• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2M

Dann muss man sich wohl mit den widrigen Umständen arrangieren.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Merrill bei großer Blende anfängt in dem Breich, wo
die Unschärfe beginnt so seltsam zu schmieren. Das kenn ich so von den Bayer Sensoren
nicht. Ist der Breich in der 'totalen' Unschärfe, sieht es wieder ok aus.
Das ganze finde ich teilweise so irritierend, dass ich auf Freistellung nach Möglichkeit fast
verzichten möchte. Was ich allerding wirklich schade finde , ist dass die Dynamik
gegenüber der DP2S schlechter geworden ist, die Lichter brennen schneller aus.
Die Bilder sehen wirklich schön plastisch aus, aber ein '3D Bild' à la DP2S ist mir noch
nicht gelungen.
Irgendwie vermiss ich die DP2S. :angel:

 
...der kleine Blitz ist in solchen Situationen sehr hilfreich und neigt Dank TTL nicht zum überblitzen.
Die Schärfe ist, wie man sieht, in SPP auf -2.0 reduziert und wurde auch mit keinem anderen Programm wieder angehoben.

Freundlichst Milan


Bildschirmfoto 2013-04-12 um 14.20.59.png Bildschirmfoto 2013-04-12 um 14.29.58.png
 
Die Aufnahme scheint mir ein wenig verwackelt.
Mit einem Einbeinstativ in fast eingefahrenem Zustand kann man doch nicht so präzise still halten.
Das nächste mal nehme ich daher besser ein Dreibein.

Freundlichst Milan



Bildschirmfoto 2013-04-13 um 17.18.02.png
 
Ich habe mal die Canon 250D Nahlinse davorgeschraubt und die Bildqualität ist absolut ok.
Nur der Abbildungsmaßstab ist mit ca. 1:4 noch nicht ganz Makro.
Wenn ich mich nicht täusche hat die AML1 auch 4 Dioptrien.


Batterie zum Vergleich.
Einmal die Figur mit und ohne Achromaten.





 
Ich war heute Nachmittag mal wieder etwas mit der B+W NL10 Macrolinse unterwegs und habe dabei mit der DP1M und DP2M einige kleine Details festhalten können. Hier etwas aus der DP2M + NL10
(aus raw mit SPP551 fast ooc in jpeg; in Gimp beschnitten und skaliert)
 

Anhänge

...hier noch einmal eine Demonstration der Kamera/Objektivleistung.

Bei dieser enormen Auflösung bedarf es im Regelfall keiner längeren Brennweite.
Zumindest dann nicht, wenn kein Tapetendruck von dem Bild gemacht werden soll. :rolleyes:

So genau habe ich die Kätzchen meines Korkenzieherhasels noch nie gesehen.
Da müßte ich dann auch schon mit einer Lupe heran gehen.

Von der Detailgenauigkeit bin ich immer wieder begeistert.

Freundlichst Milan

Erst das Gesamtbild, danach der Ausschnitt.
Entwickelt in SPP, alle Regler auf 0 belassen.

 
...bevor der Frühling vorbei ist, schnell noch ein paar Bilder machen.
Eine Tulpe kurz vor der Vollendung.

Bin ich der einzige, der noch mit der DP2M fotografiert? :rolleyes:

Freundlichst Milan

In SPP entwickelt, Schärfe -1, Belichtung u. Kontrast modifiziert.

Bildschirmfoto 2013-04-26 um 18.13.02.png
 
Hier mal "ein Schnappschuss" mit Tischstativ auf harter Kirchenbank. :) Motiv zeigt die Kuppel des Berliner Dom. Foto ist bearbeitet und fürs Forum stark komprimiert.

nochmal ein neuer Versuch die Kuppel mit 19MB über Datenkeule hier einzubringen. Weiß aber nicht ob es funzt, üüüüübe noch :D



Edit rud: Link gerichtet. PS: Anleitung -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6846379
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Motiv von einer alten Hinterhoftankstelle in Berlin. Das gesamte Motiv wurde schon in dem Strang Berlin "Locations" - Alte Tankstelle - hier im Forum vorgestellt.
Wieder mal Sigmas typischer Grünstich :D
...ist einfach nicht in den Griff zu kriegen :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ein erster Versuch, was von meiner neuesten Errungenschaft zu zeigen.
Bearbeitet in SPP (Fill Light, Kontraste)




Hier noch etwas Nachschub. Die Bilder können süchtig machen :top:




Weiter geht's... das letzte Bild mit Nahlinse.
Eine Wasserwaage in der Sigma wäre gar nicht schlecht... oder habe ich da was im Menu übersehen? :top:




Ich mach mal munter weiter :top:




In SPP alle Regler auf 0 und in LR begradigt.




Weiter geht's :)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wächst im Garten unaufhaltsam, nur damit ich demnächst wieder jede Menge zu schneiden habe. :grumble:
Aber die DP2M offenbart mir, wie immer, unglaubliche Sehenswürdigkeiten.
Es lohnt sich auch diesmal, etwas genauer hin zu sehen.

Ausschnitt, bearbeitet in SPP wie im Screenshot gezeigt.

Freundlichst Milan


info.3 1.jpg bucheninfo.2.jpg
 
Zeitzeichen 9.Mai 013 :rolleyes:
Mit der DP2M sehe ich die Welt mit ganz anderen Augen, erschließt sich mir täglich Neues, vorher nie gesehenes.

1. Forumsgröße
2. wer es genau wissen will, hier 2/3-Ausschnitt der Originalgröße

Freundlichst Milan

gr.Apfelblüten1.2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten