
Ich weiß ja nicht, warum Du in mir einen unqualifizierten Hassprediger vermutest

. Und wie gesagt, war ich in dem Thread ja nicht der einzige der Probleme hatte den "Foveon Look" zu erkennen.
Bitte entschuldige, wenn ich Dir zu nahe getreten sein sollte.
Dauerhafte Quertreibereien und Provokationen in nahezu jedem Thread über die SDs, im Besonderen über die SD1 (die viele Nörgler zumeist nie in der Hand hatten) lassen einen etwas dünnhäutig werden.
Dazu der günstige Preis.
Über die SD15 habe ich mich die letzten Wochen ausgiebig informiert und deshalb relativ günstig eine über die Bucht erstanden.
Daß Du bereits erste Erfahrungen mit der SD15 gemacht hast, wusste ich nicht.
Es ist nur so: Gerade der Preis allein ist bei den Foveons ein schlechter Kaufberater. Vor Weihnachten wurde die SD15 günstigst über die Bucht verramscht. Leute haben massenhaft unbedarft zugeschlagen - gerade bei diesem eh' nicht einfach handhabbaren Modell.
Nur ein Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1015422
Ich hoffe ich werde nicht verteufelt wenn ich mal was böses über die Sigma sagen sollte
Sicherlich nicht - besonders wenn es vernünftig begründet wird. Und glücklicherweise gibt es auch lobenswerte Seiten der "Sigma".
Sigmas sind keine typischen Allrounder.
Auch die SD1M nicht. Sie ist eine lupenreine Sigma. Dementsprechend sollte man seine Erwartungshaltung anpassen. High-ISO, "tolle" jpeg-OOC, schnelle Arbeitsabläufe im Postprocessing, 98%-ige Ausbeute, etc. findet man woanders eher.
Wer sich an die Gegebenheiten des Foveon anpasst, sich ins System einarbeitet, seine Eigenarten kompensiert, wird mit einer exzellenten Bildqualität belohnt.
Für mich ist so etwas hier
Anhang anzeigen 2245107
halt typisch Foveon. Plastizität. In letzter Konsequenz muss das aber jeder mit sich selbst ausmachen.
Die Merrill könnte Dir -sofern Du Dich mit der SD15 zurechtfindest- gefallen. Die Haptik ist gegenüber ihren Vorgängern ist nochmals verbessert. Sie liegt hervorragend in der Hand und es macht Spaß mit ihr zu arbeiten. Motivation für Dich, auf die 1M aufzusatteln sollte aber die Bildqualität ein.
Daher: Sieh' Dich in den entsprechenden Foren um (ich z.B. stelle hier eher wenig Bilder ein - wie nicht wenige andere Sigmanutzer auch). Lade Dir die RAW-Packs von Carl Rytterfalk runter und experimentiere mit dem SPP.
Und nochmals - nichts für ungut.
Gruß,
Oz