• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

Wenn Du bei Sigma keine Bildanmutung erkennst, die Dich begeistert, dann such' Dir unbedingt etwas anderes - z.B. die genannte A700 (eine sehr schöne Kamera). Ansonsten ist der Frust im Nu groß und dieses Forum um eine schäbige -bedingt qualifizierte- Hasstirade "reicher". Oder besser gesagt ärmer.
:confused:Ich weiß ja nicht, warum Du in mir einen unqualifizierten Hassprediger vermutest:confused:. Und wie gesagt, war ich in dem Thread ja nicht der einzige der Probleme hatte den "Foveon Look" zu erkennen.
Mich haben haben halt andere Dinge wie das Bedienkonzept, der Prismensucher, der Cropfaktor (Komme aus dem Four Thirds Lager und wills nicht zu schnell angehen :D) gereizt. Dazu der günstige Preis.
Über die SD15 habe ich mich die letzten Wochen ausgiebig informiert und deshalb relativ günstig eine über die Bucht erstanden.
Meine Erwartungen waren zusätzlich zu den positiven oben genannten die negativen Fehlfokus + lahme Performance. So ist es dann auch gekommen. Mit der lahmen Performance kann ich mich abfinden, man muss ja nicht jedes Bild gleich kontrollieren. Der Fehlfokus nervt mich eher, aber entweder ich krieg das mit der Imbusschlüsselmethode hin oder ich schicke sie halt ein.

Ich hoffe ich werde nicht verteufelt wenn ich mal was böses über die Sigma sagen sollte (habe ich auch schon über die goldene Kuh der Olympianer, der E-3 gemacht :) ) und werde hoffentlich auf kurzem oder oder langen Weg zur SD1m finden. Damit das ganze nicht zu OT wird.
 
Die Stimmung ist etwas gereizt, weil viele auf Sigma rumhacken. Mit allen Kameras können schöne Fotos erzeugt werden.

Die Sd1 ist ein sehr gute Kamera. Sie ist sehr zuverlässig in allen Belangen. Das war in der Vergangenheit bei den anderen Modellen leider nicht immer so. Für Qualität greife ich auch gern etwas tiefer in die Geldbörse. Hoffentlich bleibt die Qualität bei Sigma nun so bzw. wird diese noch besser. Die langsame Datenspeicherung und der kleine Zwischenspeicher wird vielleicht manchen User sauer aufstoßen.

Die SD1 ist für mich die bisher beste Sigma. Darauf kann nun aufgebaut werden. Es braucht nur noch eine flinkere Software. Die Kamera macht für mich die besten Low ISO Aufnahmen von allen Kameras die ich bisher benutzt bzw. besessen habe (einschließlich der Sony A850). Die Erfahrung gilt wie erwähnt nur für mich.

Gruß Sven
 
:confused:Ich weiß ja nicht, warum Du in mir einen unqualifizierten Hassprediger vermutest:confused:. Und wie gesagt, war ich in dem Thread ja nicht der einzige der Probleme hatte den "Foveon Look" zu erkennen.

Bitte entschuldige, wenn ich Dir zu nahe getreten sein sollte.

Dauerhafte Quertreibereien und Provokationen in nahezu jedem Thread über die SDs, im Besonderen über die SD1 (die viele Nörgler zumeist nie in der Hand hatten) lassen einen etwas dünnhäutig werden.

Dazu der günstige Preis.
Über die SD15 habe ich mich die letzten Wochen ausgiebig informiert und deshalb relativ günstig eine über die Bucht erstanden.

Daß Du bereits erste Erfahrungen mit der SD15 gemacht hast, wusste ich nicht.

Es ist nur so: Gerade der Preis allein ist bei den Foveons ein schlechter Kaufberater. Vor Weihnachten wurde die SD15 günstigst über die Bucht verramscht. Leute haben massenhaft unbedarft zugeschlagen - gerade bei diesem eh' nicht einfach handhabbaren Modell.

Nur ein Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1015422

Ich hoffe ich werde nicht verteufelt wenn ich mal was böses über die Sigma sagen sollte

Sicherlich nicht - besonders wenn es vernünftig begründet wird. Und glücklicherweise gibt es auch lobenswerte Seiten der "Sigma".

Sigmas sind keine typischen Allrounder.
Auch die SD1M nicht. Sie ist eine lupenreine Sigma. Dementsprechend sollte man seine Erwartungshaltung anpassen. High-ISO, "tolle" jpeg-OOC, schnelle Arbeitsabläufe im Postprocessing, 98%-ige Ausbeute, etc. findet man woanders eher.

Wer sich an die Gegebenheiten des Foveon anpasst, sich ins System einarbeitet, seine Eigenarten kompensiert, wird mit einer exzellenten Bildqualität belohnt.

Für mich ist so etwas hier
Anhang anzeigen 2245107
halt typisch Foveon. Plastizität. In letzter Konsequenz muss das aber jeder mit sich selbst ausmachen.

Die Merrill könnte Dir -sofern Du Dich mit der SD15 zurechtfindest- gefallen. Die Haptik ist gegenüber ihren Vorgängern ist nochmals verbessert. Sie liegt hervorragend in der Hand und es macht Spaß mit ihr zu arbeiten. Motivation für Dich, auf die 1M aufzusatteln sollte aber die Bildqualität ein.
Daher: Sieh' Dich in den entsprechenden Foren um (ich z.B. stelle hier eher wenig Bilder ein - wie nicht wenige andere Sigmanutzer auch). Lade Dir die RAW-Packs von Carl Rytterfalk runter und experimentiere mit dem SPP.

Und nochmals - nichts für ungut.

Gruß,
Oz
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann bin ich gespannt auf mehr Erfahrungen mit der SD1 :)
 
Also was ich ernsthaft OHNE wirklich spotten zu wollen nicht verstehe ist, WARUM Sigma da z.B. einen zu kleinen Zwischenspeicher einbaut. Das Zeug kostet doch im Zukauf kaum was - der Faktor um den die Kamera dadurch teurer würde ist fast schon vernachlässigbar.

Aber ok - vielleicht braucht es noch was Zeit bis der Schuh komplett ist - jedenfalls ist das schon ein wirklich interessantes Konzept.

Leider gibt es hier in der Region m.W. nach keine Möglichkeit so eine Kamera mal in die eigenen Griffel zu nehmen - jedenfalls konnte ich sie bei noch keinem Laden der Photographieartikel führt jemals entdecken!

Gruß G.
 
Stimmt, das mit dem Zwischenspeicher ist sicher mühsam. Wahrscheinlich weil die RAW Files mit 45MB so groß sind.
Aber wahrscheinlich hilft auch hier der Verzicht: Einfach die Bildkontrolle abgewöhnen ;).

An die SD1 Besitzer: Wie schaut das denn in der Praxis aus? Stösst man leicht auf das Problem nichts einstellen zu können nachdem man eine Serie geschossen hat? Bzw. kann man ja auch in der Zeit keine neue Serie schiessen, oder?

Edit: Ach ja, noch eine Frage zu dem Thema: Wie schauen denn die Medium RAW Files aus? Von der Auflösung sind sie ja noch immer höher als die der SD15 und damit sollte dann das Schreiben auf die Karte ja auch flotter werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
An die SD1 Besitzer: Wie schaut das denn in der Praxis aus? Stösst man leicht auf das Problem nichts einstellen zu können nachdem man eine Serie geschossen hat?
Ja, schon nach dem ersten Bild, da es einfach dauert, bis der Speichervorgang abgeschlossen ist und je nach Fortschritt die Kamera nur bedingt bis gar nicht bedienbar ist.
Bzw. kann man ja auch in der Zeit keine neue Serie schiessen, oder?
Abgesehen vom weiteren Auslösen natürlich, das funktioniert schon, bis der Buffer voll ist. Ebenso das Verstellen/Einstellen von Zeit und Blende.
Edit: Ach ja, noch eine Frage zu dem Thema: Wie schauen denn die Medium RAW Files aus? Von der Auflösung sind sie ja noch immer höher als die der SD15 und damit sollte dann das Schreiben auf die Karte ja auch flotter werden...
Hat mich bisher nicht interessiert, ich kaufe die Kamera ja nicht, um mit reduzierter Auflösung zu arbeiten.
 
Ein 21-Bild-Puffer, wie in der SD15, würde der SD1 sicher gut zu Gesicht stehen. In der Praxis komme ich mit dem 7-Bild-Puffer klar. An die Grenzen stößt man in der gelegentlich hektischen Tierfotografie.

Ist der Puffer voll, ist erst einmal Zwangspause angesagt. Er wird suzessive abgearbeitet. Man erhält diesbezüglich ein Feedback über den Sucher, wieviel Puffer wieder zur Verfügung steht.

Tja, was soll man mehr dazu sagen. Es ist wie's ist - keine Kamera für Hektiker.
 
Hm, klingt ja nicht so toll. Vielleicht helfen ja die schnellen 600x CF Karten etwas (Extreme Pro oder ähnliche). Laut Sigma Werbetext sollte die SD1 bis zu 133MB/s unterstützen...
 
Hm, klingt ja nicht so toll. Vielleicht helfen ja die schnellen 600x CF Karten etwas (Extreme Pro oder ähnliche). Laut Sigma Werbetext sollte die SD1 bis zu 133MB/s unterstützen...

An der Speichergeschwindigkeit liegt es auch nicht. Die Verarbeitung der riesigen Datenmenge benötigt Zeit. Komisch ist aber, dass die Kamera die Jpegs sehr schnell speichert. Ich habe das geprüft. Die Dateien müssen ja auch verarbeitet werden. Das geht sehr fix.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein jpg ist halt kleiner als ein raw...
zumindest stösst es dann nicht sauer auf wenn man einfach jpg und raw speichert,dürfte ja dann kaum länger dauern? die low iso jpg sind ja durchaus zu gebrauchen.
wenn datenmengen schnell bewegt werden müssen,spielt eben alles eine rolle,nicht nur die reine schreibgeschwindigkeit,irgendwo ist eben ein engpass, und wenns mal wieder nur eine softwaresache ist.
 
Ein kleines Gedankenexperiment:
Derzeit (ca 6 Monate nach Erscheinen) kostet die SD1m um 15% weniger als der UVP (1800 statt 2100).
http://geizhals.at/eu/?phist=734867&age=9999
Wenn die Tendenz so weiter geht sollte die Kamera (meinen laienhaften Berechnungen nach) in ca. 2 Jahren beim halben Preis, also ca. den magischen 1000€ angekommen sein.
Die Prognose wird übrigens durch den Preisverfall der SD15 erhärtet, deren Preis sich auch innerhalb von ca. 2,5 Jahren halbiert hat.
http://geizhals.at/eu/?phist=369641&age=9999
Dauert wohl noch ein bisserl, bis die Kamera für mich erschwinglich ist :(
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie SD1m den gleichen Preisverfall wie die SD15 erleben wird. Die SD15 hat sich nicht wirklich von anderen Kameras in der Klasse abgesetzt. Die SD1m tut dies aber. Zudem ist der Gebrauchtmarkt auch recht geringe, hier werden die Preise als auch nicht so schnell sinken.
Eine Sigma ist halt auch keine Kamera, die man jährlich wechselt, wie bei manch anderen Anbietern so üblich.
 
Die Merrill könnte Dir -sofern Du Dich mit der SD15 zurechtfindest- gefallen. Die Haptik ist gegenüber ihren Vorgängern ist nochmals verbessert. Sie liegt hervorragend in der Hand und es macht Spaß mit ihr zu arbeiten. Motivation für Dich, auf die 1M aufzusatteln sollte aber die Bildqualität ein.

Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte vor ein paar Tagen eine SD1 Merrill in die Hand bekommen und das ist eine wirklich schöne Kamera. Die SD15 erschien mir im Vergleich dazu was die Haptik anlangt eher billig.

Die Bildqualität ist sensationell, es fehlt dieses leicht Verwaschene des Bayer-Sensors. Dass die Farbauflösung recht großzügig sein kann ohne dass ein Bild erheblich leidet, weiß jeder, der in grauen Vorzeiten Schwarzweißfotos mit Lasurfarbe coloriert hatte. Das genügt in Wirklichkeit auch sehr grob um zu einer einigermaßen guten Darstellung zu kommen. Bei Bayer-Sensor ist es halt linear die halbe Auflösung und ich finde diesen Unterschied kann man durchaus sehen. Die Fotos vom Foveon-Sensor sehen irgendwie klarer, knuspriger aus.

Einziger Nachteil dürfte die geringere Lichtempfindlichkeit sein, aber immerhin bis ISO 1600 ist wohl möglich und für die meisten Anwendungen wird das mehr als ausreichend sein.
 
noch dazu vor dem hintergrund das die preise im fotomarkt allgemein recht angezogen haben,leider. auf sonderangebote der SD1 muss man sicherlich lange warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten