• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2M

 
Ein bemerkenswerter Stamm(H)alter mit sehenswürdiger Struktur.

2/3 der Originalgröße, verfeinert in SPP, beschnitten in PS.

1. Forumgröße
2. 100% Ansicht nach anklicken

Freundlichst Milan

Baumstamm69.11.jpg
 
...und immer wieder Blümchen.
Aufgenommen mit Stativ und 2sek. Selbstauslöser im Kreislehrgarten Steinfurt.
RAW in SPP nur geringfügig an meine Wünsche angepasst und beschnitten auf etwa 2/3 Größe in PS.

Freundlichst Milan

1. Forumgröße
2. 100% Größe, erweckt bei mir pure Kauflust, wenn ich sie nicht schon hätte. :rolleyes:

Tulpen2.1.jpg
 
Ich werfe mal ne' Frage in die Runde:
Nutzt jemand einen Polfilter oder einen Grauverlaufsfilter an der DP2M?
Ich meine, bei dem winzigen Objektivdurchmesser kann ich mir das schlecht vorstellen ob es Sinn macht.
Ich nutze ab und zu einen Polfilter (B+W Zirkular-Polfilter Slim MRC S03M SL 77 E), um damit Reflexionen auf Wasseroberflächen zu verstärken oder zu mildern. Oder generell Reflexionen (auf Autoscheiben und Lacke; Blättern usw.) zu mildern für knackigere Farben in der Landschaft, oder auch mal, um etwas Licht zu klauen für Bachläufe für eine leicht längere Belichtungszeit (hab kein Graufilter für die cam und der Pol schluckt etwas Licht). Hab´ hier jetzt leider kein Bsp. parat, aber ein Pol ist neben Graufilter eigtl. der einzige Filter, der wirklich noch Sinn macht mMn., da der Effekt nicht am Rechner machbar ist.

Warum sollte ein Polfilter also keinen Sinn machen? Er funktioniert.

Das Problem ist aber auch nicht der Durchmesser des Objektivs, sondern, dass die cam keinen Sucher hat. Auf dem LCD wird die Wirkung des Polfilters prinzipbedingt wieder zerstört! :grumble: Man kann die Wirkung, außer bei rel. dominanten Spiegelungen, nicht beurteilen (es ändert sich höchstens die Belichtungszeit beim Drehen des Filters, wenn man Glück hat und findet evtl. so die gewünschte Position). So ist es dann entweder Glücksache oder Stativarbeit: Polfilter einstellen, Stelle markieren und dann erst auf die cam schrauben.

Ich setze die cam neben ´ner D800e auch gerne mal ein, um super Spannende Motive wie dieses abzulichten. ;) (klick für Vollbild, exifs enthalten)

Sowas findet bei mir immer Verwendung als Hintergrund/Bildelement von compositings oder als (Teil)Textur von 3dObjekten. Kein MauerTestbild also :lol:
Als gecrropte 100% Ansicht auch gerne mal ein schlichtes Wallpaper für den Desktop. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze einen 67mm Polfilter den ich mit Trick 17 - div. down-step-ringe - schon öfter an der DP2M anflanschte. Nur habe ich eben am Monitor "trotz heftigen Drehens" nie einen Unterschied sehen können. Auch nicht im 90 Grad Winkel zur gut scheinenden Sonne.
Ja, das blöde ist halt, dass der LCD-Screen automatisch (wäre durch Firmware update behebbar) die Helligkeit anpasst. So sieht man den Effekt leider nicht/wenig/selten beim framing.


(klick für 100%, exifs enthalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coriolanus

Dein Foto (Bretterwand) zeigt mal wieder überzeugend, dass man mit der DP2M auch eine Nadel im Heuhaufen leichter finden würde. :top:

Freundlichst Milan

altes HolzX1200.jpg
 
Knipsbildchen... Forenupload auf 1200 verkleinert, Klick auf thumbnail ist Originalgröße.

Das Vogelhäußchen ist Schärfe -8, alles andere ist Grundeinstellung und Rauschunterdrückung deaktiviert.

Bisschen diesig gewesen heute.


 

Anhänge

Wieder ein paar...
Diesmal sogar mit ISO200 :ugly:

Konvertiert aus Rohformat mit SPP. Angepasst wurde meist nur WB und Belichtung und die Rauschreduzierung wurde auf 0 gezogen. Eins ist dabei mit "Foveon classic Blue"



 

Anhänge

AW: Sigma DP2M - meine neue dp2m

d21013.jpg
 
AW: Sigma DP1M

Ausschnitt auf weniger als 1/4 des Gesamtbildes.
Nutzung des eingebauten, imaginären Teles. :top:

Geringe Bearbeitung in SPP, Schärfung auf 0, beschnitten und verkleinert in PS.

Freundlichst Milan

1. Forumgröße
2. 100% Ansicht 4,2 MB

Marienkäfer498.2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute ein kleinen Gruß vom Pfingstsamstag vom "Dreiburgenblick" auf St. Goarshausen (Lorely). Ein Pano aus zwei Fotos in 100% (diesmal mal in SPP mit "FOV klassisch blau" entwickelt. Passt hier ganz gut.)

 
Zuletzt bearbeitet:
...bevor die Seite in der Endlosigkeit des www. unauffindbar wird,
wieder einmal mein Versuch, die Leistungsfähigkeit der DP2M mit einem Beispielbild in den Vordergrund zu hieven.

Zum Bild:
Nichts Besonderes, aber so siehts aus.:rolleyes:

In SPP leicht bearbeitet, Schärfe auf 0 belassen, in PS verkleinert.

1. Forumgröße
2. zur 100% Ansicht, wer möchte.

Freundlichst Milan

SDIM0481-2.jpg
 
Nichts Besonderes, aber so siehts aus.:rolleyes:

Och son ne schöne alte Kreidler ist ja inzwischen dorch eher etwas besonderes.
Nen bischen altes Blech habe ich am Wochenende auch festgehalten, auf dem alljährlichen US-Car und Straßenkreuzer Treff in Kaunitz.
z.B. diesen alten Oldsmobile Dynamic-88, Bj. 60: (best in 100%)
in SPP auf raw in jpeg. (alle Schieber auf 0) (WB: Sonne / Farbeinstellung: lebendig)

 
...meine erste Rose ist durch Serverabsturz verblüht oder wurde verlegt.
Daher jetzt etwas standfesteres,- die ach so beliebte Ziegelmauer. :rolleyes:

1. Forumgröße
2. volles Haus, aber es lohnt sich, um den Microkontrast der DP2M zu bewundern.

Freundlichst Milan

SDIM0847.1.jpg
 
Neue Firmware Testspaziergang.
Leider wurde nicht behoben, dass sich das 1. Auslösegeräusch nach Einschalten der cam anhört wie eine 1sec. Belichtung, selbst bei bspw. 1/600s.
Tut zwar dem Bild nix, aber ist doch verwirrend/nervig. Bin ich denn der Einzige mit diesem "Problem"?

pv.jpg

1/250sec, F7.1, ISO 100

RAW-File im PimpThread.
(Wäre cool, wenn sich von hier viell. noch Jmd. am RAW zu schaffen macht in der Runde )
 
Zuletzt bearbeitet:
...mal wieder Blümsche, immer noch besser als Mauern. :)

Freundlichst Milan

1. Forengröße
2. Ausschnitt 100%, nur in SPP entwickelt, in PS verkleinert.

SDIM0883.22.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten