• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Noch mal zum nachlesen: ;)

Schau dir bitte die Beispielbilder genau an, sie sagen mehr als tausend Worte und der Zitierte hat seinen Irrtum (begründbar u.A. mit den Halos um die Buchstaben der Zeitschrift in einem defektfreien Bereich) m.E. auch eingesehen. ;)

Probier einfach dieses ISO 800 .X3F einer SD14 mit einem Sensor Spalten Defekt auf dem grünen Kanal mit unterschiedlicher Software aus:

http://www.megaupload.com/?d=XM9N8R73

...und Du wirst sehen, dass nur SilkyPix (als kompletter Konverter) die tatsächlichen Details erhält und andere, wie SPP, Details z.t. weitläufig über mehrere Pixel verschmieren, Halos erzeugen etc. und somit den Foveon Vorteil großzügig verschenken. :eek:

Auch der gerne zitierte Carl Rytterfalk sieht das wohl so ähnlich, wie ich:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&message=36307289

Kleiner Auszug von Rytterfalks Kommentar für Clickfaule:

"Silkypix is great and I would applaud if they do something together. I asked them about making a "light" version of Silkypix with only foveon support, shipping with cameras - and with a good deal if you wanna upgrade.. I think Silkypix has done a really good job with their engine and if Foveon engineers could have a closer look and add their magic it could become "the one"."

Und wie Du hier, oder bei eigenen Aufnahmen selbst ausprobieren kannst:

http://www.megaupload.com/?d=XM9N8R73

oder eben hier sehen und nachlesen könntest:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=36239089

Produziert SPP reichlich interpolierten Pixelmatsch (z.B. in Form von weiten Halos um eigentlich scharfe Kanten herum gut sichtbar), um das Rauschen zu reduzieren (aber auch beim Schärfen), was SilkyPix Pro nicht nötig hat (was z.B. auch für den Einsatz spezieller Entrauschungssoftware sehr von Vorteil ist).

Aber du darfst gerne weiterhin SPP verwenden...

...um überhaupt nach dem Kauf einer Sigma Kamera RAW Dateien entwickeln zu können ist es ja recht brauchbar, wie man auch an vielen Beispielen sehen kann...

...es ist aber offensichtlich weit davon entfernt (gerade auch im Bereich Highlights) das Beste aus den SIGMA - FOVEON .X3F herauszuholen, was auch schon mal hier gezeigt wurde:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689297

...
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Wie geht denn Lightroom mit den X3F-Daten um? Sind die Ergebnisse besser als bei SPP??
mit den Standardwerten mit denen LR die x3fs decodiert erreichst Du in der Regel ein eher schlechteres Ergebniss. LR ist mehr auf Bayer spezialisiert. Es müssen daher schon einige Werte (wie z.B. Schärfe) deutlich verändert werden. Habe das ganze mal mit ACR durchgespielt und habe dann ganz passable Ergebnisse erzielt.

P.S. gibt es eine ganz spezielle Anleitung für die Vorgehensweise mit Silkypix Pro? Habe diesen Konverter bisher kaum genutzt und dementsprechend ist der Einstieg für mich schon etwas schwerer.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Das Release der SD1 macht Hoffnung, dass wir in Zukunft vielleicht doch mal eine wirlich neue DP sehen werden. Vermutlich würden die Abmasse aufgrund des neuen Sensors dann aber etwas grösser ausfallen. Eine DP mit dem neuen Sensor der SD1 und 24mm Festbrennweite mit F2.0 das wäre doch etwas. Träumen darf man ja mal.
Das möcht ich ja fast nochmal rausheben so schön wie es sich liest. :top:

[OFFTOPIC] Bin ebenso gespannt auf die SD1, die dürfte wirklich gut werden. :D [\OFFTOPIC]

LG
-augedesbetrachters-
 
AW: SIGMA DP1 / DP1s

TRAUER:(
Meine DP1 hat sich zerlegt.

Ist die DP1s ein guter Ersatz???
Was ist der Unterschied zur DP1?

INFO würde mir helfen.
...................................................................................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1/DP1s

MITGEFÜHL!:(

Willy, die DP1s dürfte Dir ebensogut gefallen, da einige Details IMHO besser geworden sind. z.B. etwas schneller wieder Fotos machbar, rote Trauben sind weg (dafür etwas später Grüne), Rottöne anders abgestimmt.
Ich hatte auch die DP1 zuerst und nun die DP1s - im Kern sind die "Mängel" ähnlich aber eben mit gewissen Verbesserungen.
Zum anderen hat es sich gezeigt, das durch die andere Filtergestaltung (ex rote Traubenbildung) es nun ab und an bei hellgelben/beigen Flächen zu einer Art leichter "Grünvignettierung" kommen kann. Habe diese im August erstmalig selbst bei einigen Fotos bei mir entdeckt. Bis auf o.a. Farben ists mir aber nicht negativ aufgefallen.
Da Du trotz anderer vorhandener Kameras doch noch an der kleinen Sigma hängst, kannst Du ruhig auch die DP1s nehmen.
 
AW: SIGMA DP1 / DP1s

TRAUER:(
Meine DP1 hat sich zerlegt.

