• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2M

Heute habe ich erstmals von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ein Farbbild dieser Serie auf einfache Weise über SPP in ein s/w-Bild umzuwandeln.

Ein wenig experimentieren musste ich schon, aber wenn der Weg erst einmal gefunden ist und das Bild den Vorstellungen entspricht,
kann man diesen Vorgang in SPP abspeichern und bei den nächsten Fotos erfolgbringend anwenden.

Eklantante Schwierigkeiten gibt es bei der Umwandlung nicht
und das Ergebnis ist für mich alten analogen Film-und Bilderentwickler in Dosen und Schalen mehr als ausreichend und auf Hasselbladniveau. :top:

Freundlichst Milan

1. Forengröße
2. wie immer 100%

SDIM0944-kl.jpg
 
weg vom technischen, hinein in den Dreck ;) - ein rostiger Bachlauf:

rostbach.jpg

(f11, 1sec, iso 100)


1:1 crops von bildrechts - Bildmitte
-
 
Zuletzt bearbeitet:
...wieder ein Maschinenteil, diesmal in der mac-Vorschau das s/w-Bild leicht sepia eingefärbt.
Passt nach meinem Empfinden gut zu einer alten Dampfmaschine.

Freundlichst Milan

1. Forengröße in Sepia
2. 5,5MB in Farbe

SDIM0947.2.jpg
 
...wieder mal ein Bild aus meiner Serie "Industriemuseum OS".
Diesmal ist es das Modell des Haseschachtgebäudes, dessen Original 1871 zur Kohleförderung gebaut wurde.

Links im Bild die Dampfmaschinen für die Förderkörbe, rechts die Maschine, die für die Belüftung der Schächte zuständig war.
Ein Foto von der anderen Ansicht folgt auch noch.

Freundlichst Milan

1. Forengröße
2. ca. 8MB für 100%

SDIM0965-kl.jpg
 
...hier die andere Ansicht des Gebäudes.
Links der Blasebalg für die Lüftung und rechts die Förderschächte.

Die Hauerwerkzeuge scheinen etwas groß geraten zu sein, ebenso die Grubenlampen, aber das Modell ist auch recht klein.

Es könnte aber auch sein, dass die Kommunikation zwischen den Machern gestört war. :rolleyes:

Ich habe in PS die Perspektive korrigiert und das Bild etwas beschnitten.
Leider musste ich wegen unschöner Reflexe auf dem schützenden Plexiglas zum Blitz greifen, dem kleinen von Sigma.
Das, wofür er gedacht ist, macht er wirklich gut.

Freundlichst Milan

1. wie immer
2. auch wie immer

SDIM0969-kl.jpg
 


Alte Europakarte mit der man auch Radio hören kann. Wie heute, wo man mit dem Fotoapparat auch telefonieren kann. Oder ist es umgekehrt? :D
 
...nach langer Suche endlich doch noch gefunden, diesen Thread. :confused:

Ein Bild von Heute aus unserem Garten, bei der Hitze kann man ja nicht viel unternehmen.
Mit Stativ, wie immer.
Demnächst mehr.

Freundlichst Milan

1. Forengröße
2. 100%, aber nur 50% des Gesamtbildes

SDIM1135-kl.jpg
 
...bei diesem Bild drängt sich mir wieder einmal der Gedanke an die besondere Plastizität der Foveonbilder auf.
Besonders, wenn ich mir bei 100% die Details anschaue.
Erklären kann ich es nicht.
Vielleicht kann es aber der ein-oder andere Betrachter nachvollziehen. :rolleyes:

Aber bitte keine Diskussionen darüber, die hatten wir schon zu genüge ergebnislos.

Freundlichst Milan

1. klein gerechnet
2. für Genießer

SDIM1123.kl.jpg
 
...mangels Beteiligung muss ich immer tiefer im www. graben.
Aber egal, mir macht es Spass zu zeigen, was die Kamera leistet.
Auf die Beurteilung meiner Bilder lege ich eh' keinen Wert.

Hier mal wieder etwas technisches.

Freundlichst Milan

Weil die Daten etwas "undeutlich" (f14,5) angezeigt werden, hier der Screenshot dazu.

SDIM1001-kl.jpg Bildschirmfoto 2013-07-28 um 11.57.02.png
 
Keine spannende Motivwahl aber wollte mal die Sigma mit ND-Filter ausprobieren. High-Res auf Flickr.

DP2M + Haida ND1.8 64x
EBV: SPP Monochrom=>16-Bit Tiff und in LR4.4 Basis Regler angepasst


_SDI0983_BW by El Sauza, on Flickr

EBV: SPP=>16-Bit Tiff und in LR4.4 Basis Regler angepasst


_SDI0984 by El Sauza, on Flickr
 
Hallo Stoneage,

Du erwischt mich auf dem falschen Fuß.
Da aber beide Objekte von Natur aus b/w sind, denke ich eher nicht an eine Umwandlung.
Hätte in diesem Fall auch wenig Sinn gemacht.
Ansonsten ist die Möglichkeit in SPP aber nicht zu verachten.
Ich bin damit sehr zufrieden, auch weil ich weiß, wie sehr ich zu analogen Zeiten mit der Anfertigung von guten b/w-Bildern zu kämpfen hatte.

Freundlichst Heinz

SDIM1075-kl.jpg
 
...jetzt mal wieder ein Bild, bei dem ich die gute Auflösung der DP2M für einen Ausschnitt benutzt habe.
Damit kann meiner Meinung nach durchaus ein leichtes Tele ersetzt werden.

Zusätzlich profitiere ich noch von der besseren Schärfentiefe auf Grund des größeren Objektabstandes.
Die Qualität ist für mich immer noch mehr als ausreichend.
Muss eben jeder für sich entscheiden, aber natürlich spielt die Weiterverwendung der Aufnahme auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Für A3plus aber allemal ausreichend.

Die Sonnenblume hat nur einen Durchmesser von etwa 6 cm, ist also relativ klein.

Freundlichst Heinz

1. Gesamtbild / 2. Forengröße / 3. 100%

Sonnenbl73gz.jpg sonnenbl72kl.jpg
 
@Coriolanus

Wahnsinn, eine bessere Auflösung ist kaum vorstellbar und auch unnötig.
Sichtbar "arme Viecher"!!

Mit meinem Bild möchte ich zeigen, das wenig Licht für die Cam kein absolutes Hindernis darstellt.
Mit dem ersten Bild zeige ich die reale Helligkeit und mit den darauf folgenden, was die DP2M daraus noch zaubern kann.
Natürlich mit Stativ und 2 sek. Selbstauslöser.

Ich suchte nach den sonst in den dunklen Bereichen vorherrschenden grün/magenta Flecken, aber ich konnte keine finden. :top:

Freundlichst Heinz

Madonna88-2kl.jpg SDIM1188-1.kl.jpg
 
@Coriolanus

Wahnsinn, eine bessere Auflösung ist kaum vorstellbar und auch unnötig.
Ja, seit den DP*Ms machen mir auch FF-cams nur noch halb soviel Spaß (nat. unter den optimalen Bedingungen und auf PixelLevel, bzw. im Druck). :grumble: ;)

Hier mal noch ein Portrait:
p2m1339u28yzjnp3s.jpg

(1/125s, iso 400, f4)

Das ist schon der 100%crop eines hochformat Schnappschusses, das als Gesamtbild nicht wirklich was taugte, aber in webauflösung dennoch recht ansehlich und mehr als ausreichend als Erinnerung per E-Mail an den Portraitierten.
Ich suchte nach den sonst in den dunklen Bereichen vorherrschenden grün/magenta Flecken, aber ich konnte keine finden. :top:
Ja, mal sind sie da, mal nicht. Ohne es wirklich beeinflussen zu können. Schon manchmal nervig - auch wenn man es post mit mehr oder weniger Aufwand beseitigen kann.
 
Die Flecken gibts hauptsächlich bei "farblosem". Wenn etwas Rot oder Grün ist, dann ist die Farbe zu eindeutig. Da seh ich auch nie die Flecken.

Wenn aber graue, farblose, Schattenbereiche vorhanden sind: grausig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten