolle, aufregende Fotosessionsmit dieser tollen Kamera!
Diese Kamera (D800) lässt einen mal zurück blicken, vor 10 Jahren, wie da digitale Kameras aussahen und was sie konnten- und das ringt einem viel Respekt ab für das, was seit dem geleistet und erreicht wurde bei den DSLR`s- und jeder Hersteller hat daran einen Anteil!