• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2M

Ihr habt mich hier so angefixt, dass ich es nicht lassen konnte. Was für eine geile Kamera!!!

Alle Bilder übrigens freihand bei miesem Wetter.

2: 100%-crop

3: Endlich kann man auch mal schwarze Hunde vernünftig fotografieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte im Architekturthread dieses Panorama gepostet, hat aber keinerlei Reaktionen erzeugt. Ich finde es aber immer noch sehr erstaunlich, da die Entfernung teils (rechts) deutlich über 1km sind und man dennoch viele Details erkennt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yep, echt viele Details!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wohnst Du? Sieht ja toll aus. Mir kommen allerdings die Fotos alle ein bisschen überschärft vor. Liegt das einfach daran, dass sie so stark verkleinert wurden?
 
Ja - ich habe sich einfach mit Irfanview verkleinert. Natürlich bekommt man bessere Bilder hin, wenn man sie selber entwickelt und sich mehr Mühe gibt. Ich wollte aber bewußt mal zeigen, wie die jpg aus der Kamera kommen.
 
Ich habe mich von meiner getrennt. Weil es nur mit ihr nicht geht und ich nicht immer zwischen 2 Kameras wechseln will...

Anbei noch ne Spielerei zum Thema Highlight-Recovery.

Einmal OOC (bei der RAW Konvertierung lediglich WB Sonne und Farbstil "Lebendig" gewählt, sowie die Rauschreduzierung auf 0 gestellt) und einmal mit nachträglich Belichtung -2 im RAW-Konverter (sonst gleich).
Und dann noch ein leicht übertriebenes HDR draus (mit Canon DPP gemacht)
Verkleinert und nachgeschärft in Irfan
 

Anhänge

...auch ich mal wieder. :-)
.

Aufgenommen in Egmond aan Zee mit Nikon-Polfilter vom Stativ und leicht bearbeitet in SPP.

Freundlichst Heinz



Puppen-1kl.jpg ...hier in 100%
 
Heute aus der DP2m - inzwischen liebe ich die Kamera besonders beim Fotografieren von Pilzen. Auch wenn man mangels Klappdisplay auf dem Boden rumkriechen muss...

DP2M1428.jpg

DP2M1468.jpg

Katzen gehen auch wenn sie mal einen Moment still halten. Hier ein Beispiel für die Schärfe der Kamera - Originalbild verkleinert und 100%-Crop

DP2M1423.jpg

DP2M1423_crop.jpg

Anmerkung: Pilze nur JPG aus Kamera verkleinert. Katze mit SPP entwickelt/entrauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Egmond aan Zee.
Leuchtturm und Lebensretter zeitgemäß.

Mit Stativ wie immer und 2 sek. Selbstauslöser, RAW in SPP leicht bearbeitet. Schärfung auf 0 belassen.

Freundlichst Heinz

Leuchtturm kl..jpg 100%
 
Wieder mal die Merrill mit in die Stadt genommen.

Alles ISO 100 / alles SPP im Thumbnail recht (in JPG Datei Konvertieren) also ohne Bearbeitung.
Aus 3 x +/- 1.3EV dann in Photomatix.

F2.8


F4.0


F7.1


F4.0
 
AW: Sigma DP2M - Praxisthread

Heute war ich zum ersten Mal mit der neuen Sigma unterwegs. Das hat trotz trüben Wetters richtig Spaß gemacht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallöchen, schaut sich noch jemand die Beispielbilder dieser großartigen Kamera an? Wenn ja dann hab ich diese Abbildung einer Eremitage, natürlich in voller Auflösung. Ich habe mittlerweile auch einen Monitor mit einer vernünftigen Auflösung 2560x1440 Pixel, absolut notwenig bei den Bildern.

 
... danke für eure Hinweise! (Mein i7 hat 8 Kerne - LR u. ACR funktionieren derart, dass beim Schieben das Bild in Echtzeit, auch beim TIFF, verändert wird - also an der Hardware kann es nicht liegen).

Nach einem Doppelklick auf ein Bild dauert es 37 Sekunden, bis der blaue Balken 'fertig' anzeigt. Full-resolution dauert 65 Sekunden.

An und für sich ist das alles kein Problem, da die Wandlung nach TIFF und das Handling mit Adobe bestens funktionieren. Ich wollte eigentlich nur SPP ausprobieren und dann hören, ob das Verhalten meines PCs normal ist - jetzt weiß ich, dass dem nicht so ist, das hilft mir jedoch nicht weiter - ich belasse die Vorgangsweise wie sie ist. Ob SPP die bessere Ausarbeitung macht oder nicht ist gar nicht so wichtig, da ich nichts gefunden habe, wie man die Geometrie korrigieren kann - das ist jedoch für mich ein Muss!

Nochmals Danke für eure Tipps!

comp_test.jpg

Gruß!

... noch ein Nachsatz zum Notebook:
Es wird nicht viele mit diesen Leistungsdaten geben (ist n lenovo W510) ...

leistung.JPG

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... nein, es ist nicht hilfreich, weil ich meine Methode nicht ändern werde. In LR ist es ein Klacks zB stürzende Linien gerade zu richten (was bei einem 19er ja öfters zwingend erforderlich ist und bei einem 24er [Threadtitel] auch).
Aber, danke für den Hinweis!

Als kleines Dankeschön etwas, worauf es letzlich nur ankommt:) - ein Foto!
comp__SDI0074.jpg

Gruß!

(Ich weiß nicht, was mich bei den Merrills mehr begeistert, die Detailiertheit oder die Farben?! - eingemessener Monitor ist jedoch Pflicht;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coriolanus: Absolut Top die Aufnahme, ein Kunstwerk. Frage: Ist die DP3M genauo scharf bis in die Bildecken, wie die DP2M?


@kleinw: in deinem letzten foto sind die schatten etwas abgesoffen, oder? Ich spiele immer in SPP mit dem FillLight Regler, der macht eine dezente Aufhellung der Schatten, und dann stelle ich den Kontrast so, daß das Histogram komplett im Range ist. Und bei Bedarf noch den manuellen Weissabgleich.

Hier eine Aufnahme vom Hamburger Dom in voller Auflösung. Ja, die Farben und die Auflösung...:D

 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir an der Kamera immer gefallen hat, war, dass in den "diesigen" Bereichen auch noch Schärfe vorhanden war. Die Farben lassen zwar nach, aber Schärfe ist noch etwas vorhanden.
Wenn man andere Kameras gewohnt ist, kommt man garnicht erst drauf, das Bild in der Vollansicht zu begutachten. Wenn mans doch tut, ist man überrascht, dass doch noch gut Details da sind.

Klicken für original

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten