• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

Nö,
ein bekannter Ebayhändler hat heute ein paar SD1 für 1.565 € verkloppt.

alle 5 schon verkauft!
 
kein wunder! guter preis. für mich kommt die "dicke" zwar nicht mehr in frage, aber je schneller der verfall desto eher komme ich günstig an eine dp merrill:cool:
 
Das waren 1560,75 €, kostenloser Versandt und weg, 5 Stück weg!

Warten ... ;)
 
Bei einem Fotohändler hab ich von der Straßenbahn aus gerade eine Anzeige für die SD1 mit 1699€ im Schaufenster gesehen.
 
Ganz ehrlich: Ich warte nur darauf, daß das Gerät noch weiter sinkt und dann kaufe ich mir eine. So als schöne Nebenkamera für Spezialaufnahmen. Dazu eine feine Optik und fertig. :)
 
das heißt das neue 12-24II, ein 50er macro und das neue 105er mit os und vielleicht noch das 120-300 oder so als feine optiken,dann ist der bodypreis bald wurscht:D die sd1 braucht schon sehr ordentliche optiken,mal für nebenbei ist das nix oder geld spielt gar keine rolle:rolleyes:
 
Mich würde ja schon auch interessieren, was sich für Käufer dahinter verbergen. Ob es wirklich jene sind, die wissen, wie man eine Sigma behandelt oder jene, die gelesen habe, dass die SD1 sehr gut ist und einfach ne dicke Kamera wollen. Gut, werden wir wohl so schnell nicht erfahren.
 
in der aktuellen fototest ist die sd1 drin neben der d800 oder auch der om-d und x-pro1,die messwerte sind nicht übel,die ausschnitte zeigen was man erwarten kann umd sie kommt nicht schlecht weg,nicht mal beim Af.
 
Die SD1m ist absolut traumhaft. Ich bin über die SD14, SD15 zur SD1m gelangt und es macht super super Spass. Natürlich muss das Glas stimmen. Ein Megazoom bringt da wenig, aber auch bei Sigma gibt's ja genug "Perlen". Ansonsten versuche ich gerade meine LEITAX-Leica-Linsen an der SD-1 flott zu kriegen. Hat da einer Erfahrungen?
Also es geht nicht um die Montage des LEITAX , sondern um eventuelle Einstellungen an der Kamera.

Danke
mfg
Reiner
 
Mich würde ja schon auch interessieren, was sich für Käufer dahinter verbergen. Ob es wirklich jene sind, die wissen, wie man eine Sigma behandelt oder jene, die gelesen habe, dass die SD1 sehr gut ist und einfach ne dicke Kamera wollen. Gut, werden wir wohl so schnell nicht erfahren.

Da verbirgt sich einer wie ich:
Weg zur SD-1m:
Leica R4-Leica R8-Lumix-LC-1-Sigma sd14-Sigma sd15- Sigma sd1m
Dabei sind immer die Leica-Linsen "mitgezogen".
... ich wollte schon immer nur eine sehr gute Kamera ...
 
Basilika Ottobeuren

3,5/10-20 an SD1m

1. Gesamtbild
2. und 200% Ausschnitt

Gigantisch was da kommt !!:):)

Und das ist noch erst einfach das jpg aus der Kamera !
 
Die SD1m ist absolut traumhaft. Ich bin über die SD14, SD15 zur SD1m gelangt und es macht super super Spass. Natürlich muss das Glas stimmen. Ein Megazoom bringt da wenig, aber auch bei Sigma gibt's ja genug "Perlen". Ansonsten versuche ich gerade meine LEITAX-Leica-Linsen an der SD-1 flott zu kriegen. Hat da einer Erfahrungen?
Also es geht nicht um die Montage des LEITAX , sondern um eventuelle Einstellungen an der Kamera.

Danke
mfg
Reiner

Ein wenig OT aber ich versuche es gerade andersherum. Habe mir für meine vielen alten CZ Contax Objektive eine neue SD15 für 350 € gekauft und bei Sigmacumlaude ein Mount Replacement Kit für die SD1 (wird angepasst für die SD15) gekauft. Kaufpreis des Kits zwar teurer als die Kamera :confused: entspricht ungefähr 4 Leitax mounts.

:) Rolf
 
Ein wenig OT aber ich versuche es gerade andersherum. Habe mir für meine vielen alten CZ Contax Objektive eine neue SD15 für 350 € gekauft und bei Sigmacumlaude ein Mount Replacement Kit für die SD1 (wird angepasst für die SD15) gekauft. Kaufpreis des Kits zwar teurer als die Kamera :confused: entspricht ungefähr 4 Leitax mounts.

:) Rolf

... ein Sigmacumlaude habe ich auch. Derzeit im Regal, es war auf der SD14 installiert. Funktioniert auch perfekt. Hat natürlich den Vorteil, dass die Objektive an der Orignalkamera auch noch verfügbar sind.

Viel Spass damit.
 
Fünf Seiten Review auf reghardware.com.

Zitat letzter Satz aus -Verdict-: ... "At best the SD1 will be a sought-after niche product but for all its weakness I truly believe it could be a great investment for the right photographer and I commend Sigma for trying walking a different path.

...

http://www.reghardware.com/2012/07/13/review_sigma_sd1_merrill_dslr_camera/page5.html


Der Weg ist schon richtig, die Ausführung nur eine Katastrophe.
Es fängt mit den Kleinigkeiten an:
Fehlendes Display oben (heute absoluter, viel genutzter Standard)
RAW-Konverter quälend langsam, zwar gute WB-Kugel, aber weiterhin
viele Schwächen. Farb- und Kelvinregler fehlen, seit eh und je.

Die Kamera liegt schon klasse in der Hand, mit dem PG31,
die Bedienung finde ich ebenso fein,
ich habe was "analoges" in der Hand.
Bilder macht sie auch ganz toll, im unteren ISO-Bereich.
Hohe ISO wird auch in der nächsten Generation nicht möglich sein,
Langzeitbelichtung (bis auf die lächerlichen 2 Minuten) auch nicht.
Für meine kleine Astrowelt kann ich sie nicht einsetzen, da tickt eine popelige Canon 1000/1100D besser
 
Zweites Display: Die SD15 hat es - die SD1 nicht - ärgerlich, aber keine Katastrophe. Ich hatte es einmal für längere Zeit abgeklebt und stellte keine negativen Veränderungen meiner fotografischen Ergebnisse fest. ;–)

SPP-Raw-Konverter: in der neuesten und aktuellen Version signifikant schneller geworden.
Alternative: RAW-Developer (Mac OS)

Dp-Review sind noch mehr Kritikpunkte eingefallen: http://www.dpreview.com/reviews/sigmasd1/20

Die positiven sind (fast) an einer Hand aufgezählt:

- Exceptional image quality at low ISO, especially in Raw mode
- Very good build quality (including weatherproofing)
- Straightforward operation, with external controls for all key functions
- Excellent grip, extremely comfortable to shoot for extended sessions
- Near-perfect implementation of mirror lockup (for tripod work)

Auch die SD1 hat vor wenigen Tagen ein Update (Firmware) erhalten.

Vielleicht ist der SD_Weg einfach "nur" steinig.

Alles Gute.

...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten