Ich werfe mal ne' Frage in die Runde:
Nutzt jemand einen Polfilter oder einen Grauverlaufsfilter an der DP2M?
Ich meine, bei dem winzigen Objektivdurchmesser kann ich mir das schlecht vorstellen ob es Sinn macht.
Ich nutze ab und zu einen Polfilter
(B+W Zirkular-Polfilter Slim MRC S03M SL 77 E), um damit Reflexionen auf Wasseroberflächen zu verstärken oder zu mildern. Oder generell Reflexionen (auf Autoscheiben und Lacke; Blättern usw.) zu mildern für knackigere Farben in der Landschaft, oder auch mal, um etwas Licht zu klauen für Bachläufe für eine leicht längere Belichtungszeit (hab kein Graufilter für die cam und der Pol schluckt etwas Licht). Hab´ hier jetzt leider kein Bsp. parat, aber ein Pol ist neben Graufilter eigtl. der einzige Filter, der wirklich noch Sinn macht mMn., da der Effekt nicht am Rechner machbar ist.
Warum sollte ein Polfilter also keinen Sinn machen? Er funktioniert.
Das Problem ist aber auch nicht der Durchmesser des Objektivs, sondern, dass die cam keinen Sucher hat. Auf dem LCD wird die Wirkung des Polfilters prinzipbedingt wieder zerstört!

Man kann die Wirkung, außer bei rel. dominanten Spiegelungen, nicht beurteilen (es ändert sich höchstens die Belichtungszeit beim Drehen des Filters, wenn man Glück hat und findet evtl. so die gewünschte Position). So ist es dann entweder Glücksache oder Stativarbeit: Polfilter einstellen, Stelle markieren und dann erst auf die cam schrauben.
Ich setze die cam neben ´ner D800e auch gerne mal ein, um super Spannende Motive wie dieses abzulichten.

(klick für Vollbild, exifs enthalten)

Sowas findet bei mir immer Verwendung als Hintergrund/Bildelement von compositings oder als (Teil)Textur von 3dObjekten. Kein MauerTestbild also
Als gecrropte 100% Ansicht auch gerne mal ein schlichtes Wallpaper für den Desktop.