Ist die DP1s ein guter Ersatz???
Was ist der Unterschied zur DP1?

INFO würde mir helfen.
...................................................................................
An dieser Stelle auch mein herzliches Beileid. Ich hasse es wenn Kameras kaputt gehen... Nichtsdestotrotz schafft es Raum für Neues. :top:

Über die DP1s gibt es viel Gutes zu berichten, busch63 hat ja schon einige wesentliche Punkte herausgearbeitet. Alternativ könntest du dir auch die DP1x überlegen, die setzt mit Sicherheit noch einmal ein i-Tüpfelchen drauf. Der Thread dazu wurde ja auch schon genannt.

Ich persönlich hatte lange die DP1s zusätzlich zu meinen DSLRs. Die perfekte Kombination will ich meinen. :) Ich bin dann vor kurzer Zeit auf die DP2s umgestiegen. Das war aber nicht weil ich unzufrieden war, sondern wegen einer objektiven Liebschaft, wenn du verstehst. ;) Die DP1s blieb allerdings in der Familie, weggegeben hätte ich sie bestimmt nicht.

LG
-augedesbetrachters-
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Burkhard und @augedesbetrachters,
danke für die INFO.
Werde mir eine DP1s zulegen.

.....................................................................................
 
AW: Sigma DP1/DP1s

....so, nun hab ich sie in meinen Händen!

Ein abschließendes Urteil kann ich noch nicht abgeben.
Über die Qualität des AF und Display brauchen wir uns nicht unterhalten, nur ihre Kompaktheit und Bildqualität zählt für mich.
Ich habe das Gefühl, die DP1 ist ein Tick klarer, die Farbqualität gefällt bei der DP1s etwas besser.

Teilweise hatte ich beim Abspeichern meine Probleme, das System hängte sich auf.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht????
Hier die ersten Schnappschüsse:















(Schärfepunkt falsch gelegt, Display war schwarz)








...nun ja, ich muss mich noch einfummeln:o

PS: RAW-Modus und mit SSP entwickelt.
..................................................................................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Aufstecksucher über den Olympus VF-1 gestolpert, kostet bei Amazon nur knapp 40,- € inkl. Versand.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sucher an einer dp1 ?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

@airport1,
deine Bilder 1, 3 und 4 unter [Beispielbilder]SIGMA DP1/ DP1s Seite 583 Beitrag 5824 sind gut fotografiert und sauber bearbeitet, KLASSE:top:

Ich habe seit kurzer Zeit auch eine DP1s und fummel mich noch ein(man sieht es an den Ergebnissen :o)
Könntest Du dein Workflow beschreiben (Kameraeinstellung und BA)?

Danke

PS: Diese Frage wurde von mir direkt im Beispielbilder-Forum zu deinen Fotos gestellt. Dieser Beitrag wurde vom Moderator gelöscht. Ich habe übersehen das diese Art von Fragen Offtopic sind, sorry. Deshalb ist die Vergabe von Strafpunkten auch voll gerechtfertigt.
Ich hoffe das hier meine Frage erlaubt ist:).
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich habe seit kurzer Zeit auch eine DP1s und fummel mich noch ein(man sieht es an den Ergebnissen :o)
Könntest Du dein Workflow beschreiben (Kameraeinstellung und BA)?

Ich hoffe das hier meine Frage erlaubt ist:).

Bei mir ist alles erlaubt :p daher antworte ich mal derweil..

Ich schreib mal was zu meinem "Workflow" (der eigentlich keiner ist weil gar keinen Plan davon hab), deshalb bin ich dazu übergegangen, die Bilder nur noch mit folgenden Einstellungen zu machen:
ISO100 fest; AWB Sonne; dauerhaft -0,7 EV, nur P, S, A oder M Programm (keine Vollautomatik), und auch nur noch selektiver Einsatz für Landschaftsaufnahmen.
In SPP4.1 brauche ich dann eigentlich häufig nur noch mit "Auto" eine Art Voreinstellung die ich dann entsprechend manuell anpasse. Die Farbeinstellung läßt sich leider in SPP nicht festsetzen, bzw. nur als Setting abspeichern. Die Farbanpassung 2C+4M hat mir aber öfter besser gefallen als 0. Bildcrops oder - beschnitt, skalieren, etc. danach in Gimp.

...vielleicht hilfts ja weiter.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Könntest Du dein Workflow beschreiben (Kameraeinstellung und BA)?
.....
Ich hoffe das hier meine Frage erlaubt ist:).
Ja diese Frage ist hier erlaubt.


PS: Sollte das RAW-Thema von größerem Interesse sein, dann können wir auch gerne einen eigenen Thread dafür machen und es aus diesem Thread auslagern.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

deshalb bin ich dazu übergegangen, die Bilder nur noch mit folgenden Einstellungen zu machen:
ISO100 fest; AWB Sonne; dauerhaft -0,7 EV, nur P, S, A oder M Programm (keine Vollautomatik), und auch nur noch selektiver Einsatz für Landschaftsaufnahmen.
diese Einstellungen (nutze diese selbst häufig ) setzen allerdings auch die richtigen Wetterbedingungen bzw. Lichtverhältnisse vorraus. Ansonsten ist z.B. auch -1,7 EV recht ratsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten