• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Es kann halt sein, das Du einen wow Effekt der anderen Art kennenlernst, dann nämlich wenn Du
die Bilder einer mit Pixeln überfrachteten kleinsensorigen Kompaktkamera mit Bildern aus der DP1 ver-
gleichst. So würde ich nicht nach einer Kamera suchen die eine DP ersetzt sondern ergänzt. Hier sind
sicher die in diesem Thread benannten Kompakten allesamt brauchbar.

Ich nutze neben der Sigma noch eine LX3. Die LX3 ist ohne Frage eine tolle Kamera, in allen Aspekten
einer DP1 überlegen, bis auf den wichtigsten Faktor: Der Bildqualität! Mein Tipp: die DP1 in jedem Fall
behalten und lediglich mit einer kleinen Kompakten ergänzen. Falls Du nur eine Kamera haben möchtest,
dann such Dir einen Ersatz bei den µft.

Gruß
Jürgen

Danke Jürgen :top:

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

hallo,
ein netter anlass für ein erstes posting. meine kinder fotografier ich mit der canon 400D und auch sonst mal im urlaub oder bei der einen oder anderen hochzeit; ergebnis (fast) immer ok.
aber: seit 2 monaten renne ich jedes wochenende und bei sonst jeder gelegenheit mit der dp1s rum und versuch, irgendwas zu bewerkstelligen.
die kleine kamera macht solchen spass und reizt und kitzelt bei mir den anspruch heraus, etwas abseits der gewöhnlichen knipserei hinzubekommen, dass ich schon genervt und unruhig bin, wenn mal keine zeit am wochenende ist. tja, schöner werbetext, aber so ist es nunmal im moment und ich kann mir nicht vorstellen, dass der wow-effekt demnächst aufhört, weil ja immer neue gelegenheiten kommen...
gruss, t.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

......von der bildqualität bin ich jez nicht so angetan.... ob die dp1 doch besser ist, und ich dadurch verwöhnt bin?....

:rolleyes: Schon passiert! Am besten alle dp1 Bilder von der Platte und aus dem Gedächtniss löschen
und noch einmal neu mit dem Fotografieren anfangen.

Ich vergleiche inzwischen kaum mehr meine Aufnahmen der dp1 mit der LX3. Es wäre auch unfair,
weil die LX3 inzwischen meist in Situtionen zum Einsatz kommt, wo die Sigma gnadenlos durchfällt
wie z.B. bei Gegenlicht. Da sind eh die Ergebnisse schlechter als mit der Sonne im Rücken.

Die dp1 ist DAS bevorzugte Werkzeug für alles, wo das Licht stimmt. Und da kommt nicht
mal meine gute alte Nikon D40 ran, (zumindest mit ihren netten jps ooc) Geschweige denn eine
LX3. Oder S95 .... oder ... oder...

Und mir dem Zörk Macroscope geht sogar so etwas wie Makro ....


Und mit dem WW-Konverter der LX3 kommt die DP1 auf gefällige 21mm Brennweite ...


Und eines darf man nicht unterschätzen. Was mit vielen anderen Kameras einfach ist, ist mit
der DP etwas schwerer, es geht nicht so aus dem Handgelenk. So ein richtiger Volltreffer erzeugt
ein tolles Erfolgserlebniss ....

Gruß
Jürgen

PS
Danke Jürgen :top: Gruß Lufi :)
Gern Geschehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma DP1/DP1s für Streetfotografie?

Guten Abend,
Eine Frage: Taugt die Sigma DP halbwegs als Kamera für "Street-fotografie" ?
Wer hat mit der DP1 schon mal sowas gemacht? Bilder davon würden mich auch interessieren.
Als unauffällige "Immermit"-Kamera, um auch mal spontan schnell einigermassen brauchbare Fotos zu machen brauchbar ?
Die Bilder der Sigma DP1 hier im Forum begeistern mich , und das Sie eine na sagen wir puristische Ausstattung hat, finde ich irgendwie sogar nett. :ugly: :lol:
Bi schon sehr versucht mir eine gebrauchte DP1 zu holen :D;) als Drittkamera :ugly: .....
SChon mal DANKE für eure Antworten! :)
 
AW: Sigma DP1/DP1s für Streetfotografie?

....Taugt die Sigma DP halbwegs als Kamera für "Street-fotografie" ?
Wer hat mit der DP1 schon mal sowas gemacht? Bilder davon würden mich

Ich glaube das wird grenzwertig, jain, und das nur, weil ich die "Zicke" mag.

Spontan ist mir da eher eine DP2 eingefallen, wäre von der Brennweite her passender und
das Objektiv ist lichtstärker.

Und ob Du und die DP2 und Streetfotografie zusammenpassen ist leicht herauszufinden,
denn bei SIGMA gibt es die "Rent a Sigma DP2 für 2 Wochen" ... kostet gerade mal 12 Euro.
Mir persönlich wäre die DP1 wie auch DP2 für Street-Fotografie etwas zu lahm ....

Gruß
Jürgen
 
AW: Sigma DP1/DP1s

auf flickr hab ich schon sachen gesehen, die einige mit der dp1,2,s hinbekommen, die das (vor)urteil "nur landschaft und architektur" auf beeindruckende weise widerlegen.
gruss, t.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Führt zu einem genauen Überlegen, ob man schon auslösen soll oder noch etwas wartet. Vor allem bei bewegten Motiven entsprechend nervenaufreibend. Bei der Gondel gab es somit nur einen einzigen Versuch beim vorbeisausen.

Positiv: Man spart sich die Zeit beim Auswählen der Bilder zuhause. :D
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hi leute

so langsam geht mir die dp1 auf den sack... (...)
sie kann doch eigentlich nichts besser als die lx 5 oder irre ich mich da?
ist viel. schon einer von euch umgestiegen, auch zu anderen cams wie der s95 oder p7000?

Wer Kameras als "Cams" bezeichnet, sagt ja sowieso schon, wo die Reise hingeht.

Hol Dir halt was Neueres, wenn Dir das alte "auf den Sack" geht. Was gibts da zu diskutieren?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

richtig, das war aber auch nicht mit "lahm" gemeint!
Anders gefragt: Wie lange warte ich zwischen zwei Aufnahmen in RAW ?!?

Gruß
Jürgen

.......habe eben ein Test durchgeführt.
Voreinstellung:
Zeitautomatik, 8.Blende, ISO-Automatik (ISO100-200), Display off und manueller Fokus auf Unendlich.
Einzelbild RAW -> RAW = 8sek
3.Serie RAW -> 15sek

Mit dieser Einstellung sind Einzelschnappschüsse möglich, aber nicht ideal.
Wenn man sich anschließend die Ergebnisse anschaut wird man sehr oft positiv überrascht.
Auch hat man im Vorfeld eine gewisse Einstellungskontrolle. Man ist sich bewusst wie ISO, Blende und Zeit auf das Bild sich auswirken.
Bei wenig dynamischen Motiven wähle ich die Einzelbildauslösung, bei dynamischen Motiven die Serienauslösung.
Aber die DP1s kann diesbezüglich keine DSLR ersetzen.
Was mich manchmal etwas stört ist, das man nicht mit der Unschärfe spielen kann, alles wird rattenscharf.



....................................................................................................
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich nutze neben der Sigma noch eine LX3. Die LX3 ist ohne Frage eine tolle Kamera, in allen Aspekten
einer DP1 überlegen, bis auf den wichtigsten Faktor: Der Bildqualität!
So geht es mir auch, ich hatte eine LX3 und mittlerweile eine PEN mit 20/1.7 Pancake. Die PEN hat eigentlich komplett die LX3 ersetzt, aber wenn ich ausreichend Licht habe und weiß, daß es mir in erster Linie um Landschaft oder Architektur geht – dann bevorzuge ich immernoch die DP1s. Die 4,7 MPixel des Foveon sehen hinsichtlich Schärfe, Farben und besonders nach SSP Entwicklung wegen dem Foveon Dynamik Punch für mich viel schöner aus; auch gegen die sehr schönen Bilder der PEN mit 20/1.7 – eine LX3 oder LX5 ist gegen beide für mich gar kein Vergleich. Die PEN benutze ich in erster Linie bei wenig Licht (nachts in Kneipen, Partys und so) und für Portraits mit analogem Zeiss Portrait-Tele ... da aber auch nur weil die DP1s da eben nicht optimal von der her Brennweite ist (wobei ich in letzter Zeit auch Spaß an Weiterwinkel Portraits mit der DP1s bekomme).

Bald gehts mit Freunden zum Surfen nach Marokko ... und ich glaube das die Bilder aus der DP1s wieder die sein werden, die sich die Leute am Ende am längsten angucken.

ps: eine kleine Frage habe nur noch am Rande: wenn ich die Bilder erstmalig in SPP 4 einlese, erscheinen sie recht blaß mit wenig Kontrast. Nach ein paar Sekunden hingegen (nachdem der Balken rechts sich gefüllt hat) haben die Bilder (X3F) deutlich mehr Kontrast und Schärfe. Dabei habe ich Kameraintern nichts verstellt (bis auf WB Sonne). Wieso verändert sich beim Entwickeln so viel?
Das erste ist glaub ich das JPEG in der x3f Datei. Dann wird das RAW erst entwickelt und falls SSP auf Auto steht findet dann die Anpassung statt.

Vielleicht gibt es ja auch mal einen richtigen Nachfolger der DP1s/x – mit dem neuen Foveon Sensor und wieder 28mm KB und eine Blende lichtstärker f/2.8.
tja... :o
 
AW: Sigma DP1/DP1s

@Lykumes:

Danke für diesen Beitrag!

Er zeigt mir, warum ich aktuell Schwierigkeiten habe, mich zwischen e-p1 + Pancake und dp1s zu entscheiden..

Die dp1s hatte ich vor einigen Wochen nach Bedienungsfrust schon wieder weggeschickt. Mittlerweile trauer ich den Bildern doch sehr nach.

Habe mir dann eingeredet, die Pen könnte sie ersetzen.

So richtig glücklich ist man nur mit beiden, oder?:D
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hmm, mir ist was ganz seltsames mit meiner DP1s passiert: Ich war kürzlich ein Wochenende in Paris und hab auch ein paar Fotos gemacht. (Allerdings eher selektiv, nicht überall draufgehalten. Wie die Leute im Louvre IM LAUFEN einfach jedes einzelne Werk geknipst haben statt es sich mit eigenen Augen anzuschauen war grausam anzusehen. Einige der Gemälde allerdings auch, aber jetzt werd ich OT. :lol: ) Kam auf ca. 150 Fotos, darunter auch 25-30 nächtliche Belichtungen über 10-15 Sekunden.
Jetzt hab ich mir extra vorher 3 Zusatzakkus gekauft, aber nicht einen einzigen gebraucht. Was ist da los? :D

Als ich den Wochen vorher mit der Kamera rumgespielt hatte hielt ein Akku immer nur sehr kurz, aber kann es sein, dass der USB-Übertragungsmodus einfach unnormal viel zieht? Mal erst nach 10 Minuten dran gedacht, die DP wieder auszuschalten, und beim nächsten Anschalten dann gemerkt dass die Energie schon wieder knapp wird.

Jetzt muss ich übrigens nur noch Zeit finden, die RAWs alle anständig zu entwickeln. Ist ja eine Schande sonst. ;)

Achso, meine liebe G7 hatte ich natürlich auch noch dabei, aber letztlich kaum gebraucht. So viel zum Thema Zoom. Nur für eine Frontaufnahme des Eiffelturms (wenn man schon mal da ist...) und Personenfotos war sie nicht so leicht durch 28mm zu ersetzen.

So richtig glücklich ist man nur mit beiden, oder?:D
Die Befürchtung habe ich auch. Wobei ich für Portaitaufnahmen doch gerne was mit APS-C-Größe hätte...
(Zumindest die DP1s kostet aber ja auch kaum was - zu dem Preis kriegst du ja weder Body noch Objektiv alleine sonst.)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Auch wenn ich statt der Dp1 die Dp2 von Sigma hab, kann ich hier doch etwas mitreden da ich ebenfalls die üblichen Verdächtigen LX3 und Pen E-PL1 zusätzlich auch noch vorweisen kann..

für mich sind die Einsatzzwecke so abgegrenzt:

LX3 -> Landschaften & Szenerien bei Tageslicht (besonders bei Reisen in Asien kein Problem da ausreichend Licht zu jedes Jahreszeit) sowie als leichte Immerdabei abends/nachts wegen Available Light Situationen (gut, ginge mit PL1 + 20/1.7 Pancake auch, ist aber doch schwerer und größer und somit nicht mehr so angenehm wie ne LX3)

Pen E-PL1 -> für die gesamte Reisereportage, sie ist diejenige Kamera die immer bereit liegt in meinen Händen bzw. Gürteltasche und auch das eigentliche Arbeitstier als bester Kompromiss zwischen Handlichkeit (darunter auch schneller in allen Belangen als die DP2) und Bildqualität

Sigma Dp2 -> für die besonderes Szenen, meistens Stilllife.. aber auch Porträts da sie eben dafür die geeignetere Brennweite hat als die Dp1 und mir damit auch schon klasse Porträts gelungen sind, leider ist da der Ausschuss etwas hoch wegen der langsamen Bedienung und AF.. sie ist also diejenige Kamera die am ehesten mal zurück bleibt und auch nur dann mitkommt wenn ich im Vorherein weiss daß ich sie für bestimmte Situationen an diesem Tag brauchen werde

soweit mein Fazit zu diesen 3 Kameras..
 
AW: Sigma DP1/DP1s

So geht es mir auch, ich hatte eine LX3 und mittlerweile eine PEN mit 20/1.7 Pancake. Die PEN hat eigentlich komplett die LX3 ersetzt, aber wenn ich ausreichend Licht habe und weiß, daß es mir in erster Linie um Landschaft oder Architektur geht – dann bevorzuge ich immernoch die DP1s. Die 4,7 MPixel des Foveon sehen hinsichtlich Schärfe, Farben und besonders nach SSP Entwicklung wegen dem Foveon Dynamik Punch für mich viel schöner aus; auch gegen die sehr schönen Bilder der PEN mit 20/1.7 – eine LX3 oder LX5 ist gegen beide für mich gar kein Vergleich. Die PEN benutze ich in erster Linie bei wenig Licht (nachts in Kneipen, Partys und so)
DP1s ersetzt durch DP1 und der Text hätte von mir sein können.
Unter ca. 1000 Aufnahmen des letzten Urlaubs in Bangkok und Thailand mit der K-x (die LX3 hatte ich da schon zuhause gelassen) und der DP1 finden sogar Leute die Sigma-Bilder heraus, die normalerweise mit Fotografie nicht viel am Hut haben. Für mich steht fest - ein Urlaub ohne DPxx geht gar nicht mehr, nur dass sie in 7 Wochen von einer Pen nach Asien begleitet wird.

Die dp1s hatte ich vor einigen Wochen nach Bedienungsfrust schon wieder weggeschickt. Mittlerweile trauer ich den Bildern doch sehr nach.
Falls es dich tröstet - auch ich habe die DP1 zweimal gekauft... :lol:

richtig glücklich ist man nur mit beiden, oder?:D
Wenn man den DP-Bildern nachtrauert: Ja! ;)
 
Nodalpukt bei Dp1s?

Hallo

Mal was anderes, hat schon jemand den exakten Nodalpunkt für die Dp1s ermittelt (Mitte Stativschraube, Versatz bis Mitte Kameragewinde)? Möchte mir einen Nodalpunktadapter für Hochkant-Panoramabilder basteln:).

Gruß

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten