• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Gelingen mit der DP1 auch IR-Bilder ? Welcher Filter ist zu empfehlen ?
Die Suche ergab nix.

Tom

Hallo Fotobigtom,

ich glaube, dass die DP1 IR-Strahlung bereits intern sperrt oder zumindest sehr unempfindlich dafür ist. Das kannst Du im LiveView prüfen, indem Du eine Fernbedienung vor der Linse betätigst. Bei der DP1 sieht man fast nichts (im Gegensatz zu G10).

LG Nonac

Lufi: Wie sieht denn ein Rewe-Schild mit der DP2 aus? Vielleicht braucht Echo ja noch Blumenerde?
 
AW: Sigma DP1

Ich war gestern mit meiner 30D und DP1 unterwegs. Ich kann mir einfach nicht erklären wiso die DP1 "rote Leuchtreklame" nicht ablichten kann.
LG dtab

Ist das mit SPP 3.5 entwickelt? - Dann könnte das Problem damit zu tun haben. SPP 2.5 könnte es vermutlich besser darstellen.

VG
Kawa
 
AW: Sigma DP1

Hallo Fotobigtom,

ich glaube, dass die DP1 IR-Strahlung bereits intern sperrt oder zumindest sehr unempfindlich dafür ist. Das kannst Du im LiveView prüfen, indem Du eine Fernbedienung vor der Linse betätigst. Bei der DP1 sieht man fast nichts (im Gegensatz zu G10).

LG Nonac

Lufi: Wie sieht denn ein Rewe-Schild mit der DP2 aus? Vielleicht braucht Echo ja noch Blumenerde?

Nonac, ich habe keine DP2, befürchte aber die gleichen Farbstiche, wie bei der DP1. Einige erste Bilder im neuen DP2-Bilderthread zeigen zwar geringe, aber deutlich erkennbare Grün- Blaugrün- und/oder Purpurstiche und andere Farbinstabilitäten, was natürlich auch für die DP2 bedeutet: ohne relativ aufwändige Nachbearbeitung geht es offenbar nicht bei Foveon-Kameras, bezogen auf etwas überdurchschnittlichen Anspruch, versteht sich.

Bei aller Freude über die Leistungsfähigkeit der Kamera also: "das alte Leiden" der DP1 hat auch die DP2 geerbt.

Apropos Blumenerde: bei Erde, Kies, Schlamm, Acker, Straßenbelag usw. fällt mir immer wieder auf, daß die DP1 diese zwar wesentlich detaillierter und schärfer als jede andere Kompakte wiedergibt, aber auch wesenlich homogener, farblich undifferenzierter, als zum Beispiel die G10 oder LX3. Die G10 und LX3 zeigen deutlich mehr Farbnuancen und feine Abstufungen in diesen mehr oder weniger gleichmäßigen Strukturen, bei Totalaufnahmen, als die DP1. Insbesondere bereiten die Farben Braun und Ocker, die bei Naturaufnahmen ja nun oft vorkommen im Gegensatz zur G10 oder LX3 der DP1 Schwierigkeiten. Oft ist brauner Boden zum Beispiel bei der DP1 purpurfarbig getönt und wenn man gegenfiltert, schlägt der Stich leicht ins grün um. Man muß dann alle Register der Farbabstimmung ziehen, um Farbgleichgewicht zu erreichen.
Der G10 oder LX3 sind diese Probleme zwar fremd, aber dafür bringen sie die Details leider nicht so messerscharf, wie die DP1.

Man kann eben nicht alles haben, aber wem sag ich das? ;)

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

...ich habe keine DP2, befürchte aber die gleichen Farbstiche, wie bei der DP1.

Habe auch keine Zwo... sage aber erst mal vorlaut: Nö!
Wir hattens drüben schon mal. Ein Foveon wäre zwar kein Foveon, wenn er komplett saubere Farben liefern würde :angel: aber verbessert hat sich ganz offensichtlich was. Warten wir weitere Beispiele ab.

Lufi, wieso rückst Du erst jetzt mit den ReweBildern raus? Derartige Falschfarben sind ja doch ein wenig... mhh, krass, würde ich sagen. Ich erinnere mich, mal eine Serie – ich glaube Straßenbahnbilder zur Blauen Stunde – gemacht zu haben. Mit einer größeren Canon. Da gabs auch Rotprobleme bei Mischlicht. Aber so was...?!:confused:
 
AW: Sigma DP1

(...)Vielleicht braucht Echo ja noch Blumenerde?

Habe mich schon letzte Woche damit eingedeckt. :) Habe bisher noch keine Probleme mit den Rottönen bei der DP2 entdecken können:



PS: In meinem DP2 Set bei Flickr ist noch ein Bild vom Shooping-Center "MyZeil" mit roten Neonröhren. Da ist auch nichts zu sehen.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Sigma DP1

Habe auch keine Zwo... sage aber erst mal vorlaut: Nö!
Wir hattens drüben schon mal. Ein Foveon wäre zwar kein Foveon, wenn er komplett saubere Farben liefern würde :angel: aber verbessert hat sich ganz offensichtlich was. Warten wir weitere Beispiele ab.

Lufi, wieso rückst Du erst jetzt mit den ReweBildern raus? Derartige Falschfarben sind ja doch ein wenig... mhh, krass, würde ich sagen. Ich erinnere mich, mal eine Serie – ich glaube Straßenbahnbilder zur Blauen Stunde – gemacht zu haben. Mit einer größeren Canon. Da gabs auch Rotprobleme bei Mischlicht. Aber so was...?!:confused:

Habe auch keine Zwo... sage aber erst mal vorlaut: Nö!

Na gut Peter, aber ich sage erst Nö, wenn ich von der DP2 wirklich unbearbeitete Bilder sehe, bei denen Zinnoberrot wirklich knalliges Feuerwehrrot und kein blaues Karminrot weinroter Rosen der Liebe ist. ;)

Wir hattens drüben schon mal.

Wenn das Geländer (out of cam) wirklich rot, und der DP1/DP2 Vergleich nicht getürkt ist, dann hätte sich das Rotproblem in der Tat mit der DP2 erledigt, allein der Glaube fehlt mir noch? :confused:

Ein Foveon wäre zwar kein Foveon, wenn er komplett saubere Farben liefern würde :angel:

Ja ja Peter, bei einer Diva schaut man gnädig über ihre Zickigkeiten hinweg. :D

Warten wir weitere Beispiele ab.

Ja, denk ich auch. ;)

Lufi, wieso rückst Du erst jetzt mit den ReweBildern raus?

Weil das eigentlich keine Vorzeigebilder, sondern nur schnöde Dokus sind.
Die Leuchreklamebilder eigneten sich aber gut fürs Thema, weil jemand danach fragte.

Derartige Falschfarben sind ja doch ein wenig... mhh, krass, würde ich sagen.

Das sind in dem Sinne keine Falschfarben, das ist ja gerade das heimtückische an dem Foveon Sensor. Wenn du in SPP den Belichtungsregler von unten bei -2 bis nach oben zu +2 durchfährst, erreichtst Du bei irgend einem Wert, (meist liegt er im Bereich der unbrauchbaren Unterbelichtung), das schönste Rot. Darüber wirds dann wieder pinki pinki purpur. :eek:

Ich erinnere mich, mal eine Serie – ich glaube Straßenbahnbilder zur Blauen Stunde – gemacht zu haben. Mit einer größeren Canon. Da gabs auch Rotprobleme bei Mischlicht.

Das ist kein Problem von Mischlicht, weil es sich bei der REWE-Leuchtreklame ja um eine kräftig selbststrahlende, aber das Umfeld nicht mit dem roten Eigenlicht überstrahlende Quelle, also ohne Einfluß auf den automatischen Weißabgleich, handelt. Wirkt praktisch wie ein roter Körper, der weder das Licht des Raumes beeinflußt, noch von dem, den automatischen Weißabgleich maßgeblich bestimmenden Hauptlicht, beeinflußt wird.
Die uns bekannten Erklärungen aus der Physik reichen einfach nicht aus und Sigma wird sich schwer hüten, uns darüber restlos Aufschluß zu geben, weil sie sich aus verständlichen Gründen natürlich nicht in die Karten sehen lassen wollen.

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1

Kann man irgendwie nen 580EX an der DP1 betreiben?
Habe gerade gelesen, dass jemand den ST-2 mit nem 550EX an einer GRD benutzt...
Werde mir zwar nen kleineren Blitz für die Sigma zulegen, aber den 580er habe ich nunmal hier rumliegen;)

Danke!
 
AW: Sigma DP1

Wer hat den alles den Sucher VF-11? Ich muß ja bemerken das er nicht gerade für Brillenträger gemacht wurde :(, und warum der Leuchtramen nicht einen 100% Ausschnitt zeigt sondern nur 85 % ist mir auch schleierhaft :confused:.
Nun habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen und bin da bei Voigtländer gelandet. Die bieten unter anderem Aufstecksucher für 28 mm und 40 mm (DP2?) an. Ok die DP2 hat 41 mm aber das sollte den Hasen nicht fetter machen. Teurer sind die eigendlich auch nicht.
Hat da jemand Erfahrung mit?
 
AW: Sigma DP1

Wer hat den alles den Sucher VF-11? Ich muß ja bemerken das er nicht gerade für Brillenträger gemacht wurde :(, und warum der Leuchtramen nicht einen 100% Ausschnitt zeigt sondern nur 85 % ist mir auch schleierhaft :confused:.
Nun habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen und bin da bei Voigtländer gelandet.

ich habe den sucher VF-11 seit 14 tagen auch, doch kommt er nicht zum einsatz denn seit neuestem habe ich für die DP1 von Kaiser so einen DigiShield und damit lässt es sich klasse auch bei hellerem tageslicht fotografieren.
Das monitorbild ist angenehm deutlich anzuschauen, was will man mehr.
so ein DigiShield kostet nur etwa 20 euro. www.kaiser-fototechnik.de
 
AW: Sigma DP1

hab nochmal 2 fragen an euch
1. wie ist das mit dem objektivdeckel bei euch? wenn man ihn draufsetzt kann man ihn nach links drehen dann sitzt er recht locker, oder nach rechts dann sitzt er recht fest. meistens setz ich ihn aber einfach nur drauf und gut is.

2. was wählt ihr beim entwickeln unter jpeg qualität aus? 12 ist das höchste
 
AW: Sigma DP1

1. jo also ich dreh ihn auch immer zum schluss nach rechts, dat soll wohl
so

2. ich entwickle in lightroom und speicher imer auf 90 bei jpg
 
AW: Sigma DP1

hab nochmal 2 fragen an euch
1. wie ist das mit dem objektivdeckel bei euch? wenn man ihn draufsetzt kann man ihn nach links drehen dann sitzt er recht locker, oder nach rechts dann sitzt er recht fest. meistens setz ich ihn aber einfach nur drauf und gut is.

2. was wählt ihr beim entwickeln unter jpeg qualität aus? 12 ist das höchste

1. ich drück den Deckel einfach nur drauf :ugly:
2. wähle immer 12 aus...
 
AW: Sigma DP1

12 ist wohl am sinnvollsten, habs gestern mal auf 1 gelassen, war wirklich sehr sehr schlecht.
was sagt ihr zur verarbeitung der dp 1? ich finde sie wirkt sehr massiv und liegt ganz gut in der hand.
allerdings gefallen mir als metaller die kanten nicht so gut, teilweise recht schräge fasen dran und unter dem lack leichte linien, naja hat seinen charme...
 
AW: Sigma DP1

sinnlos....
nur meine meinung!
ich hab ne alte handschlaufe von nem handy dran und halte die cam trotzdem
an der genoppten seite, könnte ja reissen! handschlaufe ums handgelenk, hält man dabei das objektiv entgegengesetzt der laufrichtung, kommt auch nichts großartig auf die linse und man muss nicht andauernd den deckel draufmachen.
 
AW: Sigma DP1

Hier ist meine Variante:



Ricoh Objektivschutz cl1 & Kleinstativ

Deckelhandhabung entfällt und das Stativ unterstützt auch die Kamerahaltung per Hand.
 
AW: Sigma DP1

Benötige einen Tip.

Wie kann ich die roten Ausprägungen auf dem Foto vermeiden, bzw.bearbeiten?



Danke

Gruß

Willy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten